Marktübersicht: Selbstladegewehre in .308 Winchester
Seit einiger Zeit ist zu beobachten, dass sich der Trend bei Selbstladegewehren vom Kaliber .223 Remington zunehmend auf Gewehre im stärkeren Kaliber .308 Winchester verschiebt. Welche Baureihen auf Basis militärischer Grundmodelle in Deutschland angeboten werden, stellen wir Ihnen in VISIER 9/2016 vor.
Bei den 41 vorgestellten Selbstladern in .308 Winchester finden Sie Modelle von Waffen Burk, Heckler & Koch, SIG Sauer, DPMS, Oberland Arms, Cugir, Izmash, Molot, SchwabenArms, LuxDefTec, Springfield Armory und SAN Swiss Arms unter anderem auf Basis von AR-10, G 3, M 14 und SVD Dragunow.
Test & Technik
Langwaffentest: Beretta 1301 Tactical in 12/76

Mit führigem 47 cm kurzem Lauf tritt die Beretta 1301 Tactical in 12/76 die Nachfolge der TX 4 Storm als Behördenflinte an. Alles über die Beretta 1301 Tactical und die technischen Unterschiede zum sportlichen Schwestermodell Beretta 1301 Competition lesen Sie jetzt in VISIER September 2016.
Test & Technik
Kurzwaffentest: B&T USW A1 in 9x19mm
Ab Dezember 2016 soll mit der B&T USW A1, der Universal Service Weapon, eine Dienstwaffe erhältlich sein, die einige Vorteile von Pistole und MP verbindet. Bei der B&T USW A1 handelt es sich aber nicht einfach um eine Pistole mit Klappschaft, sondern um ein gut durchdachtes technisches Konzept mit speziellem Zubehör. In der September-Ausgabe von VISIER präsentieren wir Ihnen die interessantesten Details.
Test & Technik
Kurzwaffentest: Korth National Standard in .357 Magnum
Der Korth National Standard in .357 Magnum ist trotz Ähnlichkeiten mit dem Smith & Wesson M686 in der Formgebung eine Neuentwicklung, die sich von diesem in fast allen Details unterscheidet. Was der 3.190,- Euro teure Revolver auf dem Schießstand leistet und seine Verarbeitung dem Korth-Standard gerecht wird, verraten wir Ihnen in VISIER 9/2016.
Vor Ort
Eurosatory 2016 in Paris

Laut dem deutschen Verteidigungsministerium soll der deutsche Wehretat steigen und auch viele andere NATO-Partner denken nach Jahren der Sparpolitik über die Verstärkung und Modernisierung ihrer Armeen nach. So ist es nicht verwunderlich, dass über 57.000 Besucher sich auf der Eurosatory 2016 die Produkte und Studien von 1.572 Ausstellern ansahen. Einer der Besucher war VISIER-Autor Dr. Jan-Philipp Weisswange, der in VISIER September 2016 über seine Eindrücke von der Eurosatory 2016 berichtet.
Langwaffen in VISIER 9/2016:
- das überarbeitete Luftgewehr Gamo CF-X
- die Airsoftgewehre Heckler & Koch 416 D von Umarex und FN Herstal Scar-L von GSG im harten Praxisvergleich
Kurzwaffen in VISIER 9/2016:
- Glock 41 M.O.S. in .45 ACP
Geschichte und Sammeln in VISIER 9/2016:
- Messerfamilie Gerber Gator
- Sammelgebiet: Zündnadelgewehre
- Exerziergewehr 98
- Die Waffen von John Wesley Hardin
Hier finden Sie das komplette Inhaltsverzeichnis in digitaler Form.
Hier finden Sie eine digitale Leseprobe zum Durchblättern.
Die oben genannten Themen und noch viel mehr erwarten Sie in der September-Ausgabe von VISIER, die ab dem 31. August 2016 im Handel erhältlich ist. Falls Sie nicht wissen, bei welchem Händler Sie VISIER erhalten, finden Sie ihn hier.
Oder bestellen Sie die VISIER September 2016 doch ganz bequem über den VISIER-Shop!