Premiere auf der EOS 2025: Die Geradzugrepetierbüchse Beretta BRX1 Compact Ranch Edition in .308 Winchester

Am Rande der Jagd & Hund 2025, aber unter Ausschluss der Öffentlichkeit, durfte das Kamerateam von all4hunters.com schon die neueste Büchse von Beretta sehen und filmen, aber mit der strikten Maßgabe, dass es erst zur offiziellen Premiere der Beretta BRX1 Compact Ranch Edition auf der Jagdmesse EOS in Verona veröffentlicht wird. Die begann gestern, daher folgt heute unser Portrait der neuesten Version des modernen Geradzugrepetiergewehrs. Das Grundmodell BRX1 hat all4hunters.com schon ausführlich vorgestellt und mehrfach getestet.

Mathias Haack (links), Supervisor Video bei all4shooters und all4hunters im Gespräch mit Christian Schulte, dem Beretta-Produktmanager beim Deutschland-Importeur Manfred Alberts.
Die neuartige, spürbar erhabene Spinnwebenstruktur auf dem Kunststoffschaft der Beretta BRX1 Compact Ranch Edition. Der Grundfarbton ist "Flat Dark Earth".

Christian Schulte, Produktmanager unter anderem für Beretta beim Deutschland-Importeur Manfred Alberts, hatte ein Vorab-Exemplar der Compact Ranch Edition in Dortmund dabei, um sie den Händlern schon vorab vorstellen zu können. Diese Ausführung kam mit einem 46-cm-Lauf, es wird aber auch ein noch kürzerer 41-cm-Lauf bestellbar sein. Der Laufdurchmesser beträgt für beide Längen 19 mm, die Enden besitzen Mündungsgewinde für Schalldämpfer. 

Am auffälligsten ist jedoch der robuste Kunststoffschaft im Farbton "Flat Dark Earth", der wurde aber zusätzlich mit einer Art leicht erhabenen Spinnennetz überzogen, was die im harten Revieralltag fast unvermeidlichen Kratzer und Schrammen so gut wie unsichtbar werden lässt. Der Pistonengriff wurde steiler geformt als beim Grundmodell, was ein festeres Druckgefühl an der Schulter bewirkt, und zudem mit einer rutschfest genoppten en Schicht versehen. Die Schaftlänge kann durch Zwischenstücke variiert werden.

Der Kammerstängel des Geradezugrepetierers Beretta BRX1, umsetzbar für Linksschützen auf die andere Seite des Systemgehäuses.

Das bewährte Geradzugsystem des BRX1 bildet auch hier das Zentrum der Büchse: Der Kammerstängel kann von rechts auf links verlegt werden, die Beretta BRX1 Compact Ranch Edition ist vom Schaft wie von der Bedienung her eine vollwertige Waffe auch für Linksschützen. Dazu gehört auch die 3-Stellungssicherung am hinteren System-Ende, in Reichweite des Daumens. Das Abzugsmodul kann herausgenommen werden, der Auslösewiderstand kann dann auf einen der drei Werte 900, 1.200 oder 1.500 Gramm eingestellt werden. Oben auf dem Systemgehäuse thront eine Picatinny-Schiene zur Montage eines Zielfernrohrs oder auch Leuchtpunkt-Zielgeräts.

Magazin
Das in der oberen Hälfte im leicht wiederzufindenden Farbton Orange versehene, für 10 Patronen in .308 Winchester ausgelegte Magazin des Beretta BRX1 Compact Ranch Edition – zum Lieferumfang gehört aber auch ein Adapter für die beliebten Magpul PMAG-Magazine, die dann ebenfalls verwendet werden können.

Ein wesentlicher Unterschied zu den sonstigen Versionen des BRX1 ist die Magazinkapazität, die von fünf auf zehn Patronen verdoppelt wurde. Das längere, mit auffälligem Neonfarbton bestückte Magazin stammt aus dem Beretta-Lieferprogramm. Zum Lieferumfang gehört aber auch ein Adaptereinsatz, mit dem sich die weitverbreiteten Magpul-Magazine PMAG SR/LR aus der AR10-Welt verwenden lassen – generell kommt die BRX1 Compact Ranch Edition nämlich im Kaliber .308 Winchester, laut Christian Schulte das bei ihm am meisten nachgefragte Kaliber.

Beim Deutschland-Importeur Manfred Alberts, der nur an den Fachhandel ausliefert, rechnet man mit den ersten Exemplaren aus der Serienfertigung etwa ab Juni, es liegen aber auch schon viele Vorbestellungen vor. Die unverbindliche Preisempfehlung des neuen Allround-Repetierers liegt bei 1.850 Euro.

Sobald uns weitere Fotos und Informationen vorliegen, liefern wir diese nach. Dann werden auch Detailinformationen auf der deutschsprachigen Beretta-Website zu finden sein.

Diesen Artikel gibt es auch in dieser Sprache: