Tag 2 der 11. Internationalen Jagd- und Schützentage 2025 auf Schloss Grünau: Überall Aktionen und Programm

Nix da mit Jagd und "leise sein": Am zweiten Tag der 11. Internationalen Jagd- und Schützentage gab es überall auf dem weitläufigen Gelände ordentlich Remmidemmi. Das spürte nicht nur unser Kamerateam beim Drehen, wenn sie auf ruhigere Momente warten mussten, sondern es brachte vor allem eine Menge Spaß für die Zuschauer. Ob die in traditioneller Jagdkleidung auftretenden Musiker der Jagdhornbläsergruppe "Rallye Württemberg", der Aufmarsch der Gebirgsschützen und den Schrobenhausener Schützen begleitet von der Neuburger Stadtkapelle oder ab 14 Uhr der Sternmarsch aller Musikgruppen – Ruhe gab es allenfalls bei den Vorträgen auf der Bühne und bei den Lesungen zur Jagdliteratur. Alles andere dazwischen spielte sich an den Außenständen und viel mehr noch bei den Ausstellern in den sechs großen Messezelten ab, die nehmen insgesamt beeindruckende 10.000 m² fester und beheizbarer Fläche ein. Unser Team wird auch am Ende des Tages etliche Meter gelaufen sein, und morgen kommt ja noch ein dritter Tag...

Wir ersparen zumindest Ihnen daheim die Lauferei und stellen Ihnen auch heute wieder die spannendsten neuen Produkte auf den "JUST 2025" vor. Wer das nicht abwarten möchte: Aktuell finden Sie auch Videos und Kurzmeldungen auf unseren Social-Media-Kanälen – die Links dorthin stehen ganz oben in dieser Meldung.


VIDEO JUST 2025:  Carl Walther präsentiert die aktuellen Kurzwaffenmodelle in Grünau mit Fokus auf Abzug und Ergonomie

Der Waffenhersteller Carl Walther stellte auf den JUST 2025 rund um Schloss Grünau seine aktuellen Kurzwaffenmodelle vor und betonte dabei besonders die Themen Abzug sowie Ergonomie. In Beratungsgesprächen am Messestand hatten Besucher die Gelegenheit, verschiedene Modelle auszuprobieren und herauszufinden, welche Waffe am besten in der eigenen Hand liegt: die Walther PDP F Series für kleine Hände, eine Kompaktausführung für durchschnittliche Handgrößen und eine Full-Size-Version. Durch unterschiedliche Backstrap-Größen und Anpassungsoptionen lässt sich die Waffe individuell konfigurieren, was insbesondere für den sicheren und komfortablen Umgang entscheidend ist. Das Ausprobieren der verschiedenen Ausführungen am Stand wurde ausdrücklich empfohlen, um das passende Modell zu finden.

Wir demonstrieren im Video außerdem die Unterschiede zwischen der offener Visierung und dem Einsatz eines Rotpunktvisiers auf Kurzwaffen. Auch hierzu konnten Interessierte direkt am Stand einen praktischen Vergleich anstellen. Ein zentrales Thema war darüber hinaus der richtige Umgang mit dem Abzug. Im Gespräch wurde betont, wie essenziell Vorbereitung, richtige Handhaltung und das „sanfte“ Auslösen des Schusses – statt eines plötzlichen Reißens am Abzug – für die Treffsicherheit sind. Gerade Kurzwaffen sind in diesem Aspekt weniger fehlertolerant als Langwaffen. Trainieren, sowohl im Trockentraining als auch auf dem Schießstand, wurde als grundlegende Empfehlung ausgesprochen.

Für das kommende Jahr kündigte das Unternehmen weitere spannende Entwicklungen und Präsentationen auf künftigen Messen an, insbesondere mit Blick auf jagdliche Anwendungen. Das aktuelle Pistolenprogramm für Jagd und Sportschießen finden Sie hier auf der Walther-Website.


VIDEO JUST 2025: Rössler Signature Stutzen – Neue Repetierbüchse mit klassischem aber innovativem Schaftkonzept

Mit dem Signature Stutzen stellt Rössler eine Repetierbüchse vor, die ein besondere Merkmal aufweist: Den durchgehenden, sogenannten "Ganzschaft", der bis zur Mündung reicht, aber bewusst nicht aus einem Stück gefertigt wird. Stattdessen setzt Rössler auf eine zweiteilige Schaft-Lösung. Der Grund für dieses konstruktive Detail liegt im Werkstoff Holz: Wäre der Schaft aus einem einzigen Stück gefertigt, könnte sich das Material im Laufe der Zeit verziehen. Ein solcher Verzug hätte Einfluss auf den freischwingenden Lauf und damit auf die Schussleistung. Durch die Teilung bleibt der Lauf entkoppelt und kann optimal schwingen, was insbesondere bei moderner Nutzung, etwa mit Schalldämpfer oder bei schnellen Schussfolgen, relevant ist. Im Alltag fällt der feine Spalt zwischen den beiden Teilen kaum auf.

Ab Werk ist am Signature Stutzen ein M15x1-Gewinde zur Montage eines (schlanken) Schalldämpfers angebracht – ein Ausstattungsmerkmal, das auf dem Markt immer mehr verlangt wird. Beim Stutzen handelt es sich wie beim Rest der Signature-Reihe um eine Repetierbüchse mit Handspannung. Die Bedienung des Spannmechanismus erfolgt über einen Hebel, der mit einem Sperrknopf gesichert ist. Im entspannten Zustand lässt sich der Verschluss öffnen und die Waffe laden und entladen. Erst kurz vor dem Schuss wird mit einer einfachen Hebelbewegung gespannt. Die Konstruktion ermöglicht ein nahezu geräuschloses manipulieren des Handspanners. Alle weitere Infos zum Rössler Signature Stutzen und weiteren Büchsen der Baureihe gibt es auf der Webseite des Herstellers und natürlich oben im Video.


VIDEO JUST 2025: Pard Night Stalker Mini und Pantera 256 Q – Kompakte Optiken für Nachtsicht und Wärmebild

Bei den JUST 2025 in Grünau präsentiert der Hersteller Pard gleich zwei spannende Neuheiten für die Nachtjagd: Das kompakte Nachtsicht-Zielfernrohr Pard Night Stalker Mini und das Wärmebildzielgerät Pard Pantera 256 Q. Vor Ort am Messestand konnten wir uns beide Optiken genauer ansehen – wobei die Exponate aufgrund der aktuellen deutschen Gesetzeslage als vollständig entleerte Dummys ausgestellt werden mussten.

Das Pard Night Stalker Mini überzeugt durch eine besonders kompakte Bauweise, die an ein klassisches Drückjagdfernglas erinnert. Mit nur 450 Gramm Gewicht inklusive Batterie und einem hochwertigen 2K-Sensor (2560×1440 Pixel) liefert das Nachtsichtgerät detailreiche Bilder. Das Night Stalker Mini verfügt über einen 3-fach optischen Zoom und einen 2-fach digitalen Zoom, passt auf Standard-30-mm-Montierungen und bietet einen komfortablen Augenabstand von 100 mm. Mit IP67-Schutz und einer Rückstoßfestigkeit von 6.000 Joule ist das Pard-Gerät für härteste Einsätze ausgelegt. Der empfohlene Verkaufspreis liegt bei rund 350,- Euro. Für die Nutzung wird noch ein externer Infrarotstrahler benötigt, der separat erhältlich ist. Als zweite Neuheit stellte Pard das Pantera 256 Q vor, das im Gegensatz zum Nachtsichtgerät Wärmebildtechnik in einer Zielfernrohrkonstruktion integriert. Die kompakte Kombi-Zieloptik kommt zu einem wettbewerbsfähigen Preis von 799,- Euro und soll durch einfache Handhabung sowie unkompliziertes Einschießen überzeugen – logisch, da ja die Montage und Einrichtung eines externen Vorsatzgerätes wegfällt.

Ein wichtiger Hinweis: Nach aktueller deutscher Gesetzeslage sind Wärmebild- und Nachtsichtgeräte mit Zieloptik für die Jagdpraxis noch nicht zugelassen. In anderen europäischen Ländern wie Österreich dürfen diese Technologien bereits legal eingesetzt werden. Pard hofft auf eine baldige Anpassung der deutschen Rechtslage. Detaillierte Informationen zu beiden Optiken finden Interessierte aber schon mal auf der offiziellen EU-Webseite von Pard und bei Distributor AKAH.


VIDEO JUST 2025: Merkel Helix Speedster – Vielseitiger Repetierer im Detail erklärt

Die Merkel Helix Speedster ist eine Repetierbüchse, die sich vor allem für die Drückjagd als vielseitige Büchse mit reichen Features und ergonomischen Option positioniert. Auf den Jagd- und Schützentagen 2025 in Grünau konnten wir uns die Waffe genauer anschauen: Die Speedster verfügt über einen Schaft, der Loch- und klassischen Schaft vereint, das erlaubt laut Hersteller eine besonders ergonomische Handhabung. Die offene Konstruktion des "Omega-Griffs" erlaubt ein schnelles und sicheres Repetieren sowie eine komfortable Bedienung der Handspannung bei gleichzeitiger Nutzung der Vorteile eines Lochschafts. Wahlweise sind Kunststoff- wie auch Holzschäfte erhältlich, um individuellen Vorlieben gerecht zu werden. Ein herausstechendes Merkmal der Merkel Helix ist die große Auswahl an Kalibern. Besonders beliebt sind dabei vor allem klassische Kaliber wie .308 Winchester oder 8x57IS, aber auch modernes wie 6,5 Creedmoor. Das Modell kann der Jäger dank des Schnellwechselsystems innerhalb kürzester Zeit auf andere Kaliber umrüsten. Hierfür sind gegebenenfalls Lauf und – beim Wechsel der Kalibergruppe – Verschlusskopf und Magazin zu tauschen, wobei der Systemkasten gleich bleibt. Sollte ein Wechsel des Verschlusskopfes erforderlich sein, ist das System dabei nutzerfreundlich aufgebaut und gegen Fehlbedienungen weitgehend abgesichert, etwa durch eine eindeutige Montageposition.

Der Verschluss arbeitet mit einer 2:1-Übersetzung. Das Resultat ist ein extrem kurzer Repetierweg, der die Handhabung besonders schnell und flüssig macht. Dies spielt insbesondere auf Bewegungsjagden seine Vorteile aus. Der Standardabzug ist nicht einstellbar und ab Werk auf ein Auslösegewicht von etwa 600 Gramm eingestellt.. Für spezielle Anforderungen gibt es einen einstellbaren Target-Abzug, dessen Anpassung jedoch einem Fachmann vorbehalten sein sollte. Weitere Informationen zur Merkel Helix Speedster gibt es auf der Webseite vom Hersteller.


VIDEO JUST 2025: DDoptics DDsight MAG 1-4x22 und Montage für das Vorsatzgerät

Das DDoptics DDsight MAG 1-4x22 ist eine neu entwickelte Zieloptik, die speziell für die Anforderungen bei der Drückjagd konzipiert wurde. Das Besondere an diesem System ist die Kombination aus einem Rotpunktvisier und einer variablen Vergrößerung, was üblicherweise durch zusätzlich montierte Magnifier gelöst wird. Beim DDsight MAG 1-4x22 ist die Vergrößerung von 1- bis 4-fach stufenlos einstellbar und in einem einzigen Gerät vereint. Ein zentrales Merkmal ist das außergewöhnlich große Sehfeld: Bei 1-facher Vergrößerung bietet das Gerät ein Sichtfeld von 54 Metern. Die Verstellung der Vergrößerung befindet sich im vorderen Bereich des Geräts und lässt sich laut Hersteller auch im Anschlag schnell und komfortabel bedienen. Für die Optik werden zwei verschiedene Absehen angeboten: Ein einfaches jagdliches Absehen in Kreuzform sowie ein taktisches Absehen mit beleuchtetem Ring, das speziell für das Vorhalten beim Schuss hilfreich sein kann. Die Zieloptik ist zudem optional mit e-Fiber Technologie und Abschaltautomatik erhältlich. Der Preis für das DDoptics DDsight MAG 1-4x22 liegt laut Hersteller bei 749,- Euro.

Zudem wurde eine neuartige Montageoption für Vorsatzgeräte, beispielsweise für Wärmebildgeräte, vorgestellt. Das System ist darauf ausgelegt, möglichst kompakt zu bleiben, wodurch die Gesamtlänge einer herkömmlichen Zieloptik entspricht. Der eigens entwickelte Adapter verfügt über eine Verriegelung mit federgelagertem Knopf und sorgt für festen Halt, sodass das Vorsatzgerät sicher am Zielfernrohr bleibt und einfach montiert sowie demontiert werden kann. Der Adapter wird exklusiv für DDoptics durch einen deutschen Partner gefertigt. Angaben zum Preis des Adapters sollen zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben werden. Diesen gibt es dann auf der Webseite von DDoptics, dort sind auch weitere Infos zu den Optiken verfügbar.


VIDEO JUST 2025: German Precision Optics zeigt das kompakte Zielfernrohr SPEKTRA 8 mit 44er Linse und zwei neue Spektive

Der Optikhersteller GPO (German Precision Optics) hat auf den JUST neue Entwicklungen im Bereich Zielfernrohre und Spektive vorgestellt, die sich durch ein besonders kompaktes Design und hohe Anpassungsfähigkeit für den Jagd- und Schießsportbereich auszeichnen. Das neueste Zielfernrohr von GPO, das SPECTRA 8x 1,6-13x44i, wurde gezielt für die Kombination mit Vorsatzgeräten, insbesondere für den Einsatz bei der Nachtjagd, optimiert. Ziel der Entwicklung war es, die kompakte Bauform beizubehalten, sodass – selbst mit kurzen Läufen und Overbarrel-Schalldämpfern – ausreichend Platz für Vorsatzgeräte bleibt und Kollisionen vermieden werden. Ein robustes, verstärktes Gehäuse sorgt dabei für eine erhöhte Widerstandsfähigkeit und verringert das Risiko von Beschädigungen, beispielsweise bei Festmontagen. Das neue Zielfernrohr ist optional mit dem GPO-Ballistikturm erhältlich und verfügt über einen flexiblen Verstellbereich von 1,6- bis 13-facher Vergrößerung. Damit ist es vielseitig einsetzbar – von der Drückjagd über den Ansitz bis zu weiteren jagdlichen Aktivitäten. Die Kompatibilität mit Vorsatz- und Nachsatzgeräten bleibt dabei vollständig erhalten.

Auch im Bereich der Spektive präsentiert GPO zwei neue Modelle: Ein kompaktes Spektiv mit 16- bis 48-facher Vergrößerung und 65-mm-Objektivlinse sowie ein leistungsstärkeres Modell mit 20- bis 60-facher Vergrößerung und 85-mm-Objektiv. Beide Spektive sind mit hochwertigen Apochromatenlinsen ausgestattet und decken Einsatzbereiche von der weiten Feldbeobachtung bis zum Einsatz im Gebirge ab. Aufgrund ihres attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnisses (UVP ab 749 bis 899 Euro) stoßen die Produkte auf hohe Nachfrage. Weitere Infos gibt es auf der GPO-Website.


VIDEO JUST 2025: Savage Arms bietet mit der Repetierbüchse Axis 2 Pro Woodland ein tolles Preis-Leistungsverhältnis

Die amerikanische Repetierbüchse Axis 2 Pro Woodland von Savage Arms richtet sich insbesondere an preisbewusste Jäger und Schützen und fällt vor allem durch ihr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis auf: Der empfohlene Verkaufspreis liegt aktuell bei nur 849 Euro. Die Hauptmerkmale sind die hohe Präzision und die bewährte Zuverlässigkeit des Systems. Das Modell ist mit dem bekannten Savage AccuTrigger ausgestattet: Dieser Abzug bietet einen Vorzugsweg sowie eine zusätzliche Sicherung, die ein unbeabsichtigtes Auslösen verhindern soll. Selbst wenn die Waffe hinfällt oder hängen bleibt, löst sich dank dieser Sicherheit kein Schuss, solange der Abzug nicht bewusst betätigt wird. Die eigentliche Sicherung liegt am hinteren Teil des Systems und ermöglicht eine klare Trennung zwischen "sicher" und "feuerbereit".

Ebenfalls auffällig ist der etwas steiler gehaltene Pistolengriff, der für viele Schützen ergonomisch angenehm gestaltet ist. Die Savage Axis 2 Pro Woodland verfügt über eine Picatinny-Schiene zur einfachen Montage von Optiken sowie einen in der Länge verstellbaren Schaft. Die dafür benötigten Einzelteile liegen dem Paket bei, sodass die Waffe individuell an den Schützen angepasst werden kann. In Tests überzeugte die Büchse bereits mit verschiedenen Munitionssorten und zeigte eine konstante Schussleistung – auch bei unterschiedlichen Laufvarianten. Das Standardmodell bietet eine Lauflänge von 51 cm im Kaliber .30-06. Der Savage Axis 2 Pro Woodland ist in unterschiedlichen Farbvarianten erhältlich: Neben dem hier präsentierten "Woodland"-Design gibt es auch Modelle wie "Forest" oder "Western". Außerdem stehen sowohl Rechts- als auch Linkshänderversionen sowie verschiedene gängige Kaliber zur Auswahl. Die Savage-Website bietet weitere Infos, der Vertrieb an den deutschen Fachhandel erfolgt durch den Großhändler Helmut Hofmann


VIDEO JUST 2025: GSG stellt Mastershop-Wechselkit für SIG-Sauer-Pistolen vor – leichter Umbau für mehr Präzision

Auf den Internationalen Jagd- und Schützentagen 2025 in Grünau präsentierte GSG (German Sport Guns) das neue Mastershop Wechselsystem mit 6-Zoll-Lauf im Kaliber 9 mm, das für alle P226er X-Serien der Generationen 1, 2 und 3 sowie für die P226 LDC-Modelle passt. Das System ermöglicht den Umbau zu einer Scheibenpistole für Präzisionsdisziplinen. Der Verschluss wird wie bei einer regulären Reinigung vom Griffstück getrennt und das neue Wechselsystem aufgesetzt. Im Werk werden die Verschlüsse individuell auf die jeweiligen Griffstücke angepasst, um ein Höchstmaß an Präzision zu garantieren. Das Produkt wird komplett in Deutschland gefertigt.

Im Vertriebsprogramm von GSG findet sich außerdem die Marke Clawgear, die hochwertige AR-15-Systeme anbietet. Diese Selbstladebüchsen im Kaliber .223 Remington verfügen über kaltgehämmerte Läufe von Lothar Walther und sind sowohl für den sportlichen als auch den jagdlichen Bereich ausgelegt. Die Modelle zeichnen sich durch eine hochwertige Verarbeitung, eine fünfjährige Garantie und feine Abstimmung aus. Die 10-Zoll-Varianten sind laut Hendrik Giessler von GSG für sportliche Disziplinen vom Bundeskriminalamt zugelassen. Die AR-15-Systeme werden in Österreich produziert, wobei einige Komponenten, etwa die Läufe, aus Deutschland stammen.

Ein weiteres Produkt von GSG ist der Pistolenkarabiner GSG9. Diese halbautomatische Büchse im Kaliber 9 mm Luger wird von German Sport Guns selbst gefertigt und ist zu einem Einstiegspreis von 799 Euro erhältlich. Insgesamt setzt GSG bei seinen Produkten auf eine Verbindung aus Präzision, hochwertiger Fertigung und einer vergleichsweise einfachen Handhabung, damit sowohl Einsteiger als auch erfahrene Sportschützen und Jäger von den Innovationen profitieren können. Weitere Infos liefert die GSG-Website.



VIDEO JUST 2025: Heimdall stellt neue H8Xi Zielfernrohr-Serie mit Achtfach-Zoom vor – auch im Set mit EAW Montage erhältlich

Auf der JUST 2025 in Grünau präsentiert Heimdall nun erstmals seine neue Produktlinie von Zielfernrohren für den jagdlichen Einsatz. Die H8Xi-Serie umfasst die Modelle Heimdall H8Xi 1-8x24, H8Xi 2-16x50 und H8Xi 3-24x56. Im Fokus der Entwicklung stand laut Geschäftsführer Matthias Ruckdeschel eine Kombination aus hoher optischer Qualität, modernem Design und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Alle Modelle verfügen über einen achtfachen Zoom-Bereich. Das H8Xi 1-8x24 eignet sich mit seinem großen Sehfeld und der geringen Mindestvergrößerung besonders für die Drückjagd, da hier auf niedrigster Vergrößerung beide Augen offenbleiben können – vergleichbar mit der Nutzung eines Rotpunktvisiers. Das H8Xi 2-16x50 Zielfernrohr deckt ein breites Spektrum ab und ist auch optimal auch als Kombination mit Wärmebild-Vorsatzgerät einsetzbar. Das H8Xi 3-24x56 versteht sich hingegen als klassisches Zielfernrohr für den Ansitz. Ein besonderes Merkmal der H8Xi-Serie ist das Absehen 4 mit Faserpunkt, das einen sehr hellen und klar definierten Zielpunkt bietet und bei unterschiedlichsten Lichtverhältnissen Vorteile bringt.

Wie die anderen Zieloptiken von Heimdall kommen auch die Zielfernrohre H8Xi 1-8x24 (UVP 699,- Euro), H8Xi 2-16x50 (UVP 799,- Euro) und H8Xi 3-24x56 (UVP 899,- Euro) nach Registrierung mit einer Garantielaufzeit von 30 Jahren. Da Matthias Ruckdeschel praktischerweise auch für EAW als Entwickler tätig ist, sind die drei Heimdall H8Xi Zielfernrohre auch gleich im Set mit hochwertigen EAW Blue Line Montagen zu haben. Mehr zu diesen Angeboten und weiteren Optik-Neuheiten von Heimdall finden Sie auf der Webseite des Herstellers und in Kürze auch bei uns hier auf all4hunters.com.


VIDEO JUST 2025: F.A.I.R. Premier EM Bockflinte – Die Robuste Begleiterin für die Jagd und den Schießstand aus Italien

Am Messestand von RWS in Grünau präsentiert Martell Görbert, Geschäftsführer der Jagdgut Willenbach GmbH, die F.A.I.R. Premier EM Bockflinte, die sich als Waffe in der Jagdausbildung mehr als bewährt hat. Bei unserem Gespräch vor Ort wird schnell deutlich, warum diese italienische Bockflinte trotz intensivster Nutzung im Kursbetrieb überzeugt: Die F.A.I.R. Premier EM kombiniert robuste Technik mit durchdachter Ausstattung und ist dabei zu einem Preis von unter 1.500 Euro zu haben.​

Die technischen Eckdaten sprechen für sich: 71 cm Lauflänge im Kaliber 12/76, selektiver Einabzug, automatische Ejektoren und das Inner-Technichoke-System mit drei mitgelieferten Chokes (Zyl., 1/4, 1/2) machen die F.A.I.R. Premier EM zur vielseitigen Niederwildwaffe und Trainingsflinte für den Tontaubenstand. Die CNC-gefräste Stahlbasküle mit Keilverschluss garantiert Langlebigkeit, während die 7 mm breite ventilierte Laufschiene mit guillochierter Oberfläche samt Messing‑ oder rotem Leuchtkorn für eine schnelle Zielerfassung sorgt. Mit 3,05 kg Gewicht und 36,8 cm Schaftlänge liegt die Bockflinte dabei überaus führig in der Hand. Der Spezialjagdschaft aus geöltem Walnussholz mit griffiger Fischhaut und Gummi-Schaftkappe rundet das Konzept ab. Neben der Premier EM gibt es von F.A.I.R. viele weitere Flinten-Modelle, zum Beispiel die F.A.I.R. Racing Sporting, die sich mit außen liegenden Wechselchokes, einstellbarer Abzugszüngel und verstellbarem Schaftrücken noch mehr für den Sportschützen empfiehlt. Weitere Informationen zu den F.A.I.R. Flinten finden sich auf der Webseite des Herstellers sowie über den Händler RWS.


Öffnungszeiten und Eintrittspreise bei den 11. Internationalen Jagd- und Schützentagen rund um Schloss Grünau bei Neuburg/Donau

Termin: Freitag, den 10.10. bis Sonntag, den 12.10.2025

Öffnungszeiten: an allen Messetagen von 9:30 Uhr bis 18:00 Uhr

Eintrittspreise: Erwachsene zahlen 20,- Euro, das günstigere 2-Tage-Ticket kostet für sie 36,- Euro. 

Für Jugendliche ab 14 Jahren, Studenten und Inhaber eines Schwerbehindertenausweises gibt es ermäßigte Tageskarten zum Preis von 18,- Euro. Kinder bis zum Alter von 14 Jahren genießen freien Eintritt.

Im Eintrittspreis ist jeweils das offizielle Messemagazin enthalten.

Auf den ausgewiesenen Parkflächen in unmittelbarer Nähe zum Messegelände ist das Parken kostenlos.

Die Adressdaten des Veranstaltungsortes fürs Navi lauten: Jagdschloss Grünau, St2043, 86633 Neuburg a. d. Donau, unter diesem Link finden Sie eine Karte mit den Autobahnanbindungen zu Schloss Grünau.

Natürlich wird auch all4shooters.com/all4hunters.com wie in den vergangenen Jahren an allen Messetagen mit seinen Reportage- und Kamerateams bei den "JUST 2025" dabei sein, um für Sie live mit vielen Videos von der Messe Grünau zu berichten. Und wir werden Sie hier auf all4hunters.com aber auch auf dem Laufenden halten, um Sie noch genauer darüber zu informieren, auf welche Highlights beim Rahmenprogramm und auf welche Neuheiten Sie sich am zweiten Oktoberwochenende 2025 in Grünau bei den 11. Internationalen Jagd- und Schützentagen freuen dürfen. Schauen Sie einfach immer wieder mal bei uns rein!

Unser Bericht von Tag 1 der 11. Internationalen Jagd- und Schützentage 2025 in Grünau 

Zur Website der Internationalen Jagd- und Schützentage 2025
Zum Programm der Internationalen Jagd- und Schützentage 2025
Zur Bühnenprogramm bei den Internationale Jagd- und Schützentage) 2025
Zur Ausstellerliste