Mit der Selbstladebüchse Heckler & Koch MR223 und dem Vorsatzgerät EAW Fokus HD50 auf der Fuchsjagd

Die kürzeren Versionen der Heckler & Koch MR223: Präzision und Vielseitigkeit für die Jagd und jetzt auch für den Sport

Hubert Bodächtel beim Termin in Fürth mit der MR223 von Heckler&Koch
Stolz präsentiert Hubert Bodächtel von Waimex die neue Heckler&Koch MR223 als 11-Zoll- und 14-Zoll-Variante.

"Die DNA der MR223 stammt klar aus dem Behördenbereich" sagte uns Hubert Bodächtel von Waimex bei unserem Besuch in Fürth im Januar 2025. Heckler & Koch produziert seit fast einem dreiviertel Jahrhundert Waffen für Militär und Polizei in verschiedenen Varianten. Die zivile Version des militärischen Sturmgewehrs HK416 namens HK MR223 erschien erstmals 2009 mit einem 42-cm-Lauf, weil das militärische Aussehen nach § 6 der Allgemeinen WaffG-Verordnung für Halbautomaten eine Mindestlauflänge von 40 cm fordert. Ein Zitat aus dem damaligen Test im Waffenmagazin VISIER, Ausgabe 3/2009: "HK hat mit dem MR 223 sein bestes Zivilgewehr vorgestellt, wenn nicht sogar das beste halbautomatische Gewehr in der Firmengeschichte überhaupt." Bis vor kurzem war die MR 223 also wegen Paragraph 6 AWaffV nur mit längeren Läufen verfügbar, und Waimex (als deutscher Vertriebspartner von HK an den Fachhandel) bemühte sich schon länger, für kürzere Halbautomaten eine waffenrechtskonforme Lösung zu finden.

Nun ist es soweit: Mit der Entwicklung eines neuen Handschutzes können nun auch die 11-Zoll- und 14-Zoll-Varianten offiziell von Sportschützen genutzt werden. Ein Feststellungsbescheid des BKA bestätigt die sportliche Nutzung, was die Waffe noch attraktiver für eine breitere Zielgruppe macht (übrigens bekam auch die größere Variante MR308 im Kaliber .308 Winchester diese Zulassung für die Kurzläufe, nachdem auch dort ein geschlossener Vorderschaft verbaut wird). Wir haben uns die SL-Büchse im Kaliber .223 Remington bei unserem Besuch bei Waimex in Fürth einmal genauer angeschaut.

Die technischen Merkmale der Heckler & Koch MR223 in 11 Zoll

Das Heckler & Koch Selbstladegewehr HK MR223 ist die zivile Version des Sturmgewehrs HK416, hier mit dem für den sportlichen Einsatz zugelassenen geschlossenen Vorderschaft.
Heckler & Koch Selbstladegewehr HK MR223: Die lange NATO STANAG 4694 Schiene kann zur Montage von Zielfernrohren oder eines Leuchtpunkt-Zielgeräts verwendet werden. Für den Test bei all4hunters.com wurden ein ZF und das EAW Fokus HD50 hintereinander montiert.

Die HK MR223 zeichnet sich durch ein präzises und zuverlässiges Gassystem aus, das aus dem HK416 stammt (zur offiziellen Produktvorstellung auf der Heckler & Koch-Website). Hier einige wichtige Merkmale:

  • Kaliber: 5,56x45mm NATO (.223 Remington)
  • Lauflängen: 11 Zoll, 14,5 Zoll und 16,5 Zoll
  • Gasdruckladesystem: Kurzhub-Gaskolben
  • Freischwingender Lauf für mehr Präzision
  • Verfügbarkeit: Schwarze und bald auch sandfarbene Version

Besonders interessant ist die Kombination aus hoher Fertigungsqualität und der Möglichkeit, die Waffe sowohl im sportlichen als auch im jagdlichen Bereich zu verwenden.

Heckler & Koch MR223 in der Jagd – ein umstrittenes Thema?

Die bei der Fuchsjagd von all4hunters.com verwendete Kombination (hier die linke Seite des HK MR223) – das Vorsatzgerät Fokus HD50 von EAW sitzt dank der integrierten Montage eigenständig auf der Picatinny-Schiene und somit dicht vor dem Objektiv des Zielfernrohrs. Das Fokus HD50 lässt sich aber auch per Adapter mit einem ZF koppeln.

Das Design der Heckler & Koch MR223 erinnert stark an eine militärische Waffe, was Diskussionen innerhalb der Jägerschaft auslösen wird. Doch das Aussehen allein bestimmt nicht die Waidgerechtigkeit – sondern vielmehr der verantwortungsvolle Umgang des Jägers mit seiner Ausrüstung. Dank des .223er Kalibers eignet sich die MR223 ideal für die Raubwildbejagung, insbesondere auf den Fuchs. In Verbindung mit modernen Zieloptiken und Schalldämpfern ergibt sich ein technisch ausgereiftes System, das präzise und sicher arbeitet. Viele Jäger setzen seit Jahrzehnten auf Halbautomaten, und die MR223 bietet hier modernste Technik in diesem Segment.

Die Heckler & Koch MR223 in 11 und 14,5 Zoll für den sportlichen Einsatz, jetzt mit BKA-Feststellungsbescheid

Geschlossener Vorderschaft HK MR223
Statt des skelettierten Vorderschafts mit M-LOK-Schnittstellen bekam die sportlich erlaubte 11-Zoll-Version des HK MR223 diesen geschlossenen Vorderschaft, der aber auch einen M-LOK-Anschluss besitzt.

Neben der Jagd spielt die MR223 auch im sportlichen Bereich eine immer größere Rolle. Besonders IPSC-Schützen profitieren von der kurzen Variante mit dem neuen Handschutz, da sie in verschiedenen Disziplinen eingesetzt werden kann. Die Nachfrage nach kürzeren Läufen war stets hoch, und Waimex hat mit der neuen Heckler & Koch MR223 nun auf diesen Wunsch der Anwender reagiert. Der geschlossene Vorderschaft kommt mit einer Picatinny-Schiene oben "auf 12 Uhr" und einer M-LOK-Schnittstelle "auf 6 Uhr" sowie einem ebenfalls seitlichen QD-Anschluss. Die 11-Zoll-Version hat damit eine Gesamtlänge von 711-807 mm (je nach Schaftlänge) und ein Gewicht von 3,51 kg, in 14,5 Zoll sind es 800 bis 896 mm und 3,79 kg Gesamtgewicht. Die ersten Exemplare der MR223 in 11- und 14-Zoll sind bereits im Handel verfügbar, die unverbindliche Preisempfehlung beginnt bei 3.299,- Euro. Die sandfarbene Version soll in den kommenden Monaten folgen. Erstmalig wurde die neue Variante auf der Jagdmesse in Dortmund präsentiert, wo sie auf großes Interesse stieß, wie das folgende Video zeigt:

Das neue Vorsatzgerät von EAW: Mit dem Fokus HD50 auf Fuchsjagd in Franken

EAW Fokus HD50 - Vorsatzgerät aus Deutschland
Das EAW Fokus HD50, ein Vorsatzgerät aus Deutschland mit dreifacher Einsatzmöglichkeit. Wir berichteten darüber bereits auf der Jagd & Hund 2024. Es handelt sich laut Hersteller um das erste Triple-Use-Wärmebildgerät am Markt. Wir haben es auf der Jagd getestet.

Erstmals vorgestellt hatten wir das Fokus HD50 von EAW bereits 2024, damals als Weltneuheit und noch im Prototypenstadium. Nun war es also soweit, der erste Praxistest stand vor der Tür. Seit gut einem Jahr ist der Einsatz von Vorsatzgeräten bei der Bejagung auf Raubwild im Bundesland Bayern (Region Franken) erlaubt. Eingeladen von unserem Interviewpartner Hubert Bodächtel ging es raus ins heimische Revier. Mitte Januar ist die Fuchsranz in vollem Gange und so wollten wir die Möglichkeit nutzen, das Setup aus der Heckler & Koch und dem Vorsatzgerät von EAW auf der Jagd einsetzten (siehe Video ganz oben). 

Ob es auf der Jagd mit diesem Setup geklappt hat, erfahren Sie demnächst im zweiten Teil der Jagd mit dem Vorsatzgerät von EAW.  Unseren YouTube Kanal abonnieren lohnt sich also.

Fazit: Die HK MR223 ist eine Selbstladebüchse für die zwei Welten Jagd und Sport

Die Heckler & Koch MR223 bietet sowohl für Sportschützen als auch Jäger interessante Möglichkeiten. Sie vereint modernste Waffentechnik mit hoher Präzision und Vielseitigkeit. Die Diskussion um ihr taktisches Aussehen wird sicher weitergehen, aber technisch gesehen ist sie eine hochmoderne, leistungsstarke Selbstladebüchse für verschiedene sportliche und auch jagdliche Einsatzbereiche.


Weitere Infos zu den Produkten finden Sie auf der Webseite von Waimex und EAW.