Die Repetierbüchsen-Baureihe mit Wechsellaufsystem CZ 600+ erhält neue Varianten für Jäger und Sportschützen

Im Herbst 2024 stellte CZ die Repetierbüchsen CZ 600+ vor. Pünktlich zur Drückjagdsaison erschien mit der CZ 600+ Ergo Driven Hunt seinerzeit das erste Modell der neuen Baureihe. Im Sommer 2025 folgt nun gleich ein ganzer Reigen an neuen Modellvarianten der CZ 600+ hinzu: Analog der Vorgängerserie ohne das „+“ gibt es jetzt auch die CZ 600+ in den Modellvarianten Alpha, American, Ergo, Lux, Range, Trail sowie zwei MDT-Versionen. All diese Modelle zeichnen die folgenden Features aus.

Die wichtigsten technischen Details zu den neuen Modellen der Repetierbüchsen-Familie CZ 600+ mit Wechsellaufsystem

Die Sicherung der jagdlichen CZ 600+ Varianten verläuft senkrecht durch den Kolbenhals. Die Sicherung wird an der Unterseite gleich hinter dem Abzugsbügel eingelegt, der weiße Ring oben am Druckknopf signalisiert, dass die Waffe gesichert ist.

Dank eines benutzerfreundlichen Laufbefestigungssystems kann der Jäger oder Schütze schnell einen Kaliberwechsel vornehmen oder die Büchse einfach an bestimmte jagdliche Erfordernisse oder sportliche Disziplinen anpassen. Die jagdlichen Versionen der CZ600+ verfügen über eine patentierte und bequem erreichbare, vertikal durch den Kolbenhals geführte Sicherung, die sich geräuschlos bedienen lässt. Die Trail-Variante und die MDT-Versionen haben eine Flügelsicherung im AR-15-Stil.

Auch in Sachen Abzugsmechanik setzt der Hersteller auf ein eigenes Patent und verbaut hier einen von außen einstellbaren Abzug mit insgesamt vier wählbaren Widerständen. Im Verschlusskopf der CZ 600+ sorgt ein kurzer Auszieher für eine kontrollierte Zuführung (Controlled Feed) bei der die Patrone über den kompletten Weg aus dem Magazin bis ins Patronenlager im Stoßboden gehalten wird. Das gewährleistet selbst unter extremen Bedingungen eine zuverlässige Funktion. Die Magazinarretierung wurde beim Modell 600 bereits verbessert, sodass das Magazin mit einer einzigen Handbewegung eingeführt und sicher arretiert werden kann.

Die rechteckige Taste vor dem Kammerstängel an der Systemhülse dient zur Demontage des Verschlusses. Zum Entnehmen der Kammer muss der Abzug nicht betätigt werden.

Zur Optikmontage verfügt das Systemgehäuse der CZ 600+ über eine integrierte Weaver-Schiene, wobei ein Öffnungswinkel des Verschlusses von 60 Grad ein schnelles und einfaches Repetieren, ohne die Gefahr, dabei mit der Hand gegen das Okular des Zielfernrohres zu stoßen. Der Verschluss selbst kann durch Drücken einer Kammersperre in Form einer federbelasteten Taste auf der rechten Gehäuseseite ohne Betätigung des Abzuges sicher entnommen werden. Beim Gehäusematerial setzt CZ auf robustes Duraluminium oder Stahl und garantiert in beiden Fällen einen Lebenszyklus von mindesten 20.000 Schuss.

In Sachen Präzision verspricht CZ für die Varianten Alpha, American, Ergo und Lux mit fabriklaborierter Matchmunition bei 3-Schuss-Gruppen Streukreise unter 3 MOA (1 MOA = 2,91 cm auf 100 m). Bei den Ausführungen CZ 600+ Range und MDT garantiert der Hersteller bei 5-Schuss-Gruppen sogar Werte von 0,75 MOA. Bei der Version Trail sollen bei 3-Schuss-Gruppen mit der .300 ACC Blackout und bei 5-Schuss-Gruppen mit der .223 Remington und der 7,62 x 39 die 2-MOA-Grenze gehalten werden. CZ gibt auf die kaltgehämmerten Läufe eine lebenslange Garantie. Alle Läufe für die CZ 600+ haben serienmäßig ein Mündungsgewinde und werden auf das jeweilige Kaliber optimiert.

Foto-Galerie mit den Kerninformationen zu allen Modellen der neuen Repetierbüchsenfamilie CZ 600+ im Überblick:

CZ 600+ Lux: Hier hat CZ den traditionellen europäischen Jagdrepetierer neu interpretiert. Der Schaft mit Schweinsrücken und einer Art stylisch gestalteten bayerischen Backe besteht aus Walnussholz. Die offene Visierung wird durch kontrastreiche Fiberoptik-Einsätze ergänzt und die Systemhülse greift die Form der Remington 700 auf.
CZ 600+ Ergo: Bei dieser Variante mit hochwertigem Lochschaft mit weichen Elastomereinlagen steht eindeutig das Thema Ergonomie und Bedienkomfort im Vordergrund. Die Waffe eignet sich sowohl für die Jagd wie auch den Schießstand und bekommt vom Hersteller eine Sub-MOA-Garantie für ihre Präzision mit auf den Weg. 
CZ 600+ Alpha: Die vielseitig einsetzbare Büchse mit Semi-Weight-Lauf zeichnet sich durch ihren Universalschaft aus wetterbeständigem Polymer und eine integrierte Weaver-Schiene zur Optikmontage aus. Das prädestiniert die neue CZ 600+ Alpha für den alltäglichen Gebrauch im Revier. 
CZ 600+ American: Das im klassischen Stil einer amerikanischen Jagdbüchse gehaltene Gewehr mit schlankem Laufprofil kommt mit einem hochwertigen Schaft aus türkischem Nussbaumholz, den ein dezenten Lilienmotiv ziert. Die stählerne Systemhülse orientiert sich an der Geometrie der Remington 700, was für reichlich Optionen in Sachen Montagen aus dem Aftermarket-Segment sorgen sollte. 
CZ 600+ Range: Diese Gewehr eignet sich insbesondere für präzise Schüsse auf mittlere bis weite Entfernungen. Der robuste und verwindungssteife Schichtholzschaft besitzt eine verstellbare Wangenauflage. Der stählernen Systemhülse sitzt ein schwerer Lauf, der für eine Präzision von unter 0,75 MOA sorgen soll.
CZ 600+ Trail: Bei dieser kompakten Modellversion greift CZ auf Anleihen aus dem taktischen Bereich zurück. So erinnert der Klappschaft an moderne Personal Defese -Weapons (PDW. Auch bei den Bedienelementen hat sich der Hersteller von der CZ BREN 2 inspirieren lassen und darauf Wert gelegt, dass bei der Trail AR-15- und CZ BREN 2-kompatible Magazinen genutzt werden können. Die Präzisionsgarantie liegt hier innerhalb der 2-MOA-Grenze.
CZ 600+ MDT Grey: Die sportliche Präzisionsbüchse wurde insbesondere für PRS-Wettbewerbe konzipiert. Ihren Namen hat die mit 10-Schuss-Magazin gelieferte Büchse vom dem hier verbauten MDT CCS-Schaft und seinem hellgrauen Cerakote-Finish. Aufgrund des Heavy-Barrel-Laufs verspricht CZ hier eine Präzision von unter 0,75 MOA bei 5-Schuss-Gruppen mit Matchmunition.
CZ 600+ MDT Deep Bronze: Das Topmodell der aktuellen Baureihe CZ 600+ für den professionellen und ambitionierten PRS-Schützen verfügt über einen vielfach verstellbaren MDT SRS-Schaft mit einer widerstandfähigen Cerakote-Beschichtung in Deep Bronze. Auf dem schnell wechselbaren Matchlauf mit Heavy-Barrel-Kontur sitzt hier serienmäßig eine Dreikammer-Mündungsbremse. Das 10-Schuss-Magazim ist AICS-kompatible.

Auf dieser deutschsprachigen Webseite des Herstellers erhalten Sie weitere Informationen zur den aktuellen Modellen der Repetierbüchsen-Reihe CZ 600+.

Diesen Artikel gibt es auch in dieser Sprache: