Wieder ein Jahr vergangen, wieder Juni, wieder SIG NEXT! Erstmalig berichteten wir im vergangenen Jahr über SIG Sauers neues Event-Format mit Pilotcharakter. Erneut unter dem Motto „Experience the Future of SIG“ waren rund 100 geladenen Gäste aus Medienvertretern, Influencern und Händlern im internationalen Mix anwesend, um SIG SAUER zu erleben.
Der Veranstaltungsort 2025 für Präsentationen, Team-Demos und das ausgiebige Selbsterleben aller Produkte war die legendäre, firmeneigene 58 Hektar große Schießstätte „SIG Sauer Academy“ in Epping. Zwei volle Range-Days boten reichlich Gelegenheit alle Neuheiten wie auch alle bestehenden Produkte im Portfolio im scharfen Schuss zu erleben. Das beinhaltete auch die SIG Maschinengewehre LMG M250 in 6.8x51 Hybrid, wie auch das MMG in .338 Norma Magnum aus ihrer Rüstungssparte.
Wie bereits im letzten Jahr, hat sich SIG Sauer auch 2025 nicht lumpen lassen und eine ganze Fülle an Neuheiten vorgestellt. Wir haben alles für Sie kompakt zusammengefasst:
Übersicht: Neue Kurzwaffen, Langwaffen, Munition und Optik bei SIG Sauer für 2025
1. SIG P211-GTO

Das „New Kid on the Block“ im Pistolen-Portfolio mit klarer, rennsportlicher Orientierung. Als Gran Tourismo Open firmierendes Cross-over Modell vereint die neue P211 ein klassisches, zweireihiges 1911er Konzept mit innovativen Wettkampf-Features: ein wertiges Stahlgriffstück, ein massiger 4,4“ Match-Lauf mit einem eigens entwickelten „Mach3D“-Kompensator für eine Rückstoßreduktion von 30%, welcher im metallischen Druckverfahren hergestellt wird. Dieser findet durch eine gestiftet gesicherte Bajonettverbindung seinen Platz an der Laufmündung. Zur Teilnahme an Standard-Schießsportdisziplinen ist der modulare Kompensator gegen ein kontourgleiches Laufgewicht auswechselbar. Die Verwendung von etablierten P320 Magazinen, dem Magazintrichter am Handstück, einem sauberen und konsistenten SAO Match-Abzug, 14 cm Visierlinie, sowie einen Waffengewicht von 1,3 kg unterstreichen die Wettkampfambitionen der P211 GTO.

2. SIG P320-SXG Reserve
Das neue Mitglied in der limitierten Reserve Collection hört auf den Namen P320-SXG. Wertiges Vollstahlgriffstück, edle hochglanz DLC beschichtetes Griffstück und Verschluss, 3,9“ Lauflänge mit integriertem Kompensator, griffige GridLOK-Griffschalen, ein sportliches Abzugszüngel mit gerader Kontur, 15 cm Visierlinie, ein Waffengewicht von 1,31 kg.
3. SIG P320-MAX SXG & TXG

Eine maßgeblich in Zusammenarbeit mit dem Team SIG Captain Max Michel weiterentwickelte wettkampffertige Sportpistole inklusive Rotpunktvisier ROMEO3MAX auf Basis der P320 Plattform.

Features der SXG Variante: Massiges Vollstahlgriffstück, 5“-Match-Lauf, konsequente Auslegung für Rotpunkt (ohne offene Visierung), besonders griffige Serrations am Verschluss, sportliches Abzugszüngel mit gerader Kontur, Magazintrichter, erhabene Bedienelemente für beidseitige Handhabung, ein Waffengewicht von 1,42 kg.
Features der TXG Variante (MAX 2.0): Schweres Wolfram-Granulat Polymergriffstück, 5“ Match-Lauf, konsequente Auslegung für Rotpunkt (ohne offene Visierung), besonders griffige Serrations am Verschluss, sportliches Abzugszüngel mit gerader Kontur, Magazintrichter, erhabene Bedienelemente für beidseitige Handhabung, ein Waffengewicht von 1,24 kg (180 g Differenz zur Variante SXG).

4. SIG P365-LUXE
Ein weiteres Mitglied in der P365-Familie: Kaliber .380 Auto für minimalen Rückstoß, 3,1“ Lauflänge mit integriertem Kompensator, XL AXG-Griffstück mit LOK-Griffschalen, 12-Schuss-Magazin, ein Waffengewicht von nur 445 g.
5. SIG P226X Legion
Den Fußstapfen der ikonischen P226 folgend, kommt die Legion als P226X Auffrischung für den modernen Schützen, der auf das bewährte Familienvermächtnis vertraut:

Update der Features: Verbesserte Ergonomie des Cerakote-beschichteten Stahlgriffstücks, schwerer Match-Lauf, voll einstellbarer Abzug, bündig abschließendes 18-Schuss Magazin und Optic-Ready. Erhältlich als Single-Action-Only (SAO) mit externer Sicherung oder als Double-Action/Single-Action (DA/SA) mit Entspannhebel.
Variante P226X Full-Size: 4,4“ Lauflänge, ca. 1 kg Waffengewicht
Variante P226X-Carry: 3,8“ Lauflänge, 0,95 kg Waffengewicht
6. SIG P365-FLUX

Die Ausweitung des innovativen Chassis-System-Konzepts nun auf die P365-Familie mit integriertem 6“-Lauf, sowie Verschluss und Fire-Control-Unit (FCU) der P365.
Features: Polymergriffstück mit Dual-Magazinauslöser für bis zu 46-Schuss (wo erlaubt) über zwei Magazine, Optic-Ready und federgespannte Klappschulterstütze sowie 1,4 kg Systemgewicht.
7. Repetierbüchse – SIG Sauer CROSS Sawtooth in 6.5 PRC

Erweiterung der Repetierbüchsen Short Action Serie durch die Ergänzung von Hornadys Hochleistungskaliber 6.5 PRC (was hinter ARC, Creedmoor und PRC steckt, haben wir schon im ausführlichen Artikel mit Video beleuchtet) gleichsam für Jagd- und Long-Range-Enthusiasten.
Features: 22“ Proof Research Karbonmantellauf mit Radialmündungsbremse, Picatinny Schiene mit 20-MOA Vorneigung, voll verstellbarer Klapp-Hinterschaft, einstellbarer 2-Stage Match-Abzug von 1,1-1,8 kg Abzugswiderstand, leichte 3,1 kg Waffengewicht und einem Sub-1-MOA-Zertifikat ab Werk.

8. Selbstladebüchse – SIG Sauer 516-Mohawk
Im Kaliber 5.56 NATO (.223 Remington) basiert diese Selbstladebüchse auf der altbekannten SIG 516.
Features: Verstellbarer Gaskolben, runder Vorderschaft mit M-LOK, 16“ Lauflänge mit einem Drall von 1:7“, dualer Durchladehebel (Hinterer & Seitlicher), beidseitige Handhabung der Bedienelemente, mit 3,5 kg Waffengewicht.

9. Selbstladebüchse im Stil des AR-10 – SIG Sauer HYP
Der erste Gasdrucklader auf AR-10-Plattform, welcher für SIG Sauers Hochdruckpatrone konzipiert ist. In Stahl ausgeführte und damit widerstandsfähigere Funktionskomponenten, wie auch ein chrombeschichteter, kaltgehämmerter Lauf ermöglichen den Einsatz von SIGs Hybridpatrone im Kaliber 6.8x51mm / .277 Fury.
10. Zielfernrohr – SIG Sauer Bravo6T-BDX
Die neue Einfachheit des „Shoot-to-Distance“ erfordert lediglich das Übertragen der Zieldistanz über den eTRAK-Stellknopf ins Head-up Display des Zielfernrohrs.

Sig Sauers „Ballistic Data Exchange“ (BDX) geht damit in die nächste Evolutionsstufe. Mit der neuen Bravo6T Modellreihe feiert die verbesserte BDX 2.0 Technologie nun Hochzeit mit dem Absehen in der 1.Bildebene (FFP) und einem 35-mm- Rohrdurchmesser. „Dial to Distance“ über ein Head-Up Display im oberen Bereich des Suchers stellt das Interface zum Schützen dar. Die Information der gemessenen/bekannten Zielentfernung (mit BDX Rangefinder oder konventionell gelasert) liefert die maßgebliche Eingabe über den elektronischen eTRAK-Höhenverstellturm auf der Oberseite. Weitere Umgebungsdaten werden mit den integrierten Sensoren in die ballistische Lösung einbezogen: Temperatur, Luftfeuchte, Neigung.
Varianten: 3-18x44mm / 5-30x56mm
Varianten Absehen: MRAD Milling 2.0 / MRAD Dev-L 2.0 (beleuchtet)

11. Rotpunkt-Magnifier-Combo – SIG Sauer Romeo8T-AMR & Juliet3T-ARM
Ein holographisches Rotpunktvisier für Elitesoldaten entwickelt, jedoch auch für den versierten Sportschützen bei dynamischen Multidistanz-Disziplinen interessant. Das „Automatic Modified Reticle“ (AMR) lässt den Schützen schnell zwischen nah und mittelweit entfernte Ziele wählen. Jetzt mit 40 mm großem Objektiv, trotz allem 30% kleiner und leichter als zuvor. Wir haben die Combo in einem separaten Artikel vorgestellt, den finden Sie zum Weiterlesen hier bei all4shooters.
12. Bildstabilisiertes Spektiv – SIG Sauer Oscar6 HDX PRO

Mit der neuen OmniScan-Bildstabilisierungstechnologie in Kombination mit einem optischen HDX PROTM Glassystem lassen sich beeindruckende Bildausschnitte selbst bei maximaler Vergrößerung klar beobachten. Über einen digitalen Beschleunigungssensor wird das Level der optischen Stabilisierung fein geregelt. Ob von Land, zur Luft oder zur See regelt das System ein klares, ruhiges Bild. Mit einer ARCA-Swiss Platte ist es auf Dreibeinen adaptiv. Selbst als handgehaltenes Monokular im jagdlichen Einsatz liefert das Spektiv eine beeindruckende Leistung. Betrieben wird es mit handelsüblichen AA-Batterien für 50 Stunden Betriebsdauer. Die Spezifikation der Optik: 16-32x60mm (Okular wechselbar für zukünftige Erweiterung), 1,57 kg, bei kompakten 29 Zentimetern Länge.
Wir sind schon jetzt gespannt ob und wann, welche Neuheiten über den "großen Teich" zu uns nach Europa kommen. Wir werden dann natürlich für Sie an dieser Stelle den einen oder anderen Testbericht liefern.
Wer weitere Informationen zu den Produkten von SIG Sauer sucht, wird auf der Webseite des Herstellers fündig, außerdem auf der Seite des deutschen Importeurs, German Sport Guns (GSG)