
Der wohl bisher größte Wettkampf in der Geschichte der International Practical Shooting Confederation (IPSC) hat am 11. September 2025 mit dem „Handgun World Shoot“ auf der Frontier Shooting Range in Matlosana, Südafrika, begonnen und dauert bis zum 28 September. Mehr als 1.800 Schützen aus rund 50 Ländern treten an, um in spannenden Parcours sportlich-fair um Ruhm und Ehre, aber auch um die Titel der World Champions in den diversen Kategorien und Klassen zu kämpfen.
Apropos Historie: Die IPSC wird kommendes Jahr ihr 50-jähriges Bestehen feiern, der Weltdachverband der dynamischen Kurzwaffenschützen wurde im Mai 1976 in Columbia, Missouri, von 40 Gründungsmitgliedern, wie Ken Hackathorn, Ray Chapman, Dick Thomas und Raul Walters, anlässlich der „International Combat Pistol Conference“ ins Leben gerufen. Im Jubiläumsjahr stehen übrigens weitere Großereignisse wie im Juni die IPSC-Kurzwaffen-Europameisterschaft 2026 im ungarischen Buzsàk sowie Mitte Oktober die IPSC-Flinten-Weltmeisterschaft 2026 im griechischen Korinth an.

Doch zurück zur aktuellen Kurzwaffen-WM in Südafrika. Die South Africa Practical Shooting Association (SAPSA) und die North West Practical Shooting Association mit dem Regionaldirektor M.Z. Osman und dem Matchdirektor John Loupellis laden alle Teilnehmer auf die Frontier Shooting Range in Buffeldoorn, Stilfontein, zur Weltmeisterschaft ein. In fünf verschiedenen Schießarealen warten 30 Stages mit einer Gesamtzahl von mindestens 558 Schuss auf die Starter. Die Parcours sind aufgeteilt in 15 Short Courses (mit Schusszahlen von 8-12), 10 Medium Courses (mit Schusszahlen von 21-24) sowie 5 Long Courses (mit Schusszahlen von über 30).

CZ ist der Hauptsponsor des World Shoot 2025 in Südafrika und Canik der Shoot Off-Sponsor. Daneben unterstützen auch namhafte Marken wie etwa Beretta, SIG Sauer und Laser Ammo das Event

Als Hauptsponsor der Weltmeisterschaft tritt, wie so oft, der im IPSC-Sport hochambitionierte Hersteller CZ aus Tschechien auf, für den ja auch der neunfache IPSC-Weltmeister Eric Grauffel und viele weitere international erfolgreiche Topschützen unterwegs sind. Der Shoot Off-Sponsor ist der türkische Hersteller Canik. Weitere Sponsoren sind Beretta, Tanfoglio (Area Sponsoren), Armscor (Safety Area Sponsor), Pieces-Or (Gold Stage Sponsor), Phoenix, Shooters Global (Silver Stage Sponsoren), Laser Ammo und Universal Shooting Academy (Bronze Stage Sponsoren). Standard Stage-Sponsoren sind: SIG Sauer, Laugo Arms, Aimpoint, Earmor, Cesar Shop, Decima X Divsione Ballistica, Bosninja, Double Alpha Academy, Eemann Tech, CR Speed und Ghost.

Selbstverständlich ist auch ein ganzer Tross an Schützen und Wettkampfrichtern (Range Officer der IROA; International Range Officer Association) aus deutschen Landen auf dem Weg zur WM oder schon vor Ort. Einige, mit denen wir im engen Kontakt stehen, trainieren kurz vor dem Hauptwettkampf schon tüchtig vor Ort. Für die WM-Startplatzvergabe gab es im Vorfeld eine Reihe an Qualifikationswettkämpfen, die von deutschen Startern bestritten werden mussten. Dazu gehörten die Deutschen Meisterschaften 2023/24, Walther Cup 2023, GECO Masters 2024 sowie Rooster Mountain 2024 in Dänemark und Extreme Euro Open 2024 in Tschechien. Für die EM 2026 in Ungarn wurde jedoch schon wieder ein anderes Qualifikationskonzept erstellt, um aus den Matchergebnissen ein Ranking für die Startplatzvergabe zu erstellen. Hier die Kaderschützen des deutschen Nationalteams bei der WM Südafrika.
Impressionen aus Südafrika: Bilder rund um den Vorwettkampf der Weltmeisterschaft der IPSC-Kurzwaffenschüzen 2025
Die deutschen Team-Schützen bei der IPSC-WM Handgun 2025*
- Open Overall: Andreas Pfeiffer, Mikhail Radzivil, Felix Seiffer, Thomas Winter
- Production Overall: Nikolai Bost, Alexander Fleischer, Alexander Irion, Kai Simon
- Production Senior: Michael Hoffmann, Robert Koch, Holger Kunzmann, Olaf van Eßen
- Production Super Senior: Ludwig Bowakow, Reinhard Kelterbaum, Armin Terving, Max Wiegand
- Production Optics Overall: Andreas Dauphin, Leon Dauphin, Luis Erhardt, Arne Lentz
- Production Optics Super Senior: Heribert Bettermann, Jörg Haben, Andy Holden, Fritz Gepperth
- Standard Overall: Horst Beck, Alexander Burkatovski, Bilal Daouk, Vitalij Melehov
- Standard Senior: Boris Mansion, Uwe Pankalla, Thorsten Pelz, Dietmar Siegbert Rauer (Grand Senior)
- Classic Overall: Arno Graner, Steven Kummer, Stefan Prestel, Philipp Wessels
(* ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Die wichtigsten Infos zum Ablauf der IPSC-Kurzwaffen-WM 2025
Wie man dem folgenden Zeitplan unschwer entnehmen kann, beginnt der über 5 Tage laufende Hauptwettkampf am Tag nach der offiziellen Eröffnungszeremonie, die am Sonntag, den 21. September 2025 stattfindet, das Shoot-Off-Finale ist für den 28.9. anberaumt, gefolgt von der Siegerehrung − wir werden Sie auch auf unseren Social-Media-Kanälen mit weiteren Infos zum IPSC Handgun World Shoot 2025 versorgen. Schauen Sie doch auch hin und wieder einmal bei all4shooters rein.
Datum: | WM-Phase/Veranstaltungsart: |
14. bis 15.09.2025 | Vorwettkampf-Waffenkontrolle |
16. bis 20.09.2025 | Vorwettkampf |
19.09.2025 | Dinner der Regionaldirektoren |
20.09.2025 | Hauptversammlung der Regionaldirektoren |
19. bis 21.09.2025 | Hauptwettkampf-Waffenkontrolle (am 21.9. nur halbtags) |
21.09.2025 | Eröffnungszeremonie |
22.-27.09.2025 | Hauptwettkampf |
28.09.2025 | Shoot-Off-Finale und Siegerehrung |
Weitere Informationen zu diesem Schießsport-Großereignis in Südafrika erhalten Sie auch der offiziellen Webseite zum 2025 IPSC Handgun World Shoot.
Wir bedanken uns bei Patrik Kraus vom jungen Verein “Sportfreunde, Training und Wettbewerb“ (STW e.V.) stellvertretend für alle, die uns bei der Erstellung dieses Berichts unterstützt haben.