IWA 2025, Nachbericht 2: Über 200 Videos, dazu unzählige Shorts und Reels über neue Waffen, Optik und Ausrüstung von der Branchenleitmesse aus Nürnberg

Das war eine hektische Woche! Das international besetzte zwölfköpfige Team, das die Websites all4shooters.com und all4hunters.com betreut (und das in deutsch, englisch und italienisch), reiste bereits zur Enforce Tag 2025 zur NürnbergMesse an und startete direkt nach deren erfolgreichem Abschluss und einem Umzug in ein größeres Messebüro weiter in die IWA-Berichterstattung. Wir stellen Ihnen zumindest einen Teil des Teams oben im Bild vor, einige waren beim Fototermin natürlich irgendwo in den neun Messehallen unterwegs und sind nicht auf dem Foto. Ebenso halfen noch drei Kollegen und Kolleginnen in Italien dabei, die englischen und italienischen Texte zu übersetzen und ins jeweilige Layout einzubauen. Die sozialen Medienkanäle bei Facebook, Instagram und Youtube mussten auch betreut werden, manche Leseranfrage wurde auch direkt (soweit im Messetrubel möglich) beantwortet. Wir haben heute früh kurz Bilanz gezogen: es waren etwas über 200 Videos, die gedreht, geschnitten, hochgeladen und mehrfach betextet werden mussten, dazu kamen noch zahllose "Shorts" und "Reels" (die älteren Kollegen nennen das "kurze Hochkantvideos").

Ein besonderer Dank geht an die NürnbergMesse für das Bereitstellen der Büros und die Internet-Verbindungen, und natürlich an Georg Loichinger, den PR-Verantwortlichen der IWA, dessen Presse-Team nicht nur die ungewöhnlichsten Fragen "möglichst sofort" klären konnte, sondern außer uns noch alle anderen Presse-Vertreter auf der Messe mit einem ausgezeichneten Angebot an Getränken, Mittagessen, Kaffee und Kuchen arbeitsfähig halten konnte.

Wir sehen uns auf der IWA OutdoorClassics 2026 wieder – bitte sofort notieren:  vom 26.2. bis 1.3.2026 freilich in Nürnberg!

Aber nun geht's erstmal weiter mit den zuvor versprochenen Neuheiten, die wir Ihnen in unserem abschließenden Nachbericht zur IWA OutdoorClassics 2025 zwar last, but not least noch präsentieren möchten:


IWA 2025: Brenneke mit Less-Lethal-Flintenlaufgeschossen Self Defense aus der K.O.-Linie

Der bekannte Munitionshersteller Brenneke zeigte auf der IWA 2025 seine Serie von Flintenlaufgeschossen, die als Less-Lethal-Geschosse für den Einsatz in der Selbstverteidigung und durch Behörden vorgesehen sind. Die Patrone heißt prägnant "Self Defense" und kommt aus K.O.-Linie. Die Entwicklungszeit der Geschosse betrug etwa vier Jahre. Im Gegensatz zu herkömmlichen Projektilen dieser Art, handelt es sich hier nicht um Gummi, denn das kann zurückprallen. Brenneke setzt stattdessen auf ein eigens entwickeltes Material, das mit Metallspänen durchsetzt ist. Die hausintern auch "Pink Lady" genannten Patronen entfalten eine Energie von etwa 40 Joule und sind für den Einsatz auf eine Entfernung von 8-10 Metern optimiert. Weitere Informationen zu den Patronen gibt es im Video und auf der Webseite von Hersteller Brenneke.


IWA 2025: EAW zeigt zwei neue handliche Thermalgeräte für die Beobachtung, komplett „made in Germany“

Die Wärmebild-Optik mit der Bezeichnung EAW Thermal Mini V ist in zwei Ausführungen erhältlich: mit integriertem Laserdistanzmesser (LRF) und ohne. Beide Modelle sind ansonsten technisch identisch: Im Inneren befindet sich ein hochempfindlicher 640er-Sensor mit einem Pixelabstand von 12 μm. Die optische Leistung wird durch eine Germanium-Linse mit einem Durchmesser von 25 mm gewährleistet. Alle Komponenten sind in einem robusten Aluminiumgehäuse untergebracht, welches aus einem Block gefräst wird. Diese Geräte werden in Deutschland sowohl entwickelt als auch am neuen EAW-Standort in Eibelstadt gefertigt. Die Stromversorgung erfolgt über einen 18650er-Akku, was eine kosteneffektive und schnelle Möglichkeit bietet, die Energiequelle zu wechseln und Ersatzakkus bereitzuhalten. Noch wurden auf der IWA Prototypen gezeigt, die passende Software ist noch nicht einsatzfähig. Die unverbindliche Preisempfehlung für das EAW Thermal Mini V ohne LRF liegt bei 2.799,- Euro, während die Variante mit LRF für 2.999,- Euro angeboten werden soll. Weitere Infos folgen demnächst auf der EAW-Website.


IWA 2025: Extrem leichter Fierce Firearms CT Rival XP Jagdrepetierer kommt über LIPPEJAGD Brinkmann

Auf der IWA OutdoorClassics 2025 zeigt uns Ivan Cepo von LIPPEJAGD Brinkmann gemeinsam mit Kai-Uwe Kühl von K&K Premium Jagd den beeindruckend leichten Fierce Firearms CT Rival XP Repetierer. Dieser auf einem 700er System basierende Jagdrepetierer soll höchste Präzision mit erstaunlich geringem Gewicht vereinen – deutlich unter 3 kg selbst in Magnum-Kalibern. Dafür verantwortlich ist die Kombination aus carbonumhülltem Lauf und Titanverschluss, alternativ gibt es vom Fierce Firearms Rival auch Varianten mit Edelstahlsystem bzw. -läufen. Der Fierce Firearms CT Rival XP überzeugt mit seinem präzise einstellbaren, trocken auslösenden Abzug und der langlebigen DLC-Beschichtung des gesamten Systems. Die Kaliberpalette reicht von .22-250 für die Raubwildjagd bis hin zum leistungsstarken .338 Lapua Magnum für extreme Distanzschüsse. Fierce Firearms unterstreicht die Qualität mit einer beeindruckenden 0,5 MOA Präzisionsgarantie, die wir uns demnächst in einem Test genauer ansehen wollen. Detailliertere Einblicke zum Leichtgewicht für anspruchsvolle Jäger und Long-Range-Schützen erhalten Sie im Video und auf der Webseite von Fierce Firearms.


IWA 2025: Hausken JAKT JD 224 FTi Full Titan: Komplett aus Titan gefertigter Premium-Schalldämpfer mit 30 dB Schallreduktion

Auf der IWA OutdoorClassics 2025 in Nürnberg präsentierte Hausken seinen neuesten Premium-Schalldämpfer JAKT JD 224 FTi Full Titan. Durch die besondere Konstruktion aus leichtem, hochbelastbarem Titan (Klasse 5) – jetzt im Gegensatz zum Vorgänger JAKT Hybrid Titan sowohl innen als auch außen – empfiehlt sich der Hausken-Dämpfer vor allem für schnelle Schussfolgen, auch mit Halbautomaten, im Schießkino oder auf anspruchsvollen Drückjagden. Mit einer extra für Hausken hergestellten, schwarzen Cerakote-Beschichtung ist der JAKT JD 224 FTi Full Titan besonders kratz-, stoß- und hitzebeständig. Bei einer gemäß Herstellerangaben beeindruckenden Schalldruckreduktion von mindestens 30 Dezibel wiegt er dennoch nur 507 Gramm, was der Waffenbalance auch in dynamischen Situationen zugutekommt. Der 22,4 cm lange Over-Barrel-Schalldämpfer, der die Waffe um etwa 14 cm verlängert, kommt zunächst in vier Versionen für alle gängigen Kaliber bis 9,3 mm sowie Magnum-Kaliber. Mit einer UVP von 949,- Euro kommt der Hausken JAKT JD 224 FTi Full Titan ab März 2025 über die RWS GmbH nach Deutschland. Mehr Details zum neuen Hausken-Schalldämpfer sehen Sie in unserem Video und auf den Webseiten von Hausken und RWS.


IWA 2025: Neues, geschlossenes Pistol Sight NOBLEX NV 1x25 CS GLOCK MOS mit besonders großem Sehfeld

Mit dem NOBLEX NV 1x25 CS GLOCK MOS stellt der Eisfelder Optikspezialist ein gekapseltes Rot-punkt-Visier speziell für die Selbstladepistolen des österreichischen Herstellers GLOCK vor, dass über ein geschlossenes Design verfügt. Technisch hat man die Stromversorgung in Form einer Batterie nach oben verlegt. Das erlaubt die Ausstattung mit einem besonders großen Sehfeld – 25 Prozent mehr als bei einem herkömmlichen Pistol Sight gibt NOBLEX an. Zudem kommt das NV 1x25 CS GLOCK mit einer besonders tiefen Montagefähigkeit im Schlitten der GLOCK. So bekommt der Schütze die optische Achse näher an die Laufachse. Das NOBLEX NV 1x25 CS GLOCK MOS ist ab Juni 2025 für von 499,- Euro (UVP) lieferbar. Mehr Informationen gibt es im Video und auf der Webseite von Hersteller NOBLEX E-Optics.


IWA 2025: Die RWS DRIVEN HUNT gibt es bald auch im Kaliber 8x68 S und die RWS HIT auch in .223 Rem. und .243 Win.

Auf der IWA OutdoorClassics 2025 kündigte RWS Erweiterungen seiner bleifreien Premium-Munitionslinien an: Die DRIVEN HUNT-Familie darf mit dem 8x68 S ein Kaliber begrüßen, das RWS selbst vor fast 100 Jahren einführte. Das bleifreie 10,4-Gramm-Geschoss verspricht beeindruckende Stoppwirkung, optimale Energieübertragung und höchste Präzision bei Drückjagdsituationen. Jäger können sich auf die Verfügbarkeit der RWS DRIVEN HUNT im "deutschen Magnum-Kaliber" 8x68 S ab dem zweiten Quartal 2025 freuen. Gleichzeitig erweitert RWS seine HIT-Produktlinie um die Kaliber .223 Rem. und .243 Win. Die Patrone mit dem 3,4 Gramm schweren .223-Remington-Geschoss eignet sich ideal für Raubwild- und Niederwildjagd auf Distanzen bis 200 Meter und soll durch minimalen Rückstoß überzeugen. Das .243 Winchester mit 5,2 Gramm schwerem Geschoss bietet sich besonders für Rehwild und Füchse an. Die beiden neuen HIT-Kaliber profitieren natürlich auch von der bewährten RWS-Technologie mit Twin Compression Tip für effiziente Energieübertragung, Active Crater Cavity für kontrollierte Expansion und einer vernickelten Geschossoberfläche, die die Laufablagerungen reduziert. Das Kaliber .243 Win. wird ab dem zweiten Quartal 2025 verfügbar sein, die .223 Rem. folgt im dritten Quartal. Weitere Details zu den neuen RWS-Patronen erfahren Sie in unserem Video mit Produktmanager Stefan Rumpler sowie auf der Webseite des Munitionsherstellers.