Nextorch TA21: Besonders kompakte und leichte Taschenlampe fürs tagtägliche Führen im Test

Nextorch TA21 (links) im Vergleich zu einer altgedienten und bewährten TA30 (rechts).
Die Nextorch TA21 (links) im Vergleich zu einer altgedienten und bewährten TA30 (rechts).

Die bewährte „Nextorch-Rezeptur“ mit den typischen Zutaten trifft man auch bei der bis zu zwei Metern wasserdichten TA21: Robuster Leichtmetallkörper mit anodisierter Oberflächenvergütung, leistungsstarke Leuchtdioden mit 1.300 Lumen Weiß- und 150 Lumen Rotlicht sowie Lampenkopf mit Nano-Keramik-Glasbrecher und Metalltrageclip. Das Bedienkonzept überzeugt durch seine Simplizität und schützt vor unbeabsichtigten Handhabungen – Stichwort „Lichtdisziplin“.

Nextorch TA21 mit aktiviertem Rotlicht.
Neben zwei Weißlicht-Leuchtdioden mit verschiedenen Modi verfügt die Nextorch TA21 auch über Rotlicht.

Am drehbaren Lampenkopf mit griffiger Kontur entdeckt man die vier sauber markierten Positionen „Lock“ (verriegelt, keine Lichtaussendung), „Red“ (rote LED für IR/Rotlicht wird angesteuert), „Duty“ (die beiden Weißlicht-LED werden aktiviert) und „Tac“ (weißes Momentlicht bei leicht gedrücktem und Stroboskoplicht bei voll durchgedrücktem Heckschalter). Nach der Voreinstellung am Linsenring auf „Red“ oder „Duty“ können dann mit der Drucktaste am Lampenende drei Leuchtstärken-Modi „High“, „Medium“ und „Low“ angewählt werden. Bei Rotlicht beträgt die Lichtintensität dann 150, 30 und 3 Lumen und in „Duty“ 1.300, 230 und 30 Lumen. Die Laufzeiten der aufladbaren 16340er-Batterie mit USB-C-Port (oder alternativ CR123A) lauten analog zu den Weißlicht-Modi eine Stunde, 2,15 Stunden sowie 20 Stunden sowie in den Rotlicht-Modi 3,5 Stunden, 5,5 Stunden und 50 Stunden.

Der drehbare Lampenkopf der Nextorch TA21.
Saubere Mechanik: Der drehbare Lampenkopf der Nextorch TA21 besitzt vier Festpositionen, die mit deutlichem „Klick“ angewählt werden.

Allround-Taschenlampe im Miniformat: Die wichtigsten Details zur TA21 von Nextorch

Durch die weit voneinander entfernten Bedienelemente ist eine beidhändige Handhabung der TA21 erforderlich. Legt man sich aber im Vorfeld des Einsatzes auf eine Einstellung fest, beispielsweise „Tac“-Modus, dann entfällt auch die beidhändige Bedienung. Das geht für eine taktische Allround-Kompakttaschenlampe für das tagtägliche Führen (EDC = Every Day Carry) unserer Meinung nach vollkommen in Ordnung. Insbesondere beim Einsatz in Kombination mit einer Schusswaffe empfehlen sich aber wohl eher bewährte Nextorch-Klassiker wie die deutlich größeren TA30/TA30C, die mit Drehring und Drucktaste am Heck bei verschiedenen Modi eine intuitive Einhand-Bedienung ermöglichen.

Technische Daten: Kompakttaschenlampe Nextorch TA21

Modell:Nextorch TA21

LED:

2 weiße LED, 1 rote LED

Modi weiß:

1300 lm/ 230 lm/ 30 lm/ momentan ein/ Stroboskop

Leuchtweite:

160 m/ 68 m/ 24 m

Leuchtdauer weiß:

1 h/ 2 h 15 min/ 20 h

Modus rot:

150 lm/ 30 lm/ 3 lm/ momentan ein

Leuchtdauer rot:

3 h 30 min/ 5 h 30 min/ 50 h

Wasserbeständigkeit:

IPX8 (2 m)

Stoßfestigkeit (Fallhöhe):

2 m 

Batterie:

1x 16340 oder 1x CR123A

Maße:

98 mm x 32 mm x 23 mm

Gewicht:

97 g

Preis (UVP):109,95 Euro
Ausstattung und Lieferumfang der Nextorch TA21.
Zur Ausstattung und zum Lieferumfang der Nextorch TA21 gehören: Edelstahl-Trageclip, FR-1-Führungshilfe, Handschlaufe, USB-Akku mit 800 mAh, USB-Ladekabel und Bedienungsanleitung.

Das Testfazit zur kompakten Taschenlampe Nextorch TA21

Die vielseitige EDC-Taschenlampe Nextorch TA21 mit Weiß- und Rotlicht ist blitzsauber verarbeitet. Der drehbare Lampenkopf überzeugt durch seine feine Mechanik, wobei man bei der Bedienung deutlich satte „Klicks“ vernimmt. Top! Das Lichtbild, je nach angewähltem Modus, mit Leuchtdistanzen von 24, 68 und 160 Metern ist absolut überzeugend und besitzt eine erstaunliche Helligkeit für solch eine kleine Lampe. Ohne die FR-1-Führungshilfe fällt die TA21 deutlich schmaler aus und lässt sich noch besser platzsparend in der Hosentasche führen oder in anderen Utensilien unterbringen. Der Preis von 109,95 Euro geht voll in Ordnung.