IWA 2025 Vorschau Teil 4: Warum sich ein Besuch der Messe für das Fachpublikum auch weiter lohnt

Unsere kurze Vorschau-Serie zur IWA neigt sich dem Ende zu: Die IWA OutdoorClassics 2025 öffnet ihre Tore für die Fachbesucher ja bereits vom 27. Februar bis zum 2. März. Wir haben bereits viel über Aussteller, Ausrichtung und Erwartungen gesprochen. Es ist also an der Zeit, hier noch einmal ein Gesamtfazit zu ziehen. Dabei ist uns wichtig, drei Aspekte herauszustellen, die aus unserer Sicht ausschlaggebend sein können bei der Überlegung, ob sich der Besuch der Messe, die dem ausgewiesenen Fachpublikum vorbehalten ist, auch lohnt.

Neben Fachbesuchern und Ausstellern nutzen auch nationale und internationale Verbände die IWA 2025 als Kontaktplattform

Die WSFA hält ihre Jahreshauptversammlung traditionell auf der IWA ab.
Auch einige Verbände nutzen die IWA als Kontaktplattform. So hält die WSFA ihre jährliche Vollversammlung etwa dort ab.

Auf die Internationalität der IWA sind wir schon im Detail eingegangen. Ebenfalls nennenswert ist, dass die IWA das Who-is-Who der Branche anzieht. Auf Seiten der Aussteller planen oft bedeutende CEOs den Besuch auf der IWA bewusst ein. Verbandsseitig profitiert die Messe von vielen Rahmenveranstaltungen, beispielsweise der Plenarsitzung des World Forum on the Future of Sport Shooting Activities (WFSA) eines der wenigen NGOs, die vom Wirtschafts- und Sozialrat der UN-Generalversammlung anerkannt, und auch schon bei einem der fünf Ausschüsse den Vereinten Nationen Gehör fand, wenn es um die sogenannten Kleinwaffen (Small Arms) ging, unter die auch die meisten Jagd- und Sport- sowie Sammlerwaffen fallen. Die Kontaktqualität bei dieser Messe ist somit in Gänze sehr hoch, was einen Besuch der IWA natürlich lukrativ macht.

Auf der IWA ist die ganze Produktionskette an einem Ort vertreten

Für den Handel ist die IWA auch deswegen spannend, weil dort die gesamte Produktionskette und Produktpalette zu finden ist. Sprich, der Handel kann aus einer Vielzahl renommierter Hersteller, die wählen, die für ihn das größte Potenzial haben. Das macht die IWA für den Handel sehr transparent und effizient.

Wer als Fachhändler direkt mit manchen Herstellern sprechen will, kann dies auf der IWA 2025.
Mit manchem Hersteller, der in Deutschland ansonsten nur durch Großhändler repräsentiert wird, kann man auf der IWA 2025 direkt in Kontakt treten.

Einige Hersteller und Anbieter kann der Fachhändler nur auf der IWA OutdoorClassics direkt ansprechen

Die IWA genießt tatsächlich auch die Exklusivität einiger Marken, die auf dem deutschen oder europäischen Markt sonst nicht vertreten sind. Zu diesen gehören neben einigen türkischen auch asiatische und mittel-/-osteuropäische Hersteller und auch Marken wie beispielsweise Teile der Colt CZ Group. Das macht das Potenzial deutlich, welches nicht nur den deutschen Fachhändlern hier geboten wird. Will man mit einem solchen Hersteller direkt sprechen und nicht nur mit einem ihrer Importeure oder Distributeure, bietet die IWA hier eine sehr gute Möglichkeit dazu.

Warum Sie die IWA 2025 nicht versäumen sollten und wie sich auch aus der Ferne informieren können

Die IWA OutdoorClassics ist mehr als nur eine Messe – sie ist ein unverzichtbares Event für alle, die in der Jagd-, Schießsport- und Outdoor-Branche tätig sind. Die hohe Kontaktqualität, die umfassende Präsentation der gesamten Produktionskette und die Exklusivität einiger Aussteller machen die IWA zu einem einzigartigen Erlebnis. Ein Besuch vor Ort lohnt sich unseres Erachtens auf jeden Fall, sei es für den Handel, die Industrie oder für Enthusiasten mit den entsprechenden Zugangsvoraussetzungen, die sich insbesondere für die neuesten Entwicklungen in diesen spannenden Bereichen interessieren. 

Da es auch viele solcher Enthusiasten unter Ihnen gibt, die nicht auf die Fachmesse in Nürnberg kommen können, werden wir nicht zuletzt für Sie und alle anderen an Neuheiten und Trends aus den Bereichen Jagd und Schießsport interessierten all4shooters/all4hunters-User auch in diesem Jahr wieder auf der IWA OutdoorClassics 2025 live vor Ort sein und tagesaktuell berichten. Schauen Sie also während der vom 27. Februar bis 2. März währenden IWA 2025 öfter einmal bei uns auf der Webseite all4shooters.com vorbei und nutzen Sie auch unsere Social-Media-Kanäle, um sich über die Neuheiten und Trends dieses Jahres zu informieren.


Auf der offiziellen IWA-Website finden Sie weitere Informationen für Besucher und erfahren auch, wer als Fachbesucher gilt und Zugang zur Messe bekommt.

Hier finden Sie die Links zu den bisherigen Teilen unserer Kurz-Serie zur Vorbereitung auf die IWA OutdoorClassics 2025:

IWA 2025 − Vorschau Teil 1: Erster virtueller Blick in die Waffenhallen und Kernfragen zu Marken und Neuheiten auf der internationalen Leitmesse für Jagd- und Sportwaffen

IWA 2025 − Vorschau Teil 2: Die Segmente Messer und Outdoor sollen auf der Messe weiter gestärkt werden  

IWA 2025 − Vorschau Teil 3: Auf der Messe liegt ein größeres Augenmerk auf den Actionsportbereichen dynamisches Schießen, Airsoft und erstmals auch auf Paintball

Diesen Artikel gibt es auch in dieser Sprache: