Die 11. Internationalen Jagd- und Schützentage 2025 sind Geschichte – zumindestens, wenn Sie diese Zeilen lesen. Und mehr geht wirklich nicht: Veranstalter Hubertus Reich hat mit sechs Messezelten mit insgesamt 10.000 Quadratmetern befestigter Fläche und dem weitläufigen Gelände rund um das Jagdschloss Grünau bei Neuburg/Donau im Jahr 2025 allen verfügbaren Platz ausgenutzt und mit 520 (im Vorjahr 480) Ausstellern wohl auch die organisatorische Obergrenze ausgereizt. Am Tag 3 bedeutenden Endverbrauchermesse rund um Jagd, Natur und Hunde kamen noch einmal zahlreiche Besucher – nach einer (allerdings inoffiziellen) Schätzung war schon am Samstagmittag die letztjährige Besucherzahl erreicht.
Reich betonte auch die hochwertigen Produkte zahlreicher weltbekannter Marken, die hier ausstellen – alles, was Rang und Namen in der Waffenbranche hat (oder bekommen will) war dabei. In Halle 5 konnten sich erstmals die Landesjagdverbände aus Bayern, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Tirol unter einem Dach präsentieren, auch das ein Novum. Das umfangreiche Musikprogramm und die ständig wechselnden Programmpunkte auf der Bühne und den Freiflächen (etwa die Vorführungen am Hundedorf) ließen keine Langeweile aufkommen. Wer dennoch nicht teilnehmen konnte, findet sich in den knapp 50 Videos, die all4hunters.com bisher auf YouTube veröffentlicht hat (einige folgen noch in den kommenden Tagen) zahlreiche Produktinfos. Hier geht's zur YouTube-Playlist.
Zum Vormerken hier bereits der Termin für das kommende Jahr. Die dann 12. Internationalen Jagd- und Schützentage (JUST) 2026 finden wie bisher auch stets am zweiten Oktoberwochenende statt, das wäre vom 9. bis zum 11. Oktober 2026.
Nun zunächst aber noch ein gutes Dutzend weiterer Neuheiten in Video- und Textform:
VIDEO JUST 2025: Haenel EVO – die brandneue Repetierbüchse für Jagd und Sport ist jetzt lieferbar und wird in Grünau präsentiert
Mit der Haenel EVO präsentiert der deutsche Hersteller C. J. Haenel eine neue Repetierbüchse, die sich direkt an Jäger und Schützen richtet (eine ausführliche Vorstellung bei all4hunters.com finden Sie hier). Das Modell wurde auf der diesjährigen IWA-Fachmesse im März vorgestellt und ist mittlerweile im Handel erhältlich, in verschiedenen Kalibern wie etwa .308 Winchester, .30-06 Springfield, .300 Winchester Magnum sowie 8x57 IS. An der Laufmündung ist serienmäßig ein M15x1-Gewinde angebracht, das ab Werk mit einer Gewindeschutzkappe ausgestattet ist. Der Comboschaft kommt mit verstellbarer Wangenauflage, der individuell an die Bedürfnisse des Schützen angepasst werden kann. Die Systemhülse besteht aus Aluminium und verfügt über eine eingefräste Picatinny-Schiene, die eine einfache Montagemöglichkeit für optische Zielhilfen bietet.
Das Verschlusssystem basiert auf dem bewährten 980er System, das bereits aus anderen Modellen bekannt ist. Es verfügt über eine 3-Stellungssicherung mit einem Öffnungswinkel von 60 Grad. Die Sicherung erlaubt es, die Waffe auch im gesicherten Zustand zu öffnen und zu entladen. Eine Kammerstellung zur kompletten Sperrung ist ebenfalls vorhanden. Für ein angenehmes Handling sorgen Soft-Touch-Oberflächen an Vorderschaft und Pistolengriff – besonders vorteilhaft bei nassen oder schweißtreibenden Bedingungen. Die Schaftkappe ist austauschbar, sodass die Büchse an die Körpergröße oder die jeweilige Jagdbekleidung angepasst werden kann. In der Verarbeitung zeigt sich die Haenel EVO robust und solide, was sie zu einem verlässlichen Arbeitsgerät im jagdlichen Alltag macht. Der Verschlussgang wurde als sehr leichtgängig und „butterweich“ hervorgehoben, was das Nachladen erleichtert und einen schnellen Folgeschuss ermöglicht.
Mit einem Einstiegspreis von rund 1.500 Euro positioniert sich die Haenel EVO im mittleren Preissegment und bietet laut Herstelleraussage ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. Da die Auslieferung erst kürzlich begonnen hat, steht umfangreiches Feedback der Nutzer noch aus. Weitere Informationen liefert die Haenel-Website.
VIDEO JUST 2025: Swarovski TX Encounter und TM35 plus, die nächste Generation von Wärmebild-Vorsatzgeräten für die Jagd
Auf den Jagd- und Schützentagen in Grünau präsentierte SWAROVSKI OPTIK die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Wärmebild-Vorsatzgeräte, speziell die Modelle TM35 Plus und TX Encounter. Im Fokus standen dabei Handhabung, Funktionalität und technische Innovationen, die besonders für Jäger interessant sind.
Das Modell TM35 Plus mit einfacher, intuitiver Bedienung verzichtet vollständig auf Menüs oder Untermenüs und zeichnet sich durch ein besonders kompaktes und leichtes Design aus. Zudem überzeugt es mit einer hohen Batterielaufzeit. Eine weitere Besonderheit ist, dass kein Einschießen des Geräts erforderlich ist. Laut Hersteller kommt es auch bei unterschiedlichen Kalibern und Zielfernrohren zu keinerlei relevanten Abweichungen; die maximale Treffpunktabweichung liegt im Gesamtsystem laut Swarovski bei vier, aus Erfahrung oft sogar bei nur zwei Zentimetern auf 100 Meter.
Ergänzt wird das Angebot durch das Modell TX Encounter, das zusätzliche Funktionen bietet. Hierzu zählt unter anderem eine erweiterte Fokussiermöglichkeit, mit der sich besonders auf kurze Distanzen optimal scharfstellen lässt. Zudem integriert das Gerät eine Recall-Activated-Video-Funktion: Sie ermöglicht die Aufzeichnung bewegter Bilder sowohl zehn Sekunden vor als auch beliebig nach einer Schussabgabe. So können Jäger die Observation und den Ablauf eines Schusses nachträglich genau nachvollziehen. Foto- und Videoaufnahmen lassen sich direkt im Gerät speichern und bequem über eine App per WLAN auf das eigene Smartphone übertragen. Die Leistungen bestätigten sich auch im Langzeittest, den all4hunters.com bereits durchführte.
Der automatisch arbeitende Helligkeitssensor beider Geräte passt die Display-Beleuchtung eigenständig an die aktuellen Lichtverhältnisse (Tag, Dämmerung, Nacht) an und verhindert so, dass der Nutzer geblendet wird – eine häufige Problematik bei elektronischen Vorsatzgeräten. Das Gerät merkt sich zudem individuelle Helligkeitseinstellungen für verschiedene Nutzungsprofile. Für eine optimale Kombination mit unterschiedlichen Zielfernrohren berücksichtigt das System per App die Anfangsvergrößerung des montierten Zielfernrohrs, was insbesondere die Sichtbarkeit von Displaysymbolen verbessert. Infos und Bestellmöglichkeiten gibt es über die SWAROVSKI-OPTIK-Website.
VIDEO JUST 2025: Hornady ECX, das innovative bleifreie Jagdgeschoss aus USA, speziell für den europäischen Markt
Der amerikanische Hersteller Hornady hat mit dem ECX-Jagdgeschoss eine spezielle bleifreie Munition für den europäischen und insbesondere den deutschen Markt entwickelt. Das Geschoss wurde in Grünau am Messestand des deutschen Großhändlers Helmut Hofmann vorgestellt. Beim ECX handelt es sich um ein bleifreies Jagdgeschoss, das aus einer Tombaklegierung gefertigt ist, das ist eine Kupfer-Zink-Legierung, die sich durch hohe Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit auszeichnet. Typisch für bleifreie Geschosse ist ein hohes Restgewicht nach dem Auftreffen – im Fall des ECX beträgt das Restgewicht laut Hersteller bis zu 97 Prozent nach dem Beschuss in Testmedien.
Ein zentrales Merkmal von bleifreier Munition ist die bei vielen Modellen erforderliche höhere Auftreffgeschwindigkeit, damit das Geschoss zuverlässig aufpilzt und somit seine Wirkung im Wildkörper entfalten kann. Hornady hat dies beim ECX durch eine besonders große Hohlspitze („Kaverne“) und einen massiven Polymerspitzen-Einsatz umgesetzt. So soll ein sicheres Ansprechverhalten bereits ab 600 Metern pro Sekunde gewährleistet sein. Einen ausführlichen Testbericht zum ECX samt Video finden Sie bereits hier bei all4hunters.com.
Die Konstruktion mit Rillen und der speziellen Oberflächenstruktur ermöglicht eine zuverlässige Funktion in unterschiedlichen Waffenmodellen. Jäger berichten von einer überzeugenden Augenblickswirkung, guter Durchschlagskraft sowie einer hohen Ausschusswahrscheinlichkeit. Auch bei der Präzision schneidet das ECX-Geschoss in verschiedenen Waffenmodellen nach Praxistests sehr gut ab und eignet sich daher insbesondere für Jagdentfernungen um 150 Meter.
Für Jägerinnen und Jäger, die den Umstieg auf bleifreie Munition erwägen, stellt das Hornady ECX eine interessante Option dar, die moderne Anforderungen an Präzision, Umweltverträglichkeit und Jagdtauglichkeit gleichermaßen erfüllen soll.
VIDEO JUST 2025: Meopta zeigt verbesserte Zielfernrohr-Baureihen MeoPro und MeoHunter am Stand von Frankonia
Am Stand von Frankonia zeigte Meopta die neuen Zielfernrohr-Baureihen, die sich durch einige zentrale Weiterentwicklungen gegenüber den Vorgängermodellen auszeichnen, etwa der Auswahlmöglichkeit verschiedener Absehen in sowohl Sport- als auch Jagdversionen der Zielfernrohre. Der aus Tschechien stammende, aber weltweit produzierende Optikspezialist Meopta will damit den individuellen Bedürfnissen der Nutzer besser entsprechen. Zugleich erfolgten gezielte Verbesserungen: So sind beispielsweise neue Aluminium-Flip-Cover als Standard im Lieferumfang enthalten. Eine automatische Batterieabschaltfunktion nach zwei Stunden ist ein weiteres Feature der aktuellen Modelle. Besonderes Augenmerk wurde zudem auf die Haptik der Gläser gelegt, die laut Herstellerangaben im Vergleich zur Vorgängerserie nochmals optimiert worden ist. Unter den neuen Modellen gilt das Meopta MeoSport R 3-18x50 als besonders attraktives Einstiegsmodell, das insbesondere für Jungjäger wegen seines Preis-Leistungs-Verhältnisses interessant sein soll.
Frankonia ist der Hauptvertriebspartner für Meopta-Produkte. Das Unternehmen verweist auf jahrzehntelange Erfahrung und positive Marktresonanz, insbesondere für die verbesserte Bedienbarkeit und die im Markt geschätzte hohe Produktqualität. Die neuen Zielfernrohre werden mit einer zweijährigen Herstellergarantie ausgeliefert, die auf zehn Jahre verlängert werden kann, wenn die Gläser registriert werden. Im Falle eines Mangels innerhalb dieses Zeitraums wird ein kostenloses Austauschglas angeboten. Einen Überblick über das aktuelle Lieferprogramm gibt es auf der Frankonia-Website.
VIDEO JUST 2025: Repetierbüchse Huglu Ovis G2 mit GRS-Schaft am Stand von HUNTEX
Auf den Internationalen Jagd- und Schützentagen 2025 auf Schloss Grünau hatte Importeur HUNTEX eine Repetierbüchse des türkischen Herstellers Huglu dabei. Bisher konnte sich die Marke eher mit preisleistungsstarken Flinten einen Namen auf dem deutschen Markt machen. Die Büchse hört auf den Namen Ovis G2 und das vorgestellte Modell kommt mit GRS-Schaft.
Die Ovis G2 basiert auf dem Remington 700-System und wird im Kaliber .308 Winchester vorgestellt. Das Gewehr verfügt über ein M14x1-Gewinde am Lauf und einen einstellbaren Abzug. Die Bauweise ermöglicht es, Vorzug, Reset und Abzugsgewicht individuell anzupassen. Alle dazu erforderlichen Schrauben sind gut zugänglich. Besonderes Merkmal des präsentierten Modells ist der ergonomisch gestaltete GRS-Schaft. Der Schaft bietet umfangreiche Verstellmöglichkeiten, unter anderem eine höhenverstellbare Schaftbacke. Der Griff ist besonders für schnelle Repetiervorgänge optimiert sein. Zur Ausstattung gehört eine fest verschraubte Picatinny-Schiene zur einfachen Montage von Optiken. Der empfohlene Verkaufspreis liegt bei 1.249,- Euro. Durch die Übernahme der Remington 700-Geometrie bietet die Ovis G2 Kompatibilität mit zahlreichen Aftermarket-Teilen, beispielsweise für den Austausch des Abzugs. Huglu produziert als Kooperative in Zentralanatolien und ist mit moderner CNC-Technik ausgerüstet. Weitere Informationen zur Huglu Ovis gibt es auf der Webseite von HUNTEX.
VIDEO JUST 2025: Steyr Arms stellt die neuen Pistolenlinien ATd und ATc vor
Mit den Modellen ATd und ATc hat Steyr Arms nach längerer Pause neue Pistolen auf den Markt gebracht. Die beiden Baureihen richten sich an unterschiedliche Zielgruppen: Während die ATd-Serie als „Defense Line“ für den Verteidigungsbereich konzipiert wurde, zielt die ATc-Serie mit spezifischen Features auf Sportschützen ab. Die ATd-Modelle sind in mehreren Varianten erhältlich. Zur Auswahl stehen dabei eine Ausführung mit Kompensatorlauf (ATd Comp) und eine kompaktere Standardversion (ATd Compact). Der Hauptunterschied liegt in der Ausstattung: Die Standardversion wird mit zwei Magazinen ausgeliefert, während die Kompaktversion mit Kompensatorlauf drei Magazine mitbekommt. Die ATc-Reihe ist besonders modular aufgebaut und richtet sich vor allem an Sportschützen. Angeboten werden unter anderem 5- und 6-Zoll-Varianten. Dank des modularen Designs ist das Griffstück bei beiden Modellen identisch, lediglich die Wechsel-Läufe variieren in der Länge (4,5, 5 und 6 Zoll). Dadurch können Nutzer je nach Disziplin den passenden Wechsellauf installieren. Ein praktischer Vorteil: Die Lauf-Wechselkits können die Anzahl notwendiger (Vor-)Einträge auf der Waffenbesitzkarte reduzieren. Die Abzüge sind je nach Variante unterschiedlich gestaltet. Es stehen sowohl gerade als auch gebogene (Sichel-)Abzüge zur Verfügung, mit einem Abzugsgewicht ab Werk von etwa 1.400 Gramm (Reduktion auf ca. 1.100 Gramm möglich). Der Trigger-Reset kann individuell zwischen 1,5 und 4 Millimetern justiert werden. Die Competition-Versionen verfügen über SAO-Abzüge (Single Action Only), während die Basisvariante mit einem Double Action-System ausgestattet ist. Die Abzüge lassen sich zudem modular austauschen. Die Pistolen wurden für eine einfache und flexible Bedienbarkeit konstruiert: Sicherungen und Magazinlöser sind für Rechts- wie Linkshänder umrüstbar. Die Modelle sind serienmäßig „optic ready“, sodass gängige Rotpunktvisiere mittels passender Adapterplatten montiert werden können. Je nach Ausführung werden unterschiedlich viele Montageplatten mitgeliefert. Für Individualisierungen bietet Steyr Arms ein 3D-Druck-Template für die Griffschalen an. Besitzer der ATc können so nach eigenen Wünschen und Bedürfnissen neue Griffelemente erstellen und anpassen – etwa in unterschiedlichen Farben und Formen.
Die Grundausführung der ATd kostet rund 1.999,- Euro, die Comp-Ausführung rund 1.349,- Euro, die Kompaktversion der Defense Line ist ab 1.199,- Euro erhältlich. Die ATc startet bei 2.499,- Euro für die 5-Zoll-Variante. Ein Direktverkauf an Endkunden ist nicht möglich – der Vertrieb erfolgt über das Händlernetz, wobei laut Importeur preisliche Spielräume bestehen können. Steyr Arms gewährt zudem eine Schussbildgarantie: Auf 25 Meter soll die Streuung maximal 20 mm zuzüglich Kaliberdurchmesser betragen, auf 50 Meter liegt diese Grenze bei 50 mm. Weitere Infos zu ATd und ATc bekommen Sie direkt bei Hersteller Steyr Arms.
VIDEO JUST 2025: GECO STAR – Bleifreie Jagdmunition mit maximalem Restgewicht in vielen Kalibern erhältlich
Auf dem Messegelände in Grünau ist auch in diesem Jahr wieder der Munitionshersteller GECO zu Gast, der unter anderem die aktuelle Kaliber-Palette seiner bleifreien Jagdmunition GECO STAR präsentiert: Das monolithische Deformationsgeschoss aus Kupfer überzeugt dank seiner durchdachten Konstruktion durch kontrollierte Tiefenwirkung und nahezu vollständiges Restgewicht und eignet sich besonders für mittleres bis starkes Wild. Die Tiefenwirkung des massestabilen Kupfergeschosses entfaltet sich bei der GECO STAR auf fast allen jagdlichen Distanzen durch allmähliche Aufpilzung über den gesamten Schusskanal – im Gelatinebeschuss bleibt das GECO STAR Geschoss nahezu zu 100 Prozent massestabil. Die charakteristischen GECO Grooves – Geschossrillen zur Reibungsreduzierung – sorgen dabei für eine hohe Eigenpräzision und breite Laufverträglichkeit.
Die GECO STAR eignet sich besonders für Jäger, die auf bleifreie Munition setzen und gleichzeitig Wert auf gute Wildbretverwertung legen. Erhältlich ist die GECO STAR in vielen gängigen Kalibern von .270 Win. über 7x64, .308 Win., .30-06 Spr., 8x57 JS/JRS bis zu 9,3x62 und 6,5 Creedmoor. Detaillierte Informationen zu allen verfügbaren Kalibern und ballistischen Daten finden Sie auf der Webseite von GECO. Dort erfahren Sie auch alles über die bleifreien Teilzerlegungsgeschosse der GECO ZERO-Serie.
VIDEO JUST 2025: Blaser Rangefinder RF 8x32 und RF 10x42 – Jagdferngläser mit Ballistik-App Integration und GPS-Tracking
Am Stand von Blaser auf der JUST 2025 konnten wir uns die neuen Blaser Rangefinder-Ferngläser RF 8x32 und RF 10x42 samt praktischer App-Anbindung von Henrik Wilhelm im Detail vorführen lassen: Die beiden kompakten Jagdferngläser mit integriertem Laser-Entfernungsmesser bieten nämlich eine besonders durchdachte Kombination aus hochwertiger Optik und moderner Messtechnik. Das Blaser RF 8x32 verfügt bei einer 8-fachen Vergrößerung über ein großzügiges Sehfeld von 130 Metern auf 1.000 Meter, misst Entfernungen von 5 bis 2.300 Meter präzise und eignet sich mit nur 720 Gramm Gewicht ideal auch für die Pirsch im dichten Gelände. Das größere Blaser RF 10x42 punktet mit 10-facher Vergrößerung und einer beeindruckenden Messreichweite bis 2.950 Meter – perfekt für Ansitz und größere Distanzen wie die Bergjagd.
Bei unserem Hands-On auf der JUST präsentierte sich auch die intelligente App-Integration als Highlight: Über Bluetooth lassen sich per Blaser RF-App individuelle Waffen- und Munitionsprofile anlegen, die auf der Software Applied Ballistics basieren. Die App berücksichtigt Winkel, meteorologische Echtzeitdaten und ballistische Kurven in Echtzeit. GPS-Tracking ermöglicht zudem das Speichern von Standorten nach dem Schuss – ein wertvolles Feature insbesondere für die Gebirgsjagd. Beide IPX7-wasserdichten Rangefinder Ferngläser mit Magnesiumgehäuse werden am Blaser-Standort in Wetzlar gefertigt. Die UVP liegt bei 1.900,- Euro für das Blaser RF 8x32 und 2.300,- Euro für das RF 10x42. Weitere Informationen zu den Blaser Rangefinder-Modellen finden sich auf der offiziellen Webseite des Herstellers.
VIDEO JUST 2025: ThermTec Hunt Pro 650L – Neues Wärmebildvorsatzgerät mit Laser-Entfernungsmesser
Auf der JUST in Grünau präsentierte uns Burkhard Muschik von der Lippejagd Brinkmann GmbH das neue ThermTec Hunt Pro 650L, ein High-End-Wärmebildvorsatzgerät mit integriertem Laser-Entfernungsmesser und intelligentem Ballistikprogramm. Das Vorsatzgerät, das auch als Handgerät genutzt werden kann, vereint einen hochauflösenden 640 × 512 Pixel Sensor mit 12 µm Pitch und eine beeindruckende NETD von ≤ 15 mK für extrem detailreiche Wärmebilder selbst bei schwierigsten Bedingungen. Ein lichtstarkes 50-mm-Objektiv mit F1.0-Blende ermöglicht eine Detektionsdistanz von 2.600 Metern, während Objekte auf 870 Meter erkannt und auf 290 Meter angesprochen werden können. Neu mit an Bord ist der präzise Laser-Rangefinder, der Distanzen bis 1.000 Meter mit einer Genauigkeit von ± 1 Meter misst. Weiteres Highlight: Eine integrierte Ballistikfunktion korrigiert den Haltepunkt automatisch unter Berücksichtigung von umfassenden Umgebungsfaktoren – eine umfangreiche Patronendatenbank sowie die manuelle Eingabe eigener Handladungsdaten sind möglich.
Der neue robuste Metall-Kippschalter des ThermTec Hunt Pro 650L LRF erlaubt eine besonders haptische und komfortable Bedienung im Dunkeln, während das Gerät nach blitzschnellem Hochfahren sofort einsatzbereit ist. Das Magnesiumgehäuse wiegt lediglich 463 Gramm bei voller IP67-Wasserdichtigkeit und einer Schussfestigkeit bis 6.000 Joule. Praktisch: Der 64-GB-Speicher, RAV-Funktion, also die automatische Videoaufnahme bei Schussabgabe, Bluetooth-Ringfernbedienung und zwei Wechselakkus mit bis zu 10 Stunden Laufzeit sind ebenfalls mit im Gesamtpaket enthalten. Die UVP beträgt 3.099,- Euro, ein nur geringer Aufpreis gegenüber dem Vorgängermodell Hunt 650 Pro ohne LRF. Weitere Informationen zum ThermTec Hunt Pro 650L finden Sie auf der Webseite des Herstellers.
Das waren die 11. Internationalen Jagd- und Schützentagen rund um Schloss Grünau bei Neuburg/Donau
Termin: seit Freitag, den 10.10. bis heute, Sonntag, den 12.10.2025 18 Uhr
Termin 2026 zum Vormerken: Freitag, den 9. bis Sonntag, den 11. Oktober 2026
Wichtige Links rund um die 11. JUST (Internationale Jagd- und Schützentage) 2025 in Grünau
Unser Bericht von Tag 1 der 11. Internationalen Jagd- und Schützentage 2025 in Grünau
Unser Bericht von Tag 2 der 11. Internationalen Jagd- und Schützentage 2025 in Grünau
Zur Website der Internationalen Jagd- und Schützentage 2025
Zum Programm der Internationalen Jagd- und Schützentage 2025
Zur Bühnenprogramm bei den Internationale Jagd- und Schützentage) 2025
Zur Ausstellerliste