Fotostrecke: SIG Sauer P210 Supertarget und P210 Legend
Eine Bildergalerie der Pistolen SIG Sauer P210 Supertarget und P210 Legend in 9mm Luger.
Michael Schippers
SIG Sauer Supertarget (vorn) und Legend im Größenvergleich: Nicht nur Verschluss und Lauf fallen bei der P 210 Supertarget länger aus. Sie ist auch 5 mm höher.
Michael Schippers
Die SIG Sauer P210 Supertarget (vorne) und die SIG Sauer P210 Legend (hinten) mit GECO Hexagon-Munition.
Michael Schippers
Die Griffstücke von P 210 Legend (l.) und der Supertarget: Beide liegen gut in der Hand. Die Nill-Griffschalen der Supertarget eignen sich auch für große Hände.
Michael Schippers
SIG Sauer P210: Die Bedienelemente der Supertarget sind modern und formschön, viel besser bedienen lassen sie sich aber nicht.
Michael Schippers
Die Fingerauflage der Supertarget (o.) wartet mit einem Kreuz-Checkering auf. Der runde Abzugsbügel der Legend ist glatt.
Michael Schippers
Die SIG P210 Legend (o.) kommt ab Werk mit driftbarer Kimme, die Supertarget mit voll einstellbarer Mikrometerkimme.
Michael Schippers
Die SIG Sauer P210 Supertarget in linker Seitenansicht.
Michael Schippers
Das Teile-Puzzle der SIG Sauer P210 Supertarget offenbart auch das modifzierte Browning-System, mit zwei geschlossenen Steuerkurven am Laufblock.
Michael Schippers
Die SIG Sauer P210 Legend in rechter Seitenansicht
Michael Schippers
Die SIG P 210 Legend hat ein modifziertes Browning-System mit zwei Laufkämmen und zwei parallelen, starren und geschlossenen Steuerkurven.
Michael Schippers
Vor dem Hahn der SIG P 210 Legend sitzt die seitlich driftbare Kimme, die völlig ohne Markierungen auskommt.
Michael Schippers
SIG P 210: Das Korn steckte per Schwalbenschwanz in einem Sockel vorn auf dem Schlitten und lässt sich zur Seite versetzen.
Diese Werbeanzeige wurde ausgeblendet, weil ein externer Dienst (Revive AdServer) personenbezogene Daten erfassen könnte.Einmalig Anzeigen.Werbeanzeigen erlauben.Verbieten