Beretta 92, Colt 1911, Glock 17: Wir haben Vorzüge und Schwächen der drei weltweit meistverkauften Full-Size-Pistolen getestet - gemessen an den aktuellen Notwendigkeiten im operativen Einsatz.
Bruno Ardovini
Beretta 92 - Colt 1911 - Glock 17
Bruno Ardovini
Die Kimmen sind gut bemessen. Ein Nachteil bei der Glock 17 ist, dass die Kimme dazu tendiert, sich zu lockern.
Bruno Ardovini
Die ungeladene Colt wiegt 1.105 g, die Beretta 920 g und die Glock 679 g. Die Magazine fassen 7, 15 und 17 Patronen.
Bruno Ardovini
Beretta: Mit kleinen Händen lässt sich der Abzug nicht richtig erreichen. Der Schütze sollte sich für eine andere Waffe entscheiden.
Bruno Ardovini
Wegen der Verjüngung lässt sich die Colt leichter verdeckt tragen als die anderen beiden Waffen.
Bruno Ardovini
Oben der Lauf der Glock, in der Mitte der Lauf der Colt mit dem Kettenglied und unten der Lauf der Beretta mit dem Riegel
Bruno Ardovini
Beretta 92: Die regelmäßige Ersetzung des Riegels verhindert, dass diese Komponente beschädigt wird.
Bruno Ardovini
Eins der Geheimnisse der Zuverlässigkeit der Beretta 92 ist die Platzierung der Patrone in einer Achse mit dem Lauf.
Bruno Ardovini
Die Visierung aller drei Pistolen ermöglicht eine leichte Erfassung des Ziels. Die Colt hat im Lauf der Jahre einige Verbesserungen erfahren.
Bruno Ardovini
Die Magazine der drei Pistolen haben unterschiedliches Fassungsvermögen von 7 (Colt) bis 17 (Glock) Patronen.
Bruno Ardovini
Die Fallsicherung der Beretta bleibt im gesicherten Zustand. Wir bevorzugen eine Sicherung, wie sie beim Modell G verwendet wurde.
Bruno Ardovini
Bei den neueren Colt-Modellen wurde die Magazinöffnung im Rahmen ausgekehlt, was das Einsetzen des Magazins erleichtert.
Bruno Ardovini
Der Zapfen der Schlagbolzensicherung, der von Colt seit den 80-er Jahren verwendet wird...
Bruno Ardovini
Die Colt 1911 in Condition One in einem Yaqui-Holster. Jeff Cooper würde das gefallen. Schön anzuschauen, aber schwierig zu verbergen.
Bruno Ardovini
Colt 1911: Der Zapfen für die Schlagbolzensicherung. Man sollte im Hinterkopf behalten, dass die Federführungsstange sich mit der Zeit vom Rahmen lösen kann.
Bruno Ardovini
Um Defekten vorzubeugen, müssen die Teile der Colt, die mit der Patrone in Berührung kommen, oft gereinigt werden.
bruno Ardovini
Die Colt 1911
Bruno Ardovini
Die Glock 17 lässt sich leicht greifen.
Bruno Ardovini
An der Glock 17 gibt es nichts zu bedienen. Zu beachten ist der kleine abgedeckte Verschlussfangknopf, der kaum unbeabsichtigt betätigt werden kann.
Bruno Ardovini
Bemerkenswert ist die optimale innere Verarbeitung des Laufs der Glock und die fast lineare Ausrichtung
Pistolen Vergleich
Diese Werbeanzeige wurde ausgeblendet, weil ein externer Dienst (Revive AdServer) personenbezogene Daten erfassen könnte.Einmalig Anzeigen.Werbeanzeigen erlauben.Verbieten