Brandneu: Ruger und Magpul stellen die RXM 9mm Pistole vor. Die Geburt eines perfekten GLOCK-Klons?

Zwei große Namen stehen gemeinsam hinter einer neuen Waffe: Ruger und Magpul haben jetzt die Einführung der RXM 9-mm-Pistole bekannt gegeben, eine Pistole mit Polymerrahmen und Schlagbolzenschloss, die sich, so die Hersteller, "von der Masse abhebt".

Die Ruger RXM ist eine 9-mm-Polymerpistole mit Schlagbolzenschloss. Die meisten ihrer Hauptkomponenten sind auf Kompatibilität mit der GLOCK Gen3 ausgerichtet.

Wie das? Erstens dank ihrer Anpassungsfähigkeit, Vielseitigkeit und Flexibilität: Die RXM verwendet eine herausnehmbare Edelstahl-Abzugs-/Schlosseinheit, die bei Ruger die Bezeichnung Fire Control Insert  (FCI) trägt und in einen austauschbaren Magpul Enhanced Handgun Grip (EHG ) eingesetzt wird.

Darüber hinaus werden Ruger und Magpul im Rahmen ihrer fortlaufenden Zusammenarbeit künftig eine Vielzahl von Griffrahmen anbieten, damit die Käufer ihre Pistole individuell anpassen können.

Ruger ist ein sehr bekannter und angesehener US-Hersteller. Sein Renommee beruht auf Produkten wie der 10/22, der Mark I bis IV KK-Pistolen-Baureihe, den Single-Six-, Blackhawk- und Redhawk-Revolvern, der M77 Hawkeye und, in jüngerer Zeit, der preisgünstigen American Rifle Serie. Bei den Großkaliberpistolen hat sich Ruger mit der LCP Max, der Security-9, der EC9 und anderen bislang eher auf das preisgünstige Marktsegment konzentriert. Werfen wir also einen Blick auf das neue Modell.

Ruger RMX Pistole  − extrem anpassbar und optics ready

Die Ruger RXM nutzt das entnehmbare Fire Controll Insert (FCI) aus Edelstahl, das in einen auswechselbaren Magpul Enhanced Handgun Grip (EHG) eingesetzt wird.

Seien wir ehrlich: Wenn wir über Pistolen mit Polymerrahmen und Schlagbolzenschloss sprechen, sind nach wie vor die seit langem bewährten Pistolenmodelle von GLOCK der Maßstab der Dinge. Ruger und Magpul wissen das ganz genau und betonen sogar, dass die meisten Hauptkomponenten ihrer neuen Pistole für eine Kompatibilität mit der GLOCK Gen3 ausgelegt sind (sie sind so konzipiert, dass sie sich auch für den Einsatz in Pistolen des Gen 3-Typs eignen würden) und dadurch mit vielen handelsüblichen Holstern und Zubehörteilen aus dem riesigen Angebot für die GLOCK Gen3 nahezu unbegrenzte Anpassungsoptionen für den Schützen bieten. Und nicht nur das: Die Ruger RXM ist auch für die Verwendung von 9-mm-Magazinen ausgelegt, die mit den einreihigen oder Double-Stack-Magazinen für GLOCK-Pistolen kompatibel sind, einschließlich der Magpul GL9-Magazine.

Der flache und angetrichterte Magazinschacht der Ruger RXM ist für einen schnellen Magazinwechsel ausgelegt.

Als zeitgemäße Pistole ist die RXM natürlich optic ready (OR): Der Schlitten ermöglicht die direkte Montage von RMR-, Delta Point Pro (DPP)- und RMSc-Sights. Die mechanische Visierung erlaubt dabei von ihrer Höhe her eine Co-witness-Funktion und eine Tritiumeinlage im Korn soll für einen effektiven Einsatz bei allen Lichtverhältnissen sorgen. Die Kimme ist lässt sich seitlich driften.

Der Lauflänge beträgt 4 Zoll (102 mm) und ermöglicht ein recht kompaktes Design.  Die Kapazität der Ruger RXM liegt  bei 15+1 Schuss.

Die Ruger RXM ist optics ready, sprich: zur Aufnahme von Rotpunktvisieren vorbereitet. Der Schlitten ermöglicht die direkte Montage von RMR-, Delta Point Pro (DPP)- und RMSc-Optiken. 

Zu den Premium-Merkmalen gehört die 3/4-scale TSP-Rahmentextur von Magpul, die einen komfortablen, sicheren Griff bietet. Den neuesten Trends folgend, verfügt die Pistole auch über ein flaches Abzugszüngel, vordere Durchladerillen (Front Cocking Slide Serrations), texturierte Anlageflächen für eine konsistente Zeigefinger- respektive Daumenplatzierung, einen flachen und angetrichterten Magazinschacht für einen schnellen Magazinwechsel, einen unterschnittenen Abzugsbügel sowie ein hochgezogenes Beaver Tail für eine bessere Kontrolle der Waffe im Schuss. Die Universal-Zubehörschiene am Dustcover ermöglicht − da wo erlaubt − die Montage von Lampen und Lasern. Der Magazinauslöser ist verlängert und sitzt leichtzugänglich in einer Ausbuchtung auf der rechen Griffstückseite. Auch der Verschlussfang fällt hier etwas höher aus, um die Bedienung zu erleichtern. Alle Metallteile werden einer schwarzen FNC-Nitrid-Beschichtung geschützt. Zu den Sicherheitsmerkmalen gehören die inzwischen bei vielen Herstellern übliche integrierte Abzugssicherung per Mittelzüngel, ein automatische Schlagbolzensicherung und eine Aussparung im Verriegelungsblock zur Ladestandskontrolle.  Die RMX wird mit zwei 15-Schuss-Magazinen des Typs Magpul PMAG 15 GL9 und einer Kunststoff-Transporttasche mit Co-Branding geliefert.

So weit, so gut. Aber was ist mit dem Preis? Ruger-Waffen sind bekannt für sehr erschwingliche Preise, und Magpul für seine leistungssteigernden Zubehörteile: Beides zusammen erlaubt einen attraktiven Markteinführungspreis von 499,- Dollar für den US-Markt.

Technische Daten und Preis der 9-mm-Polymerpistole Ruger RXM:

Modell: Ruger RXM
Kaliber:9 mm Luger
Lauflänge:4" (102 mm)
Kapazität: 15+1 Patronen
Visierung:Korn mit Tritiumeinlage, Co-Witness-Höhe; Kimme seitlich driftbar
Optics Ready: Ja, kompatibel mit  RMR-, Delta Point Pro- und RMSc-Sight
Abmessungen (LxBxH):181 mm x 25 mm x 135 mm
Gewicht:

658 g

Preis (MSRP in den USA): 499,- US-Dollar

Ruger RXM − ist die neue Pistole wirklich ein waschechter GLOCK-Klon? Ein Kommentar von all4shooters.com

Die RXM ist das neueste Produkt von Ruger. Aber die Waffenschmiede konnte das nicht allein realisieren: Man brauchte dazu einen Partner wie Magpul. Obwohl die RXM eigentlich ein Gen3 GLOCK-Klon ist, modifiziert sie die klassische Polymer-Pistole. Zunächst nutzt Ruger hier ein Fire Control Insert (FCI) aus Edelstahl, das mit einer Seriennummer versehen ist und leicht aus dem Gehäuse entfernt werden kann. Magpul, mit seinem Polymer-Know-how, entwarf und baute den Rahmen, in dem der FCI untergebracht werden kann (genannt Enhanced Handgun Grip, EHG). Magpul wird in Zukunft bei diesem Modell wohl eine Vielzahl von Griffrahmen anbieten, so dass die Käufer ihre Pistolen an wechselnde Geschmäcker und persönliche Bedürfnisse anpassen können. Wir sprechen hier über Größe des Griffs, Textur und Farben - das könnte individueller als bei GLOCK werden.

Wie bereits erwähnt, gibt es eine Universal-Zubehörschiene für Lampen und andere Geräte. Die schwarze FNC-Nitrid-Schlittenoberfläche der neuen Ruger RXM sollte dem ständigen Tragen von Holstern standhalten könnten. Der Schlitten ermöglicht auch die direkte Montage von RMR-, Delta Point Pro- und RMSc-Optiken, ohne dass Adapter erforderlich sind. Ruger fügte vordere Durchladerillen hinzu. Sie sind nicht besonders aggressiv, aber sie erfüllen ihren Zweck und sehen tatsächlich wie bei einer GLOCK aus.

Abschließend müssen wir feststellen: Auf den ersten Blick sieht die neue Ruger im Vergleich zur ursprünglichen GLOCK qualitativ billiger aus − und sie ist in der Tat auch günstiger als ein vergleichbares GLOCK-Modell, zumindest lässt sich das mit Blick auf den  angekündigten Markteinführungspreis für den Endkunden in den USA von 499,- US-Dollar so deuten. Es muss allerdings angemerkt werden, dass es ganze Reihe anderer und anspruchsvollerer GLOCK-Klone auf dem Markt gibt - zum Beispiel von Shadow Systems und ZEV Technologies. Außerdem ist das Fire Control Insert (FCI) der Ruger RXM (wie so oft) eine Anleihe von der SIG Sauer P250/320.

In der Tat sind die Modelle GLOCK G17/19 überall anzutreffen −  weltweit! GLOCK revolutionierte die Welt der Pistolen mit der Einführung einer extrem zuverlässigen Pistole mit Polymerrahmen und Schlagbolzenschloss. Zunächst wurde die GLOCK 17 als Urmodell der Pistole mit viel Kritik konfrontiert: Wie kann eine "Plastikpistole" besser sein als die klassischen Stahl- und Hahnschlosspistolen, die bereits seit so vielen Jahren auf dem Markt waren? Tatsächlich sind Polymerpistolen im Behörden- und Militärbereich heute gang und gäbe: und die GLOCK ist in diesem Segment immer noch der "Goldstandard". Doch in den letzten Jahren hat sich etwas geändert. GLOCK musste sich mit der zunehmenden Konkurrenz auseinandersetzen. Und das Design der Gen 3 ist nicht mehr durch Patente geschützt: Es ist jetzt zu einer Art "Public Domain" geworden.

Eine wichtige Frage bleibt jedoch offen: Braucht der Markt wirklich diese Art von zusätzlichem Klon? Das wird wie immer die Zeit zeigen.


Weitere Infos zur neun RMX-Pistole finden Sie auch auf den Webseiten von Ruger und Magpul.

Mehr über die Polymerpistolen von GLOCK erfahren Sie auf dieser Internetseite des österreichischen Unternehmens.

Diesen Artikel gibt es auch in dieser Sprache: