
Mit der Bedeutung des Sturmgewehrs als Standardbewaffnung des Soldaten, seiner Geschichte, Entwicklung und einem Ausblick auf seine Zukunft beschäftigen wir uns ausführlich in der Einführung des VISIER Specials 83 "Moderne Sturmgewehre". In den folgenden Kapiteln erfahren Sie mehr über Sturmgewehre im klassischen Design und deren internationale Vertreter. Das AK-System Michail Kalaschnikows (Awtomat Kalaschnikowa) und dessen Derivate, die in rund 50 Armeen weltweit eingesetzt werden, erhält dabei ein gesondertes Kapitel.
Dem AR-System und dessen Derivaten widmen wir ebenfalls ein eigenes Kapitel. Denn auch Sturmgewehre auf Basis des AR-15/M16 werden mittlerweile von Streit- und Sicherheitskräften von über 80 Staaten genutzt. Lernen Sie einige der unzähligen Varianten kennen und erfahren Sie mehr über die Geschichte des Sturmgewehrsystems AR-15, das sich bereits seit 1963 in der militärischen Serienproduktion befindet und immer noch weiterentwickelt wird.

Neben Sturmgewehrsystemen im klassischen Design, wozu auch die zuvor genannten AK- und AR-Systeme zählen, gibt es auch noch die Sturmgewehre im Bullpup-System. Um eine Waffe mit möglichst kompakten Ausmaßen und dennoch relativ langen Läufen zu erhalten, liegen beim Bullpup-System Verschluss und Magazin hinter dem Abzug. Neben dem österreichischen AUG, dem französischen FAMAS und dem israelischen Tavor lernen Sie eine Vielzahl von Neuentwicklungen kennen, die bald ihren Weg in die Hände vieler Streitkräfte finden könnten.

Einen weiteren großen Trend Bilden die modularen Kalibersysteme, die sich mit unterschiedlichen Anbauteilen, Kalibern und Läufen schnell auf verschiedenste Einsatzszenarien anpassen lassen.
Optiken, Munition und Anbauteilen wird als Kampfkraftmultiplikatoren ebenfalls ein eigenes Kapitel gewidmet. Mit ihnen lassen sich Infanteriegruppen passend für jeden Auftrag ausrüsten und damit ihre Kampfkraft stärken. Auch bei neuen Konzepten wie dem deutschen "Infanteristen der Zukunft" spielen sie eine wichtige Rolle.

Nachdem Sie in VISIER Special 83 "Moderne Sturmgewehre" viel über die Waffensysteme, deren Technik und Anbauteile erfahren haben, kommen wir zu einem sehr entscheidendem Punkt: Denn was nutzt das beste Sturmgewehr, wenn der Soldat damit nicht richtig umgehen kann? Im Kapitel Ausbildung betrachten wir nicht nur das neue Schießausbildungskonzept (SAK) der Bundeswehr, sondern schauen uns auch an, wie im Ausland ausgebildet wird und welchen Dienst modernste Simulationen bei der Ausbildung von Soldaten leisten können.
Den Abschluss bildet auch beim VISIER Special 83 "Moderne Sturmgewehre" ein Anhang mit umfangreichem Glossar und vielen wichtigen Adressen.
Hier finden Sie das komplette Inhaltsverzeichnis des VISIER SPECIAL 83 "Moderne Sturmgewehre" in digitaler Form.
Hier finden Sie eine digitale Leseprobe zum Durchblättern.
Ab dem 30.11.2016 ist das Special im Handel und ab sofort im VS Medien Onlineshop bestellbar.