Kurzwaffentest: SIG Sauer P 226 LDC II Tacops in 9mm Luger
Die seit 2014 produzierte Ganzstahlpistole SIG Sauer P 226 LDC (Long Dust Cover = mündungslanger Staubschutz) erhielt nun ein Update. Für VISIER 7/2017 haben wir die neue SIG Sauer P 226 LDC II Tacops in 9 mm Luger getestet.
Neu an der SIG Sauer P 226 LDC II Tacops sind unter anderem die E3-Griffschalen, die vor dem Magazinschacht einen Jet Funnel bilden. Was sich außerdem geändert hat und wie sich die SIG Sauer P 226 LDC II Tacops schießt, lesen Sie jetzt in VISIER Juli 2017.
Test & Technik
Langwaffentest: Tikka T3x TAC A1 in .308 Winchester

Mit der Tikka T3x TAC A1 ist die T3x-Baureihe auf nunmehr 21 Modelle angewachsen. Der Repetierer im taktisch anmutenden Design ist in den Kalibern .260 Remington, 6,5mm Creedmoor und .308 Winchester und den Lauflängen 20" und 24" lieferbar. Wir haben die Variante in .308 Winchester mit 24"-Lauf getestet - die Ergebnisse finden Sie in VISIER 7/2017.
Test & Technik
Langwaffentest: F.A.I.R. Carrera Sporting und F.A.I.R. Racing II Sporting in 12/76

F.A.I.R. steht für den italienischen Flintenhersteller Fabrica Armi Isodoro Rizzini und optisch ansprechende, für die breite Masse erschwingliche und zuverlässige Flinten. Wir haben uns die sportlichen Modelle F.A.I.R. Carrera Sporting und F.A.I.R. Racing II Sporting in VISIER Juli 2017 genauer angesehen und verraten Ihnen, ob das Gebotene genauso fair ist wie der Name verspricht.
Test & Technik
Langwaffentest: Cugir WS1-63 und WS1-64 in 7,62x39mm

Die Waffen Schumacher GmbH importiert mit der Cugir WS1-Baureihe ein rumänisches AKM 47-Derivat nach Deutschland. In VISIER 7/2017 testen wir die Holzschaftvarianten Cugir WS1-63 und WS1-63SB (short barrel = kurzer Lauf) sowie die Cugir WS1-64 mit Unterfaltschaft und alle im klassischen Kalaschnikow-Kaliber 7,62x39mm. Was die Gewehre auf dem Schießstand leisten, wie sie sich tunen lassen
Test & Technik
Wiederladen: Messen des Verschlussabstands

Stimmt der Verschlussabstand nicht, kann es zu gefährlichen Hülsenabrissen oder sogar zu Verschlusssprengungen kommen. Doch wie misst man dieses für die Funktionssicherheit so überaus wichtige Maß? Damit haben wir uns in VISIER Juli 2017 beschäftigt.
Weitere Waffentests in VISIER 7/2017:
- SIG Sauer P 320 / XM17-Projekt
Freie Waffen in VISIER 7/2017:
- Guardian Angel III
- Cuno Melcher ME 1911 Mod. Sport in 9mm P.A.K.
- Diana Mauser AM 03
- Panzerkampfwagen VI "Königstiger als Airsoft-RC-Modell
Optik in VISIER 7/2017:
- GECO Gold 2,5-15x56i
Geschichte und Sammeln in VISIER 7/2017:
- Böllerschießen
- 140 Jahre Colt M 1877
- Die Waffen des Vietcong
Vor Ort in VISIER 7/2017:
- Zu Besuch bei einem Waffensachkunde-Kurs
- Utah Beach
Hier finden Sie das komplette Inhaltsverzeichnis in digitaler Form.
Hier finden Sie eine digitale Leseprobe zum Durchblättern.
Die oben genannten Themen und noch viel mehr erwarten Sie in der Juli-Ausgabe von VISIER, die ab dem 28. Juni 2017 im Handel erhältlich ist. Falls Sie nicht wissen, bei welchem Händler Sie VISIER erhalten, finden Sie ihn hier.
Oder bestellen Sie die VISIER Juli 2017 doch ganz bequem über den VISIER-Shop!