Gewehr, Pistole und Flinte: Wer wird Deutscher Meister 2025 beim DSB? Alle Infos auf einen Blick! 

Bereits zum 51. Mal (jährlich seit 1974) tragen die Sportler im Deutschen Schützenbund ihre nationalen Meisterschaften in den verschiedenen Wettbewerben mit Gewehr, Pistole und Flinte am selben Ort aus. Und dieser ist die Olympia-Schießanlage München, die aber verwaltungstechnisch zur Nachbargemeinde Garching-Hochbrück zählt. "Wir fahren wieder nach München" hat sich aber bei den zur Teilnahme qualifizierten Schützen und ihren mitreisenden Schlachtenbummlern längst so eingebürgert, dass man die weitläufige Anlage, die dem Bayerischen Sportschützenbund gehört, einfach der bayerischen Landeshauptstadt zuordnet.

KK-Stand
Die für Olympia 1972 gebaute Kleinkaliber-Halle wird weiterhin genutzt, um die Qualifikationsdurchgänge in den Disziplinen auf 50 und 100 Meter auszutragen.

Jedenfalls wartet ganz DSB-Deutschland jedes Jahr schon Anfang Juli darauf, dass der Verband seine Limitringzahlen veröffentlicht. Selbst diese große Schießanlage würde an ihre Kapazitätsgrenze stoßen, wenn es keine Zugangsregelung gäbe (von den auch trotz aller Elektronik weiterhin benötigten rund 200 Helfern ganz zu schweigen). Also werden rechtzeitig vor der DM die zur Teilnahme erforderlichen Mindestringzahlen bekanntgegeben; wer eh regelmäßig zur DM zugelassen wird, hat sicherheitshalber sein Hotel schon im Vorjahr im Voraus gebucht. Für die Gemeinden rund um die Schießanlage ist die Meisterschaft, die immerhin zehn Tage dauert, ein fester Wirtschaftsfaktor, denn neben den Hotels, Pensionen und Privatunterkünften freuen sich auch die Restaurants, Gastwirtschaften und Supermärkte über die zusätzlichen Kunden.

Fast alle im Verband beliebten Disziplinen für Lang- und Kurzwaffen sind bei der Deutschen Meisterschaft des DSB in München dabei

Wie in den vergangenen Jahren auch werden die Finals am „olympischen Wochenende“ (22. bis 24. August 2025) der DSB DM live bei Sportdeutschland.TV gestreamt (kostenlos nach einmaliger Voranmeldung), zudem noch die beiden Einzel-Finals im Trap-Wettbewerb (29. August 2025). Den Sendeplan werden wir baldmöglichst veröffentlichen.

Die rund 200 Einzel-Titel werden in den verschiedensten Disziplinen mit Gewehr, Flinte, Kurzwaffe und Armbrust ermittelt, dazu kommen noch Mannschafts- und Mixed-Wettbewerbe (die Team-Meister Luftgewehr und Luftpistole werden im Winterhalbjahr über die Bundesligen ermittelt).

Die genaue Umschreibung der bei der DM in München geschossenen Wettbewerbe umfasst:

  • alle Gewehrwettbewerbe von 10 Meter (Luftgewehr) über 50 bis 100 Meter (Kleinkaliber) bis 300 Meter (Großkaliber)
  • Zimmerstutzen auf 15 Meter
  • Armbrust 10 Meter
  • Laufende Scheibe 10 und 50 Meter
  • Wurfscheiben: Skeet, Trap und Doppeltrap
  • alle Pistolenwettbewerbe von 10 Meter (Luftpistole) bis 25 Meter (Schnellfeuer-, Standard- und Sportpistole, Zentralfeuer-Pistole - und -Revolver)

Einige Titelwettkämpfe werden separat ausgetragen, wie etwa die mit Vorderladern (waren schon im Juli, in Hannover und Wiesbaden), dem Ordonnanzgewehr und Unterhebelwaffen (im September in Hannover). Extra ausgetragen werden auch die Aufgelegt-Meisterschaften in Hannover (2.- 5.10.2025) und Dortmund (25./26.10.2025). An den zehn DM-Tagen im August in München werden hochgerechnet 750.000 Schuss abgefeuert.

Zeltstadt
Über 40 Hersteller, Fachhändler und Serviceanbieter stellten bei der DM im Jahr 2024 auf der Schießanlage aus. Diese Möglichkeit des Direktkaufs bietet sich für Sportschützen sonst kaum.
Bei den Finalwettkämpfen (hier Luftpistole Damen bei der DM 2024) liefern Kameras die spannende Frontansichten, den aktuellen Treffer und den Rang steuert die Elektronik bei.

Neben dem reinen Schießprogramm hat die DM in Hochbrück aber noch viel mehr zu bieten. So sind quasi alle Sportwaffenhersteller mit eigenen Service-Ständen vertreten, die Munitionshersteller wie etwa RWS, Eley und JSB (beide über Importeur AKAH) bieten Test-Möglichkeiten an, bei denen man sein Luftgewehr oder KK-Gewehr mit verschiedenen Munitions-Losen testen kann und die Munition mit dem engsten Schussbild direkt über einen der ausstellenden Fachhändler kaufen kann (geliefert wird − ggfs. nach Berechtigungsnachweis − dann später an den Büchsenmacher/Fachhändler daheim).

Die besten Schützen Europas gehen auch bei der DM in München an den Start

Florian Peter
Florian Peter aus Obertshausen nach dem Europameister-Titel mit der Schnellfeuerpistole. Der Sportsoldat hat eine glänzende Saison absolviert und wird sich die Chance zum Ausklang in München kaum entgehen lassen.
Kathrin Murche freut sich nach dem entscheidenden Treffer in Châteauroux, als sie Europameisterin im Trap-Schießen wurde.

Selbst wer sich für einen Start oder gar mehrere auf der DM qualifiziert hat, nutzt zwischendurch gern die Chancen, den besten Schützen in den einzelnen Disziplinen bei ihren Wettkämpfen zuzuschauen. So sind vermutlich gleich mehrere Medaillengewinner der gerade abgeschlossenen Europameisterschaften in Châteauroux/Frankreich auch in München dabei – der Europameister mit der Schnellfeuerpistole, Florian Peter, oder  Kathrin Murche, die EM-Titelgewinnerin im Trap, die uns hier bei all4shooters bereits einmal exklusive Einblicke in ihre Wettkampfvorbereitung gewährt hat.   

Und schließlich haben die 20 DSB-Landesverbände traditionell ihre Zelte und Wohnwagen auf der angrenzenden Campingfläche. Dort bekommen nicht nur die Starter einen Kaffee oder eine warme Mahlzeit, sondern auch wertvolle Informationen zum Wettkampfablauf. Denn manche Starter sind keine alten Hasen, sondern erstmals qualifiziert und dankbar für jeden Tipp. Und überall wird abends nach den Siegerehrungen auch noch gefeiert, denn wo ginge das schöner als im Kreis der anderen Schützen, die man schon vom Heimatverein her kennt?

Ganz wichtig:  Zuschauer und Besucher sind herzlich willkommen, alle Wettbewerbe sind kostenlos (aber manchmal wegen des großen Andrangs etwas überfüllt; zu den Final-Terminen also besser rechtzeitig eintreffen...)

Teilnehmer, Vereinskollegen und Fans können übrigens wie in den Vorjahren den Shuttle-Service nutzen, den der DSB zwischen dem Volksfestplatz und der Schießanlage eingerichtet hat – Parkplätze sind nämlich in Hochbrück Mangelware. Die Fahrpläne stehen unter diesem Beitrag.

Hier finden Sie alle wichtigen Infos rund um die Deutschen Meisterschaften 2025

BANNER WEBSITE - 24

(ACHTUNG: Die Infos werden gegebenenfalls noch ergänzt und/oder aktualisiert, also am besten ein Lesezeichen auf diesen Beitrag setzen!)