Typisches Herbstwetter rund um das historische Jagdschloss Grünau, aber das brauchen viele Jäger, Hundebesitzer und Naturfreunde ebenso wie Sonnenschein, und am ersten Tag der mittlerweile elften Auflage der Internationalen Jagd- und Schützentage gab es beides im Wechsel. Man hat sich auf die kürzere Zweitbezeichnung JUST (für Jagd- und Schützentage) geeinigt, wir verwenden beides abwechselnd.
Die Zahl der Aussteller wurde im Vergleich zum Jubiläums-Vorjahr noch einmal deutlich gesteigert, über 500 Firmen und Organisationen sind auf dem Gelände und in den großen Messezelten verteilt (hier geht's zu unserem Vorbericht). Der Termin am zweiten Oktober-Wochenende ist natürlich kein Zufall, zum Beginn der Drückjagdsaison nutzen viele Waidmänner (und -frauen) die Gelegenheit, sich persönlich über den aktuellen Stand und die Trends rund um Jagdwaffen, Munition, Optik, Ausrüstung und Bekleidung zu informieren. Aber auch Sportschützen werden an den Ständen namhafter Sportwaffen- und Munitionshersteller bestens bedient.
Wie schon in den Vorjahren eröffenet Hubert Aiwanger, der stellvertretende bayerische Ministerpräsident und zugleich Schirmherr der Jagd- und Schützentage, die Veranstaltung. Im letzten Jahr hatte er noch die restriktive und bürokratische Waffengesetzgebung der Vorgängerregierung kritisiert, jetzt tut sich etwas: Aktuell sammelt das neue Bundesinnenministerium die Stellungnahmen der vom Waffengesetz betroffenen Verbände, um nach jahrelangen Ankündigungen nun tatsächlich eine Überprüfung und hoffentlich auch eine deutliche Neufassung des Waffenrechts in die Wege zu leiten. Dazu mehr an anderer Stelle auf dieser Website.
Wir von all4shooters.com und all4hunters.com sind für Sie wieder an allen Messetagen mit auf dem großflächigen Gelände und berichten über die Highlights der Messe. Aktuell finden Sie auch Videos und Kurzmeldungen auf unseren Social-Media-Kanälen – die Links dorthin stehen ganz oben in dieser Meldung.
VIDEO JUST 2025: Erstmals auf einer Messe in Deutschland – die brandneue Blaser R8 Professional 2.0 mit höchster Robustheit
Nur wenige Wochen nach der offiziellen Enthüllung am 1. September 2025 präsentiert Blaser die R8 Professional 2.0 nun erstmals auf einer deutschen Jagdmesse – und wir konnten die Neuheit bei den JUST 2025 in Grünau nach unserem ersten Eindruck zum Launch nun zum zweiten Mal aus nächster Nähe bestaunen: Die Blaser R8 Professional 2.0 markiert die konsequente Weiterentwicklung der bewährten Professional-Linie, die bereits 2010 als eines der ersten R8-Modelle eingeführt wurde. Im Zentrum der Neuerungen steht neben einer nochmals erhöhten Widerstandsfähigkeit der Gesamtkonstruktion ein maximal anpassbarer Schaft: Ein werkzeuglos verstellbarer Schaftrücken lässt sich per Knopfdruck stufenlos bis 30 mm einstellen und ermöglicht damit auch eine optimale Visierlinie bei jedem Optik-Set-Up – vom hochbauenden Zielfernrohr bis zum flachen Rotpunktvisier. In Kombination mit drei austauschbaren Schaftmodulen (355 mm, 370 mm Standard und 390 mm) kann die Blaser R8 Professional 2.0 so individuell an Schützen jeder Armlänge und Körpergröße angepasst werden. Der ergonomisch optimierter Pistolengriff mit beidseitigem Palmswell und griffigen Elastomereinlagen macht die Repetierbüchse sowohl für Rechts- als auch Linksschützen gleichermaßen komfortabel nutzbar.
Bei unserer Begutachtung vor Ort fiel uns erneut die frische DLC A+ Beschichtung (Diamond Like Carbon) auf der Laufoberfläche ins Auge, die nach Herstellerangaben außergewöhnliche Härte und extreme Korrosionsbeständigkeit bietet – Blaser verspricht damit die robusteste R8 aller Zeiten. Trotz ihrer gestiegenen Funktionalität wiegt die Blaser R8 Professional 2.0 rund 100 Gramm weniger als das Vorgängermodell und bringt bei 52 cm Lauflänge nur 3.125 Gramm auf die Waage. Da die R8-Baugruppen auch bei der Professional 2.0 eingesetzt werden, ist sie in allen denkbaren Kaliber-Optionen erhältlich und auch als Silence-Variante mit integriertem Blaser-Schalldämpfer verfügbar. In den Schaftfarben Schwarzbraun und Dark Olive angeboten, startet die Blaser R8 Professional 2.0 bei einem UVP von 3.499,- Euro. Mehr Details zur neuen R8 und den praktischen Waffenkonfigurator für alle weiteren Optionen finden Sie auf der offiziellen Blaser-Website.
VIDEO JUST 2025: Beretta BRX1 DUOGRIP – die neue Schaftvariante für den Geradezugrepetierer, individuell anpassbar
Mit dem ja bereits bekannten Modell BRX1 bietet Beretta einen modernen Geradezugrepetierer an, der aber ab sofort auch mit einem neu entwickelten Schaft erhältlich ist: Der sogenannte „Duogrip“-Schaft ist individuell verstellbar und aus Schichtholz gefertigt. Die Länge des Schafts kann an verschiedene Körpergrößen angepasst werden, sodass auch großgewachsene Schützen – beispielsweise bis 2 Meter – problemlos mit dem Gewehr arbeiten können.
Das Modell BRX1 setzt weiterhin auf die technische Basis des bewährten Geradezugrepetierers, der durch einen leicht laufenden Geradezugverschluss und ein herausnehmbares Magazin überzeugt. Letzteres kann wahlweise gegen größere Magazine, etwa mit zehn Schuss, ausgetauscht werden. Der überarbeitete Kammerstengel bietet Komfort und Individualisierung: Je nach Nutzerpräferenz lässt sich der Repetierhebel anpassen, ob für schnelleres Nachladen mit einem größeren Hebel oder eine dezente, kompakte Bauweise. Die BRX1 ist in mehreren Kalibern erhältlich, darunter die gängigen Varianten .308 Winchester, .30-06 Springfield und 6,5 Creedmoor. Für Nutzer, die größere Kaliber wünschen, steht auch eine Ausführung in .300 Winchester Magnum zur Verfügung. Denn optionale Laufwechsel sind beim BRX1-System ja möglich, es erfordert bei einem Wechsel auf Magnum-Kaliber jedoch auch eine andere Verschlusskammer.
Ein herausragendes Merkmal der BRX1 ist ihre Nutzerfreundlichkeit: Der Geradezugverschluss kann sowohl für Rechts- als auch Linksschützen unkompliziert umgerüstet werden, indem der Kammerstängel und der Verschlusskopf entsprechend umgesetzt werden. Somit kann die Waffe optimal an die Bedürfnisse des Schützen angepasst werden., erst recht mit dem neuen Duogrip-Schichtholzschaft. Die Preisangaben, die im Video noch fehlten: Der Duogrip-Schaft allein liegt bei 1.050 Euro, die komplette Beretta BRX1 mit Duogrip-Schaft bei 2.690,- Euro. Der Vertrieb in Deutschland erfolgt über die Manfred Alberts GmbH, die aber nur über den Fachhandel ausliefert (also bitte an den örtlichen Händler wenden). Im aktuellen Manfred Alberts Katalog finden Sie auch weitere Informationen zu dieser und anderen Beretta-Waffen.
VIDEO JUST 2025: Für Sportschützen – Heckler & Koch SP5 jetzt mit sportlicher Zulassung in Deutschland bei Waimex
Auf den Internationalen Jagd- und Schützentagen 2025 auf Schloss Grünau präsentierte Waimex die für das sportliche Schießen zugelassene Heckler & Koch SP5, eine neue, speziell für den deutschen Sportschützen konzipierte Variante. Die neue SP5 ist eine Zivilversion, der weltweit bekannten MP5. Die sportliche SP5 besitzt nun die offizielle Zulassung durch das Bundeskriminalamt (BKA).
Die Waffe basiert technisch auf der bewährten MP5, die seit mehr als 50 Jahren von Militär- und Polizeieinheiten international genutzt wird. Für die sportliche Zulassung wurden gezielte Modifikationen vorgenommen. Dazu zählen unter anderem ein Hinterschaft der Firma Hera Arms sowie ein geschlossener Vorderschaft von UTG. Diese Anpassungen erfüllten die Vorgaben für den Nicht-Anschein und sicherten so die Zustimmung des BKA. Ausgestattet ist die im Kaliber 9x19 eingerichtet2 SP5 mit verschiedenen Optionen für Visierungen. Serienmäßig wird sie mit der klassischen Trommelvisierung geliefert. Optional kann zudem ein Leuchtpunktvisier genutzt werden, wie im Beispiel eines des Typs Heimdall A3X. Ein Handstopp ist im Lieferumfang enthalten, um auch bei der kurzen Bauweise einen sicheren Umgang zu ermöglichen. Die Heckler & Koch SP5 richtet sich insbesondere an Sportschützen, die an dynamischen Disziplinen teilnehmen. Der empfohlene Verkaufspreis liegt bei 3.499,- Euro. Erste Auslieferungen an den Handel haben bereits begonnen, weitere Chargen sind angekündigt. Weitere Infos gibt es im Video und natürlich bei Großhändler Waimex.
VIDEO JUST 2025: Mauser 18 Fenris Silence, Mauser 18 Extreme, Mauser 12 Max im Jungjäger-Paket und modularer Schalldämpfer
Die Mauser 18 Fenris Silence ist die neueste Variante der bekannten Mauser 18 Fenris. Sie verfügt über einen GRS-Schaft, dessen Backe und Schaftkappe per Knopfdruck verstellt werden kann. Seit Januar ist sie auch mit einem Integralschalldämpfer erhältlich. Das Modell wird in den Kalibern 6,5 Creedmoor, .223 Remington und .308 Winchester angeboten. Der verstellbare Abzug kann zwischen 1.000 und 2.000 Gramm justiert werden, sodass der Schütze die Charakteristik individuell anpassen kann. Je nach Ausführung beträgt die Lauflänge unter dem Integralschalldämpfer 42 oder 47 Zentimeter. Der empfohlene Verkaufspreis liegt bei 2.599,- Euro. Ein Vorteil des Integralschalldämpfers: Das Gewicht verteilt sich auf die gesamte Lauflänge, was die Handhabung bei Bewegungsjagden oder auf dem Ansitz erleichtert.
Ebenfalls neu ist die Mauser 18 Extreme. Die Waffe ist mit einem Polymerschaft in steingrauer Farbe und einer widerstandsfähigen, kratzfesten sowie wetterbeständigen Cerakote-Tungsten-Beschichtung auf System und Lauf ausgestattet. Sie eignet sich besonders für den Einsatz unter schwierigen Bedingungen, etwa auf Bergjagd. Das Modell verfügt über eine Drei-Stellungs-Sicherung und alle typischen Eigenschaften der Mauser 18. Der empfohlene Preis liegt bei 1.579,- Euro.
Für Jungjäger bietet Mauser ein Komplettpaket rund um die Mauser 12 Max an. Herzstück ist das Handspannsystem mit Drei-Stellungs-Sicherung, das sich an die klassische M98-Technik anlehnt und eine sichere Handhabung ermöglicht. Zum Paket gehören ein Minox-Zielfernrohr (2,5–10x50), ein Mauser-Schalldämpfer, ein Original-Mauser-Futteral, Gewehrriemen, Montage, das Zielfernrohr sowie 40 Schuss Blaser-CDB-Munition. Dieses Angebot liegt preislich etwa bei 4.341,- Euro (regulär 5.787 Euro) und gewährt Jungjägern einen Rabatt von 25 Prozent. Das Jungjägerpaket wird ausschließlich im Kaliber .308 Winchester mit 51 Zentimeter Lauflänge angeboten.
Ein weiteres Highlight ist der neue modulare Schalldämpfer von Mauser. Er besteht aus fünf Einzelsegmenten und lässt sich für unterschiedliche Jagdanforderungen von 18 Zentimeter auf 14 Zentimeter Gesamtlänge kürzen. Es wird empfohlen, mindestens drei Module aus Sicherheitsgründen zu verwenden. Der Schalldämpfer kann komplett zerlegt werden, was die Reinigung erleichtert. In voller Länge erzielt das Modell eine Dämpfungsleistung von etwa 29 Dezibel in .308 Winchester. Weitere Informationen zu den Produkten von Mauser gibt es auf der Webseite des Herstellers.
Video JUST 2025: Sako 90 – Universelle Jagdbüchse mit vielen Features bei der Manfred Alberts GmbH
Bei den Jagd- und Schützentagen 2025 in Grünau zeigte die Manfred Alberts GmbH unter anderem die Sako 90. Die Repetierbüchse ist mit einem besonders stabilen Polymerschaft ausgestattet, der durch rutschfeste Elastomereinlagen an Wangenauflage, Griff und Vorderschaft für zusätzlichen Halt sorgt. Für individuelle Anpassungsmöglichkeiten verfügt die Büchse außerdem über einen höhenverstellbaren Schaftrücken. Alternativ ist das Modell auch mit Holzschaft erhältlich, dann entfällt der Kunststoffanteil vollständig.
Das integrierte Picatinny-Profil auf dem Systemkasten garantiert Flexibilität bei der Montage verschiedener Zieloptiken. Unter der schwarzen Cerakote-Beschichtung verbirgt sich ein Edelstahl-System, was die Waffe widerstandsfähig gegen Umwelteinflüsse macht. Dabei ist die schwarze Variante gegenüber der Standardausführung aufgrund des aufwendigeren Beschichtungsverfahrens etwa 50 Euro teurer. Das Repetiersystem der Sako 90 orientiert sich an den bewährten Systemen Sako 80 beziehungsweise Sako 85, wurde jedoch weiterentwickelt. Besonders ist, dass das System in sechs Größen verfügbar ist, um verschiedene Kaliber und Anforderungen optimal abzudecken. Die Konstruktion ist auf störungsfreies Funktionieren unter extremen Klimabedingungen ausgelegt: Leichtes Spiel im Verschluss sorgt auch bei Temperaturschwankungen und Verschmutzungen für eine zuverlässige Funktion.
Zur weiteren Ausstattung gehören ein einstellbarer Flintenabzug, ein Metall-Einsteckmagazin mit spezieller Sicherung sowie ein Lauf mit Kannelierung und Gewinde. Der Nutzer kann den Abzug individuell anpassen. Bei der Kaliberwahl stehen Klassiker wie .308 Winchester und 6,5 Creedmoor zur Verfügung. Neu im Sortiment ist das moderne Kaliber 7mm Precision Rifle Cartridge (7 PRC), das vor allem für das Long-Range-Shooting entwickelt wurde. Die Sako 90 liegt preislich bei einer UVP von 2.498,- Euro. Weitere Informationen zur Waffe gibt es beim Hersteller Sako und dem deutschen Importeur, der Manfred Alberts GmbH.
VIDEO JUST 2025: Leistungsstarkes Spektiv für weniger als 1.000 Euro – das neue Minox 20-60x80 ED
Mit dem neuen Spektiv 20-60x80 ED liefert Optikspezialist Minox ein hochwertiges Beobachtungsfernrohr, das sowohl Jäger wie auch Vogelliebhaber ("Birder") einsetzen können. Aber auch Sportschützen können das Spektiv auch wegen seines Schrägeinblicks hervorragend für die Scheibenkontrolle auf längere Distanzen nutzen. Denn das lichtstarke 80-mm-Objektiv bringt bei einer Lichttransmission von 88 Prozent eine helle und klare Abbildung, selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen, etwa in der Dämmerung. Das Sehfeld reicht von 36 Metern bei kleinster bis zu 20 Metern bei maximaler Vergrößerung auf 1.000 Meter Entfernung. Das Minox 20-60x80 ED (UVP 990,- Euro) ist nach IPX7 wasserdicht und bleibt durch die Stickstofffüllung beschlagfrei. Es wiegt 1.925 Gramm und ist etwa 40 cm kurz. Für längere Beobachtungsphasen bietet Minox ein passendes Stativ mit Alu- und Carbonanteilen an (UVP 299,- Euro). Eine ausführliche Vorstellung von Spektiv und Stativ finden Sie hier bereits bei all4hunters.com. Weitere Infos gibt es direkt beim Hersteller Minox
VIDEO JUST 2025: Die neuen Wärmebildgeräte der MATE-Baureihe von Nocpix mit vielen Ideen aus der Jagdpraxis
Nocpix präsentiert in Grünau seine neue Generation von Wärmebildvorsatzgeräten für die Jagd: Die MATE-Baureihe, die bereits aufgrund mehrerer innovativer Funktionen für Aufmerksamkeit im Markt sorgte. Eine der zentralen Neuerungen ist die Slowmotion-Funktion, die es ermöglicht, Aufnahmen in Zeitlupe abzuspielen, um beispielsweise den Schussverlauf und die Wirkung besser nachvollziehen zu können. Die Zeitlupenwiedergabe ist direkt ins System integriert und läuft parallel zur normalen Videoaufzeichnung, sodass der Anwender flexibel zwischen den Modi wechseln kann. Mit dem "Magic Zoom" werden je nach Vergrößerung nur die wichtigsten Anzeigen im Display präsentiert.
Bei der rückstoßaktivierten Videoaufzeichnung startet das Gerät automatisch die Aufnahme, sobald ein Schuss erkannt wird – ein Vorteil für die spätere Auswertung des Schussgeschehens. Darüber hinaus wurde besonderer Wert auf die Darstellung von Wärmequellen im Flug gelegt, was unter anderem die Nachvollziehbarkeit der Trefferlage verbessert. In technischer Hinsicht setzen die Modelle auf eine Laserentfernungsmessung. In Kombination mit der integrierten Ballistikberechnung verschiebt das Gerät abhängig von der gemessenen Entfernung den Haltepunkt automatisch im Bild. So muss der Schütze nicht manuell korrigieren, sondern kann unabhängig von der Distanz auf das Ziel anhalten.
Nocpix bietet aktuell vier unterschiedliche MATE-Modelle an (all4hunters.com hat sie schon ausführlicher vorgestellt). Das Ultra-Modell S60R spricht vor allem anspruchsvolle Anwender an und ist entsprechend umfangreich ausgestattet. Daneben gibt es weitere Modelle wie das H50R und H38R sowie ein Einsteigermodell mit reduziertem Funktionsumfang. Aber auch dieses verfügt über eine Ballistikfunktion, nutzt hierfür jedoch entfernungsspezifische Daten, die über ein externes Handgerät und eine Verbindung per Software übertragen werden können.
Alle Geräte der neuen Serie arbeiten mit einer Bildfrequenz von 60 Hz, was für eine besonders flüssige und ruckelfreie Bilddarstellung, etwa bei bewegtem Wild, sorgt. Zudem wird ein sogenannter “shutterless”-Betrieb angeboten, sodass das Bild ohne Unterbrechung dauerhaft beobachtet werden kann. Die Preisgestaltung reicht von 1.499 Euro für das Einsteigermodell bis zu 4.999 Euro für das Ultra-Modell. Das H50R ist für 2.999 Euro und das H38R für 2.499 Euro erhältlich. Weitere Infos finden Sie auf der Website von Nocpix.
Video JUST 2025: Schmidt & Bender 3-18x42 Meta – Flexibles Zielfernrohr für Tag- und Nachtjagd mit Vorsatzgeräten
Auf der Messe 2025 in Grünau präsentierte Schmidt & Bender das Zielfernrohr 3-18x42 Meta in Kombination mit speziell entwickelten Adaptern für Vorsatzgeräte, insbesondere für Wärmebildtechnik. Im Fokus standen dabei die vielseitige Einsetzbarkeit und die Anpassungsfähigkeit dieses Zielfernrohrs an verschiedene jagdliche Anforderungen.
Das Schmidt & Bender 3-18x42 Meta zeichnet sich durch einen großen Vergrößerungsbereich von 3-fach bis 18-fach aus. Trotz der hohen Flexibilität bleibt das Zielfernrohr mit seinem Objektivdurchmesser von 42 Millimetern vergleichsweise kompakt und leicht. Dies macht es besonders geeignet für die Pirsch, Drückjagd, Ansitz sowie für den Einsatz mit Vorsatzgeräten bei der Nachtjagd. Das Gehäuse besteht überwiegend aus Stahl und ist für hohe Belastungen ausgelegt – so wurde das Zielfernrohr auch auf Waffen verwendet, die mit bis zu 9.000 Joule Mündungsenergie daherkommen.
Ein zentrales Merkmal des Zielfernrohrs ist die optische Qualität, die auch bei Verwendung von Wärmebildvorsatzgeräten erhalten bleibt. Das System liefert bis zu einer 12-fachen Vergrößerung besonders scharfe Bilder, bleibt aber auch bis zum maximalen 18-fachen Zoom praxistauglich. Dafür sorgt das Berücksichtigen der speziellen Wellenlängen von Vorsatzgeräten bei der Entwicklung des ZFs. Die hohe Lichttransmission von über 92 Prozent unterstützt dabei ein klares Bild. Dank des geringeren Objektivdurchmessers im Vergleich zu größeren Modellen ist das Zielfernrohr zudem leichter und damit für den mobilen Einsatz auf der Jagd besonders attraktiv. Mit Hilfe der passenden Adapter lassen sich verschiedene Vorsatzgeräte einfach und sicher anbringen. In Praxistests wurden dabei Geräte namhafter Hersteller verwendet, was eine breite Kompatibilität garantiert. Gerade in der Nachtjagd bietet das System daher eine flexible und modulare Lösung, bei der je nach Bedarf auf verschiedene Vorsatzgeräte zurückgegriffen werden kann.
Öffnungszeiten und Eintrittspreise bei den 11. Internationalen Jagd- und Schützentagen rund um Schloss Grünau bei Neuburg/Donau
Termin: Freitag, den 10.10. bis Sonntag, den 12.10.2025
Öffnungszeiten: an allen Messetagen von 9:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Eintrittspreise: Erwachsene zahlen 20,- Euro, das günstigere 2-Tage-Ticket kostet für sie 36,- Euro.
Für Jugendliche ab 14 Jahren, Studenten und Inhaber eines Schwerbehindertenausweises gibt es ermäßigte Tageskarten zum Preis von 18,- Euro. Kinder bis zum Alter von 14 Jahren genießen freien Eintritt.
Im Eintrittspreis ist jeweils das offizielle Messemagazin enthalten.
Auf den ausgewiesenen Parkflächen in unmittelbarer Nähe zum Messegelände ist das Parken kostenlos.
Die Adressdaten des Veranstaltungsortes fürs Navi lauten: Jagdschloss Grünau, St2043, 86633 Neuburg a. d. Donau, unter diesem Link finden Sie eine Karte mit den Autobahnanbindungen zu Schloss Grünau.
Natürlich wird auch all4shooters.com/all4hunters.com wie in den vergangenen Jahren an allen Messetagen mit seinen Reportage- und Kamerateams bei den "JUST 2025" dabei sein, um für Sie live mit vielen Videos von der Messe Grünau zu berichten. Und wir werden Sie hier auf all4hunters.com aber auch auf dem Laufenden halten, um Sie noch genauer darüber zu informieren, auf welche Highlights beim Rahmenprogramm und auf welche Neuheiten Sie sich am zweiten Oktoberwochenende 2025 in Grünau bei den 11. Internationalen Jagd- und Schützentagen freuen dürfen. Schauen Sie einfach immer wieder mal bei uns rein!
Wichtige Links rund um die 11. JUST (Internationale Jagd- und Schützentage) 2025 in Grünau
Zur Website der Internationalen Jagd- und Schützentage 2025
Zum Programm der Internationalen Jagd- und Schützentage 2025
Zur Bühnenprogramm bei den Internationale Jagd- und Schützentage) 2025
Zur Ausstellerliste