200 Jahre Sellier & Bellot: Die Geschichte des tschechischen Munitionsherstellers gespickt mit aktuellem Foto- und Videomaterial aus der Produktion

Rohmaterial im Werk von Sellier & Bellot.
Tonnen von Rohstoffen wie Messing, Kupfer oder Blei werden tagtäglich bei Sellier & Bellot in Vlašim verarbeitet.

Die zweihundertjährige Geschichte von Sellier & Bellot (S&B) wird durch stetigen technologischen Fortschritt in den Herstellungsverfahren, den Munitionskomponenten und dem Produktportfolio geprägt. Bereits seit 2009 ist S&B ein Teil der CBC Global Ammunition Group aus Brasilien, bekannt unter dem Markennamen Magtech. Hinsichtlich der unternehmerischen/wirtschaftlichen Ausrichtung gab es erst Ende 2023 eine einschneidende Veränderung, denn nun gehört S&B zur auf Expansionskurs befindlichen, mächtigen Colt CZ Group SE mit Unternehmen wie Ceská Zbrojovka (CZ), Colt, Colt Canada, 4M Systems oder auch Spuhr. 


Zündhütchen bei Sellier & Bellot.
Der S&B-Firmengründer Nicolas Bellot hat sich vor 200 Jahren bei der Entwicklung des Zündhütchens verdient gemacht.

Zündender Start: Die Geschichte von Munitionshersteller Sellier & Bellot

Die Namensgeber des heute weltweit bekannten Munitionsherstellers sind die aus Frankreich stammenden Gründer Pierre Daniel Louis Sellier und Jean Maria Nicolas Bellot. Schon 1823 erhielten Bellot und sein Partner in Paris eine offizielle Herstellungsgenehmigung für Zündhütchen und waren darüber hinaus stiller Teilhaber an der Pariser Firma Tardy & Blancher, die auch Zündhütchen fertigte. Bellot, der ab 1819 zu Chlorat- und Quecksilber-Fulminaten forschte, wird oftmals als Erfinder des Zündhütchens aufgeführt, was aufgrund vieler zeitgleicher Entwicklungsarbeiten aber nicht eindeutig belegbar ist. Der Zündhütchenhändler Sellier begann in Zusammenarbeit mit der Chemiefabrik A. Richter eine Zünderproduktion in einem ehemaligen Kloster in Prag, um den österreichischen Markt zu erobern. Die auftauchenden Probleme im Fertigungsprozess wurden durch Bellot gelöst. Daraus resultierte 1825 die Gründung einer gemeinschaftlichen Firma mit Produktionsstätten in einem Prager Vorort, was allgemein als die Geburtsstunde von Sellier & Bellot gilt.

200 Jahre Sellier & Bellot: Geschichte des tschechischen Munitionsherstellers
Impressionen aus der Sellier & Bellot-Fabrik: Mithilfe eines modernen Maschinenparks mit automatisierten Fertigungsstraßen entsteht ...
200 Jahre Sellier & Bellot: Geschichte des tschechischen Munitionsherstellers
... die S&B-Munition in einer beeindruckenden Kaliber- und Geschossvielfalt.
Testschießstand im Werk von Sellier & Bellot.
Auf dem Testschießstand von Sellier & Bellot wird die Munition unter Laborbedingungen auf Gasdruck und Präzision geprüft.

Schwierigkeiten mit Genehmigungsverfahren und Besitzrechten von Ausländern wurden drei Jahre später mit Bellots Erwerb der österreichischen Staatsbürgerschaft beseitigt. Die Zündhütchen von Sellier & Bellot wurden von öffentlichen Stellen und von privaten Nutzern als großer Fortschritt angesehen. Besonders von öffentlicher Seite wurde die Firma massiv gefördert, weil es auch den Interessen des österreichisch-ungarischen und preußischen Militärs entsprach. Im preußischen Schönebeck wurde 1829 eine Zündhütchenfabrik eingerichtet. Im Jahr 1835 erreichte Sellier & Bellot eine Jahresproduktion von rund 150 Millionen Zündhütchen. Die Firma meldete zahlreiche Munitionspatente an und firmierte im 20. Jahrhundert bis zum Zweiten Weltkrieg als „Zündhütchen- und Patronenfabrik vorm. Sellier & Bellot, Prag“. In WWI wurde die Produktion massiv hochgefahren, um die vom Militär benötigten Munitionsmengen liefern zu können. Mit diesem Aufschwung wurde die Firma auch global als Munitionslieferant relevant. Im Jahre 1936 erfolgte eine Verlagerung eines Teiles der Fertigung in eine neue Fabrikation nach Vlašim, was noch heute der primäre Firmensitz von S&B ist. Mit dem WWII wuchsen die Produktionskapazitäten weiter an. Nach dem Krieg wurde S&B von der Tschechoslowakei verstaatlicht, wobei Anfang der 1990er das Unternehmen vom Staatsbetrieb in eine Aktiengesellschaft umgewandelt wurde.

Hintergrundvideo mit Werksrundgang bei Sellier & Bellot:

Zum 200. Firmenjubiläum wartet S&B mit einem neuen Logo auf

Die historische Entwicklung des S&B-Logos mit der im Jubiläumsjahr 2025 eingeführten Variante unten zeigt, dass das Unternehmen noch immer großen Wert auf seine Wurzeln und seine Tradition legt.
Sellier & Bellot Vice President Josef Strnad stellte auf der IWA 2025 das neue S&B-Logo erstmals vor.

Um diesen historischen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte entsprechend zu würdigen, hat der traditionsreiche tschechische Munitionshersteller auf der IWA  2025 erstmals seine neue Corporate Identity und das neue Firmenlogo vorgestellt. Bei dem neugestalteten Logo legten die Verantwortlichen bei Sellier & Bellot großen Wert darauf, dass die erfolgreiche und kontinuierliche Entwicklung des Unternehmens, sich weiterhin genauso widerspiegeln soll wie das tief verwurzelte Erbe. Ein Erbe in puncto Qualität und Innovation das S&B stets zu Spitzenleistungen verpflichtet hat und dieses auch weiterhin wird. Dass das Unternehmen wirklich sehr viel Wert auf seine Tradition legt, wird deutlich, wenn man die bisherigen Logos mit dem neuen vergleicht: Außer dem Umstand, dass nun eine serifenlose, zeitgemäße Schriftart verwendet wird und das Kaufmannsund zwischen den Namen der beiden Firmengründer durch das für "S&B" stehende stilisierte Emblem aus beiden Buchstaben, welches früher am Ende des Firmennamens stand, ersetzt wurde, hat sich hier nichts geändert, sodass der Wiedererkennungswert in jedem Fall erhalten bleibt. 

Sellier & Bellot heute − ein Blick auf das aktuelle S&B-Portfolio:

Verpacken und die Lagerung der Munition bei Sellier & Bellot.
Auch das Verpacken und die Lagerung der imposanten Munitionsmengen laufen automatisiert ab ...

Der Munitionshersteller in Vlašim in der Tschechischen Republik fertigt Patronen in 43 Gewehr- sowie 23 Kurzwaffenkalibern, wobei das Programm auch viele Schrotpatronen in allen gängigen Kalibern sowie Randfeuermunition umfasst.

Das moderne, bleifreie Jagdgeschoss Sellier & Bellot eXergy Edge ist ein Paradebeispiel für die fortwährende Innovationskraft des traditionsreichen Herstellers.

Leider wollte S&B keine Angaben zu Produktionszahlen offenbaren, wobei es klar ist, dass man mehrere Millionen Patronen, vor allem auch in behördlich genutzten Standardkalibern wie beispielsweise 9 mm Luger oder .223 Remington/5,56x45 mm NATO, tagtäglich fertigt. Wie bei Mitbewerbern, liegt der Schwerpunkt im zivilen Bereich in der heutigen Entwicklung auf bleifreien Geschossen. Ein Paradebeispiel hierfür ist das moderne eXergy Edge-Jagdgeschoss mit dem S&B in Kürze auch Patronen in 8x57 IS und 8x57 IRS laborieren wird, die bald im Handel verfügbar sein sollen. Von der jagdlichen Qualität des Geschosses an sich konnte sich das Team von all4hunters bereits bei einem Langzeit von Patronen im Kaliber .308 Winchester und .30-06 Springfield im Revier und bei der Afrikajagd überzeugen. Hier finden Sie unseren Testbericht mit Video zur Sellier & Bellot eXergy Edge.

Bleifreie Alternativen fertigt man auch innerhalb der Kurzwaffen- und Flintenmunitionsreihen. So ist beispielsweise das XRG Defense-Geschoss ein modernes Massivkupfer-Hohlspitzgeschoss mit hohem Restgewichterhalt nach dem Zielmedienbeschuss, das es selbst in Kalibern wie .460 S&W Magnum gibt. Bekannt ist S&B für seine schwermetallfreie Nontox-Munitionsreihe, die gerade für das Intensivtraining auf Indoor-Schießständen ideal ist. Selbstverständlich führt man im Werk mit modernstem Equipment Qualitätskontrollen und auch aufwendige Langzeittests mit Kurz- und Langwaffen durch. So wurden beispielsweise mit zwei CZ 600 Repetierern in .308 Win. jeweils 2.000 Schuss mit dem S&B-Teilmantelgeschoss SPCE und dem monolithischen S&B-TRGX-Geschoss durchgeführt, um den Laufverschleiß zu dokumentieren. Die Resultate solcherart Untersuchungen sowie viele weitere praxisnahe Informationen entdeckt man auch im aktuellen S&B-Katalog. Diesen können Sie unter der Bezeichnung  "Book of Ammo" hier auf der Herstellerseite in englischer Sprache online durchblättern. S&B besitzt ein Museum im Schloss Vlašim. Nach wie vor beliefert man die tschechischen Streitkräfte. S&B exportiert um die 90% der hergestellten Munition in über 80 Länder weltweit. Die Munition von Sellier & Bellot ist in Deutschland über FRANKONIA und im gut sortierten Fachhandel erhältlich.


Basistext: Stefan Perey und Tino Schmidt 

Dieser Artikel erschien zum großen Teil auch in der caliber, Ausgabe 01/2025. Dort sind auch zusätzlich noch Bestschussleistungen mit S&B-Munition aus Kurz- und Langwaffen in 15 Kalibern von .22 L.R. bis .338 Lapua Magnum zu finden. Das Heft können Sie im VS Medien-Shop online kaufen. Dort steht es auch als ePaper zur Verfügung.

Weitere Informationen zu Sellier & Bellot, erhalten Sie auf der Webseite des Herstellers.

Diesen Artikel gibt es auch in dieser Sprache: