Praxistest mit Video: Dark 30 Defiance PTZ 640 − ein Wärmebildkamerasystem fürs Fahrzeugdach erprobt im realen Einsatz der Streife einer italienischen Polizeieinheit

Dark 30 ist eine europäische Marke die zur europäischen Dependance von Sellmark mit Sitz in Sofia (Bulgarien) gehört. Die Marke wurde dem Unternehmen nach ins Leben gerufen, um fortschrittliche Bildgebungstechnologie für Nutzer im Outdoor-, Law Enforcement- und professionellen Bereich anzubieten. Die Produkte von Dark 30 werden in der EU von dem ebenfalls in Sofia ansässigen Unternehmen Sellmark OOD vertrieben. Das Flaggschiff der Marke Dark 30 ist derzeit die Defiance PTZ (Pan, Tilt and Zoom), eine fahrzeugmontierte Wärmebild-Überwachungskamera.

Ein außen am Fahrzeug montiertes PTZ-Wärmebildsystem bietet viele Vorteile gegenüber einem einfachen Handgerät. Der offensichtlichste ist, dass es vom Fahrzeuginneren aus bedient werden kann, ohne dass es durch irgendwelche Glasflächen blockiert wird. Windschutz- Heck und Seitenscheiben blockieren nun mal die zur Erfassung von Wärmequellen nötige IR-Strahlung. 

Die wichtigsten Details und Ausstattungsmerkmale des PTZ-Wärmebildsystems Dark 30 Defiance

Die Dark 30 Defiance ist ein System mit einem PTZ-Kopf, der auf dem Dach eines Fahrzeugs montiert werden kann und im Innenraum an den mitgelieferten Monitor angeschlossen wird, der die Bewegungen des Kopfes anzeigt und steuert.

Die neue Defiance 640 PTZ-Wärmebildkamera von Dark 30 wurde von der Polizei von Castano Primo in Norditalien an einem ihrer Streifenwagen montiert.

Das System kann von einem Mitfahrer während der Fahrt bedient werden. Der Kopf selbst besteht aus einer robusten Aluminiumlegierung und entspricht der Schutzklasse IP66. Die Defiance PTZ eignet sich für schwierige und  verdeckte Beobachtungsaufgaben, wie etwa die Sicherung von Straßenrändern, Patrouillen und zur Überwachung von Geländeabschnitten, aber auch für Rettungseinsätze, Umweltkontrollen oder im jagdlichen Bereich fürs Wildmonitoring und aus feuerwehrtechnischer Sicht etwa zum Aufspüren von Brandherden.

Die Defiance PTZ ist in zwei Konfigurationen erhältlich, die sich ausschließlich durch den verwendeten Sensor unterscheiden: die Defiance 640 mit einer Auflösung von 17 µm, 640x480 Pixel und <30mK NETD-Empfindlichkeit (7.199,99 Euro UVP) und die Defiance LT 384 mit einer Auflösung von 17 µm, 384x288 Pixel und <40mK NETD-Empfindlichkeit (4.250,- Euro UVP). Das Germanium-Objektiv mit F/1:1,0 und 30 mm Brennweite ist bei beiden Versionen identisch, ebenso wie die schnelle Bildwiederholrate von 60 fps.

Wir haben von Sellmark zu Testzwecken ein Muster der Defiance 640 PTZ mitsamt dem nötigen Zubehör für die Einrichtung und Installation in einem Fahrzeug erhalten. Beim Blick in die Leistungsdaten beeindruckte uns besonders der  Erfassungsbereich von 1.150 Metern.

Die Dark 30 Defiance 640 PTZ-Wärmebildkamera wird in einem stabilen Tropenkoffer geliefert und enthält alle Zubehörteile für die Montage auf einem Fahrzeugdach, wobei verschiedene Befestigungsarten zur Auswahl stehen.
Für unseren Test haben wir das Defiance 640 PTZ-System von Dark 30 mittels Magnethaltern auf dem Streifenwagendach montiert. Alternativ stehen noch eine Saugnapf- und eine durchs Dach gehende Schraubmontage zur Wahl.

Die Lieferung des Wärmebildsystems erfolgt in einem robusten und wasserdichten Tropen-Case. Der kleine Koffer enthält den Kopf und den Sockel, Teile für drei verschiedene Befestigungsoptionen (Saugnäpfe, Magnete oder Schraubbolzen für die Dachbefestigung), alle Kabel für die Stromversorgung und den HDMI-Video-Anschluss, einen Full-HD-LCD Farbmonitor mit einer Bildschirmdiagonale von 10,1" samt Befestigungsmaterial, eine Fernbedienung, ein paar Werkzeuge und einen Klinkenstecker-Adapter für den Anschluss von Netzgeräten. Das Handbuch kann im PDF-Format heruntergeladen werden.

Die Verbindungen sind einigermaßen sicher und wasserdicht, doch für eine optimale Leistung muss der Kopf mit Hilfe des zweiten Satzes von Verbindungsstücken, die unter dem Sockel angebracht sind, auf dem Dach verschraubt werden - und ist somit vor den Elementen geschützt.

Während der PTZ-Kopf und sein Sockel wie bereits erwähnt der Schutzklasse IP66 entsprechen, also wasser- und staubdicht ausgeführt sind, sind der Monitor und die Fernbedienung jedoch ausschließlich für Verwendung im Fahrzeug konzipiert und sollten vor Nässe und Schmutz geschützt werden.

Die Fernbedienung wird mit zwei 1,5-V-Batterien betrieben und verfügt über einen kleinen Joystick, zwei Tasten und ein Rad für den Zoom.

Es ist aber auch möglich, die Dark 30 Defiance 640 PTZ mithilfe der kostenlosen Dark30-App und einem Smartgerät vollständig über WLAN zu steuern; die Verbindung ist verschlüsselt und durch ein Passwort gesichert. Die Defiance unterstützt die Videoaufzeichnung auf einer microSD-Karte. Die Schnittstelle dafür befindet sich am PTZ-Kopf, darüber sind auch Firmware-Updates möglich.

Die Steuerungsmotoren der PTZ ermöglichen eine kontinuierliche 360°-Drehbewegung des Kopfes auf dem Sockel. Dabei kann die Wärmebildkamera zugleich um bis 45° in der Vertikalen nach unten geschwenkt werden. Die Kamera verfügt über einen festen Fokus von etwa 10 m bis unendlich und einen 1- bis 8-fachen digitalen Zoom. 

Die batteriebetriebene Fernbedienung hat einen Joystick zum Schwenken und Neigen sowie ein Rad zur Steuerung des Zooms; sie steuert außerdem die Aufnahme und die Paletten, während eine Home-Taste die Menükonfiguration und andere Funktionen ermöglicht.

Der Monitor verfügt nur über eine Ein-/Ausschaltfunktion sowie eine Helligkeitsregelung.

Video: Fahrzeugmontierte Wärmebildkamera Dark 30 Defiance PTZ mit Szenen von realen Polizeieinsätzen (in englischer Sprache) 

Die Dark 30 Defiance 640 PTZ

Die Lieferung des Wärmebildsystems erfolgt in einem robusten und wasserdichten Tropen-Case. Der kleine Koffer enthält den Kopf und den Sockel, Teile für drei verschiedene Befestigungsoptionen (Saugnäpfe, Magnete oder Schraubbolzen für die Dachbefestigung), alle Kabel für die Stromversorgung und den HDMI-Video-Anschluss, einen Full-HD-LCD Farbmonitor mit einer Bildschirmdiagonale von 10,1" samt Befestigungsmaterial, eine Fernbedienung, ein paar Werkzeuge und einen Klinkenstecker-Adapter für den Anschluss von Netzgeräten. Das Handbuch kann im PDF-Format heruntergeladen werden.

Die Verbindungen sind einigermaßen sicher und wasserdicht, doch für eine optimale Leistung muss der Kopf mit Hilfe des zweiten Satzes von Verbindungsstücken, die unter dem Sockel angebracht sind, auf dem Dach verschraubt werden - und ist somit vor den Elementen geschützt.

Während der PTZ-Kopf und sein Sockel wie bereits erwähnt der Schutzklasse IP66 entsprechen, also wasser- und staubdicht ausgeführt sind, sind der Monitor und die Fernbedienung jedoch ausschließlich für Verwendung im Fahrzeug konzipiert und sollten vor Nässe und Schmutz geschützt werden.

Die Fernbedienung wird mit zwei 1,5-V-Batterien betrieben und verfügt über einen kleinen Joystick, zwei Tasten und ein Rad für den Zoom.

Es ist aber auch möglich, die Dark 30 Defiance 640 PTZ mithilfe der kostenlosen Dark30-App und einem Smartgerät vollständig über WLAN zu steuern; die Verbindung ist verschlüsselt und durch ein Passwort gesichert. Die Defiance unterstützt die Videoaufzeichnung auf einer microSD-Karte. Die Schnittstelle dafür befindet sich am PTZ-Kopf, darüber sind auch Firmware-Updates möglich.

Die Steuerungsmotoren der PTZ ermöglichen eine kontinuierliche 360°-Drehbewegung des Kopfes auf dem Sockel. Dabei kann die Wärmebildkamera zugleich um bis 45° in der Vertikalen nach unten geschwenkt werden. Die Kamera verfügt über einen festen Fokus von etwa 10 m bis unendlich und einen 1- bis 8-fachen digitalen Zoom. 

Die batteriebetriebene Fernbedienung verfügt über einen Joystick zum Schwenken und Neigen sowie ein Rad zur Steuerung des Zooms; sie steuert außerdem die Aufnahme und die Paletten, während eine Home-Taste die Menükonfiguration und andere Funktionen ermöglicht.

Der Monitor verfügt nur über eine Ein-/Ausschaltfunktion sowie eine Helligkeitsregelung.

Dark 30 Defiance 640 PTZ-Wärmebildkamerasystem im Praxistest 

all4shooters.com hat sich mit der Polizeibehörde und dem Stadtrat für Sicherheit von Castano Primo, einer Gemeinde in der norditalienischen Metropole Mailand, zusammengetan, um das Dark 30 Defiance 640 PTZ-Wärmebildsystem mit Fahrzeugen im offiziellen Polizeieinsatz zu testen. Streifenwagenbesatzungen testeten das System mehrere Wochen lang in realen Einsatzsituationen.

Die Saugnäpfe können verwendet werden, wenn das Dach eines Fahrzeugs aus einem nicht-magnetischen Material, wie Aluminium, besteht. Ein Nachteil ist, dass der Kopf etwas höher sitzt als mit der Magnetbefestigung.
Der PTZ-Kopf kann vom Sockel getrennt und separat aufbewahrt werden, etwa wenn der Streifenwagen zum Dienstende geparkt und  erst später an die nächste Schicht übergeben wird. Währenddessen kann der Sockel mit einer aufschraubbaren Kappe geschützt werden.

Auch ohne spezielle Schulung der Polizisten war die Erstinstallation und Einrichtung des Systems für diese einfach und dauerte nur etwa 30 Minuten, ab dem Auspacken des Sets.  Nach dem Montieren und dem Durchlaufen des Setups erst einmal installiert, ist es sehr einfach, das Gerät während technisch- oder wartungsbedingten Ausfallzeiten des Fahrzeuges auf ein anderes zu montieren. 

Da uns das Testmuster nur zeitlich begrenzt zur Verfügung stand, verzichteten wir natürlich darauf, das System dauerhaft mit durchs Dach gehenden Schraubenbolzen zu befestigen. Im Test wurden also nur Magnete und Saugnäpfe verwendet, was die Fahrgeschwindigkeit, mit der das Gerät eingesetzt werden konnte, einschränkte.

Bei einer Festinstallation ist es möglich, den Sockel mit einer Abdeckung zu schützen, wenn der PTZ-Kopf außerhalb der Dienstzeit und während des Parkens in der Garage nicht montiert ist.

Der 10,1-Zoll-LCD-FHD-Farbmonitor hat keinen Touchscreen und ist sehr robust, wenn auch nicht wasserdicht.

Die Größe und Helligkeit des Displays sind ausgezeichnet. Im Dienstgebrauch sollte man beachten, dass das vom Bildschirm ausgehende Licht unter Umständen auch außerhalb des Fahrzeugs gesehen wird: etwas, das man bedenken sollte, wenn man eine Überwachung oder eine Observierung aus einem handelsüblichen PKW durchführt und nicht wie in klassischen Fällen aus dem Inneren eines Lieferwagens.

Wie bereits erwähnt wurde für diesen Bericht die Dark 30 PTZ bei offiziellen Polizeieinsätzen eingesetzt, und einige mit der Dark 30 aufgezeichnete Wärmebildaufnahmen werden sogar als Beweismittel in laufenden Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren genutzt − allerdings wurden diese Aufnahmen dann aus nachvollziehbaren Gründen nicht für die öffentliche Berichterstattung freigegeben. Andererseits wurde ein Teil der während des Streifendienstes entstanden Aufnahmen aber zur Veröffentlichung freigegeben und uns dankenswerterweise von der Polizeikommandantur zur Verfügung gestellt. Dank dieses Filmmaterials konnten wir das in diesem Beitrag verlinkte Video mit einigen spannenden Szenen aus dem Polizeialltag bereichern − aber schauen Sie selbst.

Es ist möglich, den PTZ-Kopf der Dark 30 mit Saugnäpfen, Magneten oder Schrauben zu befestigen (für die Schrauben muss das Dach angebohrt werden). Die Magnete bieten hervorragende Stabilität und erlauben eine flache Montage.

Die Kommune Castano Primo ist örtlich nicht auf den Innenstadtbereich begrenzt, sondern umfasst auch Industriegebiete, große Wälder und landwirtschaftlich genutzte Flächen, und die Polizeibehörde ist hier auch für die Überwachung von Wild und Forst zuständig. Während des Dienstes, insbesondere nachts, sind Begegnungen mit der lokalen Tierwelt möglich. Der Dark 30 ist auch ein hervorragendes System zum Aufspüren so genannter Hot Spots zur Brandverhütung, die selbst aus großer Entfernung gut sichtbar sind.

Die Beamten, die die Dark 30 PTZ getestet haben, berichteten von einem guten Gesamteindruck des Systems in Bezug auf Stabilität, Benutzerfreundlichkeit und Robustheit. Die hohe Empfindlichkeit der Wärmebildoptik in schwierigen Situationen und die gute Auflösung wurden positiv beurteilt. Aber es gab auch Verbesserungsvorschläge: Diese betrafen vor allem den Wunsch nach einer Form der Fokuseinstellung für kurze Entfernungen (das Objektiv hat einen festen Fokus von etwa 10 m bis unendlich), die Einführung einer Touchscreen-Schnittstelle für das Tablet-Display und eine kabelgebundene Fernbedienung, die keine Batterien benötigt − und vor allem die Möglichkeit, eine Backup-Fernbedienung einzubauen. 

Bei der kabelgebundenen Dark 30 über HDMI gibt es übrigens keine Latenz, während bei der Verwendung der App und der WLAN-Verbindung eine leichte Latenz zu verzeichnen war.

Das Testfazit zum Wärmebildsystem Dark 30 Defiance PTZ 640: 

Unterm Strich können wir aus unseren − aber auch aufgrund der von den Polizisten im Dienst damit gesammelten Eindrücke − ein durchaus positives Fazit zu der neuen Dark 30 Defiance 640 PTZ-Wärmebildkamera ziehen. Die unverbindliche Preisempfehlung von 7.199,99 Euro ist für behördliche und professionelle Nutzer aus dem Sicherheitssegment äußerst attraktiv, da sie zum Teil mehr als 50 % unterhalb dessen liegt, was Mitbewerber auch für Geräte mit deutlich weniger Leistung für solche Wärmebildsystem aufrufen. Das Gerät empfiehlt sich zudem auch für die Einsatzwecke von Feuerwehr, Rettungsdiensten, Katastrophenschutz, Jägern und Förstern. Die Erfahrungen der italienischen Polizeibeamten, die die Defiance 640 PTZ-Wärmebildkamera von Dark 30 für uns getestet haben, waren positiver Natur. Sie würden die Aufnahme des Geräts in die Standardausrüstung der Polizei begrüßen.

Im Streifenwagen wird der Farbmonitor über HDMI angeschlossen, während ein Adapterkabel sowohl den PTZ-Kopf als auch den Monitor über die 12-V-KFZ-Steckdose mit Strom versorgt.
Carlo Iannantuono, Stadtrat für lokale Polizei, Sicherheit und Zivilschutz der Gemeinde Castano Primo. In dem Video, seine Einschätzung zur Dark 30 Defiance PTZ.
Die Polizisten äußerten sich vor allem zur Fernbedienung und zum Display. Sie wünschten sich, dass das LCD-Display über einen Touchscreen oder Steuertasten verfügt und eine im Lieferumfang enthalten Ersatz-Fernbedienung, falls im Einsatz mal eine verloren geht.

Dark 30 Defiance 640 PTZ Technische Daten und Preis

Modell: Dark 30 Defiance PTZ 640
Sensor: 640 x 480 Pixel; Auflösung 17 μm Pitch, 60 Hz "Vollbildrate"
NETD:

<30 mK (60 Hz, 300 K, F/1)

Objektiv-Brennweite: 30 mm F/1.0 Germanium
Vergrößerung: 1-8x mit Digitalzoom
Sichtfeld: 20°
Schwenk- und Neigungsbereich: kontinuierliche 360° Drehung, vertikal nach unten bis zu 45° neigbar
Erfassungsbereich: 1.150 Meter
Montageoptionen:

Saugnäpfe, Magnete, Schraubbolzen

Abmessungen: 169 mm x 195 mm x 198 mm
Gewicht:

3.150 g

Display:

10,1" LCD FHD 1920 x 1200 Farbbildschirm, HDMI

Materialien:

Aluminiumgehäuse, Germaniumlinse

Preis (UVP): 7.199,99 Euro 
Anmerkungen:

Video- und Fotorekorder mit MicroSD-Schnittstelle für Speicherkarten bis zu 512 GB  (Klasse 10; Karte nicht im Lieferumfang enthalten), wasserdichtes Gehäuse nach IP66, Betriebsbereich von -20 °C bis +50 °C, drahtlose Fernbedienung, HDMI- und WLAN-Konnektivität; 5 Jahre Garantie.

Diesen Artikel gibt es auch in dieser Sprache: