Bundeskanzler Merz wird Schirmherr der Enforce Tac 2026 – Sicherheits-Leitmesse mit hochrangiger Unterstützung

Vom 23. bis 25. Februar 2026 wird Nürnberg erneut zum Zentrum der internationalen Sicherheits- und Verteidigungsbranche. Mehr als 1.000 Aussteller aus Europa und befreundeten NATO-Staaten präsentieren sich auf der Enforce Tac, die unter dem Leitthema „Vernetzte Sicherheit“ stattfindet. Die Messe wächst auf acht Hallen mit insgesamt rund 65.000 Quadratmetern Fläche, einschließlich des Enforce Tac Village in der Frankenhalle. Nun gab die Messe zusätzliche Unterstützung höchsten Ranges bekannt:

Schirmherrschaft durch Bundeskanzler Friedrich Merz

Bundeskanzler Merz auf der Brücke der Fregatte Bayern.
Sicherheitspolitik im Fokus: Bundeskanzler Friedrich Merz (M.) besucht im Rahmen der Marine Großübung „Northern Coast“ die Fregatte Bayern auf See. 

Im Jahr 2026 wird Bundeskanzler Friedrich Merz die Schirmherrschaft der Enforce Tac übernehmen. „Wir wollen uns verteidigen können, damit wir uns nicht verteidigen müssen. Verteidigung ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe und Grundlage für die Resilienz und Zukunftsfähigkeit unseres Landes. Die Enforce Tac steht für diesen ganzheitlichen Sicherheitsansatz. Ich freue mich daher, die Schirmherrschaft zu übernehmen“, erklärte Merz.

Das ist auch von besonderer Bedeutung, da die Enforce Tac 2026 vor dem Eindruck der sich wandelnden, internationalen Sicherheitsordnung stattfindet: Angesichts geopolitischer Spannungen, hybrider Bedrohungen und neuer konventioneller Risiken rücke die Stärkung der Resilienz von Staat, Wirtschaft und Gesellschaft in den Mittelpunkt. Die Enforce Tac verstehe sich dabei als Forum für den Austausch über genau diesen gesamtgesellschaftlichen Sicherheitsansatz. Dazu sagt Peter Ottmann, Geschäftsführer der NürnbergMesse: „Die Unterstützung des Bundeskanzlers ist für uns Ehre und Ansporn zugleich. Sie bestätigt unseren Kurs, die Messe als führende Plattform für alle sicherheitsrelevanten Bereiche und Akteure weiterzuentwickeln. Der Dialog zwischen Politik, Behörden, Einsatzkräften und Industrie gewinnt mit der Schirmherrschaft neue strategische Tiefe.“

Hintergrund: Der Bundeskanzler ist nicht nur Regierungschef. Sollte sich Deutschland einmal verteidigen müssen, wäre in einem solchen Verteidigungsfall der Bundeskanzler auch Inhaber der Befehls- und Kommandogewalt, also Oberbefehlshaber der Bundeswehr (Art. 115b GG, "Lex Churchill"). In Friedenszeiten ist dies der Verteidigungsminister.

Über die reine Präsentation von Technologie hinaus will die Enforce Tac Impulse für kollaborative Sicherheit in einem vernetzten Europa geben. Sie sieht sich als Plattform, die Politik, Einsatzkräfte, Behörden, Industrie und Gesellschaft enger zusammenführt. Gerade in Zeiten wachsender Unsicherheiten soll dieser Dialog als entscheidender Faktor für die Sicherheitsarchitektur Europas verstanden werden, so die Messe.

Staatsminister Joachim Hermann mit Einsatzkommando.
Der bisherige Schirmherr, Staatsminister Joachim Hermann beim Besuch der Enforce Tac.

Enforce Tac verdankt ihren Erfolg auch dem  bisherigen Schirmherrn Joachim Herrmann

Die Rolle der bayerischen Landespolitik für die Entwicklung der Messe wurde ebenfalls hervorgehoben. „Die persönliche Unterstützung des bayrischen Ministerpräsidenten hat maßgeblich den heutigen Erfolg der Enforce Tac geprägt. Besonders bedanke ich mich auch bei Staatsminister Joachim Herrmann, der über ein Jahrzehnt der Enforce Tac als Schirmherr zur Seite stand und mit strategischen Impulsen die Messe nachhaltig geprägt hat“, sagt Ottmann.

Ausblick: Enforce Tac 2026

Mit der politischen Rückendeckung aus Berlin und München sowie ihrer stetig wachsenden Bedeutung als Branchentreff möchte die Enforce Tac 2026 neue Maßstäbe setzen. Sie soll nicht nur Schaufenster technologischer Innovationen, sondern auch Forum für strategische Antworten auf die sicherheitspolitischen Herausforderungen der kommenden Jahre sein. Und da sind natürlich auch wir wieder dabei: Wie von all4shooters.com gewohnt, werden wir auch 2026 vor Ort in Nürnberg sein und von allen Neuheiten und Hintergründen der Messe berichten.

Diesen Artikel gibt es auch in dieser Sprache: