IWA OutdoorClassics 2025: Lernen von den Besten in Vorträgen und Fortbildungen für Sport, Jagd und Handel

Das umfangreiche Rahmenprogramm der IWA OutdoorClassics 2025 hat es in sich. Allein auf der Bühne in Halle 1 finden an den vier Messetagen 40 Vorträge statt, 30 weitere in der Messer-/Blade Demo Area in Halle 5 zu Fragen, die die tägliche Arbeit in der Waffenbranche betreffen wie Waffen- und Zollrecht, Marketing, Berufsausbildung. Aber auch über gesellschaftliche Themen wie etwa den Imagewandel im Schießsport, den Top-Schützin und "Shooting Expert" Anna Janssen heute im Gespräch anhand ihrer bisherigen Karriere schilderte. Die sympathische 23-jährige Studentin zog anschließend mit dem IWA-Messeteam durch die Hallen zu weiteren Fototerminen, bevor sie dem all4shooters-Team am Stand von Carl Walther im Interview erläuterte, wieso sie ihre Wettkämpfe mit Luft- und Kleinkalibergewehren von Walther bestreitet (Video siehe weiter unten).

Auch heute stellen wir eine Auswahl neuer Waffen aus den Messehallen vor, die unseren Kamerateams aufgefallen sind. Der Beitrag wird im Laufe des Tages noch erweitert. Die wichtigen Links zum Bericht von Tag 1, den Vorberichten zur IWA und den offiziellen Messe-Websites finden Sie ganz unten.

IWA 2025: Premium-Jagdrepetierer Merkel HELIX Deluxe mit edlen Tiermotiv-Gravuren und vielen Kaliber- und Ausstattungsoptionen

Am Stand von Merkel auf der IWA 2025 finden wir mit der HELIX Deluxe eine besonders exklusive Variante der HELIX-Reihe: Die Premium-Ausführung des Geradezugrepetierers besticht durch seine edle Ausstattung, die unter anderem bis zu drei individuell auswählbare gravierte Tiermotive umfasst – umrahmt von floralen Elementen oder Arabesken. Sogar das Systemunterteil und der Magazinboden sind graviert. Die Premium-Verarbeitung zeigt sich natürlich auch in der edlen Holzauswahl in höheren Klassen für den Schaft. Ab Holzklasse sieben geht es los, in unserem Video ist die Holzklasse acht mit Hochglanzfinish zu sehen. Trotzdem bietet Merkel bei der Helix Deluxe zusätzliche Optionen wie einen verstellbaren Schaftrücken sowie Maßschäftungen an. Zur exklusiven Ausstattung gehört auch ein vergoldeter Abzug, der das edle Gesamtbild abrundet. Auch bei der Deluxe-Version sind die praktischen Eigenschaften der HELIX wie dem einfachen Take-Down-System für einen werkzeuglosen Lauf- und Kaliberwechsel mit an Bord. Der kanalisierte Lauf der gezeigten Merkel Helix Deluxe hat eine Länge von 510 mm, aber auch hier sind andere Lauflängen verfügbar. Zahlreiche Möglichkeiten bieten sich mit der HELIX Deluxe auch bei der Kaliberauswahl, die neben den bekannten Standardkalibern auch .222 Rem. und .223 Rem. sowie Magnumkaliber umfasst. Der Basispreis liegt bei 16.659,- Euro, und dann geht es mit individuell angepassten Gravuren und höhere Holzqualitäten weiter nach oben. Alle Optionen zur HELIX Deluxe finden Sie auf der Merkel-Webseite.


IWA 2025: Interview mit Top-Schützin Anna Janssen, der Luftgewehr-Weltrekordlerin, am Stand von Carl Walther

Die dreifache Europameisterin Anna Janssen hat sogar ihr ur-eigenstes, limitiertes Modell, das Walther LG500 itec Triple Edition – den Beinamen bekam das Pressluftgewehr mit Annas Autogramm auf der rechten Schaftseite, weil sie 2024 bei den Europameisterschaften gleich drei Goldmedaillen errang: im Einzel, mit dem deutschen Damenteam und gemeinsam mit Maximilian Ulbrich im Luftgewehr-Mixed. Vom „Triple Edition“ sind übrigens nur noch wenige Exemplare auf Lager, also beeilen, wenn Sie etwas Besonderes suchen. Anna Janssen wird mit ihrem Exemplar in wenigen Tagen versuchen, auf der Europameisterschaft in Osiek/Kroatien ihre Titel vom Vorjahr zu verteidigen. 

Im Walther-Lieferprogramm gibt es jetzt außer dem Flaggschiff LG500 itec BTE mit elektronischem Abzug (5.698,- Euro) oder mechanischem Auslöser (4.748,- Euro) noch drei weitere, preislich wie in der Ausstattung abgestufte Modelle: Das Walther LG500 Expert (UVP 3.999,- Euro) hat ebenfalls das Top-Diopter Visionic und zwei Systeme zur Balance und Rückstoßkontrolle. Das ab Mai 2025 lieferbare LG500 Competition für 2.799,- Euro UVP eignet sich als sehr gutes Wettkampfluftgewehr. Es besitzt das einfachere Insight-Out-Diopter samt Visierlinienerhöhung und hat sowohl einen Absorber wie einen einstellbaren Hinterschaft. Als Vereinsgewehr oder für Einsteiger eignet sich das neue Walther LG500 Blacktec (UVP 1.999,- Euro) mit der klassischen Systemlagerung, dem Basic-Diopter und einem 22-mm-Korntunnel. Alle Modelle werden im Detail auf der neu gestalteten Walther-Website präsentiert.


IWA 2025: Mitwachsendes Repetier-Gewehr im Kaliber .17 HMR – die Savage 93R17 BVXP-SR At-One, komplett mit Zielfernrohr

Die IWA 2025 ist bereits die sechste große Waffenmesse in diesem Jahr nach SHOT Show, Jagd & Hund, EOS, British Shooting Show und Enforce Tac, aber von Savage Arms kommt trotzdem noch etwas Brandneues: Der „mitwachsende“ Randfeuer-Repetierer Savage 93R17 BVXP-SR At-One im Kaliber .17 HMR, den Jens Tigges vor der Kamera präsentierte. Der bewusst mit einem kürzeren Schichtholzschaft ausgestattete Repetierer kann durch Zwischenstücke verlängert werden, die Backe ist höhenjustierbar. Das Modell kommt komplett mit einem montierten sogar bereits eingeschossenen Weaver-Zielfernrohr 3-9x40, das sich universell für die Raubwildjagd, aber auch für das jagdliche Schießtraining eignet. Das Gewinde 1/2x28 für einen Schalldämpfer auf dem etwas schwerer gehaltenen 21-Zoll-Lauf gehört ebenso dazu wie der als zuverlässig und präzise auslösende Savage Akku-Trigger. Nur der Preis und der Auslieferungszeitpunkt stehen noch nicht fest – er wird dann baldmöglichst auf der Website des Großhändlers Helmut Hofmann veröffentlicht.


IWA 2025: Hornady .22 ARC Patrone mit Spitzen-Performance – erhältlich als CX, ELD-X, ELD-VT und ELD Match für Jagd und Sport 

Hornady bringt eine weitere beeindruckende Patrone in die hocheffiziente ARC-Familie – die .22 ARC (Advanced Rifle Cartridge). Wie uns Jens Ballistikfachmann Tigges auf der IWA 2025 verkünden kann, hat die im vergangenen Jahr erstmals vorgestellte Patrone nun die CIP-Prüfung hinter sich und ist ab sofort im Handel erhältlich. Trotz ihrer geringen Größe übertrifft sie sogar die Performance einer .22-250 Remington: Sie passt problemlos zu modernen AR‑15-Systemen und zeigt auch in Repetierern eine überzeugende Leistung. Zum Angebot von Hornady zählen vier Geschossoptionen, drei jagdliche, eine sportliche: Das bleifreie CX-Geschoss in .22 ARC, ein monolithisches Deformationsgeschoss, liefert eine saubere Fragmentierung ohne Splitterbildung, was zum Beispiel auf der Jagd auf Rehwild zu einer geringeren Wildbrettentwertung führt. Weiterhin das ELD-X in .22 ARC, ein klassisches Deformationsjagdgeschoss aus der in Deutschland besonders beliebten Precision Hunter-Linie mit kontrolliertem Aufpilzverhalten und hohem Restgewicht – auch das relativ untypisch für ein .22er Geschoss. Ergänzt wird das .22 ARC-Sortiment um das neue ELD-VT, ein vollzerlegendes Raubwildgeschoss, das aufgrund einer verlängerten Bauform besonders windunanfällig („Höhe ist Wissenschaft, Wind ist Voodoo“ – Jens Tigges) ist. Aber auch Sportler kommen in Form der ELD Match in Genuss der .22 ARC mit höchster Präzision und BC-Werten. Dazu gibt es auch noch mehr im Video zu erfahren, wenn Jens Tigges detailliert über die revolutionären Messmethoden berichtet, die der Hornady Ballistics App bei den Berechnungen zugrunde liegen. Noch mehr Informationen zur .22 ARC finden Sie nur noch auf der Hornady-Webseite.


IWA 2025: Neuheiten von Beretta: Repetierbüchse BRX-1 Strata und Selbstladeflinte Beretta A400 L Sporting

Bei Beretta gibt es direkt zwei Neuheiten in Form einer Modellerweiterung der BRX-1-Linie und der Selbstladeflinte Beretta A400 L Sporting. Die Erweiterung der BRX-1 hört auf den Namen Strata. Sie bringt alle geschätzten Eigenschaften des Geradezugrepetierers BRX-1 mit: Wechselmagazin, Umsteckbarkeit des Kammerstängels, beidseitig bedienbare Sicherung und ein Mündungsgewinde. Neu ist nun die graue Cerakote-Beschichtung auf Lauf und System. Optisch ansprechend kombiniert Beretta dies mit einem Camo-Schaft Elite Strata. Dessen Länge ist nicht nur einstellbar, auch den Pistolengriff kann der Jäger austauschen.

Die zweite Neuheit ist die Beretta A400 L Sporting. Wie aus  der Modellbezeichnung hervor geht, ist die Waffe eher sportlich ausgerichtet und wendet sich insbesondere an den Flintenschützen, der Wert auf ein attraktives Äußeres seiner Sportwaffe legt. Dies zeigt sich bei der A400 L in schönen Gravuren auf dem Systemkasten. Eine weitere Besonderheit liegt zudem in der Abzugseinheit: Während die bei vielen Modellen aus Synthetik besteht, fertigt Beretta sie für die A400 L aus Aluminium. Das sorgt für einen noch wertigeren Eindruck.

Wer weitere Informationen zu der Beretta BRX-1 Strata oder A400 L sucht, findet die beim Hersteller, dem deutschen Importeur Manfred Alberts und natürlich oben in den Videos.


IWA 2025: Exklusiv bei Leader Trading und nur für Deutschland – Long Range-Repetierer Bergara B14 BMP EVO LR in .308 Win.

Diesen 5.800 Gramm schweren Long Range-Repetierer von Bergara gibt es zum einen nur für den deutschen Markt und dann nur exklusiv beim Bergara-Importeur Leader Trading. Die Büchse mit dem dicken Bull Barrel-Lauf ist ab sofort über den Fachhandel zum unverbindlich empfohlenen Verkaufspreis von 2.069,- Euro lieferbar. Das auf die Long Range-Fangemeinde ausgelegte Modell besitzt einen in der Länge und der Schaftbackenhöhe justierbaren Metallschaft. Der Abzug ist wie bei Bergara üblich einstell- und austauschbar. Der Verschluss hat eine Zwei-Stellungs-Sicherung, der Lauf hat satt 66 cm Länge mit einem 1:11-Drall. Der Magazinschacht passt für AICS-kompatible Magazine. Weitere Infos gibt es über Leader Trading.


IWA 2025: Optikpremiere – Verbesserte ThermTec Hunt Pro Wärmebildvorsatzgeräte kommen über Lippejagd Brinkmann

Eine weitere Premiere der IWA OutdoorClassics 2025 kommt im Optik-Bereich: In Nürnberg stellt uns Ivan Cepo von Lippejagd Brinkmann GmbH die neuen ThermTec Hunt Pro Wärmebildvorsatzgeräte in 335er und 635er Ausführung vor. Diese Weiterentwicklung der Hunt-Serie möchte durch zahlreiche Verbesserungen der ohnehin bereits Preis-Leistungs-Sieger-verdächtigen Vorgänger erneut überzeugen. Das Modell ThermTec Hunt Pro verfügt nun über einen austauschbaren Akku mit bis zu 6 Stunden Laufzeit – gleich zwei Akkus im Lieferumfang ermöglichen insgesamt 12 Stunden Einsatz. Mit seiner bewährten 50-mm-Linse und einem verbesserten NETD-Wert von ≤15 mK liefert das Hunt Pro eine hervorragende Detailerkennung bis hin zur 18-fachen Vergrößerung nahezu ohne Pixelbildung. Erneut besonders praktisch: Die automatische Videoaufzeichnung speichert 11 Sekunden vor und nach dem Schuss, was die Nachsuche erheblich erleichtern kann. Die Markteinführung der ThermTec Hunt Pro Geräte ist für das Frühjahr 2025 geplant, voraussichtlich kurz vor oder während der Osterzeit. Preislich wird es sich im Bereich der bisherigen ThermTec Hunt Wärmebildvorsatzgeräte bewegen. Dort lag der UVP-Preis der 635er Version bei absolut fairen 2.990,- Euro. Weitere Details zum neuen ThermTec Hunt Pro erfahren Sie in unserem Video und bei Lippejagd Brinkmann.


IWA 2025: High-Tech Zielfernrohr Steiner Optik eRanger 8 3-24x56 mit integriertem Ballistikrechner und LRF-Fernglas-Konnektivität

Auf der IWA OutdoorClassics 2025 führt uns Timo Conrad, der Social Media Manager bei Steiner Optik, das technisch hochgerüstete eRanger 8 3-24x56 Zielfernrohr vor – eine Präzisionsoptik mit integriertem Ballistikrechner. Das Steiner eRanger 8 unterstützt den Jäger durch seine Echtzeiterfassung von Temperatur, Luftdruck und Neigungswinkel mittels eingebauter Sensorik bei präzisen Schüssen auch auf größere Distanzen. Besonders praktisch ist das integrierte Display im Sehfeld, das dem Schützen alle relevanten ballistischen Daten direkt im Blick anzeigt. Mit seinem 34-mm-Mittelrohr bietet das Steiner eRanger 8 3-24x56 außerdem einen großzügigen Höhenverstellbereich für weitreichende Schüsse. Zusätzlich erlaubt die smarte Bluetooth-Konnektivität die Verbindung mit dem Steiner eRanger LRF 10x42 Fernglas, dessen gemessene Entfernungen parallel im Display des Zielfernrohrs erscheinen. Jäger und Sportschützen können so gleichermaßen von dieser Kombination profitieren. Das Steiner eRanger 8 3-24x56 ist bereits für 2.899,- Euro erhältlich, das kompatible eRanger LRF 10x42 Fernglas kommt für 1.699,- Euro. Weitere Details zur Hightech-Optik von Steiner erfahren Sie in unserem Video und direkt bei Steiner Optik.


Diesen Artikel gibt es auch in dieser Sprache: