Der US-amerikanische Waffenhersteller Savage Arms bringt nun mit dem neuen Halbautomaten RXR22 eine vom Preis her klar im Einstiegssegment angesiedelte Selbstladebüchse im Randfeuerkaliber .22 l.r. heraus. Laut eigenen Angaben haben die Savage-Konstrukteure hierbei Wert auf ein schnörkelloses Design in Kombination mit Performance und hinreichend Optionen zur individuellen Anpassung an den Schützen gelegt. In Ihrem Heimatland soll die neue Savage RXR22 insbesondere diejenigen ansprechen, die eine günstige Waffe fürs Plinking, das kostengünstigere Schießtraining mit Randfeuermunition, aber auch für die Jagd auf kleinere Wildarten und Raubzeug suchen. Hierzulande dürfte die neue KK-SL-Büchse in erster Linie für alle, die den Einstieg ins Fallplattenschießen oder eine der inzwischen von den Schießsportverbänden angebotenen KK-Selbstlader-Disziplinen suchen, und hier sei explizit auch auf die von uns hier auf all4shooters näher vorgestellte "Liste B" des Deutschen Schützenbundes verwiesen. Wann die Waffe über den deutschen Savage-Importeur, sprich Großhändler Helmut Hofmann GmbH, über den Atlantik kommen wird, ist momentan allerdings noch nicht spruchreif.
Die wichtigsten technischen Details zur Savage RXR22
Bei der neuen Savage RXR22 handelt es sich um einen klassischen Rückstoßlader mit Masse-Verschluss. Der KK-Halbautomat bietet einige interessante Features, darunter eine integrierte Picatinny-Schiene auf dem aus Kunststoff gefertigten Systemgehäuse für die Montage von Optiken und Zubehör (das Gewehr wird ohne mechanische Visierung geliefert), einen Lauf mit ½-28-Gewinde und auswechselbare Griffeinsätze zur individuellen Anpassung der Waffe an den Schützen und somit für ein ergonomisches Schießen. Außerdem verfügt die neue RXR22 über eine zusätzliche vordere Schiene für die Montage etwa von Zweibeinen und anderem taktischen Zubehör. Der 16,5 Zoll (419 mm) lange Lauf erhält sein Feld-Zug-Profil wie bei Savage üblich per Knopfzug-Verfahren (Button Rifling) und wartet zum Schutz der Züge und Felder mit einer gesenkten Matchmündung auf.

Die neue KK-Selbstladebüchse Savage RXR22 setzt auf das bereits bestehendes Zubehörsegment der Ruger 10/22
Apropos austauschbare Komponenten: Die RXR22 ist kompatibel mit unzähligen auf dem Aftermarket erhältlichen Bau- und Zubehörteilen für die Ruger 10/22. Das bedeutet, ein wahres Arsenal von Magazinen, Drop-In-Abzügen und sogar Wechselläufen, die sich bei Bedarf leicht austauschen lassen, um die Waffe an die persönlichen Anforderungen ihres Besitzers anzupassen oder anpassen zu lassen. Wobei das mit den Wechselläufen in den USA rechtlich natürlich nicht so restriktiv ist, wie etwa hierzulande.

Das Gewehr wird übrigens mit einem entnehmbaren 10-Schuss-Rotationsmagazin mit Kunststoffgehäuse und Metallzuführungslippen geliefert, wie es eingefleischte KK-Selbstlader-Fans sicher von der bereits erwähnten 10/22 kennen. Die RXR22 arbeitet mit einem automatischen Verschlussfang, der die Kammer nach dem letzten Schuss hinten arretiert. Dank austauschbarer Einsätze lässt sich der steilgehaltene Pistolengriff optimal an die Hand des Schützen anpassen. Eine Reinigungsöffnung an der Rückseite des Gehäuses ermöglicht eine bequeme Wartung des Gewehrs. An der Unterseite des Polymerschafts befinden sich zudem noch zwei Metallriemenbügelösen, je eine am Hinter- und eine am Vorderschaft. Bei dem Kunststoffschaft selbst, hat der Käufer die Wahl zwischen zwei Farbversionen, dem dunkelgrauen Ton Gun Metal Gray oder dem lehmfarbenen Flat Dark Earth.
Sobald wir mehr darüber erfahren, ob und gegebenenfalls wann und zu welchem Preis die neue Savage RXR22 auf den deutschen Markt kommt, reichen wir die Informationen hier auf all4shooters.com nach.
Auf der Webseite des Herstellers finden Sie weitere Informationen zu der neuen KK-Selbstladebüchse Savage RXR22.