Die Hera GmbH Germany entwickelte schon den Schaft-Klassiker Hera CQR. Nun präsentiert das Unternehmen eine neue Generation – den Schaft CQR Gen. 2. Die neue Generation vereint Funktionalität und Design, denn durch die ergonomisch geformten Griffstücke dürfen sich Schützen und Schützinnen mit nahezu jeder Handgröße auf ein komfortables Schießerlebnis freuen. Die Konstruktion des verstellbaren Hinterschaftes erlaubt zudem die Längenanpassung für unterschiedliche Armlängen. Auch der CQR Gen. 2 ist mit QD-Ösen zur Befestigung von Sling-Swivel mit Kugeldrucksystem ausgestattet und ist in den drei Standardfarben Schwarz, Sand und OD Green erhältlich.


Das neue CQR Gen. 2-Set passt für die folgenden Waffensysteme: AR15 / M4
Hera Arms setzt auch bei der neuen CQR Gen. 2 Serie auf „Made in Germany“, denn wie bisher werden alle Polymerprodukte in den eigenen Spritzgussformen in Unterfranken hergestellt. Die Produkte bestehen aus hochwertigem schlagzähmodifiziertem, glasfaserverstärktem Polymer. Der Daumenloch-Festschaft sowie die Griffe werden nach MIL-SPEC-Standard gefertigt. Zudem können die Griffe auf handelsüblichen Picatinny-Schienen befestigt werden. Die Vordergriffe sind für 39,- Euro (UVP) und der Hinterschaft für 139,- Euro (UVP) im Fachhandel erhältlich.

Polymer-Teile aus Unterfranken – eine der Spezialitäten von Hera Arms
Als weitere Neuheit meldet die Hera GmbH das H7 Magazin im Kaliber .308 Winchester für AICS-basierende Systeme. Damit rundet Hera das Produktsortiment rund um die erfolgreiche H7 Plattform ab. Die Magazine aus glasfaserverstärktem sowie schlagzähmodifiziertem Polymer sind in schwarz, grün und sand erhältlich und können in allen Waffentypen verwendet werden, die auf dem verbreiteten AICS-Standard basieren. Das Magazin weist eine Kapazität von 5 Schuss auf und ist für 34,90 Euro im Fachhandel erhältlich.
Weitere Infos wie Datenblätter und eine Anleitung zum CQR Gen. 2 finden Sie über diesen Direktlink zur Hera-Arms-Website