Lassen wir Fakten sprechen: Mit der 12. ENFORCE TAC, die heute im in fünf Hallen des Nürnberger Messezentrums begann, setzt die "führende Fachmesse für innere und äußere Sicherheit" wieder Maßstäbe. Rund 1.000 Aussteller präsentieren auf knapp 50.000 Quadratmetern neueste Technologien, zugleich aber auch ein vielseitiges Rahmenprogramm mit Fachkonferenzen und innovativen Messeformaten.
Die Enforce Tac ist allerdings eine zulassungsbeschränkte Fachmesse und nur zugänglich für Angehörige der Streitkräfte sowie von Behörden und Organisationen mit polizeilichen oder militärischen Sicherheitsaufgaben, entsprechend hoch sind die Sicherheitsvorkehrungen. Unser Kamera- und Redaktionsteam durfte heute in aller Frühe schon die Röntgenstraße am Eingang testen, gehupt hat nichts, wir waren "clean" und liefern ab heute jeden Tag entsprechende Produktnews. Einige Aussteller sind auch dabei, zeigen auf der Enforce Tac ihre Security-Produkte und ziehen dann gegebenenfalls am Mittwoch in andere Hallen, um dann direkt mit der IWA OutdoorClassics (Donnerstag 27.2. bis Sonntag 2.3.2025) weiterzumachen.
Die Eckdaten der Messe haben wir bei all4shooters.com bereits ausgiebig vorgestellt, jetzt geht's in medias res, wie die Lateiner das Eingemachte bezeichnen. Übrigens: Dieser Bericht wird im Laufe des Tages regelmäßig ergänzt – also immer mal wieder reinschauen...
Enforce Tac 2025: Als Drohnen-Abwehrsystem einsetzbare Mehrzweckflinte Fabarm STF 12 bei WAIMEX
Eines der wichtigen Themen auf der Enforce Tac 2025 ist die Abwehr von Drohnen. In diesem Bereich sind wir auch am Stand von WAIMEX fündig geworden. Hier offeriert man die universelle Repetierflinte Fabarm STF 12. Zur Drohnenabwehr ist sie etwa in einem Setup einsetzbar, das sich durch mittellangen Lauf und einen Klappschaft auszeichnet. Legt man letzteren um, macht die Flinte auch als Breecher eine gute Figur. Wer sich für die weiteren militärischen und behördlichen Modelle sowie die offizielle Flinte der Bundeswehr interessiert, sollte jetzt ins Video schauen.
Enforce Tac 2025: Haenel bringt die Repetierbüchse LR One short, mit kürzerem 16,5-Zoll-Lauf und Zwei-Kammer-Schalldämpfer
Zum im letzten Jahr vorgestellten Repetiergewehr LR One bringt Haenel nun eine kürzere Version, die LR One short. Die mit einem vom Schaftprofi MDT gefertigten Klappschaft mit Daumenauflage ausgestattete Büchse kommt mit einem 16,5-Zoll-Lauf und dem neu entwickelten Zwei-Kammer-Schalldämpfer. Das Magazin wurde als 10-Patronen-Version ausgelegt. Die von Haenel angepeilte Zielgruppe sind Jäger und auch Sportschützen, die eine kürzere Lauflänge bevorzugen.
Enforce Tac 2025: Kahles zeigt das Top-Zielfernrohr K540i 5-40x56 mit 8-fachem Zoom und 40 Prozent größerem Sehfeld
Speziell für das immer populärere Long Range-Schießen und die dynamischen Long Range-Wettbewerbe wie das PRS-Schießen, bei dem die Sportschützen rasch Zielgröße und -Distanz wechseln müssen, wurde das neue Zielfernrohr K540i samt seinem Pendant K540i DLR von Kahles entwickelt (PRS steht übrigens für die Precision Rifle Series). Die Modellbezeichnung verrät, dass es sich um ein ZF mit achtfachem Zoom (5-40x) handelt, das Ganze mit einem lichtstarken 56-mm-Objektiv. Kahles hat sich mit den speziellen Long-Range-Zielfernrohren bereits eine treue Fangemeinde aufgebaut, das neue K540i punktet mit einem 40 Prozent größeren Sehfeld und einer großen Eyebox, die bei schnellen Stellungswechseln raschen Durchblick ohne Korrektur der Kopfhaltung erlaubt. Die einzigartige, patentierte Parallaxeverstellung sitzt bei Kahles-Zielfernrohren im oberen Verstellturm. Das besonders dicke 36-mm-Rohr erlaubt mit 2,9 Meter in der Höhe und 1,2 Meter seitlich einen komfortablen Verstellbereich für Long-Range-Distanzen. Mehr zu den neuen Kahles-Flaggschiffen unter den Zielfernrohren findet man hier auf der Website für das K540i und hier für das K540i DLR.
Enforce Tac 2025: Steyr Arms DMR 762 – Designated Marksman Rifle, entwickelt für den professionellen Anwender
Mit dem DMR 762 bietet der österreichische Hersteller Steyr Arms ein hochpräzises Designated Marksman Rifle, designt für den professionellen Anwender. Die Waffe ist wahlweise mit einem 13"-Lauf oder einem 16"-Lauf verfügbar. Letzteres ist insbesondere für den deutschen Markt wichtig, denn damit kann die Waffe im Zivilen auch für Sportschützen mit einem M-LOK-Vorderschaft in den Handel gehen. Ein besonderes Ausstattungsmerkmal des Halbautomaten in das Charging-Handle, dass sich im Bereich des Vorderschafts der Waffe befindet. Das lässt sich auch ohne Probleme versetzen und kommt so dem Linksschützen entgegen. Ebenso wie alle weiteren Bedienelemente der DMR 762. Abschließend verfügt die Büchse über keine Buffertube. Dadurch kann der Hinterschaft umgeklappt werden, während die DMR 762 weiterhin einsetzbar bleibt. Weitere Infos zu der Waffe und die Info, mit welchem Schalldämpfer sie auf der Messe ausgestattet war, gibt es direkt im Video. Der Vertrieb der Steyr Arms DMR 762 erfolgt in Deutschland über AKAH.
Enforce Tac 2025: Neues Red Dot PLx HTX1 von Primary Arms, mit innovativem Absehen zur instinktiven Zielkorrektur
Das besonders robust gebaute PLx HTX1 von Primary Arms ist ein geschlossenes Rotpunktvisier mit modularem Montagesystem für gängige Pistolen. Das HT steht für Houston, Texas als Herstellungsort. Der US-Hersteller verbaute das einzigartige ACSS Vulcan Dot-Absehen mit einem Dot, das von einem besonders großen Ring umgeben ist. Bernhard Richter vom Importeur Ferkinghoff International erläutert die Funktionsweise im Video. Man kann aber auch ein klassisches 4-MOA-Dot-Absehen ordern. Durch die niedrige Montage über der Waffe ist „Co-Witness“, also alternatives Zielen über die offene Visierung, möglich. Weitere Infos gibt es beim Importeur Ferkinghoff.
Enforce Tac 2025: HIKMICRO Habrok Pro und 4K All-in-One-Ferngläser randvoll mit High-End-Features
Auf der Enforce Tac 2025 zeigt uns Gunnar Petrikat am Stand von HIKMICRO die futuristische Habrok-Serie anhand von zwei Hauptmodellen, die mehrere optische Technologien in kompakten Gehäusen vereinen. Das Flaggschiff Habrok Pro HX60L beeindruckt mit 1280×1024 Wärmebilddetektor, 4K-Digitalkamera, Laser-Entfernungsmesser bis 1.000 Meter und IR-Aufheller für Nachtsicht bis 400 Meter – alles in einem 1.050 Gramm leichten Gehäuse. Das kompaktere Habrok 4K HE25L bietet einen 256×192 Wärmebildsensor mit 25-mm-Objektiv, ebenfalls mit 4K-Kamera, Entfernungsmesser und IR-Beleuchtung und wiegt dabei nur 795 Gramm. Beide Geräte sind mit GPS, digitalem Magnetkompass, Bild-in-Bild-Funktion, Videorekorder und Bildstabilisierung randvoll für alle Szenarien ausgestattet. Das HIKMICRO Habrok Pro HX60L ist für etwa 6.000 Euro erhältlich, während das Habrok 4K HE25L bei rund 1.600 Euro liegt. Weitere Details sehen Sie in unserem Video direkt vom Messestand. Eine Übersicht aller Habrok-Modelle finden Sie auf der Webseite von HIKMICRO.
Enforce Tac 2025: Premiere der Maschinenpistole Springfield Armory KUNA bei Ferkinghoff International
Am Stand von Ferkinghoff International gab es eine Premiere: Die Springfield Armory-Maschinenpistole KUNA. Die Waffe arbeitet mit einem masseverzögerten Rollenverschluss, das erinnert an Maschinenpistolen deutscher Bauart. Nicht nur deutsch hingegen sind die verfügbaren Kaliber: Denn neben der 9 mm Luger ist auch die .40 S&W und 10 mm AUTO verfügbar. Alle Bedienelemente der KUNA sind beidseitig bedienbar. Im Wesentlichen handelt es sich also um eine Maschinenpistole mit inneren deutschen Werten und der Bedienung eines amerikanischen ARs. Dafür spricht auch, dass der Lower mit anderen 9mm-AR-Lowern ausgetauscht werden kann. Weitere Informationen zur Waffe gibt es bei Springfield Armory.
Weitere Meldungen rund um die Enforce Tac 2025:
- Ausblick und Rahmenprogramm der Enforce Tac 2025
- Interview mit Isabelle Teufert (Leitung Enforce Tac)
- AMMO Symposium als Kooperation zwischen der Enforce Tac und RWS
- Vorführungen im Enforce Tac Village
Zur offiziellen Website der Enforce Tac 2025