Innerhalb des Marktes für Beobachtungsoptiken gibt es aktuell einen zunehmenden Trend zu hochvergrößernden Spektiven, die den Waidmann und Vogelbeobachter (Birder) gleichermaßen ansprechen. Insbesondere in den – im Vergleich zu den bekannten Platzhirschen – günstigen Preissegment, hat es hier lange Zeit eine Marktlücke gegeben. Damit macht unter anderem Optikspezialist Minox nun Schluss und kündigt Sein Spektivmodell 20-60x80 ED sowie das dazu passende Stativ an. Wir haben uns die Optik und und auch das neue Dreibein gleich zur Markteinführung einmal näher angeschaut:
Das neue Spektiv Minox 20-60x80 ED im Detail

Das neue Spektiv von Minox bietet eine variable Vergrößerung von 20- bis 60-fach und eröffnet so ein breites Einsatzspektrum – vom Überblick auf weite Distanz bis hin zur extrem detailgenauen Ansprache des Wildes. Der große Objektivdurchmesser von 80 Millimetern sorgt dabei für eine hohe Lichtaufnahme, die in Verbindung mit der Lichttransmission von 88 Prozent eine helle und klare Abbildung gewährleisten soll. Selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen, etwa in der Dämmerung, bleibt das Bild laut Minox kontrastreich und farbtreu. Das Sehfeld reicht von 36 Metern bei minimaler bis zu 20 Metern bei maximaler Vergrößerung auf 1.000 Meter Entfernung. Damit ist sowohl ein weiter Überblick als auch ein fokussierter Blick auf Details möglich. In Winkeln ausgedrückt ergibt sich ein Sehfeld von 2,1 bis 1,1 Grad.

Auch bei der Ergonomie hat Minox Wert auf Praxistauglichkeit gelegt: Das 408 mm lange und 165 mm hohe Gehäuse besitzt eine Breite von 98 mm, das Gewicht beträgt 1.925 g. Eine griffige Gummiarmierung soll das Spektiv sicher in der Hand halten und das Fokussierrad eine intuitive Schärfeeinstellung erlauben. Für den Einsatz unter unterschiedlichsten Bedingungen ist das Spektiv nach IPX7 wasserdicht und bleibt durch die Stickstofffüllung beschlagfrei (1 Meter für 30 Minuten).
Mit einer Naheinstellgrenze von nur sechs Metern eignet sich das Gerät nicht nur für die Beobachtung in weiter Entfernung, sondern erlaubt auch das präzise Erkennen von Details im Nahbereich. Der Einsatzbereich reicht von -25 bis +55 Grad Celsius, wodurch das Spektiv ganzjährig und in unterschiedlichsten Klimazonen zuverlässig genutzt werden kann. Objektivseitig versieht Minox das Spektiv mit einem Filtergewinde ¼"-20, was eine große Kompatibilität zu entsprechendem Zubehör gewährleistet.
Technische Daten und Preis: Spektiv Minox 20-60x80 ED
Modell: | Minox 20-60x80 ED |
Vergrößerung: | 20x - 60x |
Objektivdurchmesser: | 80 mm |
Sehfeld (1.000 m): | 36 m - 20 m |
Sehfeld als Winkel: | 2,1 - 1,1° |
Austrittspupille: | 4 - 1,33 mm |
Nahfokus: | 6 m |
Transmission: | 88 Prozent |
Filtergewinde objektivseitig: | 1/4" - 20 |
Funktionstemperatur: | -25 °C bis +55 °C |
Stickstofffüllung: | Ja |
Beschlagfrei und wasserdicht: | 1 m für 30 min (IPX7) |
Länge: | 408 mm |
Höhe: | 165 mm |
Breite: | 98 mm |
Gewicht: | 1.925 g |
Preis (UVP): | 990,- Euro |

Vorstellung: Das neue Minox-Dreibein aus Alu und Karbon
Passend zum Spektiv hat Minox ein neues Stativ vorgestellt. Die Material-Kombination aus Karbonfaser und Aluminium soll für eine hohe Stabilität sorgen und dabei ein gleichzeitig geringes Gewicht von 1,7 Kilogramm mitbringen. Der Schwenkkopf mit 1/4"-Montage ermöglicht eine flexible Anpassung und eine schnelle Befestigung der Optik.
Mit einer maximalen Höhe von 1,57 Metern kann der Jäger das Stativ im Stehen nutzen, während die minimale Höhe von 170 Millimetern flache Beobachtungspositionen erlaubt. Zusammengeklappt misst es 560 Millimeter und lässt sich dadurch leicht transportieren. Trotz des geringen Eigengewichts trägt das Stativ laut Minox eine maximale Belastung von bis zu 8 Kilogramm – genug, um das Spektiv stabil und sicher zu halten.
Die drei Beine mit jeweils drei Segmenten bieten eine flexible Anpassung an unterschiedliche Untergründe. Eine integrierte Wasserwaage soll die exakte Ausrichtung unterstützen, und die Schnellwechselplatte dafür sorgen, dass sich das Spektiv rasch montieren oder abnehmen lässt.
Technische Daten und Preis des neuen Stativ aus Aluminium und Karbonfasern von Minox
Modell: | Minox Stativ |
Stativkopf: | Schwenkkopf |
Kopfmontage: | 1/4" |
Maximale Stativhöhe: | 1.570 mm |
Minimale Stativhöhe: | 170 mm |
Stativhöhe gefaltet: | 560 mm |
Maximale Belastung: | 8,0 kg |
Gewicht: | 1,7 kg |
Anzahl Stativbeine: | 3 |
Anzahl Stativbein-Segmente: | 3 |
Material: | Karbonfaser / Aluminium |
Preis (UVP): | 299,- Euro |

Zum Abschluss: Preise und Verfügbarkeit des Minox 20-60x80 ED und des Stativs
Das Minox Spektiv 20-60x80 ED ist hierzulande zum Preis von 990,- Euro erhältlich, das passende Stativ kostet 299,- Euro (jeweils UVP). Beide Produkte sind ab sofort verfügbar. Mit dem neuen Spektiv und dem dazu passenden Stativ erweitert Minox sein Portfolio um zwei praxisorientierte Produkte, die sich im Revier zuhause fühlen aber eben auch in einem deutlich breiteren Spektrum wie etwa dem Birding und such der Shooting Range ihren Einsatz finden können.
Wir sind schon jetzt gespannt, wie sich das neue Minox-Spektiv in Verbindung mit dem Stativ in der Praxis schlägt und freuen uns schon darauf es im Revier auszuprobieren. Unseren Testbericht dazu lesen Sie dann hier bei all4hunters.com.