Im Herbst 2024 stellte CZ die Repetierbüchsen CZ 600+ vor. Pünktlich zur Drückjagdsaison erschien mit der CZ 600+ Ergo Driven Hunt seinerzeit das erste Modell der neuen Baureihe. Im Sommer 2025 folgt nun gleich ein ganzer Reigen an neuen Modellvarianten der CZ 600+ hinzu: Analog der Vorgängerserie ohne das „+“ gibt es jetzt auch die CZ 600+ in den Modellvarianten Alpha, American, Ergo, Lux, Range, Trail sowie zwei MDT-Versionen. All diese Modelle zeichnen die folgenden Features aus.
Die wichtigsten technischen Details zu den neuen Modellen der Repetierbüchsen-Familie CZ 600+ mit Wechsellaufsystem

Dank eines benutzerfreundlichen Laufbefestigungssystems kann der Jäger oder Schütze schnell einen Kaliberwechsel vornehmen oder die Büchse einfach an bestimmte jagdliche Erfordernisse oder sportliche Disziplinen anpassen. Die jagdlichen Versionen der CZ600+ verfügen über eine patentierte und bequem erreichbare, vertikal durch den Kolbenhals geführte Sicherung, die sich geräuschlos bedienen lässt. Die Trail-Variante und die MDT-Versionen haben eine Flügelsicherung im AR-15-Stil.
Auch in Sachen Abzugsmechanik setzt der Hersteller auf ein eigenes Patent und verbaut hier einen von außen einstellbaren Abzug mit insgesamt vier wählbaren Widerständen. Im Verschlusskopf der CZ 600+ sorgt ein kurzer Auszieher für eine kontrollierte Zuführung (Controlled Feed) bei der die Patrone über den kompletten Weg aus dem Magazin bis ins Patronenlager im Stoßboden gehalten wird. Das gewährleistet selbst unter extremen Bedingungen eine zuverlässige Funktion. Die Magazinarretierung wurde beim Modell 600 bereits verbessert, sodass das Magazin mit einer einzigen Handbewegung eingeführt und sicher arretiert werden kann.

Zur Optikmontage verfügt das Systemgehäuse der CZ 600+ über eine integrierte Weaver-Schiene, wobei ein Öffnungswinkel des Verschlusses von 60 Grad ein schnelles und einfaches Repetieren, ohne die Gefahr, dabei mit der Hand gegen das Okular des Zielfernrohres zu stoßen. Der Verschluss selbst kann durch Drücken einer Kammersperre in Form einer federbelasteten Taste auf der rechten Gehäuseseite ohne Betätigung des Abzuges sicher entnommen werden. Beim Gehäusematerial setzt CZ auf robustes Duraluminium oder Stahl und garantiert in beiden Fällen einen Lebenszyklus von mindesten 20.000 Schuss.
In Sachen Präzision verspricht CZ für die Varianten Alpha, American, Ergo und Lux mit fabriklaborierter Matchmunition bei 3-Schuss-Gruppen Streukreise unter 3 MOA (1 MOA = 2,91 cm auf 100 m). Bei den Ausführungen CZ 600+ Range und MDT garantiert der Hersteller bei 5-Schuss-Gruppen sogar Werte von 0,75 MOA. Bei der Version Trail sollen bei 3-Schuss-Gruppen mit der .300 ACC Blackout und bei 5-Schuss-Gruppen mit der .223 Remington und der 7,62 x 39 die 2-MOA-Grenze gehalten werden. CZ gibt auf die kaltgehämmerten Läufe eine lebenslange Garantie. Alle Läufe für die CZ 600+ haben serienmäßig ein Mündungsgewinde und werden auf das jeweilige Kaliber optimiert.
Foto-Galerie mit den Kerninformationen zu allen Modellen der neuen Repetierbüchsenfamilie CZ 600+ im Überblick:
Auf dieser deutschsprachigen Webseite des Herstellers erhalten Sie weitere Informationen zur den aktuellen Modellen der Repetierbüchsen-Reihe CZ 600+.