Nicht nur in .45 ACP, sondern jetzt auch mit integriertem Agency Optic System (AOS): Springfield Armory hat die Erweiterung der Tactical Response Pistol (TRP)-Reihe durch die Einführung von 9 mm Luger-Versionen angekündigt . Die TRP-Serie ist von der Springfield Armory Professional 1911 inspiriert und wurde so entwickelt, dass jede Pistole strengen Qualitätsstandards entspricht. Die TRP AOS kommt als klassisches Modell mit 5-Zoll-Lauf und geschmiedetem Stahlrahmen und wird zudem als Carry Contour Modell mit 4,25-Zoll-Lauf und leichtem Rahmen aus einer ebenfalls geschmiedeten Aluminiumlegierung mit unten abgeschrägtem Griffrücken (zur Verringerung des "Printing", also dem Abzeichnen der Waffe beim verdeckten Tragen; bei gleichzeitiger Beibehaltung eines vollen Griffprofils für Komfort und Kontrolle) angeboten. Beide neuen Varianten gibt es mit schwarzem oder coyote-braunem Cerakote-Finish und in den Kalibern 9 mm Luger oder .45 ACP.
Insgesamt sind damit 8 neue TRP AOS-Modelle erhältlich. Beim Kauf der Pistole inbegriffen sind drei 9-Schuss-Magazine für alle 9-mm-Modelle bzw. drei 8-Schuss-Magazine für die .45 ACP-Pistolen (bei den Carry Contour .45-Versionen reduziert sich die Kapazität auf 7 Schuss). Springfield Armory bietet einen Überblick in ihrem offiziellen Video (englische Sprache):
Video: Vorstellung der neuen Springfield Armory TRP AOS-Pistole
Die neuen Springfield Armory TRP AOS-Pistolen, handgefertigte Präzision


Nun ein näherer Blick auf die Features der neuen Springfield Armory TRP AOS Pistolen. Das AOS-System wurde in Zusammenarbeit mit Agency Arms entwickelt. Werkseitig kommen die Pistolen mit einem sogenannten Optic Cut im Schlitten, der von einer auswechselbaren Platte mit integrierte Kimme abgedeckt wird. Der Cut ist mit den gängigen Rotpunkt-Footprints kompatibel, darunter Trijicon RMR, Shield RMS, Leupold DeltaPoint Pro und Docter/Noblex, und auf jeder AOS-Footprint-Platte ebenfalls integrierte Kimme bietet die richtige optische Höhe für ein intuitives Visierbild und ein gut sichtbares Co-Witness mit fast allen Optikkonfigurationen.

Alle TRP-Pistolen werden aus geschmiedeten Griffstücken und Schlitten gebaut, um Zuverlässigkeit und Haltbarkeit zu gewährleisten. Um die Präzision zu erhöhen, wird jedes Paar von Hand nach Passform von Schlitten und Griffstück ausgewählt und nummeriert, um sie während des gesamten Fertigungsprozesses beieinander zu halten.
Zu den Bedienelementen gehören eine beidhändig bedienbare Daumensicherung und ein Gen 2 Speed Trigger, ein verfeinertes Abzugssystem, das für eine knackiges Brechen, einen reduzierten Abzugsweg und einen ästhetisch polierten Look sorgt.
Der skelettierte Hahn sorgt dank reduziertem Gewicht für eine kürzere Zündverzugszeit. Alle TRP AOS-Modelle haben Frontserrations für eine einfachere Schlittenbedienung. Das 20-LPI-Checkering auf Vorder- und Rückseite des Griffstücks sowie die VZ-Griffe der Hydra-Serie aus G-10-Verbundwerkstoff gewährleisten auch mit nassen oder behandschuhten Händen eine hervorragende Griffigkeit.
Die Pistolen sind werksseitig mit einer Tritium-Dreipunktvisierung ausgestattet; die feinen Fräsungen auf der Oberseite des Schlittens reduzieren Blendeffekte und erleichtern das Ausrichten der Visierung.
Bei den Classic-Modelle rundet ein zweiteiliger Magazintrichter, der das Nachladen beschleunigt und die Konsistenz verbessert, das Paket ab. (Der Trichter ist bei den Carry Contour-Modellen nicht vorhanden).
Springfield Armory Waffen in Deutschland über Ferkinghoff International
In Deutschland wird die Marke Springfield Armory von Ferkinghoff International vertreten. Zum jetzigen Zeitpunkt führt der Importeur die TRP-Modelle ohne die neuen Features wie das AOS-System und nur in .45 ACP. Wir werden an dieser Stelle berichten, sobald die Pistolen mit den neuen Features und im Kaliber 9 mm Luger auch in Deutschland verfügbar sind.
Weitere Informationen zu den Waffen von Springfield Armory erhalten Sie auf der Webseite des Herstellers. Außerdem beim deutschen Importeur, Ferkinghoff International.