Tag 3 der EnforceTac 2025 in Nürnberg: Alle Neuheiten von der großen Sicherheits-Fachmesse für Militär und Behörden

Das im vergangenen Jahr erstmals in die Messe integrierte Enforce Tac Village kam bei Ausstellern und Besuchern so gut an, dass sich die Messeleitung dazu entschlossen hat, dieses auch in diesem Jahr wieder anzubieten. Wie auch die Ausstellungsfläche im Vergleich zum Vorjahr insgesamt gewachsen ist, bekam auch das Enforce Tac Village 2025 ein Update in diesem Sinne und zog von einem kleinen Außengelände in die große Halle 8 um. Dort nutzten dann auch wieder zahlreiche Aussteller die Möglichkeit, ihre Produkte eindrucksvoll von professionellen Darstellern in realitätsnahen Einsatzszenarien vorstellen lassen. Und das diesmal auch absolut wetterunabhängig, so dass auch die vielen Zuschauer auf der Tribüne alles im Trockenen genießen konnten.

Neben den vielen Fachbesuchern haben auch wir die eine oder andere Neuheit oder Ungewöhnliches entdeckt. Dabei haben uns neben den behördlichen Highlights insbesondere Waffen, Ausrüstung und Zubehör interessiert, das auch dem Sportschützen und Jäger auf dem zivilen Markt zur Verfügung stehen wird.

Noch mehr solcher Produkte wie etwa auch neue Optiken und Neuheiten aus dem Bereich Munition gibt es in unseren Berichten über Tag 1 und Tag 2 der EnforceTac 2025 zu finden, die Sie am Ende dieses Artikels verlinkt finden.

Außerdem sollten Sie nicht vergessen, unsere Social-Media-Kanäle zu besuchen, denn hier finden Sie noch mehr interessante Informationen rund um das Thema Enforce Tac 2025. Die direkten Links dorthin stehen oben über dieser Meldung oder bei Smartphones unten drunter.


UPDATE: Nach Messeschluss trafen auch die offiziellen Besucherzahlen der Enforce Tac 2025 ein: Es waren rund 1.000 (2024: 730) Aussteller aus über 50 Ländern und knapp 19.000 (2024: 12.300) Fachbesuchern aus aller Welt, damit also eine Besucher-Steigerung um 64,5 Prozent.

VORMERKEN: Im Jahr 2026 wird die Messe in sechs Hallen und knapp 56.000 m² anwachsen. Das Enforce Tac Village findet hierbei seinen neuen Platz in der Frankenhalle. Die nächste Enforce Tac findet vom 23. bis 25. Februar 2026 im Messezentrum Nürnberg statt.

Enforce Tac 2025: CZ bringt das neue Sturmgewehr Bren 3 in diversen Konfigurationen und mit verbesserten Details

Am Stand von CZ entdeckten wir die neueste Ausführung des Sturmgewehrs Bren 3. Die Standardversion in 5,56 x 45 NATO mit beidseitig erreichbaren Bedienelementen besitzt einen 14,5 Zoll langen, gehämmerten und innenverchromten Lauf, der eine besonders lange Lebensdauer verspricht. Auch andere Kaliber wie etwa .300 AAC Blackout und diverse Lauflängen sind möglich. Neu ist vor allem, dass der Systemkasten und der Handschutz im Unterschied zum Vorgänger voneinander getrennt wurden und man also unterschiedlich lange Handschutze mit M-LOK-Schnittstellen anbauen kann. Der Klappschaft ist nun in der Länge der Schulterstütze mit vier Stufen statt wie bisher drei individueller anpassbar. Insgesamt fiel das CZ Bren 3 etwas leichter als der Vorgänger aus und lässt sich gut im Anschlag führen. Weitere Informationen zur Bren 3 liefert die CZ-Website.


Enforce Tac 2025: Springfield Armory HS Hellion – Bullpup-Büchse mit maximaler Handlichkeit bei Ferkinghoff International erhältlich

Auf der Enforce Tac 2025 zeigt uns Ferkinghoff International die Springfield Armory HS Hellion, eine halbautomatische Bullpup-Büchse im Kaliber .223 Remington mit kompakter Bauweise dank hinter dem Abzug platziertem Magazin. Die HS Hellion ist mit einem kaltgehämmerten 16-Zoll-Lauf mit 1:7-Zoll-Dralllänge für optimale Präzision ausgestattet. Besonders nutzerfreundlich ist nicht nur die vollständig ambidextre Auslegung mit beidseitigen Durchladehebeln und Sicherungen, sondern auch die Möglichkeit, die Springfield Armory HS Hellion werkzeuglos für Linksschützen umzubauen. Zur Standardausstattung gehören auch einklappbare Visierungen und eine durchgehende Picatinny-Schiene für die Montage von Optiken. Die Kombination aus Bullpup-Design und modernen Features macht die HS Hellion zu einer vielseitigen Waffe, die sich in der Version mit kleinen Anpassungen für den BKA-Bescheid hierzulande sowohl für dynamische Schießdisziplinen als auch für jagdliche Einsätze zum Beispiel im dichteren Wald eignet. Das besondere Handling der Springfield Armory HS Hellion sehen Sie in unserem Video direkt vom Ferkinghoff-Stand auf der Enforce Tac 2025, weitere Informationen zur Waffe finden Sie auf der Webseite des Herstellers und bei Ferkinghoff International.


Enforce Tac 2025: Rheinmetall zeigt den schultergeschossenen Granatwerfer SSW40 (Squad Support Weapon) im Kaliber 40 mm

Dr. Jan-Philipp Weisswange von Rheinmetall, vielen Lesern auch bekannt als Waffenexperte und Fachautor für Militärthemen, stellte den SSW40 vor, den nach Herstellerangaben weltweit ersten automatischen, magazingeladenen, schultergeschossenen Granatwerfer für 40-mm-Munition. Das von der Schulter feuernde Modell hat Magazin-Kapazitäten von drei oder fünf Schuss und einen integrierten Rückstoßdämpfer. Das Gewicht, die Abmessungen und die Handhabung der SSW40 sind vergleichbar mit denen von Sturmgewehren. Neben allen verfügbaren 40 mm Low Velocity (LV) Munitionsarten kann der SSW 40 insbesondere auch die neue Rheinmetall 40 mm Medium Velocity (MV)-Munition abzufeuern. Gezielt wird über ein Aimpoint-Leuchtpunktvisier und den parallel montierten Feuerleitrechner. Bei programmierbarer Munition erfolgt die Verbindung zwischen Rechner und Munition per Infrarot. Am Messestand auf der Enforce Tac 2025 konnten die Fachbesucher die Möglichkeiten des SSW 40 an einem Simulator testen. Weitere Infos auf der Rheinmetall-Website.

Enforce Tac 2025: Nextorch ND30 und ND30B: Taktische, elektronische Irritationskörper

Mit den ND30-Modellen hat Nextorch seine elektronischen Flashbangs auf der Enforce Tac 2025 dabei. Es handelt sich dabei um ein Gerät in Granatenform, dass über Lautsprecher und extrem helle LEDs verfügt. Damit erreichen die ND30-Flashbangs eine Lautstärke von 130 dB und Helligkeit 11.000 ANSI Lumen. Dabei sind sowohl die Verzögerung, wie auch der Alarmmode wählbar. Für ausreichend Energie sorgt ein Akku, der über den integrierten USB-C-Port geladen wird. Der ND30-Irritationskörper ist zudem als zivile Variante verfügbar, die dann auf den Namen ND30B hört. Der ND30 hingegen wird nur an Behörden abgegeben. Die der Preis für den ND30B liegt bei 329,- Euro, Behörden können die Preise für den ND30 bei Nextorch Deutschland angefragen. Weitere Informationen gibt es oben im Video und hier auf der Webseite der Nextorch Deutschland GmbH.


Enforce Tac 2025: Heckler & Koch mit der kurzen HK433 PDW und der überarbeiteten Pistole SFP9 A1

Heckler & Koch hat auf der Enforce Tac 2025 zwei Neuheiten dabei: Eine PDW und eine Pistole. Den Anfang macht die Personal Defense Weapon 433 PDW, wobei es sich um eine verkürzte Variante des schon bekannten Sturmgewehrs handelt. Der Lauf der nach wie vor für das Kaliber 5,56x45 NATO eingerichteten Waffe ist nur 9" lang und kommt mit einem Schalldämpfer. Der Hinterschaft ist klappbar, wodurch die Waffe mit noch einmal geringeren Abmessungen einsetzbar ist.

Die SFP9 A1 hingegen hat ein Update bekommen. Die bei vielen Polizeien beliebte Dienstpistole wurde von H&K überarbeitet und bringt nun einen durch Beschichtung der Bauteile verbesserten Abzug mit. Zudem sind alle Pistolen der neuen Baureihe optics-ready und entsprechend mit einen Rotpunktvisier nachrüstbar. Weitere Informationen über die beiden Neuheiten aus dem Hause Heckler & Koch erhalten Sie auf der Webseite des Herstellers.


Enforce Tac 2025: Laser Ammo CQB in a Box, GunShot Box und Flashbang – Systeme für das sichere Trockentraining

Laser Ammo hat auf der Enforce Tac 2025 in Nürnberg wieder innovative Lösungen für das Trockentraining von professionellen Anwendern vorgestellt. Im Fokus bei unserem Besuch auf dem Messestand liegen diesmal die Systeme CQB in a Box und die GunShot Box mitsamt einem neuen Laser Ammo Flashbang. Beim Laser Ammo CQB geht es wie der Name schon sagt um Trainingsgeräte für den Close Quarter Combat, bestehend aus drei tragbaren, lebensgroßen, reaktiven Zielen mit drei Trefferzonen: Kopf, Torso und Beckenbereich. Die GunShot Box erzeugt hingegen realistische Schussgeräusche, Lichtblitze und Vibrationen, um ein Training unter adrenalintreibenden Bedingungen zu simulieren. Mit der GunShot Box kann auch der neue Laser Ammo Flashbang kommunizieren, eine elektronische Blendgranate, wodurch über Lichtblitze und Geräusche ein realitätsnahes Trainingserlebnis entsteht. Durch die Kombination dieser Systeme bietet Laser Ammo eine breit aufgestellte Lösung für das Trockentraining, die sowohl für Einzelschützen als auch für Teams geeignet ist. Wer die Geräte in Aktion sehen möchte, schaut unser Video und geht für mehr Informationen auf die Webseite von Laser Ammo.


Enforce Tac 2025: Canik zeigt Venom LR-Maschinenkanone auf der Plattform Trakon und die kompakte Pistole Mete MC9 Prime

Auf der Enforce Tac 2025 zeigt der renommierte türkische Hersteller Canik neben eindrucksvollen Militärwaffensystemen wie der 30x113 mm-Maschinenkanone Venom LR auf der Trakon-Plattform auch seine Dienst- und Sportpistolen. Von diesen haben wir uns besonders die neue Canik Mete MC9 Prime im Kaliber 9 mm näher angesehen. Diese kompakte Pistole kommt mit Polymerrahmen und Schlagbolzenschloss und punktet mit ihrem knackigen Abzug. Der 92 mm lange Lauf verfügt über Gasentlastungsbohrungen, die zusammen mit entsprechenden Öffnungen im Verschluss für eine bessere Kontrolle beim Schießen sorgen sollen. Mit einer Magazinkapazität von 17+1 Schuss und einer integrierten Optikaufnahme für Mini-Leuchtpunktvisiere ist die Kompakt-Pistole mit zahlreichen Features für anspruchsvolle Anwender ausgestattet. Mehr Details zur Mete MC9 Prime und dem beeindruckenden Militärwaffensystem Trakon von Canik sehen Sie in unserem Video und auf der Website des Herstellers.


Diesen Artikel gibt es auch in dieser Sprache: