Ein Jahr nach dem 10-jährigen Jubiläum der stetig gewachsenen Internationalen Jagd- und Schützentage rund um Schloss Grünau in Bayern wartet die "Nummer 11" gleich mit einem neuen Ausstellerrekord auf: Über 500 Firmen und Organisationen haben sich für die Messe vom 10. bis 12. Oktober 2025 angemeldet. Es hat sich eben herumgesprochen, dass "Deutschlands größte Outdoormesse für Jäger und Schützen" die ideale Gelegenheit bietet, mit Kunden und Interessenten ins Gespräch und auch zum Kaufabschluss zu kommen. Viele Besucher wiederum sind schon wegen der einmaligen Umgebung und der Atmosphäre rund um das Jagdschloss der Wittelsbacher eher bereit, in neue Ausrüstung zu investieren und bewährte, aber ebenso betagte Teile für die neue Jagdsaison zu ersetzen: Das Auge entscheidet ja mit, der direkte Kontakt zum Hersteller und zu praxiserfahrenen Vertriebsberatern spielt dabei eine wichtige Rolle, denn "Was ich euch schon immer gern fragen wollte..." dürfte eine der meistbenutzten Floskeln auf der Messe sein.

Die organisatorischen Eckpunkte der Veranstaltung hat all4hunters.com bereits Ende Juni vorgestellt, in diesem Bericht hier geht es vorwiegend darum, die Besucher auf einige ausgewählte neue Produkte hinzuweisen, die teilweise erstmals in Grünau vorgestellt werden oder die auf den bisherigen Fachmessen des Jahres nur einem kleinen Publikum gezeigt werden konnten. Diese Informationen basieren auf den Daten, die die Hersteller bisher preisgegeben haben; mit Überraschungen am einen oder anderen Messestand ist also durchaus zu rechnen; aber unsere Kamerateams sind wieder vor Ort (Details ganz unten) und werden Sie dann direkt aus Grünau mit Infos und Videos versorgen.
Nicht nur alphabetisch dürfte der Jagdwaffenhersteller Blaser vorn dabei sein, mit der neuen speziell für Wettkämpfe konzipierten Bockflinte Blaser FBX etwa haben die Spezialisten aus Isny im Allgäu auch einen echten Hingucker im Gepäck. Die Flinte mit ihrer modernen "Fat Body"-Basküle, dem Sporting-Vorderschaft und der DLC-Oberflächenbeschichtung (Diamond-like-Carbon) auf allen sichtbaren Stahloberflächen in stilvollem Schwarz gehalten, überzeugt aber vor allem durch ihre inneren Werte, die eine ausgeklügelte Balance und Schusskontrolle im Match erlauben.

Von Sauer & Sohn wurde wurden zwei Varianten bewährter Repetierbüchsen angekündigt: Zum einen die Sauer 101 Fieldshoot mit grauem anpassbarem Schichtholz-Schaft, einem 56 cm langen und an der Mündung 19 mm starken Präzisionslauf und einer DLC-Beschichtung auf Lauf und Gehäuse. Und zum anderen die noch recht junge Repetierbüchse Sauer 505, die es jetzt auch als schallgedämpfte Silence-Version gibt. Quasi beim Nachbarn (Blaser, Sauer & Sohn und Mauser gehören zur Blaser Group und sitzen in Isny) wird die Mauser 18 Silence mit Integralschalldämpfer ausgestellt, zudem gibt es natürlich den erst in diesem Frühjahr vorgestellten Geradezugrepetierer Mauser 25 zu begutachten, der sich durch einen besonders schnellen und leichtgängigen Repetiervorgang und einen hohen Sicherheitsstandard auszeichnet. Das liegt am patentierten Verschluss "Spreadlock 250", der auf einer Fläche von satten 66 mm2 verriegelt. Zum Vergleich: Der für Zuverlässigkeit und Sicherheit bekannte Standardrepetierer Mauser 98 verriegelt auf 59 mm2. Eine ausführliche Vorstellung der Mauser 25 finden Sie hier bei all4hunters.com.

Nicht nur Gewehre und Flinten, auch Pistolen und Revolver gehören traditionell zum Handwerkszeug der Jäger. Auch in diesem Jahr bereichert Carl Walther daher die Messe Grünau wieder mit jagdlicher Kurzwaffenkompetenz und erweitert seine PDP-Reihe um die neue PDP Hunter Pro in Grün-Orange mit bewährtem Walther-Abzug und bereits werksseitig mit einem Acro-Rotpunktvisier eingeschossen. Ebenfalls mit dabei ist die PDP „Black Ribbon“ aus Vollstahl mit Mikrometervisierung und verlängertem Magazinhalter. Auch Großhändler Waimex aus Fürth ist unter anderem als Smith & Wesson-Importeur auf der Messe vertreten. Meist werden ausgeklügelte Sondermodelle gezeigt, die wegen der langjährigen Praxiserfahrung der Mitarbeiter auch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aufweisen.
Optik als einer der Schwerpunkte auf den 11. Internationalen Jagd- und Schützentagen 2025 rund um das Schloss Grünau
Mittlerweile bilden die Hersteller von optischen Geräten rund um den Jagdeinsatz einen hohen Anteil der Aussteller. Denn nur in der Kombination mit einem guten Zielfernrohr ist der Jagderfolg bei Büchsen wahrscheinlich, und modernste Wärmebildtechnik hat das Spektrum wie auch das tägliche Zeitfenster im Revier deutlich erweitert. Ferngläser auf der Pirsch oder leistungsstarke Spektive auf dem Ansitz wie auf dem Schießstand ergänzen das Angebot. Wir haben einige angekündigte Highlights in alphabetischer Reihenfolge herausgezogen:

Das Ulmer Unternehmen ahg-ANSCHÜTZ stellt unter Anschütz Optics erstmals eine eigene Optik-Serie vor. Im Portfolio befinden sich verschiedene Zielfernrohre, darunter das Performance Pro 1-8x24 mit einem Sehfeld von 41 Metern und Fiber-Dot-Absehen, das 3-15x50 mit seitlicher Parallaxe und LR-Dot-Absehen, das 6-24x50 1/10 MRAD mit MIL-Absehen sowie das 8-32x56 Zerostop. Ein besonders leichtes und innovatives Vorsatzgerät gibt's am Stand von Dualoptik mit dem ThermTec HUNT 650 PRO zu sehen. Das Clip-On-Gerät ist mit nur 399 Gramm eins der leichtesten Modelle seiner Klasse. Es verfügt über einen modernen 640 × 512 Sensor mit einem NETD unter 15 mK sowie ein neues OLED-Display mit einer Auflösung von 1920 × 1080 Pixeln. HIKMICRO stellt mit dem Habrok 4K HQ35L ein weiteres Exemplar der Habrok-Baureihe vor, ein Fernglas, das neueste Nachtsicht- und Wärmebildtechnologie in einem Gerät kombiniert.
Als Triple-Use-Zielgerät – also auch als Wärmebildkamera einsetzbar – bietet EAW das EAW Fokus HD50 mit integriertem Laser-Rangefinder an. German Precision Optics (GPO) zeigt in Grünau zum Beispiel die neuen Zielfernrohre der SPECTRA 8x-Reihe sowie die neuen Spektive GPO PASSION 20-60x85 APO und das kompakte 16-48x65 APO. Beide Spektive verfügen über ED-Linsen, ein APO-System, die GPObright-Vergütung sowie ein dielektrisch beschichtetes Prisma.


Minox präsentiert die neue Zielfernrohrserie RS-6 sowie die Ferngläser Minox X-Universal und X-Tour. Noblex stellt seine aktuelle NZ8-Serie vor, darunter Modelle wie NZ8 1-8x28 inception, 2-16x50 inception, 2,5-20x50 inception und 3-24x56 inception. Alle verfügen über 8-fachen Zoom, ein feines, helles Glasfaser-Absehen 4, eine 14-fache Mehrfachvergütung, einen 34-mm-Rohrdurchmesser sowie eine Parallaxeverstellung.
SWAROVSKI OPTIK stellt unter anderem das innovative Wärmebildgerät TX Encounter vor, das sowohl als Beobachtungs- als auch als Vorsatzgerät verwendet werden kann (ausführliche Vorstellung hier auf all4hunters). Ebenfalls neu ist das Zielfernrohr Z8i+ 5-40x56 mit 8-fach-Zoom, flexiblem Ballistikturm (BTF) und personalisierbarem Ballistikring (PBR), außerdem das Fernglas EL Range 12x42 mit digitaler Intelligenz, 12-facher Vergrößerung, großem Sehfeld und integrierter Ballistikberechnung.
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder lobt im Grußwort zur Outdoormesse den Einsatz von Jägern und Schützen
In diesem Jahr schickte Ministerpräsident Markus Söder sein Grußwort zu den Internationalen Jagd- und Schützentagen (auch) an die Adresse der Jäger und Sportschützen. Zitat: "Die Jägerinnen und Jäger leisten einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der einzigartigen Kulturlandschaft im Freistaat. Sie sind echte Kultur- und Heimatpfleger! Das gilt ebenso für die Schützenvereine. Sie bereichern die Feste in Bayern, verkörpern Traditionsbewusstsein und fördern den Schießsport, wobei sie höchste Sicherheitsstandards umsetzen." Es wird damit gerechnet, dass wie in den letzten Jahren sein Stellvertreter Hubert Aiwanger persönlich zu den JUST kommen wird, denn als Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie fällt die Outdoor-Messe auch in seinen Tätigkeitsbereich.
Wir von all4hunters.com werden diesen Beitrag ergänzen, sobald weitere Updates zum Programm oder zu den Ausstellern eintreffen. Der Veranstalter der Internationalen Jagd- und Schützentage, das Familienunternehmen Reich Messen GmbH aus München, wird auch die JUST-Website (Links siehe weiter unten) ständig aktualisieren, daher ist zu empfehlen, auf beide Links ein Lesezeichen zu setzen, damit Sie stets auf dem Laufenden bleiben.

Öffnungszeiten und Eintrittspreise bei den 11. Internationalen Jagd- und Schützentagen rund um Schloss Grünau bei Neuburg/Donau
Termin: Freitag, den 10.10. bis Sonntag, den 12.10.2025
Öffnungszeiten: an allen Messetagen von 9:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Eintrittspreise: Erwachsene zahlen 20,- Euro, das günstigere 2-Tage-Ticket kostet für sie 36,- Euro.
Für Jugendliche ab 14 Jahren, Studenten und Inhaber eines Schwerbehindertenausweises gibt es ermäßigte Tageskarten zum Preis von 18,- Euro. Kinder bis zum Alter von 14 Jahren genießen freien Eintritt.
Im Eintrittspreis ist jeweils das offizielle Messemagazin enthalten.
Auf den ausgewiesenen Parkflächen in unmittelbarer Nähe zum Messegelände ist das Parken kostenlos.
Die Adressdaten des Veranstaltungsortes fürs Navi lauten: Jagdschloss Grünau, St2043, 86633 Neuburg a. d. Donau, unter diesem Link finden Sie eine Karte mit den Autobahnanbindungen zu Schloss Grünau.
Natürlich wird auch all4shooters.com/all4hunters.com wie in den vergangenen Jahren an allen Messetagen mit seinen Reportage- und Kamerateams bei den JUST 2025 dabei sein, um für Sie live mit vielen Videos von der Messe-Grünau zu berichten. Und wir werden Sie hier auf all4hunters.com aber auch auf dem Laufenden halten, um Sie noch genauer darüber zu informieren, auf welche Highlights beim Rahmenprogramm und auf welche Neuheiten Sie sich am zweiten Oktoberwochenende 2025 in Grünau bei den 11. Internationalen Jagd- und Schützentagen freuen dürfen. Schauen Sie doch einfach hin und wieder mal bei uns rein!
Weitere Informationen erhalten Sie auch der Website der Internationalen Jagd- und Schützentage (JUST) 2025.
Hier finden Sie eine Ausstellerliste, die vom Veranstalter immer wieder aktualisiert wird.
Eine Rückschau auf das letzte Jahr: In unserem all4hunters-Nachbericht zu den Internationalen Jagd- und Schützentagen 2024 finden Sie die Links zu unserer kompletten Berichterstattung über die Messe.