
Unsere erste Anlaufstelle war das bereits 1775 gegründete Unternehmen John Rigby & Co. Gunmakers Limited, wo uns Manager Marc Newton empfing, der uns nicht nur exklusive Waffen zeigte, sondern auch einen Blick in die Werkstatt gewährte. Der Maschinenpark ist recht übersichtlich, weil man der 239-jährigen Tradition des Unternehmens treu bleibend ganz auf Handarbeit setzt. Kenner der Waffenwelt werden wissen, dass das englische Traditionshaus heute zur bedeutenden L&O-Gruppe von Michael Lüke und Thomas Ortmeier gehört, was beispielsweise auch für Blaser, SIG Sauer, Sauer & Sohn, Mauser, SAN Swiss Arms oder German Sport Guns (GSG) gilt. Eine komplett nach Kundenauftrag in Handarbeit entstandene Doppelbüchse oder Zylinderverschluss-Repetierbüchse von Rigby aus feinsten Materialien und mit einer perfekten Verarbeitungsqualität kostet gerne einmal 70.000 Euro. Rigby-Repetiergewehre auf Basis eines Mauser M98 Magnum-Systems mit Lauf des deutschen Herstellers Mauser Jagdwaffen aus Isny im Allgäu starten da vergleichsweise bescheiden ab etwa 9.700 Euro. Auch bei diesen Exemplaren mit ebenfalls exquisitem Verarbeitungsniveau steckt viel Historie und Handarbeit (siehe auch: www.johnrigbyandco.com).

Britisches Understatement: Edle Jagdwaffen von Holland & Holland
Unsere nächste Station führte uns zu Holland & Holland, wo wir vom technischen Leiter Patrick Murphy begrüßt wurden. Auch dieses 1835 gegründete Unternehmen steht für Büchsenmacherkunst in Perfektion, wovon wir uns vor Ort anhand zahlreicher begutachteter Waffen selbst überzeugen konnten. System-Toleranzen, Schafthölzer, Oberflächen-Finishs – alles nur vom Feinsten, so dass nach Kundenwunsch maßgeschneiderte Holland & Holland-Langwaffen standesgemäß in den gleichen Preisregionen wie Rigby-Waffen zu Hause sind. Der Detailreichtum der typisch britischen Gravuren, die auch trotz Goldeinlagen nie überladen oder protzig wirken, ist beeindruckend.

Patrick Murphy zeigte uns unter anderem eine Querflinte mit vielseitig justierbarem Gelenk-Schaft, die Ende des 18. Jahrhunderts gefertigt wurde. Solcherart Waffen dienen der „Anprobe im scharfen Schuss“, um für den Kunden den anatomisch perfekt passenden Schaft nach Maß anfertigen zu können. Soviel Individualität und Handarbeit sucht ihresgleichen und hat nun mal ihren Preis. Akribisch werden die Auftragsbücher geführt, so dass sich auch nach über hundert Jahren anhand der Waffenseriennummern die Wünsche der Kunden oder die perfekt harmonierende Waffen-Munitions-Kombinationen nachvollziehen lassen (siehe auch: www.hollandandholland.com).

Von Luxus & Lupen: James Purdey & Sons:
Schließlich kehrten wir bei der 1814 gegründeten Büchsenmacher-Dynastie mit Weltklang, James Purdey & Sons, ein. Wie bei Rigby und H&H entdeckt man auch hier nur handgefertigte Edelwaffen, die sich „Normalverdiener“ wohl kaum werden leisten können. So hing an einer klassischen Querflinte im Kaliber 20/70 ein handgeschriebenes Preisschild, das mit schlappen 97.800 englischen Pfund ausgezeichnet war. Wer sich´s leisten kann! Eine besonders beeindruckende Art der „Leistungsschau“ stellte eine examinierte, voll funktionstüchtige Kipplaufwaffe mit außenliegenden Hähnen und prachtvollen Details im Miniaturformat dar, die kaum größer als ein Streichholz war. Wie die anderen Könner ihres Fachs fertigt auch Purdey eine breite Palette an Büchsen und Flinten auf Basis unterschiedlicher Konstruktionen/Systeme (siehe auch: www.purdey.com).


Feine Fundgrube: Holts Auctioneers
Last but not least, statteten wir dem bekannten, 1993 gegründeten Auktionshaus Holts Auctioneers einen Besuch ab, wo wir rare Sammlerstücke, waffentechnische Leckerbissen und Kuriositäten in Hülle und Fülle ausmachen konnten. Wem eine nach erteiltem Festauftrag in Handarbeit produzierte, neue Langwaffe von Holland & Holland, Purdey und Rigby schlichtweg zu teuer ist, der kann mit etwas Glück in einer Auktion solch ein Prachtstück aus zweiter Hand günstiger erstehen (siehe auch: www.holtsauctioneers.com).
Ein interessantes Rahmenprogramm mit Besuch der 800. Lord Mayor’s Show-Parade und abschließendem Feuerwerk über der Themse rundete unseren London-Ausflug gelungen ab.
Die IWA OutdoorClassics findet in Nürnberg vom 06. bis 09. März 2015 statt.
Weitere Informationen: