Rekorde bei den 11. Internationalen Jagd- und Schützentagen 2025 in Grünau – und ein Ausblick auf 2026

Freilich, wen wundert eine hohe Besucherzahl am abschließenden Sonntag der 11. Internationalen Jagd- und Schützentage 2025 rund um das bayerische Jagdschloss Grünau: Das attraktive Rahmenprogramm mit der traditionellen Hubertusmesse und den zahlreichen Auftritten und Märschen der vielen Musikgruppen lockte ebenso wie unsere Meldungen von Freitag und Samstag oder auch die "stille Post" mancher Besucher der ersten beiden Tage, die vielleicht ihre Jagdfreunde noch mobilisiert hatten: "Du, da müsst ihr unbedingt noch hinfahren!". Mit 33.000 Besuchern nach drei Tagen, damit 1.000 mehr als im Vorjahr, konnten die Ausrichter hoch zufrieden sein, auch wenn sich die Zahl der 520 Aussteller auf derselben Geländegröße nicht mehr erhöhen lässt, wie Hubertus Reich im Messefazit erklärte.

Für das Team von all4hunters.com war allerdings mit der Heimfahrt noch nicht Feierabend: Wir haben an fünf Tagen berichtet (Vorberichte nicht einbezogen). Und neben Video-Supervisor und Kameramann Mathias Haack waren für uns vor Ort: Andreas Wilhelmus (Online-Koordinator), Sven Hehmann und Levin Schaller für die Video-Bearbeitung auf dem Gelände bei nicht immer optimalen Internet-Bedingungen sowie im Back Office Dario Nothnick, Christoph Nöth und Ulrich Eichstädt, die die Texte für die Website wie für die Social Media-Kanäle bearbeitet haben. Mit den 11. Just 2025 ist zugleich auch das Messejahr 2025 für uns abgeschlossen, erst im Frühjahr 2026 geht es weiter. 

Für die Grünau-Fans noch einmal der Termin fürs nächste Jahr: Vom 9. bis zum 11. Oktober 2026 (traditionell am 2. Oktober-Wochenende) finden die dann 12. Internationalen Jagd- und Schützentage statt, wieder rund um das Jagdschloss Grünau bei Neuburg an der Donau. Wir danken für die vielen Zugriffe, Kommentare und auch sachliche Kritiken, auch uns hat es viel Spaß bereitet.

Hier die wirklich letzten Videos von den 11. JUST:


VIDEO JUST 2025: Steiner eRanger 8 3-24x56: Zielfernrohr mit integriertem Ballistikrechner

Mit dem eRanger 8 3-24x56 zeigt Steiner ein innovatives Zielfernrohr, das insbesondere für den jagdlichen Einsatz konzipiert ist und sich durch integrierte Elektronik auszeichnet. Das Modell basiert auf der bewährten Ranger 8 Serie und erweitert diese um einen Ballistikrechner. Der Ballistikrechner soll Schützen dabei unterstützen, ballistische Korrekturen schneller und präziser vorzunehmen. Hierfür müssen nach der Montage einmalig alle relevanten Parameter wie Lauflänge, Geschossgewicht, Montagehöhe und Mündungsgeschwindigkeit im Zielfernrohr hinterlegt werden. Nach dem üblichen Einschießen – beispielsweise auf 100 Meter – ermittelt der Rechner im Hintergrund die notwendigen Korrekturen für unterschiedliche Distanzen, und zwar unter Berücksichtigung der jeweiligen Umweltbedingungen. Zur Messung der aktuellen Bedingungen verfügt das Steiner eRanger 8 über einen integrierten Umweltsensor, der Temperatur und Luftdruck aufnimmt. Kombiniert mit der ermittelten Schussentfernung, die mit einem beliebigen Entfernungsmesser gemessen werden kann, errechnet das Zielfernrohr automatisch die erforderliche Höhenanpassung („Klicks am Turm“) für einen präzisen Schuss auf die gewünschte Distanz. Die benötigten Einstellungen werden im Display im Sehfeld dargestellt. Dieses System bietet laut Hersteller den Vorteil, dass potenzielle Nutzerfehler bei der manuellen Berechnung oder bei der Bedienung herkömmlicher Ballistiktürme vermieden werden. Anders als vergleichbare Lösungen aus dem militärischen oder sportlichen Bereich verzichtet das eRanger 8 jedoch bewusst auf komplexere Features wie Windkorrekturen und fokussiert stattdessen auf eine besonders genaue Höhenkorrektur für die Jagd.

Das eRanger-System ist in zwei Varianten erhältlich: Neben dem eRanger 8 3-24x56 gibt es auch das eRanger 8 2-16x50. Beide Modelle sind mit beleuchtetem 4A-Absehen ausgestattet. Die Preisempfehlung für das 2-16x50 liegt bei 2.799,- Euro, das 3-24x56 kostet 2.899,- Euro (UVP). Weitere Informationen zum Steiner eRanger und weiteren Optiken erhalten Sie auf der Webseite des Herstellers.


VIDEO JUST 2025: Waimex bringt zwei neue Flinten von Akkar, die Churchill 812 und die Churchill Novizius für Jungjäger

Der deutsche Großhändler und Importeur Waimex stellte in Grünau zwei neue Flintenmodelle des türkischen Herstellers Akkar vor: die Churchill 812 und die Churchill Novizius. Beide Modelle richten sich an unterschiedliche Zielgruppen und sind ab sofort verfügbar. Die Churchill 812 zeichnet sich durch ein modernes Design und eine neu gestaltete Basküle aus. Sie ist wahlweise mit einer schwarzen oder silbernen Basküle erhältlich und verfügt über einen klassischen Holzschaft. Das Modell setzt auf bewährte Technik und soll sowohl vom Handling als auch vom Erscheinungsbild her überzeugen.

Speziell für Jungjäger und Auszubildende in der Jägerausbildung hat Waimex die Churchill Novizius im Programm. Diese Flinte ist mit einem widerstandsfähigen und modern gestalteten Kunststoffschaft ausgestattet und wird zu einem Preis von knapp 830 Euro (UVP) angeboten. Damit ist sie etwa 300 Euro günstiger als die Churchill 812. Um den Einstieg zu erleichtern, wurde unter anderem auf Ejektoren verzichtet, was gerade bei der Jagdausbildung von Vorteil sein kann. Die Novizius soll insbesondere durch ihr attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis und die praxisgerechte Ausstattung überzeugen.

Beide Modelle können ab sofort über den Fachhandel bestellt werden. Weitere Infos zum Hersteller Churchill gibt's auch auf der Waimex-Webseite:


VIDEO JUST 2025: SIG Sauer Romeo X, die neuen hochwertigen Red-Dot-Optiken für Jäger und Sportschützen

Die Zielgeräte der Romeo X-Baureihe von SIG Sauer wurden speziell für den Outdoor-Einsatz konzipiert und vereinen ein robustes Design mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten. Das Gehäuse besteht aus hochstabilem 7075er Aluminium. Mit einer außenliegenden Bedienung für die Helligkeit ist das System besonders benutzerfreundlich; auf eine automatische Sensorik wird verzichtet, um potenziellen Fehlerquellen vorzubeugen. Das Batteriefach ist ebenfalls extern angebracht, was den Batteriewechsel erleichtert und ein erneutes Anschießen beziehungsweise Kontrollschießen erspart.

Eine Besonderheit des Produkts ist die Möglichkeit, zwischen zwei Absehen-Varianten umzuschalten: Für den präzisen Schuss steht ein feiner Leuchtpunkt zur Verfügung. Für dynamischere Anwendungen lässt sich auf einen Kreisausschnitt wechseln. Dies soll die Zielerfassung vereinfachen und sorgt insbesondere bei Kurzwaffen für hohen Komfort.

SIG Sauer hebt hervor, dass dieses neue System vor allem mit Blick auf Einfachheit und Geschwindigkeit entwickelt wurde – Aspekte, die auch im jagdlichen Einsatz von Bedeutung sind. Nutzer müssen nicht auf mehreren Ebenen fokussieren, sondern können direkt durch das System zielen. Dies kann in Notfallsituationen, etwa im Rahmen der Nachsuche oder Selbstverteidigung, von Vorteil sein.

Die Romeo X Serie wird kontinuierlich weiterentwickelt und weist laut Hersteller dem Stand der Technik entsprechende Features auf. Es gibt drei Baureihen: Romeo-X Pro und Romeo-X Compact mit je vier Geräten und die Top-Modelle Romeo-X Enclosed Pro mit vollständig abgedichtetem Gehäuse für härteste Einsatzbedingungen. Die Preisspanne liegt je nach Modell und Ausstattung zwischen rund 600 und 900 Euro. Die Optik ist dank gängigen Schnittstellen nicht nur mit SIG Sauer-Waffen kompatibel, sondern kann auch an Modellen anderer Hersteller montiert werden. Eine Übersicht findet sich auf der Seite von German Sport Guns, dem deutschen Vertrieb der SIG Sauer-Produkte.


JUST VIDEO 2025: Rusan Adapter – einfache Montage für Wärmebild- und Nachtsichtvorsatzgeräte

Hersteller Rusan präsentierte Adapter und Montagen für Zielfernrohre, insbesondere für Wärmebild- und Nachtsichtvorsatzgeräte. Rusan gilt als einer der führenden Anbieter in diesem Segment und ist seit fast 40 Jahren am Markt aktiv. Ein zentrales Produkt des Unternehmens ist der Rusan Klemmadapter, der seit rund 15 Jahren für die Montage von Wärmebild-Vorsatzgeräten verwendet wird. Während frühere Modelle direkt am Gerät befestigt und mit einem Hebelsystem gesichert wurden, stellte Rusan inzwischen ein neues, zweiteiliges Adaptersystem vor: Das sogenannte MAR-System. Bei diesem verbleibt eine Hülse dauerhaft auf dem Zielfernrohr. Das Wärmebildgerät wird mittels eines Bajonettverschlusses mit der Hülse verbunden. Das ermöglicht ein schnelles und sicheres Anbringen des Geräts, auch bei Nacht und unter schwierigen Bedingungen. Durch den intelligenten Verstellweg im Verriegelungsmechanismus kann alters- oder abnutzungsbedingtes Spiel kompensiert werden, sodass die Montage auch nach längerem Gebrauch stabil bleibt.

Eine weitere Neuerung betrifft den Schutz vor Staub und Schmutz. Während bislang Einsätze zum Verschließen der Adapter verwendet wurden, die im Jagdbetrieb jedoch verloren gehen konnten, hat Rusan einen klappbaren Staubschutzdeckel entwickelt. Dieser lässt sich an bestehenden Adaptern nachrüsten und schützt die empfindlichen Passungen zuverlässig.

Neben den Adaptern bietet Rusan auch ein breites Sortiment an Montagen für Zielfernrohre an. Das Programm umfasst beispielsweise Schwenkmontagen-Oberteile in unterschiedlichen Bauhöhen sowie spezielle Lösungen für Picatinny-Schienen. Die Fertigung erfolgt im eigenen Werk in Kroatien mit modernsten CNC-Maschinen.


VIDEO JUST 2025: SAUER 505 Synchro XTC Silence – leichter Repetierer mit Integralschalldämpfer

Mit der SAUER 505 Synchro XTC Silence erweitert der deutsche Hersteller sein Portfolio um eine Repetierbüchse, die insbesondere auf der Drückjagd, aber auch bei vielen anderen Jagdarten glänzen soll. Das neue Modell zeichnet sich durch seinen XTC-Schaft aus Karbon aus, was eine deutliche Gewichtsersparnis gegenüber der klassischen Holzversion mit sich bringt. Die SAUER 505 Synchro wurde erstmals auf einer großen Jagdmesse vorgestellt. Die Silence-Variante mit dem XTC-Schaft kann die Jägerschaft nun das erste mal in Grünau live erleben. Die Büchse ist wahlweise mit einem 47 cm oder 42 cm langen Lauf erhältlich und verfügt über einen integrierten Schalldämpfer. Der Integralschalldämpfer ermöglicht eine deutlich spürbare Rückstoßreduzierung und eine Lärmdämpfung von bis zu 28 dB im Kaliber .308 Winchester. Damit empfiehlt sich die Waffe insbesondere für die Drückjagd und auch den Einsatz durch Hundeführer, da sie durch die kompakte Bauweise eine gute Balance mitbringt und wenig Gefahr bietet, beim Durchqueren von dichtem Bewuchs hängenzubleiben. Die SAUER 505 Synchro Silence mit XTC Schaft ist in fünf Kalibern erhältlich: .308 Winchester, 8x57 IS, 9.3x62, 8,5x55 Blaser und einem weiteren, herstellerseits angebotenen Kaliber.

Das Abzugsgewicht lässt sich individuell in vier Stufen zwischen 350 g und 1.250 g einstellen. Die werkseitige Standardeinstellung liegt bei 750 g. Die Anpassung erfolgt unkompliziert mittels eines im Hinterschaft integrierten Werkzeugs und kann schnell durchgeführt werden. Insbesondere für den jagdlichen Einsatz in verschiedenen Situationen — von der Drückjagd über den Ansitz bis hin zu Bergjagden — bietet diese Flexibilität Vorteile. Weitere Informationen zur SAUER 505 Synchro XTC Silence gibt es im Video und auf der Webseite von SAUER.


Federal Ammunition Fusion in .308 Winchester – Chemisch gebondetes Verbundgeschoss am Stand von Helmut Hofmann

Federal Ammunition bietet ein Jagdgeschoss an, das sich durch seine innovative Produktionsweise auszeichnet: Die Fusion-Serie ist mit einem chemisch gebondeten Geschoss ausgestattet. Hierbei wird der Bleikern fest mit dem Geschossmantel verbunden. Dieser Vorgang erfolgt mittels eines speziellen elektrochemischen Verfahrens: Geschosskomponenten werden unter Wasser einem elektrischen Strom ausgesetzt, wodurch eine besonders stabile Verbindung zwischen Kern und Mantel entsteht. Das Hauptmerkmal der Federal Fusion-Munition ist damit ihre hohe Restgewichtsretention. Da das Blei und der Mantel miteinander verschmolzen sind, bleiben im Zielkörper nach dem Auftreffen vergleichsweise wenige Splitter zurück. Das soll für eine effektive Tiefenwirkung und eine hohe Ausschusswahrscheinlichkeit sorgen. In der Kaverne der Hohlspitze sorgt eine Polymerspitze für die entsprechende Präzision und dafür, dass das Geschoss beim Auftreffen zuverlässig expandiert.

Bei der vorgestellten Variante handelt es sich um das Kaliber .308 Winchester mit einem Geschossgewicht von 10,7 Gramm beziehungsweise 165 Grain. Die Munition ist in Deutschland bereits im Fachhandel erhältlich. Die UVP liegt bei etwa 53,- Euro pro 20er Schachtel. Weitere Informationen gibt es im Video, auf der Webseite des Herstellers sowie natürlich beim Importeur Helmut Hofmann GmbH. Der Vertrieb erfolgt ausschließlich über den Fachhandel.


VIDEO JUST 2025: Das neue Hikmicro Habrok 4K HQ35L 5.5-22x60 Multispektrum-Binokular mit höherer Auflösung

Auf der JUST 2025 hatte Hikmicro mit dem Habrok 4K HQ35L 5.5-22x60 die neueste Generation seines Multispektrum-Binokulars im Portfolio. Das hochwertige Wärmebildfernglas vereint Wärmebildtechnik, Nachtsicht und Tageslichtoptik in einem kompakten Gehäuse – und setzt dabei wie schon die anderen Geräte der Habrok-Serie Maßstäbe in der Beobachtungstechnik. Im Vergleich zum Einsteigermodell legt das Hikmicro Habrok 4K optisch noch einmal deutlich zu: Die True 4K CMOS-Nachtsichtoptik löst mit 3840 × 2160 Pixeln auf, der vierfache Wert des Basis-Habrok. Besonders praxisrelevant ist auch die neue elektronische Bildstabilisierung ab 5,5-facher Vergrößerung, die selbst bei maximaler 22-facher Vergrößerung Beobachtungen nahezu ohne ein Verwackeln ermöglicht. Ein Laser-Entfernungsmesser bis 1.000 Meter ist ebenso mit an Bord wie zwei austauschbare IR-Strahler (850 nm und 940 nm) für verschiedene Distanzen. Der verbesserte Prozessor sorgt zusätzlich für schärfere Konturen und eine erhöhte Laufzeit mit den zwei austauschbaren 18650-Akkus von über acht Stunden. Das Herzstück der Wärmebild-Einheit bildet dann ein hochsensitiver 640 × 512 Pixel-Sensor mit unter 20 mK NETD-Sensitivität, der die Bilder des 35-mm-Objektivs bei 3- bis 22-facher Vergrößerung einfängt. Diese werden auf dem detaillierten OLED-Display mit 1920 × 1080 Pixeln in verschiedenen Farbmodi inklusive augenschonender Rot- und Grün-Monochrom-Darstellung ausgegeben. Die ganze Technik sitzt in einem kompakten, robusten Gehäuse (798 g ohne Akku) mit IP67-Standard, das Temperaturen von -30 °C bis +55 °C trotzt. Die unverbindliche Preisempfehlung des Hikmicro Habrok 4K HQ35L liegt bei 3.299,- Euro, die sich aber entsprechend der verbauten Elemente in der Anwendung rechnet:

Die Praxistauglichkeit und den Mehrwert des All-In-One-Geräts bestätigte sogleich die glückliche Nutzerin Beate aus Gerhardshofen in Franken, die bei unserem Videodreh am Stand von Hikmicro zufällig vorbeikam und von ihren sehr positiven Erfahrungen mit dem Hikmicro Habrok 4K HQ35L in Wald und Feld berichtete („Dodal begeisderd!“). Sie hob neben der Vielseitigkeit des Gerätes besonders das augenschonende binokulare Sehen bei längeren Beobachtungen sowie die erfolgreichen Einsätze bei Nachsuchen hervor. In unserem Video sehen Sie mehr von unseren und Beates Eindrücken vom Habrok 4K HQ35L am Hikmicro Stand und erfahren alle weiteren Details auf der Website des Herstellers.


VIDEO JUST 2025: Dänische Schultz & Larsen Repetierbüchsen sind über den Großhändler MGH Arms in Deutschland erhältlich

Am Stand von Importeur und Großhändler MGH Arms, den wir Ihnen an dieser Stelle bereits genauer vorgestellt haben, entdeckten wir auf der JUST 2025 auch die berühmten Waffen der traditionsreichen dänischen Waffenschmiede Schultz & Larsen. Die Manufaktur mit über 100-jähriger Erfahrung verbindet handwerkliche Tradition mit modernster Fertigungstechnik. Schultz & Larsen ist weltbekannt für seine speziellen Cut-Rifling-Läufe (knopfgezogene Matchgrade-Läufe), die über einen zeitaufwendigen Fertigungsprozess hergestellt werden und durch außergewöhnliche Präzision und Langlebigkeit überzeugen. Testergebnisse zeigen Gruppengrößen von 0,40" bis 0,95" bei verschiedenen Munitionstypen. Die Cut-Rifling-Läufe sind weniger munitionsempfindlich und zeigen konsistente Leistung auch bei Erwärmung. Am Stand von MGH Arms präsentierte uns Rene Strobach dann Schultz & Larsen Repetierer in den Ausführungen Victory und Tactical: Wir konnten uns hier vom butterweichen Schlossgang mit 60° Öffnungswinkel und den hervorragenden Abzügen – wahlweise als einstufiger "glasklarer" Direktabzug oder zweistufiger Match-Abzug ohne Aufpreis (800 bis 2.000 g) – begeistern lassen.

Die Schultz & Larsen Victory ist in Ausführungen mit klassischen Holzschäften aus Walnuss oder modernen Lochschäften verfügbar und richtet sich an Jäger mit höchsten Ansprüchen an Zuverlässigkeit und Robustheit. Die beeindruckende Vielseitigkeit bei Schultz & Larsen durch die Verfügbarkeit der Victory in allen denkbaren Kalibern von .243 Winchester über 6,5 Creedmoor bis .338 Win Mag. wird durch ein unkompliziertes Wechsel-Laufsystem noch maximiert. Preislich beginnt die Serie bei etwa 1.800 Euro für die Classic-Variante mit schlichtem Holzschaft, und liegt je nach aufwändigerer Schaftausführung zwischen 2.500 und 4.000 Euro.

Die Schultz & Larsen Tactical kombiniert das Victory-System hingegen mit taktischen Features: Carbon-Schäfte oder MDT-Chassis aus Duraluminium und optionale Aluminium-Läufe (400 g leichter) machen sie zur ersten Wahl für Präzisionsschützen. Long-Range-Varianten bis .338 Lapua Magnum in exklusiven Spezialausführungen mit Bull Barrel können hier bis über 13.000 Euro kosten. Schultz & Larsen steht sowohl mit der Victory als auch mit der Tactical für höchste Fertigungsqualität, Präzision und außergewöhnliche Individualisierbarkeit: Ganz gleich ob klassischer Holzschaft oder taktischer MDT-Schaft, Kaliber, Lauflängen und sogar Änderungswünsche bezüglich des Dralls und Gravuren – meist sind alle Kundenwünsche realisierbar und dank MGH Arms auch in Deutschland schnell verfügbar. Weitere Informationen zu Schultz & Larsen finden Sie auf der Herstellerwebsite. Zur Homepage von Großhändler MGH Arms kommen Sie hier.


Termin 2026 zum Vormerken: Freitag, den 9. bis Sonntag, den 11. Oktober 2026

Bericht von Tag 1 der 11. Internationalen Jagd- und Schützentage 2025 in Grünau 

Tag 2  der 11. Internationalen Jagd- und Schützentage 2025 in Grünau 

Tag 3 der 11. Internationalen Jagd- und Schützentage 2025 in Grünau 

Nachbericht 1 der 11. Internationalen Jagd- und Schützentage 2025 in Grünau

Zur Website der Internationalen Jagd- und Schützentage 2025
Zur Ausstellerliste (falls Sie noch Kontakt zu einem Anbieter aufnehmen möchten)