Neuheiten bei Mauser: M98 Magnum Big Five, Mauser 12 in der DWM-Version und neue Mauser 18-Varianten

Die neue Geradezugrepetierbüchse Mauser 25 jüngst vorgestellt, vergisst die Traditionsmarke Mauser auch ihre drei weiteren, aktuellen Repetierbüchsen-Reihen nicht und spendiert denen mehrere Erweiterungen. Konkret geht es um das klassische System Mauser 98 sowie die Mauser 18 und Mauser 12. Wir haben uns einen Überblick zu den Neuheiten der jeweilige Reihen verschafft. Los geht es mit der Mauser 98:

"Safari-Klassiker vollendet veredelt" – Mauser 98 Magnum in der Variante Big Five

Mauser 98 Magnum Big Five.
Mauser bringt den Klassiker 98 nun auch in einer Variante Magnum Big Five.

Die Mauser Meisterwerkstatt hat auf Basis des renommierten Mauser 98 Magnum-Gewehrs die neue Variante "Big Five" vorgestellt, das sich vom Namen her klar an den Großwild- und Afrikajäger richtet. Das Gewehr baut auf dem bekannten und bewährten Magnum-System des 98ers im Kaliber .416 Rigby auf.

Magazinboden der Mauser 98 Magnum Big Five im Detail.
Auf dem Magazinboden der Mauser 98 Magnum Big Five finden sich Abbildungen von  Elefant, Kaffernbüffel, Leopard, Nashorn und Löwe.

Die Waffe zieht besonders durch das edle Äußere die Blicke des Betrachters auf sich: Vor allem sind dabei hervorzuheben der gravierte Magazinboden, der die sogenannten Big Five – Elefant, Kaffernbüffel, Leopard, Nashorn und Löwe – abbildet. Diese Darstellung wurde in der Bulino-Technik eingraviert. Die Graveurin Silke Ulrich hat diese Tiere mit hoher Präzision dargestellt. Des Weiteren zeigt das Pistolengriffkäppchen eine Abbildung des afrikanischen Kontinents, verziert mit einem Bild der afrikanischen Savanne aus Platin und Gold. Englische Ornamente umrahmen das Pistolengriffkäppchen und prägen auch weitere Details des Gewehrs, wie den Kammerstengel, das Schlösschen, die Hülsenbrücke, die Laufwurzel und die Visiersockel. Der Lauf des Gewehrs misst 62 cm und ist ebenso wie die Visiersattel brüniert und handpoliert. Zusätzliche Goldeinlagen in der Laufwurzel sowie goldfarbene Markierungen „F“ und „S“ auf der Sicherung sollen Akzente setzen. Komponenten wie Sicherungsflügel, Abzug, Auszieher samt Auszieherring sowie Schlosshalter und Schlagbolzen sind gebläut. Das Gewehr trägt zudem den Schriftzug „THE BIG FIVE“ auf der Schlagbolzenmutter, was diesem Bauteil einen besonderen Stellenwert verleihen soll. Der Schaft besteht aus Wurzelmaserholz der Klasse 10 und verfügt über ein Superfinish. 

Wer das Meisterwerk Mauser 98 Magnum Big Five sein Eigen nennen möchte, sollte mit einem Preis von 63.565,- Euro kalkulieren.

Moderne Repetierbüchse Mauser 12 in der DWM-Version

Im Jahr 1896 gründeten die Metallpatronen AG, Ludwig Loewe sowie Mauser gemeinsam die Deutsche Waffen- und Munitionsfabriken AG. Dieses heute wohl als Joint Venture bezeichnete Unternehmen konnte sich schnell einen hervorragenden Ruf bei Jägern auf der ganzen Welt aufbauen. Noch heute sind die Systeme der Baureihen DWM 1908 und DWM 1909 geschätzt. In dieser Tradition hat Mauser schon seit längerer Zeit eine "DWM"-Variante seines 98er Systems im Programm und zieht nun mit einer Variante der Mauser 12 nach:

Mauser 12 DWM von rechts.
Die Hommage an die Mauser DWM-98er gibt es nun auch aus der Serie Mauser 12.

Folgerichtig beschreibt Mauser die M12 als eine moderne Interpretation des klassischen Mauser 98, wobei das Modell 12 natürlich alle modernen Features mitbringt. Diese umfassen unter anderem die Dreistellungssicherung, das Stahlgehäuse sowie massive Verriegelungswarzen und eine Top-Load-Funktion. Diese Eigenschaften sollen der Waffe eine zeitgemäße Funktionalität und Zuverlässigkeit geben.

Magazinboden der Mauser 12 DWM.
Den Magazinboden der Mauser 12 DWM ziert das historische DWM-Logo.

Die  Mauser Meisterwerkstatt hat mit der Einführung der neuen Mauser 12 DWM-Edition, eine Hommage an den historischen  Mauser DWM-98er geschaffen. Charakteristisch für dieses Modell ist die hell plasmanitrierte und handpolierte Oberfläche des Gehäuses und aller Anbauteile, wie etwa Riemenbügel-Laufring, Visiersockel, Abzugsbügel, Kammer und Kammerstengel. Ein besonderes Detail bildet der Sonnenschliff auf der leichtgängigen Kammer. Sowohl das Gehäuse als auch der Magazinboden sind mit dem DWM-Logo versehen. Zudem ist ein Mündungsgewinde M17x1 unter dem Korn integriert, welches es ermöglicht, die Büchse durch einfaches Lösen zweier Schrauben mit einem Schalldämpfer auszustatten.

Das Erscheinungsbild der Mauser 12 DWM wird durch einen Walnussholzschaft der Klasse 6 abgerundet. Die Büchsen kommen alle im Kaliber .308 Winchester mit einer Lauflänge von 51 cm, einer Laufkontur von 19 mm und einer Gesamtlänge von 101,5 cm. Sie bringen ein Gewicht von 3,1 kg auf die Waage. Den Preis für die Mauser 12 DWM teilt der Hersteller auf Anfrage mit.

Mauser 18 in den Varianten Standard und Waldjagd nun auch für Linksschützen verfügbar sowie M18 als Extreme und Fenris Silence

Eine Erweiterung der Modellpalette erfährt auch die Mauser 18. So sind nun die Standard und Waldjagd auch für Linksschützen verfügbar. Hierfür verlangt Mauser keinen Aufpreis.

Mauser 18 Extreme von beiden Seiten.
Die Mauser 18 Extreme ist namensgebend für alle Wetterbedingungen gerüstet.

Dazu gesellt sich die neue Modellvariante Extreme für besonders harte Bedingungen. Die Waffe mit Polymerschaft kommt in den Kalibern 6,5 Creedmoor, 6.5x55 SE, .308 Win., .30-06 Spring. und 8x57 IS mit einer von Gesamtlänge 101 cm und einer Lauflänge von 51 cm. Sie verfügt über ein Mündungsgewinde M15x1. Die UVP beträgt 1.579,- Euro. 

Mauser 18 Fenris Silence von beiden Seiten.
Die ergonomische Mauser 18 Fenris gibt es nun auch als Silence-Variante mit Integralschalldämpfer.

Den Abschluss macht die Mauser 18 Fenris, die nun auch in der Silence-Variante mit Integralschalldämpfer verfügbar ist. Damit kombiniert die Repetierbüchse einen Schaft für höchste Ergonomie und Präzision mit den Vorteilen der integrierten Dämpfung. Die Mauser 18 Fenris ist mit den Lauflängen 42 und 47 Zentimetern verfügbar und den Kalibern .223 Rem., 6,5 Creedmoor sowie .308 Win. Der Preis inklusive Integralschalldämpfer liegt bei einer UVP von 2.599,- Euro.