

Laser Ammo ist ein führendes Unternehmen auf dem Gebiet der Laser-Trainingssysteme und verfügt über ein umfangreiches Programm an Geräten, die die Simulationswünsche fast aller Waffenanwender abdeckt. Wir haben viele davon bereits bei all4shooters.com vorgestellt und auch in der Praxis testen dürfen.
Darüber hinaus gibt es aber auch eine nicht für den zivilen Markt zugängliche Law-Enforcement-Produktlinie, die der Ausbildung von professionellen Anwendern, also etwa Militär und Polizei, gewidmet ist. In diesen Sektor gehört auch das System "CQB in a box", das unsere Redaktionskollegen in Italien eingehend testen konnten. CQB ist die gebräuchliche Abkürzung für Close Quarters Battle, also Nahkampf im Wortsinn "auf kurze Distanz", und auch das "in a box" ist dabei wörtlich zu nehmen, denn die komplette Trainingseinheit passt in eine kompakte Nylontasche, die sich leicht transportieren lässt, so dass man das Set überall, selbst auf kleinstem Raum, aufbauen kann.
Was gehört alles zum "CQB in a box" von Laser Ammo?
Im Inneren des Sets befinden sich drei Zielscheiben in der Größe eines menschlichen Torsos mit jeweils drei unabhängigen reaktiven Zonen: Kopf, Brust und Beckenbereich, die jeweils mit einem speziellen elektronischen Empfangsgerät ausgestattet sind, das mit Standard-AAA-Batterien betrieben wird. Das Set enthält auch eine Fernbedienung, mit der die Geräte gesteuert und zurückgesetzt werden können, sowie einen USB-Stick für den Anschluss an den Computer. Die entsprechende Software kann von der Laser Ammo Website heruntergeladen werden.
Alles ist in einer stabilen, gepolsterten Tasche untergebracht: Das Hauptfach fasst die Schablonen, drei spezielle Taschen nehmen die Stative auf, und die Vordertaschen sind für den PC und anderes Zubehör vorgesehen, alles kompakt und gut zu tragen.
Die Stärken des Systems "CQB in einer Box" von Laser Ammo

Die offensichtlichsten Vorteile des "CQB in a box" sind zweifellos seine extreme Tragbarkeit und seine schnelle Einsatzfähigkeit, wodurch sich das System nicht nur für Routineübungen eignet, sondern auch für militärisches Personal im Einsatz, wo man nicht immer über geeignete stationäre Einrichtungen verfügt wie auf dauerhaft betriebenen "Shooting Alleys".
Ein weiterer Vorteil, der sich immer mehr herauskristallisiert, je öfter man damit trainiert, ist die große Flexibilität des Produkts: Die interaktiven Zielscheiben sind programmierbar und ermöglichen es, die Anzahl der Schüsse einzustellen, die erforderlich sind, um die Zielscheibe außer Gefecht zu setzen, so dass sie an die vom Bediener geforderten Übungen angepasst werden können. Es ist auch möglich, den Zielen verschiedene Farben zuzuweisen, um den einzelnen Bediener aufzufordern, nur bestimmte Bereiche zu treffen, oder sie bei Gruppenübungen unter den verschiedenen Mitgliedern eines Teams aufzuteilen.


Die Waffen für das Training mit "CBQ in a box"von Laser Ammo
Das "CQB in a box" ist sofort einsatzbereit, es werden keine zusätzlichen Komponenten benötigt, lediglich die "Waffen" sind erforderlich. Das System ist mit allen von Laser Ammo angebotenen Systemen kompatibel: SureStrike-Laserkartuschen, Laser-Umrüstsätze, komplette Softair-Waffen mit Rückstoßfunktion und die trainingsspezifischen Laserpistolen, die über zusätzliche Funktionen verfügen, wie etwa einen Näherungssensor, der überprüft, ob der Benutzer den Finger vom Abzugsbügel fernhält. Dank dieser großen Auswahl kann der Benutzer wählen, ob er die mitgelieferten Waffen, die speziell für einen sicheren Betrieb umgerüstet wurden, oder die anderen speziellen Geräte verwenden möchte; die Wahl hängt von den angestrebten Trainingszwecken ab. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Möglichkeit, sowohl kurze als auch lange Waffen zu simulieren, einschließlich Flinten, für die es einen speziellen Adapter gibt.


Das "CQB in a box" von Laser Ammo, kombiniert mit dem Computer
Der "CQB in a box" ist ein wertvolles Hilfsmittel für Operator in der Ausbildung, und die Computeranbindung macht ihn noch wertvoller für Ausbilder, die hinter den Schützen am Bedienpult durch die spezielle Software viele nützliche Statistiken zur Bewertung des Verhaltens der Operator erhalten können. Diese lassen sich bei der Nachbesprechung weiter untersuchen, wie etwa Ausführungszeiten, Verantwortungen und Auswirkungen von Schusswechseln und so weiter.
Bildergalerie: Das "CQB in a box" von Laser Ammo im Einsatz
Der Praxistest mit dem "CQB in a box" von Laser Ammo
Wir richteten zunächst das "Nahkampfhaus" ein, in dem unser Test in den uns zur Verfügung gestellten Räumen in Calenzano in der Nähe von Florenz stattfand, der ersten ausgestatteten Arena für Indoor-Softair (und nicht nur dort) in der Toskana, ganz im urbanen Stil. Wir konnten uns selbst auf die Probe stellen, indem wir eine Reihe von CQB-Szenarien sowohl einzeln als auch in Teams durchführten und dabei alle Funktionen des Systems kennenlernten. Als Benutzer erlebten wir die Konfigurierbarkeit des Systems, die es uns ermöglicht, wirklich komplexe und herausfordernde Situationen zu schaffen, die sich immer wieder voneinander unterscheiden. So lernt man rasch, sich auf die verschiedenen Aspekte einer solch komplexen Aktivität zu konzentrieren. Vor allem aber schätzten wir die Ruhe, die sich aus der vollständigen Sicherheit ergibt. Die Schützen können sich voll und ganz auf die Übungen konzentrieren, die bereits komplex genug sind, ohne dass sie auch noch mit echten Waffen umgehen müssen. Hervorzuheben ist auch, dass wir in mehreren Gebäuden optimal trainieren konnten, weil wir die Szenarien in kürzester Zeit aufbauten, variieren und abschließend so bis zum nächsten Training stehen lassen konnten.
Während des Trainings konnten wir auch feststellen, wie wichtig die Wahl der "Waffen" ist: Jeder Waffentyp bietet unterschiedliche Eigenschaften, wie etwa den größeren Realismus bei Nachbauten mit Rückstoß, eine unmittelbare Rückmeldung für den Schützen bei Verwendung des sichtbaren Lasers oder umgekehrt eine bessere Schulung des taktischen Einsatzes von Visieren bei Verwendung von Infrarot.
Was kostet das "CQB in a box" von Laser Ammo?
Alles ist relativ: Bei der Bewertung des Preises, der je nach gewählter Konfiguration zwischen 3.000 und 4.000 Euro liegt, ist es wichtig, den konkreten Verwendungszweck zu berücksichtigen. Der Betrag, der für eine Privatperson für das Heimntraining sicherlich zu hoch wäre, wird für den Behördenkunden "günstig", wenn man ihn mit dem finanziellen und zeitlichen Aufwand vergleicht, der für die Ausbildung des Personals an scharfen Schusswaffen erforderlich ist, vorausgesetzt, es sind überhaupt geeignete Einrichtungen vorhanden.
Für den Privatkunden mit anderen, harmloseren Ziel- und Trainingswünschen, bietet Laser Ammo ja auch deutlich günstigere Trainingssysteme an. Mehr Infos bietet die deutschsprachige Website von Laser Ammo.