Die Frankford Arsenal X-10 wurde von Wiederladern für Wiederlader entwickelt und ist eine automatische Wiederladepresse mit Indexierung. In Teil 1 (klicken Sie hier, um den Artikel zu lesen und das erste Video zu sehen) haben wir die Presse ausgepackt und zusammengebaut. In diesem Teil 2 zeigen wir Ihnen die Komponenten und ihre Funktion.
Frankford Arsenal X10 Pulvermessgerät und Füllgerät


Das Pulverfullgerät muss zerlegt und mit einem guten flüchtigen Lösungsmittel, das keine Spuren hinterlässt, gründlich entfettet werden und vor der Verwendung absolut trocken und sauber sein. Im Inneren des Messgerätes befindet sich ein Teil, das "Aktivator" genannt wird. Dieser ist kaliberspezifisch, so dass ich überprüfen muss, ob er für die 9 mm geeignet ist und ihn gegebenenfalls austauschen muss. Drei Aktivatoren werden mit der Presse geliefert: Pistol, Small Rifle und Large Rifle. Danach kann ich das Pulverfüllgerät an der Presse montieren, indem ich das Matrizenende auf den Werkzeugkopf schraube und die Rücklaufstange in ihren Sitz einfädle. Es sind noch einige Einstellungen und kleinere Montagearbeiten erforderlich, damit das Gerät funktionsfähig ist, einschließlich der Montage des Reservoirrohrs.
Zu guter Letzt, in der Grundausstattung, folgt das Hülsenzuführungssystem; ich habe auch das optionale Geschosszuführungssystem, und dann gehe ich zu den Matrizen und der Endabstimmung über.
Der Zusammenbau der Hülsenzuführung beginnt mit der Verbindung des zweiteiligen Ständers mit einer Kupplung und der anschließenden Befestigung am Pressenkörper mit den mitgelieferten Schrauben. Der untere Ständer hat einen Kugelabweiser und zwei Klammern, die verwendet werden, um die Kunststoff-Behälter zu halten, eine große für die wiedergeladenen Patronen und die andere, kleinere, für Geschosse.
Der große Eimer, der die Hülsen aufnimmt, muss mit einer der beiden mitgelieferten Hülsenzuführungsplatten ausgestattet werden: Eine für Gewehre (einschließlich .300 Blackout) und die andere für Pistolenhülsen, also werde ich diese verwenden. Der Eimer kommt oben auf den Ständer, und das durchsichtige Rohr muss ebenfalls installiert werden, denn es ist die Rutsche, die die Hülsen zur Wiederladepresse führt. Schließen Sie das Stromkabel an den Anschluss unten am Eimer an, um den Motor im Inneren zu aktivieren.
Oben auf dem Zündhütchen-Zuführungsrohr befindet sich ein gerändelter, verchromter Ring; dort bringe ich den "Keine-Zündhütchen-mehr"-Sensor an. Der Sensor wird elektrisch mit der Presse verbunden. Unter dem Werkzeugkopf befinden sich Beleuchtungs-LEDs; auch diese müssen mit einem Mini-USB-Kabel angeschlossen werden. Wenn alles eingeschaltet ist und sich keine Zündhütchen in der Röhre befinden, gibt die Presse einen Alarm aus und das Licht blinkt.
Befestigen Sie alles mit Kabelbindern, damit die Kabel beim Arbeiten nicht im Weg sind.
Frankford Arsenal X-10 von Strobl.cz: Geschossbehälter und Geschosszuführer

Der Pistolenkollator und der Kaliberumrüstsatz für die Zuführung können jetzt installiert werden. Sie sind Optionen, die separat erworben werden müssen und sind sehr kaliberspezifisch. In meinem Fall habe ich die 9-mm-Version von Strobl.cz.
Der Kollator selbst ist ein kleinerer Eimer, der wie der Hülsenkollator funktioniert und von einem Motor angetrieben wird. Der Kaliberzuführungssatz umfasst die spezielle Geschosszuführungsplatte, die in den Eimer eingesetzt wird, und einen Zuführungsmechanismus mit einer in die Baugruppe integrierten Mikrometergeschoss-Matritze.

Auch hier ist ein bisschen Montage angesagt. Ich habe mit der Montage der sekundären Geschossführung begonnen und diese Baugruppe mit den vier mitgelieferten Schrauben und zwei Führungsstangen an der Unterseite des Werkzeugkopfes montiert. Ich habe auch die Rückholfeder zwischen der Zuführung und dem Werkzeugkopf installiert.

Nachdem der Werkzeugkopf auf dem Pressenkörper montiert ist, wird der Kunststoff-Reduzierer (diese Teile müssen halt für diesen Text irgendwie benannt werden!) mit drei Flachkopfschrauben daran befestigt, und darauf montieren wir den Zubringer und die Setzmatrize. Lösen Sie alle Schrauben am Kunststoffkörper des Zubringers (berühren Sie nicht die beiden inneren) etwa 5-6 Umdrehungen weit und achten Sie darauf, dass die Muttern auf der anderen Seite noch mit den Schrauben verbunden sind. Dadurch wird die Matrize frei und kann auf den Werkzeugkopf aufgeschraubt werden, so dass die Zuführung gekoppelt werden kann. Sobald die Matrize fest auf dem Werkzeugkopf sitzt, ziehen Sie alle gelösten Schrauben an, damit alles einfach zusammenhält.

Der Geschosszuführungsstößel, der mit dem Lager am Zubringer verbunden ist, wird einfach an der Seite des X10-Gehäuses angebracht. Alles muss noch leichtgängig sein. Jetzt montieren wir den Geschosskollator auf dem Ständer des Hülsenkollators auf der anderen Seite, wo ich zwei Befestigungslöcher dafür finde; die Federführungsrutsche wird oben am Zuführer angeschlossen, und das gewickelte Stromkabel wird in den Hülsenkollator eingesteckt, der einen 12-V-Ausgang nur für diesen Zweck hat. Zuletzt setzen Sie die Kugelzuführungsplatte ein, und das war's.
Herzlichen Glückwunsch! Soweit ist es erst einmal geschafft.
Die Matrizen, die wir für die Frankford Arsenal X10 von Strobl.cz verwendet haben


Ich habe mich für den 9mm Lyman SS Pro-Matrizensatz entschieden, ebenfalls von Strobl.cz: Dieser Satz umfasst vier Matrizen, ich werde jedoch nur drei installieren, da eine mikrometergenaue, einstellbare Matrize im Frankford Arsenal X10 Geschosszuführer enthalten ist.

Die erste Matrize, die installiert werden muss, ist natürlich die Lyman Pro Carbide Sizing Matrize, und diese kommt in Station 3; die erste Station ist eigentlich die Rutsche, die die Hülse vom Kollator auf die Hülsenhalteplatte legt, und Station 2 ist der Ort für die Universal Entzünder-Matrize. In beiden Stationen kann das verbrauchte Zündhütchen in den Auffangschacht für das Zündhütchen fallen. Die nächste Matrize ist im Lieferumfang der X10-Presse enthalten und ist die Stützmatrize.

Dieses Werkzeug MUSS verwendet werden, da der Stift die Hülsenhalteplatte blockieren kann, wenn keine Stützmatrize vorhanden ist; stellen Sie sicher, dass die Niederdrückstange dieses Werkzeugs korrekt zentriert ist, um Probleme beim Kalibrieren zu vermeiden – mehr dazu in meinem nächsten Artikel! Der nächste Schritt in Station 5 ist das Bezündern. Aus dem gleichen Grund wie beim Kalibrieren sollten Sie hier eine weitere preiswerte Matrize installieren, um eine gleichmäßige Tiefe des Zündhütchens in der Tasche zu gewährleisten.

Station 6 ist für die Lyman Pro Case Flare Matrize reserviert, und Station 7 wird bereits vom Pulvermesser und -spender verwendet. Station 8 habe ich vorerst leer gelassen. Ich beabsichtige, diesen Platz für eine Pulverprüfmatrize zu verwenden, die einen Alarm auslöst, wenn kein Pulver oder eine doppelte Ladung entdeckt wird. Beachten Sie, dass nicht alle Pulverkontrollmatritzen in dieser Station funktionieren. Es ist jedoch eine optionale X10-Verschiebestange erhältlich, mit der das Pulvermaß in Station 6 (und die Halserweiterung in Station 7) verschoben werden kann, so dass die meisten Pulverkontrollmatrizen anderer Hersteller verwendet werden können. Station 9 wird bereits von der Frankford Setzmatrize und der Geschosszuführung genutzt. Station 10 ist der Platz für die Lyman Pro Micrometer Taper Crimp-Matrize. Versuchen Sie, keine Station leer zu lassen; wozu haben Sie sich sonst eine 10-Stationen-Presse zugelegt?
Ich habe nur die Position und die Installation der Matrizen detailliert beschrieben, für die Einstellung und das Tuning der Presse wird es einen eigenen Artikel und ein Video geben! Also, bleiben Sie dran! Wortspiel beabsichtigt...