Rusan Mikron D.O.O. ist ein europäisches Unternehmen mit Sitz in Kroatien, das sich auf die Herstellung von Präzisionsteilen wie Zielfernrohrbasen und -montagen spezialisiert hat. Die Marke Rusan hat sich schnell als einer der Bezugspunkte im Bereich der Adaptersysteme für die Montage von optoelektronischen Clip-on-Geräten an Jagdoptiken etabliert.

Der Katalog von Rusan ist unglaublich vielfältig und umfasst auch manchmal schwer zu findende Adapter für einige Waffen aus Osteuropa; es lohnt sich, einen Blick auf die Website zu werfen.
Für unseren Test haben wir ein Wärmebild-Clip-on von HIKMICRO, das Thunder TQ50CL 3.0, zusammen mit einem Zielfernrohr des Typs NZ8 2,5-20x50 inception von Noblex verwendet und mittels eines Adapters von Rusan "verheiratet".
Unsere Wahl fiel dabei auf den Rusan MAR Modular Adapter. Für unseren Test schickte uns der Hersteller aber nicht nur das MAR Modular Kit mit spezifischen Adaptern für das Thunder 3.0, sondern auch ein 2,5-faches Okular, mit dem sich das Vorsatzgerät in ein Beobachtungsmonokular, sprich Handheld-Wärmebildgerät verwandeln lässt.
Details zum modularen Adapter Rusan MAR

Der hier getestete Set besteht aus vier Teilen: Da ist zunächst ein MAR-FX-59-Adapter, der speziell auf die Objektivglocke der verwendeten Optik abgestimmt ist, in unserem Fall 59 mm, aber Rusan bietet diesen Adapter in bis zu 53 verschiedenen Größen/Typen an und kann darüber hinaus auf Anfrage auch einen kundenspezifischen Adapter anfertigen. Dann ist da noch ein MCR-M52-Bajonettanschluss mit vier Nocken sowie ein Gewindering für die spezifische Optik und als viertes Teil schließlich das optionale Okular, das wiederum mit einem Bajonettring geliefert werden kann, in unserem Fall passend für das Thunder 3.0. Es sei darauf hingewiesen, dass das Rusan-System mit vielen gängigen auf dem Markt befindlichen Vorsatzgeräten diverser Hersteller verwendet werden kann. Zudem erweitert das kroatische Unternehmen ständig die seine Liste an kompatiblen Geräten. Aufgrund der Vielzahl an verfügbaren Modellen ist es ratsam, sich vor dem Kauf entweder an Ihren Büchsenmacher oder direkt an Rusan zu wenden, um genau zu wissen, welche Größe Sie je nach Wärmebildgerät und Zielfernrohr wählen müssen.
Wir erhielten für den Test von Rusan auch Abdeckungen, die jeweils auf die Schnittstellen des Bajonettanschlusses sowohl am Vorsatzgerät wie am Zielfernrohr passen. Die beiden Schutzdeckel sind präzise und passgenau aus massivem Aluminium gefertigt.


Der Zielfernrohrglocken-Adapter verfügt über einen Arretierungsring, der um 90 Grad gedreht absolut stabil und zuverlässig in das entsprechende Gegenstück des Bajonettsystems einrastet.
Die Montage des Systems ist sehr einfach, die Toleranzen sind minimal und die einzige "Schwierigkeit" besteht in der korrekten Ausrichtung des Gewindeadapter-Gegenrings auf dem Clip-on, um das Gerät festzuziehen und dabei gleichzeitig mit dem Zielfernrohr auszurichten. Innerhalb von fünf Minuten waren wir so auch auf dem Schießstand einsatzbereit, um das Vorsatzgerät mit Hilfe des internen digitalen Verfahrens zu überprüfen und zu nullen.
In unserem Test betrug die Nullstellungsabweichung durch die mechanische Kopplung des Rusan-Modularsystems allein weniger als ein halbes MOA. und das auch bei wiederholter Montage und Demontage des Zielfernrohrs auf dem Gewehr.


Das optional erhältliche Okular erfüllt seine Aufgabe sehr gut und ermöglicht es Ihnen, die Schärfe für eine optimale Fokussierung auf das interne Mikrodisplay des HIKMICRI Thunder 3.0 einzustellen. Der Augenabstand ist ausreichend und das Sehfeld ist zwar eher klein, aber die optische Qualität dafür mehr als anständig. Ein wenig Kritik könnte man an der Gummi-Augenmuschel üben, die sehr schlicht gehalten ist und sich etwas zu leicht vom Okular lösen lässt. Nur ein Detail, verglichen mit der Tatsache, dass man das Thunder als Wärmebeobachtungsmonokular verwenden kann, wenn es vom Zielfernrohr getrennt ist.

Das all4hunters-Fazit zum Rusan MAR Adapter in Verbindung mit dem HIKMICRO Thunder 3.0 und dem Noblex NZ8 inception
Die Gesamtqualität des von uns getesteten Kits ist wirklich hoch. Zudem sei hier noch angemerkt, dass viele proprietäre Adapter, die unter dem Markennamen namhafter Optikhersteller angeboten werden, von Rusan hergestellt werden. Unsere Erfahrungen sind ausgezeichnet, und wir werden wohl in Zukunft auch andere Produkte dieses Herstellers für Sie testen, darunter Abzugssysteme und Montagen für Zielfernrohre, Ringe und Basen.
Unterm Strich sind die Komponenten des Rusan-Kits sind nicht ganz billig: In unserem Fall kosten der MAR-FX-59 Adapter für die Objektivglocke 165,- Euro, der MCR-M52 Bajonett-Montagering 88,- Euro und der Gewindeadapterring für das Thunder 36,80 Euro. Das 2,5fach-Okular mit Rusan-Adapter schlägt mit 150,- Euro zu Buche und jeder Aluminiumdeckel mit weiteren 25,- Euro. Kurzum, für das Paket, das uns zugeschickt wurde, zahlen wir insgesamt 489,80 Euro. Allerdings braucht man für den Einsatz des Vorsatzgerätes die Abdeckungen und das Okular nicht unbedingt. Die nützlichen Teilen könne bei Bedarf ja auch noch zu einem späteren Zeitpunkt erworben werden. Das Rusan-System zählt allerdings mit zu den besten Lösungen, um Clip-On-Geräte auf die Objektivglocke eines Zielfernrohrs zu montieren. Und das gilt sowohl mit Blick auf die Qualität und Präzision, die ihresgleichen sucht. Und wenn Sie bedenken, was selbst ein mittelpreisiges Vorsatzgerät kostet, sollten Sie beim Adapter nicht anfangen zu sparen und getreu der alten Weisheit "Wer billig kauft, kauft zweimal" lieber gleich in einen Qualitätsadapter wie die von Rusan investieren.