Das Portrait: Diese 13 Könner mit Pistole, Revolver, Gewehr und Flinte gehören zum GECO IPSC-Team 2025

Schießen ist eigentlich kein Mannschaftssport wie etwa Fußball, jeder tritt zunächst einmal für sich selbst und gegebenenfalls für sein Land an, das er repräsentiert. Natürlich kann man die einzelnen Ergebnisse von drei oder vier Schützen zu einer Teamwertung zusammenfassen, das ist auch bei den Schützen in den olympischen Disziplinen nicht anders. Das Dutzend Action-Schützen aus immerhin fünf EU-Staaten, das wir hier vorstellen wollen, motiviert eine andere Gemeinsamkeit: Sie wollen sich im Wettkampf zu 100 Prozent auf ihre Ausrüstung verlassen können.

Nur das perfekte Zusammenspiel aller Faktoren bringt Erfolge – hier Stefan Rumplers getunte Armsan-Flinte RS-S1 in 12/76, die Munition:  GECO Competition Slugs, GECO Competition Buck Shot und die Rottweil-Laborierungen Special Trap 28 grs. (2,4 mm), Sport Gold HV 28 grs. (2,2 mm) und Mark II HV 30grs. (2,7 mm).

Dafür statten sie sich mit den besten, mit Hilfe von Custom-Büchsenmachern auf sie angepassten Sportwaffen aus, die kaum noch etwas mit ihren serienmäßigen Verwandten "ab Werk" zu tun haben. Und sie setzen darauf, dass auch ihre Match-Munition stets die gleiche Präzision und Zuverlässigkeit liefert – sie setzen auf Patronen von GECO für ihre Pistolen und Revolver, die Selbstladegewehre oder für ihre Schrotflinten.

GECO verfügt nicht nur über mehr als 130 Jahre Erfahrung in der Munitionsherstellung (siehe Firmenportrait), sondert fungiert auch oft als offizieller Munitionslieferant und Sponsor für bedeutende IPSC-Veranstaltungen, darunter Europa- und Weltmeisterschaften. So unterstützt das Unternehmen seit vielen Jahren die besten IPSC-Schützen aus verschiedenen europäischen Ländern, eben das hier vorgestellte GECO IPSC-Team. Im letzten Jahr war GECO Hauptsponsor des "IPSC Rifle World Shoot" in Finnland und ist auch seit Jahren Namensgeber des renommierten IPSC Level III Wettbewerbs "GECO Masters" in Deutschland, worüber all4shooters regelmäßig berichtet. Ganz frisch ist diese Nachricht eingetroffen:  GECO wird 2025 Match-Munitions-Lieferant und Areasponsor für die IPSC PCC/ Mini Rifle World Shoot in der Tschechischen Republik.  Zuverlässige Produkte wie etwa die erfolgreiche GECO 9 mm Luger Special Selection und die KK-Patronen .22 l.r. GECO Semi Auto werden sicher auch dort zu manchem Erfolg beitragen.

Bei solchen Wettkämpfen ist nicht nur der Hersteller vor Ort präsent, sondern hier treffen die aus ganz Europa stammenden Team-Schützen auch oft zusammen, tauschen sich aus und liefern den GECO-Servicemitarbeitern wertvolle Rückmeldungen zur Performance der Munition, die wegen der großen Erfahrung dieser Top-Schützen auch gern angenommen werden und gegebenenfalls in die künftige Produktion einfließen.

Neue Sportschützen aus ganz Europa im GECO IPSC-Team

Der Franzose Emile Obriot mitten im Match: Seit 1999 schießt er IPSC, 2007 wurde er Europameister bei den Junioren. Es folgten zum Beispiel zwei Silbermedaillen bei den Europameisterschaften 2013 und 2016, die Bronzemedaille im Jahr 2019 sowie eine Bronzemedaille beim World Shoot 2017 in der Open Division. Im Jahr 2023 errang Emile zuletzt eine Silbermedaille bei den Europameisterschaften in Griechenland, wo er erstmalig mit der Beretta 92X Performance in der Production Optics Division antrat. Derzeit richtet Emile seine Konzentration auf das Ziel, den World Shoot im Jahr 2025 zu gewinnen.

Frankreich ist neuerdings mit vier Sportlern stark vertreten im GECO-Team, mit der Polizistin Cyrielle Vivo etwa, die in der französischen Nationalmannschaft unter dem wohl weltbesten IPSC-Schützen Eric Grauffel trainiert. Auch Patrick Baculard ist Trainer, schießt aber auch aktiv und am liebsten mit seiner Beretta 92X Performance (Testbericht hier). Auf diese italienische Pistole verlässt sich auch sein Landsmann Emile Obriot. Für das Training lädt Emile seine Patronen mit GECO 124-Grain FMJ-Geschossen, RS12-Pulver und GECO-Zündhütchen. Im Wettkampf vertraut er auf die GECO 9 mm 124-Grain FMJ-Munition und schätzt deren gleichmäßigen Rückstoß. Schließlich komplettiert Julien Boit das Quartett aus Frankreich. Julien wurde 1977 geboren und begann unter den Fittichen seines Vaters und seines Onkels mit dem Schießen. Nachdem er traditionell (wie viele GECO-Teamkollegen) mit Luftgewehr und Luftpistole begonnen hatte, wechselte er zunächst zu Kleinkaliber und dann zu großkalibrigen Handfeuerwaffen. Ein paar Jahre später entdeckte er IPSC, und seit 1999 nimmt er an lokalen und internationalen Wettkämpfen teil. Er schießt hauptsächlich mit der Pistole, hat aber auch Gewehr und Flinte ausprobiert.

Dylan Keppel
Inspiriert von seinem Vater, der ebenfalls IPSC schoss, kam der junge Dylan Keppel zum Schießsport. Der Tanfoglio-Schütze verschießt in Wettkampf und Training die Vollmantelpatronen GECO 9 mm Luger in 124 Grains.

Aus den Niederlanden stieß der erst 27-jährige Dylan Keppel zum GECO-Team. Der wegen seiner gründlichen Vorplanung jeder einzelnen IPSC-Stage auch "The Calculator" genannte Pistolenschütze startet mit einer Tanfoglio Stock 2 Extreme, die einzige Modifikation ist die Optik (Shield RMSX 4 MOA-Punkt). Aus Ungarn kommen gleich zwei GECO-Team-Schützen, die auch schon länger zum Team gehören, nämlich der Polizei-Schießausbilder Györgi Batki (Jahrgang 1974) und Csaba Szaszi (Jahrgang 1968), ein aus dem Militärbereich stammender Munitionsexperte. Beide verwenden nicht nur die deutschen GECO-Patronen, sondern unter anderem auch deutsche Pistolen, genauer von Karl Prommersperger Custom-Schmiede Sport Target Pistol STP gefertigte 2011-Modelle. Zu Batkis bisherigen größten Erfolgen gehört der 3. Platz bei der IPSC-Europameisterschaft 2010 sowie der 5. Platz bei der Weltmeisterschaft 2011. Der 13-fache ungarische Meister in der IPSC Standardklasse mischt auch bei sportlichen Polizeiwettkämpfen ganz vorne mit, so dass er national auf 14 Titel des ungarischen Meisters stolz sein kann.

Cecilia Lindberg
Cecilia Lindberg aus dem GECO IPSC Team möchte, dass mehr Frauen iihren Lieblings-Schießsport kennenlernen und unterrichtet daher privat weibliche Eiinsteiger.

Schließlich gehören mit der schwedischen Schützin Cecilia Lindberg und dem Spanier Eduardo de Cobos (hier geht's zu seinem Portrait bei all4shooters.com) noch zwei erfolgreiche Medaillengewinner zum GECO-Team: De Cobos, der waffentechnisch für das Beretta-Team startet, ist eine weltweit anerkannte IPSC-Legende. Seine Karriere startete in den späten 1980er Jahren mit klassischen Serienwaffen. Durch intensives Training und mit begrenzten Mitteln verfeinerte er seine Fähigkeiten. Zahlreiche Erfolge in der Open Division und später in der Standard- und Production Division zeigen seine Vielseitigkeit und Entschlossenheit, technische Innovationen voranzutreiben. Mit 32 spanischen Meistertiteln in IPSC und IPA bleibt er eine prägende Figur im Schießsport. 

Der Neuzugang zum GECO IPSC Team stammt aus Skandinavien: Die Schwedin Cecilia Lindberg, die sowohl als Polizeiausbilderin wie als private Trainerin (hier nur für weibliche Teilnehmer) das richtige Schießen und Treffen lehrt. Ihre Referenzen? Unter anderem die Bronzemedaille in der Damenkategorie beim IPSC Handgun World Shoot XIX 2022 in Pattaya und der Titel der Europameisterin  in der Production Optics Division 2023 in Griechenland.

Bildergalerie: Die internationalen Schützen im GECO IPSC-Team

Emile Obriot (Frankreich): "Ich habe IPSC zusammen mit meinem Vater Thierry Obriot für uns entdeckt. Mein Vater ist eng mit dem Schützenwesen verbunden und selbst ein erfolgreicher IPSC-Schütze. Gemeinsam haben wir an vielen Wettkämpfen teilgenommen und zahlreiche Reisen rund um die Welt unternommen. Am besten erinnere ich mich an die Europameisterschaft 2007, bei der wir Goldmedaillen in den Kategorien Open Senior, Open Junior und Open Team gewannen. Es war unser erster Sieg in einem Level IV Wettbewerb und wir haben wie verrückt gefeiert! "
Julien Boit (Frankreich) ist seit 2001 Mitglied der französischen Nationalmannschaft. Er schoss viele Jahre lang in der Standard-Division und belegte bei der EHC 2007 den 2. Platz in der Einzelwertung und den 3. Platz mit der Mannschaft, die Top 10 bei der WS 2010 und den 3. Platz mit der Mannschaft bei der WS 2017. Er gehört auch zum Ausbilderteam des französischen Verbandes und arbeitet dort hauptsächlich mit Langwaffen (Schrotflinte und Gewehr/PCC). Julien hat außerdem mehrere nationale Titel in den drei Disziplinen Modified, Standard und Classic errungen.
Seit dem Jahr 2018 ist Cyrielle Vivo aus Frankreich Mitglied der französischen Nationalmannschaft. Im Jahr 2021 errang sie ihren ersten französischen Meistertitel. Bereits im Jahr 2019 nahm sie an ihrer ersten Europameisterschaft teil. Im Jahr 2022, kurz nach der Geburt ihres Sohnes, erreichte sie den Rang der Vize-Weltmeisterin. Im Jahr 2023 wurde sie zudem Vize-Europameisterin.
Patrick Baculard (Frankreich) begann 1993 in der IPSC Open Division, wo er bald an Meisterschaften in Südafrika, Ecuador, Griechenland und Florida teilnahm.  Seine Hingabe und sein Können führten ihn zu zahlreichen internationalen Wettkämpfen, bei denen er viele Siege und Podiumsplatzierungen errang. Heute schießt er mit Beretta-Pistolen und geeigneten Patronen von GECO überwiegend in der IPSC Production Optics Division. Zudem ist er seit vielen Jahren IPSC-Ausbilder.
Csaba Szaszi: Seit 2007 mischt der Ungar aktiv im IPSC-Wettkampfgeschehen in der Standardklasse mit.  Ein zweiter Platz bei den ungarischen Meisterschaften, weitere Podiumsplätze bei mitteleuropäischen Großveranstaltungen sowie ein fünfter Europameisterschaftsplatz und siebter Weltmeisterschaftsplatz als Mitglied des ungarischen Nationalkaders gehören zu seinen größten Erfolgen. Der Munitionsexperte verwendet eine deutsche Sport Target Pistol (STP) 2011 by Prommersberger sowie eine STI 2011 Edge als Wettkampfwaffe, GECO .40 Smith & Wesson-Munition sowie eine Amadini Ghost-Holsterausrüstung.
Györgi Batki: Der am 7. Februar 1974 geborene Polizeibeamte arbeitet als Taktik- und Schießausbilder. Noch während seiner Dienstzeit als Mitglied einer polizeilichen Spezialeinheit begann der ambitionierte Kampfsportler 1995 auch mit dem Schießsport und verschrieb sich ab 2000 dem dynamischen IPSC-Schießen im Speziellen. Der austrainierte Athlet verwendet eine deutsche Sport Target Pistol (STP) 2011 by Prommersberger als Wettkampfwaffe, GECO .40 Smith & Wesson-Munition sowie eine Double Alpha Race Master-Holsterausrüstung.
Eduardo De Cobos, geboren im Jahr 1974, verstärkt seit 1998 die spanische IPSC-Nationalmannschaft und bildet international IPSC-Schießlehrer aus. Er hat zahlreiche Titel errungen, darunter mehrfacher Europameister im IPSC, Weltmeister im Extreme Cup und Sieger im Polizeischießen. Als Master Instructor an den Universitäten von Barcelona und Girona sowie als Trainer an der Polizeiakademie teilt er sein umfangreiches Wissen mit anderen. Im Jahr 2019 trat er dem Team von BERETTA bei und verwendet seitdem die Pistole 92X Performance, die sich durch moderne Verbesserungen auszeichnet.
Dylan Keppel wurde 1997 in Zoetermeer, Niederlande, geboren. Sein Vater, John Keppel, ein Meister im dynamischen Schießen, spielte eine maßgebliche Rolle in Dylans Leben und Sportkarriere. Von ihm inspiriert, begann Dylan bereits in jungen Jahren sich für den Schießsport zu begeistern. Im Alter von 14 Jahren wollte er nicht mehr ein bloßer Zuschauer sein, sondern selbst mit dem Training starten. Kurze Zeit später kam es zu den ersten Wettkämpfen mit dem klaren Ziel, Titel zu holen und sich auf eine nationale Karriere vorzubereiten. Mit 19 Jahren erwarb Dylan seine eigene Schießlizenz.
Cecilia Lindberg kommt aus Schweden und schießt seit 2013 aktiv im dynamischen Schießen. Im Jahr 2022 wechselte sie in die Production Optics Lady Division, herausragend ist sicherlich die Bronzemedaille Damen beim IPSC Handgun World Shoot XIX 2022 in Pattaya, Thailand. Dadurch gestärkt gewann Cecilia 2023 bei der IPSC-Europameisterschaft für Handfeuerwaffen in Griechenland die Goldmedaille in der Division Production Optics Lady.

GECO IPSC-Team: Die deutschen Starter, international erfolgreich

Sascha Back

Da wäre zunächst Sascha Back zu nennen: Der 1972 geborene Unternehmensberater (verheiratet, drei Kinder) ist über die Landesgrenzen hinaus für seine Schießfertigkeiten mit dem Revolver bekannt. Er ist 14-facher Deutscher Meister in der IPSC Revolver Division sowie Europameister 2010 und Vizeeuropameister in den Jahren 2013 und 2016. Hinzu kommen dreimal der vierte Platz bei Weltmeisterschaften in den Jahren 2011, 2014 und 2017. Auch beim „Steel Challenge“, dem blitzschnellen Schießen auf Stahlplatten, mischt er ganz vorne mit, was sieben Europameistertitel in der Revolver Open- und Standard-Klasse eindrucksvoll belegen. Aber auch mit Langwaffen kann er umgehen. Vier Titel "Deutscher Meister" in der Disziplin IPSC Rifle 1500J, auch bekannt als PCC (Pistol Caliber Cartridge), 2018, 2019, 2020 und 2022 sprechen für sich. Zusätzlich sicherte sich dieser herausragende Schütze in den Jahren 2021 und 2022 den ersten Platz in IPSC Rifle. Seine bevorzugte Wettkampfwaffe im IPSC ist ein Smith & Wesson-Revolver Modell 929 im Kaliber 9 mm Luger, ausgestattet mit einer Trommel für acht Patronen. Darüber hinaus kommen auch die Modelle S&W 586 und S&W 627 zum Einsatz, welche alle von dem renommierten deutschen Tuningspezialisten Karl Hamann aus Wolfsburg modifiziert wurden. Ein ausführliches Portrait mit weiteren Details finden Sie hier.

Auch andere Angehörige des GECO-Teams haben wir bereits portraitiert, etwa den bei IPSC für Deutschland startenden, aber gebürtigen Österreicher Stefan Rumpler, der neben der Sportflinte und der IPSC-Pistole auch den hauptberuflichen Aspekt beherrscht: Der ausgebildete Ingenieur für Waffentechnik ist als Produktmanager bei der RWS GmbH in Fürth tätig. Jüngstes Mitglied dürfte Luis Erhardt (27) sein, der einst mit Sondergenehmigung als 13-Jähriger mit der KK-Pistole begann und heute auf die GECO-Patrone Hexagon in 9 mm Luger schwört sowie auf die vier Übungen des Bianchi-Cup, einem der höchstdotierten Kurzwaffen-Wettbewerbe weltweit.

Patrick Kummer
Patrick Kummer ergänzt das GECO-Team durch seine Vielseitigkeit: Er beherrscht nicht nur die Kurzwaffen, sondern war auch schon beim 3-Gun, einer BDS-Disziplin für Gewehr, Flinte und Kurzwaffe deutscher Meister.

Diesen Schützen aus dem GECO IPSC-Team kennen die meisten Leser vielleicht noch nicht: Der 1985 in Nürnberg geborene IPSC/Action-Topschütze Patrick Kummer ist hauptsächlich in der privaten Sicherheitsindustrie tätig. Er ist ein vielseitiger Schütze, der mit allen Waffenarten beeindruckende Präzision zeigt, was unter anderem durch seinen Titel des deutschen 3-Gun-Meisters 2020 unterstrichen wird. In dieser Disziplin werden dynamische Parcours mit Gewehr, Flinte und Kurzwaffe geschossen. Er ist mehrfacher deutscher IPSC-Meister in verschiedenen Waffenklassen wie Classic oder Production Division. Gegenwärtig tritt er in der Production Division mit einer extra schweren CZ A01-LD in 9 mm Luger an, die im US-amerikanischen CZ Custom Shop gefertigt wurde. In der Classic Division bevorzugt er das Modell 1911 Perfect Classic in 9 mm Luger aus dem süddeutschen Hause STP (Sport Target Pistol) des Büchsenmachermeisters Karl Prommersberger. Aus dieser Werkstatt stammt auch seine 2011 Black Major in .40 Smith & Wesson.

Und welche GECO-Munition kommt in seine Waffen? Seine 9 mm-Pistolen bestückt er ebenso wie seinen 3G-Sports 3G-TEC9- alias Quarter Circle 10-Karabiner in 9 mm Luger für die IPSC-Disziplin PCC mit GECO 124 Grains FMJ-Munition. Die Magazine der .40er-Pistole werden mit GECO 180 Grains Vollmantel-Flachkopf geladen. In der 3-Gun-Disziplin oder der IPSC Rifle Offenen Klasse verwendet er ein STI-AR-15-Selbstladegewehr in .223 Remington und GECO 63 Grains FMJ-Munition. In 3-Gun und IPSC Shotgun vertraut Patrick auf seine Selbstladeflinte Benelli M2 in 12/70 mit Rottweil 28 Gramm Sport oder GECO 29 Gramm Sport Munition.


Übrigens: Wenn Sie die Erfolge dieses bunt gemischten IPSC-Teams ebenso wie uns begeistern und Sie noch mehr über den IPSC-Schießsport und seine Disziplinen, aber auch über Waffen, Munition und Ausrüstung erfahren wollen, schauen Sie sich doch einmal den kostenlosen GECO IPSC MAGALOGUE an, über 20 informative Seiten über diesen attraktiven Action-Schießsport. Ein wenig schnuppern können Sie IPSC-Atmosphäre aber auch in folgendem Video:

VIDEO: Was das GECO IPSC-Team motiviert


Alle Informationen über das GECO IPSC-Team und vieles mehr gibt es auf der speziellen Website GECO IPSC World.  Hier finden Sie auch interessante Information über die geeignete und beste Munition, das Regelwerk, aber auch Stories rund um den Action-Schießsport.

Diesen Artikel gibt es auch in dieser Sprache: