Auf Afrika-Safari mit Stil und Anspruch – Jagdkleidung von Merkel Gear im Härtetest am Wendekreis des Steinbocks

Das Jagdhemd Infinity DryLeaf von MerkelGEAR ist die überarbeitete Version des bewährten „Hunting Shirt“ – jetzt erhältlich im neuen Tarnmuster Infinity DryLeaf. Dieses eignet sich ideal für sämtliche Jagdformen im Herbst und Winter, sowie für den Einsatz in Schilfzonen, Moor- und Marschlandschaften oder auf der Jagd in Afrika.
Das Jagdhemd Infinity DryLeaf von MerkelGEAR ist die überarbeitete Version des bewährten „Hunting Shirt“ – jetzt erhältlich im neuen Tarnmuster Infinity DryLeaf für  75,99 Euro . 

Im Fokus dieses aussergewöhnlichen Praxistests stehen das Hunter-Shirt Infinity und die Hose ILEX Pro Pants von Merkel Gear – zwei vielgelobte Stücke moderner Jagdbekleidung. Doch funktionieren sie auch unter realen Bedingungen fernab deutscher Wälder? Wir wollten es genau wissen. Keine Theorie, kein Testgelände – wir waren vor Ort, haben Hemd und Hose selbst gekauft und unter den rauen Bedingungen des südafrikanischen Winters auf Herz und Nieren geprüft. Unser Fazit zur Bekleidung und warum man mit der Ausrüstung in Südafrika auffällt und Flughafenmitarbeiter am Airport Tambo einem hinterher rennen, erfahren Sie am Ende des Artikels. 

Das Jagdhemd Infinity DryLeaf von Merkel Gear ist die überarbeitete Version des bewährten „Hunting Shirt“ – jetzt erhältlich im neuen Tarnmuster Infinity DryLeaf. Dieses eignet sich ideal für sämtliche Jagdsituationen im Herbst und Winter, sowie für den Einsatz in Schilfzonen, Moor- und Marschlandschaften oder auf der Jagd in Afrika.

Übersicht über diese Jagdreise und deren Ausrüstung bei der Jagd auf Antilopen und Kaffernbüffel

1. Die Jagdreiseagentur – K&K Premiumjagd

Kai-Uwe Kühl ist ein deutscher Unternehmer und leidenschaftlicher Jäger. Er ist Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der K&K Premium Jagd GmbH mit Sitz in Dortmund, einem der renommiertesten Anbieter für exklusive Jagdreisen weltweit.
Kai-Uwe Kühl ist leidenschaftlicher Jäger. Er ist Gründer der K&K Premium Jagd GmbH mit Sitz in Dortmund, einem der renommiertesten Anbieter für Jagdreisen weltweit. Hier zu sehen mit einer Krieghoff Classic "Big Five" im Kaliber .375 Holland & Holland hinter einen uralten Gnubullen. 

Für die Jagd in Südafrika haben wir uns auf die Erfahrung und Organisation von K&K Premiumjagd verlassen. Die in Dortmund ansässige Agentur steht für exklusive Jagderlebnisse, individuell abgestimmt auf das Wild, das Revier und die persönlichen Wünsche der Jäger. Von der Auswahl des Outfitters bis zur Reiseplanung war alles perfekt durchdacht – professionell, zuverlässig und vor allem mit echtem jagdlichem Know-how. Den Film über diese spektakuläre Jagdreise können Sie demnächst auf dem YouTube Kanal von K&K Premiumjagd sehen. Zu unseren Artikeln über eine Drückjagd in Südafrika und warum der Jagdtourismus für Südafrika nach Corona so wichtig ist, gelangen Sie über die eingebundenen Links. Geführt wird K&K Premiumjagd von Kai-Uwe Kühl, einem deutschen Unternehmer aus Dortmund. 

2. Der Professional Hunter – The Gentle Giant of Afrika 

Gerrie Theron aus Südafrika
Gerrie Theron ist ein südafrikanischer Berufsjäger und Inhaber von Theron African Safaris, einem renommierten Anbieter für Jagd- und Fotosafaris in mehreren Ländern des südlichen Afrikas. Seit 1999 organisiert er Jagdreisen in Südafrika, Botswana, Simbabwe, Sambia und Mosambik und verfügt über umfassende Erfahrung in der Großwildjagd, einschließlich der "Big Five".

Vor Ort wurden wir von  Gerrie Theron von THERON AFRICA SAFARIS, einem erfahrenen Professional Hunter (PH) begleitet, der nicht nur über exzellente Ortskenntnis verfügt, sondern auch ein feines Gespür für Wind, Wildverhalten und Pirschführung zeigte. Gerrie hat ein Team von 14 Berufsjägern und bietet Jagden in Südafrika, Botswana, Simbabwe, Sambia and Mozambique an. Der ehemalige Spieler der südafrikanischen Rugby-Nationalmannschaft wird in Afrika der "Gentle Giant" genannt und ist trotz seiner imposanten Größe von fast 2 Metern ein Herz und eine Seele. Mehr zu Gerrie und der Kooperation mit K&K Premiumjagd demnächst...

3. Die Wetterbedingungen – es herrscht aktuell Winter in Südafrika

Jagdrevier von Gerrie Theron in Südafrika
Typisch Südafrika, könnte man denken. Weiter Blick und unendliche Geschichten am Camp-Feuer. Doch Südafrika ist eben auch Dickbusch mit Sichtweiten von unter 5 Metern. Kommen dann noch giftige Schlangen und hungrige Löwen dazu, ist Nervenstärke gefragt. 
Jagen im Dickbusch von Südafrika
Jagen im Dickbusch von Südafrika ist eine besonders fordernde und zugleich faszinierende Jagderfahrung. Das mussten wir sehr praxisnah erlernen.

Der Winter in Südafrika zeigte sich von seiner typischen Seite: morgens Temperaturen um die 5 °C, oft mit Nebel oder Raureif bis unter den Gefrierpunkt, während tagsüber die Sonne auf über 30 °C kletterte. Die starken Schwankungen machten es notwendig, sich flexibel und durchdacht zu kleiden – das Zwiebelschalenprinzip war hier obligatorisch. Staubige Wege, trockene Luft und teils starker Wind stellten Mensch und Material auf die Probe. Der sogenannte „Bushveld“ – ein dichter, teils undurchdringlicher Dornbusch – prägt weite Teile des nördlichen Südafrikas, insbesondere in den Provinzen Limpopo und Mpumalanga. Hier ist robuste Bekleidung gefragt. Das Jagdhemd Hunter-Shirt Infinity DryLeaf ist dafür bestens geeignet. 


4. Die Jagdausrüstung – Waffen, Munition und Optik bei unserer Afrika-Reise mit K&K Premiumjagd und Merkel Gear

Krieghoff Classic BigFive - Kaliber .375 Holland & Holland
Sie sorgte in den sozialen Medien schon für mächtig Aufregung. Die Krieghoff Doppelbüchse Classic "Big Five" von Kai-Uwe Kühl im Kaliber .375 Holland & Holland Magnum. Die Meinungen darüber, ob dieses Kaliber für die BigFive ausreichend wäre, gingen doch sehr weit auseinander. Wer mehr dazu wissen will, sollte auch den Kanal von K&K Premiumjagd im Auge behalten, denn dort wird Kai-Uwe Kühl etwas über diese Ausrüstung und deren Gebrauch auf afrikanisches Großwild sagen.  
Kipplaufbüchse---Hubertus-von-Krieghoff-in-der-K&K-Edition-im-Kaliber-.270-Winchester
Eine weitere Krieghoff für Afrika. Diesmal eine Kipplaufbüchse im Kaliber .270 Winchester,  ein Sondermodell mit der Bezeichnung "K&K Edition". Da auch in der Nacht auf Schakale gejagt wurde, kam das neue Wärmebild-Vorsatzgerät Thermtec Hunt Pro 640  zum Einsatz

Die Jagdausrüstung bestand aus folgenden Komponenten: Für die Jagd auf Big Game war eine Krieghoff Classic im Kaliber .375 H&H Magnum vor Ort, klassisch geführt mit einem hochwertigen Zielfernrohr inklusive Leuchtabsehen – ideal für die Kombination aus Pirsch und Ansitz. In den sozialen Medien kam es da zu einem recht lebhaften Austausch, denn für viele war das derzeit schwerste Geschoss aus dem Hause RWS, die UNI CLASSIC mit 19,5 Gramm für die Jagd auf Big Game eine Spur zu schwach. Erlegt wurde mit der Büchsenpatrone ein uralter Gnubulle, dem auf 140 Meter die Kugel angetragen wurde, worauf er im Feuer lag. Man muss den Kritikern im Netz zugestehen, dass der lebhafte Austausch bei K&K Premiumjagd im ersten Schritt dazu führte eine Frage aufzuwerfen: Wird es in Zukunft von RWS eine echte Büchsenpatrone für die Big Five geben? Wie immer sind solche Fragen natürlich von der Wirtschaftlichkeit abhängig. Eine Marke wie RWS muss das immer im Blick haben und da Unternehmen ja mittlerweile zur Beretta Group gehört, findet der Jäger in dem ebenfalls dort angesiedelten Schwesterunternehmen Norma mit der Norma Woodleigh Soft Nose .416 Rigby 450 grs eine entsprechende Alternative. Diese ist für die Jagd auf Kaffernbüffel ausreichend und kommt in Deutschland über den Grossisten Manfred Alberts GmbH in den Handel. 

Neben dieser Ausrüstung für die Big Five wurde aber auch auf Plainsgame am Tag und Schakale in der Nacht gejagt. Auf Plainsgame hinterließ die 8,5x55 von Blaser einen hervorragenden Eindruck. Bei der Jagd auf Schakale führte Kai-Uwe Kühl von K&K Premiumjagd eine Kipplaufbüchse mit Wechsellauf im Kaliber .270 Winchester aus dem Hause Krieghoff. Bei dieser Waffe handelt es sich um ein Sondermodell mit der Bezeichnung K&K Edition. Der Wechsellauf der Waffe hat das Kaliber 8x57 IRS. Bei der Nachtjagd kam das neue Vorsatzgerät aus dem Hause Thermtec, das Hunt 640 Pro zum Einsatz. Mit der RWS HIT im Kaliber .270 Winchester wurde ein Eland erlegt. Die ganze Geschichte dazu sehen Sie dann bei K&K Premiumjagd. 

5. Die Bekleidung – Merkel Gear im Praxistest

Merkel Gear Jagdhemd Hunter-Shirt Infinity DryLeaf passt wunderbar nach Afrika
Wie manauf dem Foto sehen kann, passt die Farbauswahl des Merkel Gear Hunter-Shirt Infinity DryLeaf perfekt nach Afrika. Und auch das  Design des Tarnmusters schützt den Jäger auf dem schwarzen Kontinent vor ungewollter Entdeckung durch das Wild. 

Für die Bekleidung setzte ich als Kameramann auf die Kombination aus dem Hunter-Shirt Infinity und der ILEX Pro Pants von Merkel Gear. Die Entwicklung von Merkel Gear verfolge ich nun schon seit dem Jahr 2016 und irgendwie spielt das Wetter bei Merkel Gear immer eine Rolle. Der Tragekomfort ist tip-top. So wie bei Frankonia beschrieben fühlt es sich eben auch in Wirklichkeit an. Das Shirt überzeugte und auch die Hose konnte dank robuster Verarbeitung und dennoch guter Bewegungsfreiheit punkten – selbst im dornigen Gelände. Beide Teile machten im südafrikanischen Winter einen durchweg guten Eindruck und hielten den Anforderungen der Pirsch mehr als stand. 

Majestätisch und trügerisch reglos liegt die Puffotter (Bitis arietans) im trockenen Laub
Mit ihrem breiten, flachen Kopf und dem robusten Körper gehört die Puffotter zu den eindrucksvollsten Giftschlangen Afrikas.  Die Puffotter ist bekannt für ihren charakteristischen, zischenden Warnlaut – einem kräftigen „Puff“, dem sie auch ihren deutschen Namen verdankt.

Man könnte nun meinen, dass die Ausrüstung die volle Punktzahl bekommen müsste, doch dem ist leider nicht so und das hat folgenden Grund: Man sollte die enormem Temperaturunterschiede im südlichen Afrika nicht unterschätzen. Wenn es dunkel wird – das geht im südlichen Afrika sehr schnell  –  dann fallen die Temperaturen auch sehr schnell. Ebenso ist es in den Morgenstunden im Juni doch recht frisch (5 °C). Teilweise hatten wir sogar Temperaturen um den Gefrierpunkt und wir waren noch nicht im Hochwinter, der in Südafrika bekanntlich im Juli und August ist. Dann fallen die Temperaturen auch schnell mal deutlich unter den Gefrierpunkt. Für diese Situationen sollte man vorbereitet sein und Wechselsachen (atmungsaktive Unterhemden) in den Rucksack packen. Auf Baumwolle sollte man bei der Unterwäsche verzichten, saugt sie sich doch bei anstrengenden Pirschgängen tagsüber mit Feuchtigkeit voll und wenn es dann dunkel wird, klopft die Erkältung an die Tür. Es verwundert deswegen auch nicht, das die südafrikanischen Berufsjäger auf dicke Jacken mit Polsterung setzen, um mit den großen Temperaturunterschieden klar zu kommen. Am Tage mit kurzen Hosen und Shirt, und wenn die Sonne untergeht, werden lange Hosen und dicke Steppjacken angezogen. Denn man fährt in Südafrika auch mal auf der Ladefläche eines Toyota Landcruisers über die Schotterpisten zurück zur Lodge − und da braucht man etwas mehr Schutz. 

Warum man trotzdem auf Merkel Gear in Afrika setzen sollte

Südafrikaner sind ein stolzes Volk. Die Regenbogennation spiegelt ihren Reiz in so vielen Facetten wider, dass es immer wieder ein Vergnügen ist, nach Südafrika zu reisen und Land, Leute und die nachhaltige Bewirtschaftung von Landflächen zu erleben. Dazu gehört neben der Landwirtschaft auch die Jagd, die einen hohen Stellenwert in der Kultur am Wendekreis des Steinbocks hat. Und natürlich spielt in Südafrika auch die Mode eine große Rolle und so verwundert es auch nicht, dass das einzigartige Design des Hunter-Shirt Infinity von Merkel Gear einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat, denn auch wenn es die Marke unseres Wissen in Südafrika noch nicht zu kaufen gibt, prägte sich die Obertrikotage bei einem Mitarbeiter des Flughafen O. R. Tambo so stark ins Gedächtnis ein, dass ein liegengelassener Rucksack in der South African Airways Premium Lounge pünktlich kurz vor Abflug nach Frankfurt am Main seinem Besitzer übergeben wurde mit dem Hinweis: "Sir, ich habe Sie an diesem wunderschönen Shirt erkannt". 

U
nd genau so ging es unseren Begleitern, die das einzigartige Design des Hunter Shirt Infinity immer wieder im Blick hatten und da das Auge bekanntlich einen nicht unwesentlichen Anteil zur Kaufentscheidung beiträgt, glauben wir, dass Merkel Gear in Südafrika gut aufgehoben ist. Das Konzept der Afrika Linie überzeugt. Glückwunsch dazu – aber vergessen Sie nicht,  Wechselsachen mitzunehmen, denn in Afrika kann es eben auch kalt werden und da sollte man drauf vorbereitet sein. 

Was kosten die Kleidungsstücke denn nun? Das  Hunter-Shirt Infinity hat eine unverbindliche Preisempfehlung von 89,95 Euro, die Hose ILEX Pro Pants hat einen UVP von 179,90 Euro. Aktuell kann man bei Frankonia allerdings einige deutlich günstigere Schnäppchen machen – über die Shop-Links oben rechts kommen Sie direkt zum Jagderfolg... 

Unser Kameramann Mathias Haack nutzt die Hose Hose ILEX Pro Pants auch bei der Gartenarbeit
Unser Kameramann Mathias Haack nutzt die Hose Hose ILEX Pro Pants auch bei der Gartenarbeit. Etwas mehr Bewegungsfreiheit wäre wünschenswert. Gerade wenn man etwas stärker schwitzt, ist der Bewegungsradius der Hose etwas eingeschränkt. Der Stoff der ILEX Pro besteht bei beeindruckenden 270 g Gewicht zu 75 % aus hochwertigster Baumwolle und zu 25 % aus Cordura Nylon (T420-Nylon Militär Standard). Die Hose ist bei Frankonia für den Preis von 152,99 Euro verfügbar. 

Die im Artikel erwähnten Produkte können Sie jetzt bei Frankonia online kaufen:


Merkel Gear ILEX Pants Herren152,99 Euro

Merkel Gear Jacke Infinity DryLeaf Herren75,99 Euro

Merkel Gear ILEX Pants Damen 169,99 Euro