Schalldämpfer für die Jagd sind schon in vielen Bundesländern erlaubt. Hier finden Sie alle Bilder des großen Schalldämpfer-Praxistests.
Dr. Christian Neitzel
Der 50 cm Durchmesser sorgt wie bei so vielen aktuellen Modellen neben einer hervorragenden Dämpfung auch für "Schatten" in manchen Zielfernrohren.
Dr. Christian Neitzel
Der modular aufgebaute CMM-4 (links) ist ein Leichtgewicht. Die nicht mehr produzierten Modelle Maxim und Maxim Titan (Mitte) finden sich vereinzelt noch im Handel. Sie bringen trotz mehr Gewicht deutlich weniger Leistung als die aktuelle Hertz-Serie. Der großvolumige Carbon 02 (rechts) dämpft sehr ordentlich, weist aber einen ausgeprägten Erstschusseffekt auf.
Die mit den Schalldämpfern ausgerüstete Blaser R93 war sogar um einige dB leiser als ein parallel gemessenes integral gedämpftes Accurasy International PSG im identischen Kaliber .308 Win.
Dr. Christian Neitzel
Der Cyclone Compact verfügt über ein 42 mm dickes Vorderteil, während der Cyclone Predator mit 50 mm etwas mehr Expansionsvolumen bietet.
Dr. Christian Neitzel
Die Ase Utra-Modelle SL5, SL7 und Jet-Z können durch gute Leistung bei kompakter Bau-Länge überzeugen. Weil die robusten Stahldämpfer ordentlich Gewicht mitbringen, eignen sie sich vor allem für kürzere Läufe.
unknown
Interessant sind die mit knapp 50,- EUR relativ günstigen Adapter für das Universalgewinde der verschweißten Schalldämpfer. Wen das Schrauben nicht stört, kann theoretisch so mit nur drei Schalldämpfern und einer entsprechenden Anzahl Adapter den Gesamtbestand an Jagdwaffen abdecken.
Dr. Christian Neitzel
Der aimSport Compact ist ein kleiner, leichter Pirschdämpfer, der aufgrund eines austauschbaren Gewindes ähnlich des B&T Tiger auf verschiedenen Mündungsgewinden genutzt werden kann. Der Triton 50 hat eine sehr kurze Nettolänge von etwa 11 cm.
Dr. Christian Neitzel
Bei ungefähr gleicher Länge und etwa 50 mm Durchmesser bieten der Hausken Jakt JD224 und der A-Tec Hertz 150 auch eine ähnliche Dämpfungsleistung. Der etwas geringere Durchmesser des von A-Tec gefertigten Blaser-Silencers kostet etwas Performance, während der Hausken WD60 Whisper mit seinen gut 60 mm Durchmesser die beste Dämpfung innerhalb der abgebildeten Gruppe bietet.
Dr. Christian Neitzel
Sowohl die "Overbarrel"-Serie "ProX" (beide Dämpfer rechts) als auch die nach vorne bauenden "Ultralight"-Modelle bestehen aus einem Basiskörper und anschraubbaren breiten oder schmalen Blenden. Auch einen gekapselten Stahldämpfer fertigt Roedale Precision mit dem "Delta Xtrem" (links).
Dr. Christian Neitzel
Der Feuerschlucker 7 (Mitte links) ist ein gekapselter Mündungsfeuerdämpfer und weist entsprechende Werte auf. Der Feuerschlucker 8 (Mitte rechts) zeigt genauso wie der Stocker 170-Prototyp (links) bei kompakten Abmaßen ein sehr gutes Verhältnis zwischen Dämpfung und Gewicht. Rechts im Bild der Stocker 250.
Unsere Kollegen von caliber testeten 37 Schalldämpfer für die Jagd und führten eigene Schallpegel-Messungen durch.
Dr. Christian Neitzel
Mit diesem Klasse-1-Schallpegel-Messgerät Bruel & Kjaer 2250 wurden die Messungen durchgeführt.
Dr. Christian Neitzel
Die Blaser R93 im Kaliber .308 Win. mit Schalldämpfer.
Diese Werbeanzeige wurde ausgeblendet, weil ein externer Dienst (Revive AdServer) personenbezogene Daten erfassen könnte.Einmalig Anzeigen.Werbeanzeigen erlauben.Verbieten