Ein großer Schritt nach vorne für SIG Sauer und das Next Generation Squad Weapon (NGSW) Programm der US-Armee: Mit diesem Programm wurden die 6,8 mm-Nachfolger für die M249 SAW (Squad Automatic Weapon) und das M4/M4A1 (jeweils im im Kaliber 5,56x45mm NATO) bestimmen: Die US-Armee hat nun dem SIG Sauer Next Generation Squad Weapon (NGSW) M7-Sturmgewehr und dem M250-Maschinengewehr eine Standard-Typenklassifizierung (TC-STD) vergeben.

Bislang trugen die beiden Waffen die Bezeichnung "XM" (XM7 bzw. XM250, wobei das "X" für "Experimental" steht ), da sie sich noch in der Entwicklungs- oder begrenzten Produktionsphase befanden und dementsprechend noch keine offizielle Typenklassifizierung besaßen. Die jetzt als M7 bekannte Waffe – die US-Armee-Variante des 6,8×51mm (zivil: .277 Fury) SIG MCX Spear – wurde noch davor als XM5 bezeichnet, aber im Januar 2023 kündigte die US Army an, dass sie den Namen, aufgrund eines Markenkonflikts mit Colt, in XM7 ändert. Das NGSW-Programm wurde 2017 gestartet. Nach einer 27-monatigen Prototypenphase führten umfangreiche Tests zur Auswahl des XM7 und des XM250 von SIG Sauer im April 2022.
SIG Sauer M7 und M250: jetzt bereit für den breiten Einsatz

Doch was bedeutet die Typenklassifizierung für die beiden Waffen? "Die Typenklassifizierung bestätigt, dass die M7 und die M250 die strengen Leistungs-, Sicherheits- und Zuverlässigkeitsstandards für eine breite militärische Nutzung erfüllen. Diese Klassifizierung gewährleistet eine nahtlose Integration in das Inventar der US-Armee, vereinfacht die Beschaffung, Ausbildung und Wartung in den verschiedenen Einheiten und bestätigt, dass das Material die operativen Bedürfnisse der US-Armee voll erfüllt", heißt es bei SIG Sauer. "Dieser Meilenstein markiert den Übergang dieser fortschrittlichen Feuerwaffen vom Entwicklungs- zum standardisierten Status, was bedeutet, dass sie für einen breiten Einsatz bereit sind."
Nach Angaben des Herstellers verdoppelt das M250 die effektive Reichweite und ist 40 Prozent leichter als das aktuelle M249, wobei der bevorzugte Betrieb mit Gurtzuführung beibehalten wird und der geringere gefühlte Rückstoß die Effektivität der Nutzer erhöht. Das neu bezeichnete M7 hingegen ist ein Gasdrucklader-Sturmgewehr mit Wechselmagazin und einem freischwingenden, verstärkten M-LOK-Handschutz. Die M250 und die M7 verfügen über die gewohnte, beidhändige Ergonomie im AR-Stil und – was noch wichtiger ist – über ein Patronenlager in 6,8x51. Dabei handelt es sich um eine leichte Hybridpatrone, bei welcher der Edelstahlboden über eine Aluminiumscheibe mit dem Messingkörper der Hülse verbunden ist. Diese Patrone ist für höhere Gasdrücke ausgelegt und bietet eine höhere Geschwindigkeit und eine bessere Leistung im Ziel. Die letzte Komponente des Systems sind die SIG Sauer Next Generation Suppressors für eine reduzierte Geräuschsignatur.
"Die M7 und die M250 stellen einen grundlegenden Sprung in der Kampffähigkeit dar", so Steve Rose, Executive Vice President, Defense Strategies Group bei SIG Sauer.