Inzwischen kann man bei dem vom Optikspezialisten GPO (German Precision Optics) und seinem deutschen Vertriebspartner AKAH (Albrecht Kind GmbH) mit Unterstützung von Steyr Arms regelmäßig auf der Seetaler Alpe in der Steiermark durchgeführten Long Range-Event quasi schon von einer traditionellen Veranstaltung sprechen. Seit mehreren Jahren dürfen die drei Unternehmen dankeswerterweise einen Teil des dort gelegenen Truppenübungsplatzes nutzen, um Geschäftspartnern und Medienvertretern Produkte aus ihrem Portfolio und auch die oder andere Neuheit in der Praxis näher zu bringen. Waffen des österreichischen Herstellers Steyr Arms für die Präsentation der GPO-Zieloptiken zu nutzen liegt nahe, da AKAH bei uns auch den Vertrieb für diese übernimmt. Im Fokus standen bei diesem Event jedoch in erster Linie die Zielfernrohre und Beobachtungsoptiken sowie Rangefinder-Modelle von GPO und in diesem Jahr insbesondere zwei neue Jagdzielfernrohre: das GPO Spectra 8x 2-16x50i und das GPO Spectra 8x 1-8x24i, die wir Ihnen in diesem Bericht und in dem unten verlinkten Video noch näher vorstellen möchten.


In diesem Jahr auch neu dabei waren zwei Spektive, die GPO zur Abrundung des Portfolios und auf Kundenwunsch mit ins Programm genommen hat. Hier ist die Rede von den Spektiven GPO Passion 16-48x65 APO (UVP: 749,- Euro) und GPO Passion 20-60x85 APO (UVP: 849,- Euro), an denen nicht nur Jäger und Long-Range-Schützen, sondern sicher auch Vogel- und Naturbeobachter ihre Freude haben dürften. Um den Rahmen dieses Berichts nicht zu sprengen, werden wir Ihnen die neuen Spektive allerdings erst einem späteren Beitrag näher vorstellen. Erste Eindrücke aus der Praxis im Umgang mit den beim Event genutzten Optiken, Waffen sowie der von Lapua über AKAH bereitgestellten Munition erhalten Sie in unserem oben verlinkten Video. Doch konzentrieren wir uns nun zunächst einmal auf die beiden neuen Zielfernrohre von GPO und ein nützliches Zubehörteil.
Die wichtigsten Merkmale des neuen, vielseitig einsetzbaren Jagd-Zielfernrohrs GPO Spectra 8x 2-16x50i G4i:

German Precision Optics (GPO) setzt seine erfolgreiche 8-fach-Zoomserie fort und präsentiert mit dem neuen Spectra 8x 2-16x50i G4i Fiber ein leistungsstarkes Zielfernrohr für den anspruchsvollen Jäger. Dieses Glas ergänzt das erfolgreiche, hier auf all4hunters bereits ausführlich getestete GPO Spectra 8x 1,3-16x44i um eine lichtstärkere Variante mit einem Objektivdurchmesser von 50 mm und überzeugt durch seine optische Leistung ebenso wie durch seine mechanische Präzision und die vielseitige Einsatzmöglichkeiten.
Das Spectra 8x 2-16x50i basiert auf dem bewährten optischen Baukasten des 1,6-13x44i und bietet eine außergewöhnliche Bildqualität mit brillanter Farbtreue, hoher Transmission, ausgezeichneter Randschärfe sowie einer hohen Auflösung. Das großzügige Sehfeld von über 20 Metern auf 100 Meter bei 2-facher Vergrößerung erlaubt eine schnelle Zielerfassung. Somit eignet sich dieses Glas neben dem klassischen Ansitz auch für die Bewegungsjagd oder die Pirsch.
Dank des großzügigen Vergrößerungsbereichs bis 16-fach, der Parallaxeverstellung ab 10 Metern und der Möglichkeit zur Nachrüstung mit dem optionalen GBT-Ballistikturm (GPO Ballistic Turret), ist das neue Zielfernrohr auch für präzise Weitschüsse bestens geeignet. Der größere Objektivdurchmesser sorgt zudem für eine größere Lichtausbeute – bis weit in die Dämmerung hinein. Und das auch ohne zusätzliche Technik, wenngleich das Glas so konzipiert ist, dass es sowohl den ergonomischen wie auch mechanischen Anforderungen beim Einsatz zusammen mit Vor- oder Nachsatzgeräten für die Nachtjagd gerecht wird. Der unverbindliche empfohlene Verkaufspreis des GPO Spectra 8x 2-16x50i liegt bei 1.199,- Euro − das Zielefernrohr soll Ende Juli/Anfang August 2025 im Handel sein.
Details zum neuen Drückjagdglas GPO Spectra 8x 1-8x24i G4i

Das neue Spectra 8x 1-8x24i G4i richtet sich in erster Linie an Jäger, die auf Bewegungsjagden und schnelle Zielerfassung im Nahbereich angewiesen sind. Es löst das bisherige Modell 1-8x24i ab und kommt wie auch das neue Spectra 8x 2-16x50i mit dem per Glasfaser ins Fadenkreuz projizierten feinen Leuchtpunkt. Zudem überzeugt das Drückjagdglas durch sein großes Sehfeld von 41 Metern auf 100 Meter bei 1-facher Vergrößerung. Dieses begünstigt das intuitive Zielen mit beiden Augen geöffnet – ein essenzieller Vorteil etwa bei kurzen Reaktionszeiten sowie flüchtigem Schwarzwild.
Dank der hohen Bildschärfe bis zum Rand, brillanter Farbtreue und hoher Kontrastleistung bietet das kompakte Zielfernrohr eine optische Leistung, wie sie sonst nur bei deutlich größeren Systemen oder teureren Modellen zu finden ist. Die mechanische Robustheit ist wie bei GPO üblich zuverlässig, stoßfest und für den harten Jagdalltag ausgelegt. Das Drückjagd-Modell ist ebenso wie das GPO Spectra 8x 1,3-16x44i und das 2-16x50i kompatibel mit dem optionalen GBT-Ballistikturm, der zusätzliche Präzision für variable Schussentfernungen erlaubt. Dadurch wir das neue Spectra 1-8x24i sicher auch das Interesse von manchem Sportschützen aus den dynamischen Gewehrdisziplinen wie etwa IPSC Rifle wecken. Das neue Drückjagd-Glas soll für 999,- Euro (UVP) Ende Juli/Anfang August 2025 im Handel verfügbar sein.
Video: Diese Vorteile teilt das bewährte GPO Spectra 8x 1,3-16x44i mit den neuen Modellen Spectra 8x 1-8x24i und Spectra 8x 2-6x50i
Der optional verfügbare Ballistikturm GPT (GPO Ballistic Turret) − hilfreiches Zubehör für die neuen Spectra 8x-Zielfernrohre

Der Ballistikturm für die neuen Spectra 8x-Zielfernrohre ist das, was man getrost als sehr nützliches und erschwingliches Zubehörteil bezeichnen kann. Wer häufig auf wechselnde Distanzen schießt, für den sind die dafür veranschlagten 89,- Euro (UVP) sicher eine lohnende Investition. Die kinderleicht nachrüstbare Absehenschnellverstellung ermöglicht eine äußerst präzise und gleichzeitig schnelle Höhenkorrektur in 1-cm-Schritten auf 100 Meter – was exakt einer 0,1-MIL-Verstellung entspricht. Die deutlich spürbar rastende Klickverstellung erlaubt eine mühelose Justierung auf wechselnde Entfernungen und unterstützt so ein schnelles Reagieren auf sich verändernde Schusssituationen – ob auf dem Schießstand oder im jagdlichen Einsatz. Ein großer Vorteil liegt in der benutzerfreundlichen Konstruktion: Die Verstellung erfolgt intuitiv und zuverlässig, sodass auch weniger erfahrene Jäger hier schnell zu treffsicheren Ergebnissen gelangen können. Darüber hinaus überzeugt das System dank seiner durchdachten Montagemöglichkeit: Der Ballistikturm lässt sich mit wenigen Handgriffen sowohl an den beiden neuen Spectra 8x-Modellen wie auch dem bewährten Spectra 8x 1,3-16x44i anbringen – und das auch im Gelände.
Mehr zu den neuen Zielfernrohrmodellen GPO Spectra 8x 1-8x24i und Spectra 8x 2-16x50i erfahren Sie auf der Webseite von German Precision Optics.
Weitere Infos zum aktuellen Programm von Steyr finden Sie auch auf der Webseite von Steyr Arms und im Online-Shop von Großhändler AKAH, der dort auch weitere Infos zu den GPO-Produkten für Sie parat hat, aber ausschließlich über den Fachhandel liefert.
Und abschließend noch ein Dankeschön an Gert Mürmann für die Unterstützung mit Video- und Fotomaterial für diesen Bericht.