Bergara Experience German Edition 2025: Bericht von der Deutschland-Premiere des großen Testevents mit Bergara Waffen von Leader Trading 

Für die erste in Deutschland stattfindende Ausgabe der Bergara Experience lud Importeur Leader Trading nach Nordrhein-Westfalen, genauer: Nach Altenbeken, auf den Jagdparcours Buke. Hier hatten am 23. und 24. Mai 2025 die angemeldeten Teilnehmer die Möglichkeit, ein weites Spektrum aus dem Sortiment des spanischen Lauf- und Waffenherstellers Bergara ausführlich auf Herz und Nieren zu testen. Das Team von all4hunters war für Sie vor Ort.

Das Event: Die Bergara Experience 2025

Zuerst einige Worte zur Location: Der von der Leader Trading GmbH für das Event gebuchte Schießstand namens Jagdparcours Buke liegt ländlich, in der Nähe von Paderborn. Es handelt sich um eine sehr großzügige und topmoderne Anlage, auf der von Kurzwaffen, über Büchsen auf bis zu 200 Meter Distanz auch Trap, Skeet und der namensgebende Jagdparcours geschossen werden können. Zudem befindet sich auch die DEVA auf dem Gelände, die Deutsche Versuchs- und Prüf-Anstalt für Jagd- und Sportwaffen e. V. Ergänzend verfügt der Komplex auch über eine gastronomische Einrichtung. Perfekt also, um unter besten Voraussetzungen die Bergara-Büchsen zu erproben.

Bergara B14-R
Eine der Randfeuer-Optionen bei der ersten deutschen Bergara Experience: Die Bergara B14-R im Kaliber .22 l.r. in der Carbon-Variante.

Das Testschießen startete an beiden Tagen jeweils pünktlich um 11 Uhr. Die angemeldeten Teilnehmer musste sich zuvor im Aufenthaltsbereich des Schießstandes anmelden. Dort wurde auch der Jagdschein kontrolliert. Je nach gebuchtem Slot wurden die Gruppen dann auf den Schießstand geführt. Durch die gute Organisation stellte Leader Trading dabei sicher, dass jeder Teilnehmer ausgiebig Gelegenheit zur Erprobung der Waffen hatte. Zur Verfügung standen verschiedene Repetierbüchsen ab dem Kaliber .22 l.r. wie etwa die Bergara B14-R bis hin zu solchen in .308 Winchester wie etwa den Modellen Bergara B14² Crest oder B14 Thumbhole. Geschossen wurde auf Entfernungen von 100 und 200 Metern. Mit Schmidt & Bender als Optik-Partner der Veranstaltung, war jede der Büchsen mit einem Oberklasse-Zielfernrohr ausgestattet, was zu noch mehr Freude auf dem Schießstand beitrug. Genauso verhielt es sich mit den Mündungsaufsätzen: Für die konnte Leader Trading, Roedale gewinnen, sodass einige Büchsen ausgestattet mit einem Schalldämpfer dieses Herstellers auf die Schützen warteten.

Bergara Experience German Edition 2025: Bericht von der Deutschland-Premiere des großen Bergara Testevents
Im Ausstellungsbereich konnten sich die Teilnehmer der Bergara Experience German Edition 2025 über die beim Event verwendeten und weitere Produkte informieren.

Wer gerade nicht auf dem Stand war, hatte im großzügigen Aufenthaltsraum die Gelegenheit, mit Mitarbeitern oder Pro Staffs der drei Marken Bergara, Schmidt & Bender sowie Roedale ins Gespräch zu kommen und sich deren aktuelle Produktportolios näher erläutern zu lassen. Denn hier hatte man einen Ausstellungsbereich eingerichtet, der das praktische Erleben vom Schießstand noch einmal mit der passenden Theorie untermauern konnte. Dazu trug auch das Vortragsangebot bei: Pünktlich um 12 Uhr und 15 Uhr dimmte man zur besseren Sichtbarkeit des Beamerbildes die Raumbeleuchtung und die Referenten legten los. Während der erste Vortrag einen Einblick in die Psyche bei der Jagd im Zusammenhang mit der verfügbaren Munitionsreserve bot, ging's im  zweiten um die physikalischen Grundlagen von Zieloptiken. Beides für viele Jäger keine alltäglichen Themen, was die Vorträge aber gerade interessant machte.

Bergara Experience German Edition 2025: Bericht von der Deutschland-Premiere des großen Bergara Testevents
Claudia Breit (Bergara Pro Staff & Hunting Tales) ging im Vortrag auf die richtige Wahl der Büchse ein, wobei ein Fokus auf den psychologischen Aspekten lag.
Bergara Experience German Edition 2025: Bericht von der Deutschland-Premiere des großen Bergara Testevents
Jan Ludwig (Schmidt & Bender) führte in seinem Vortrag in die technischen und physikalischen Grundlagen der Funktion eines Zielfernrohrs ein.

Diese Büchsen wurden beispielsweise bei der Bergara Experience German Edition 2025 geschossen

Die Auswahl der Waffen, die die Teilnehmer beidem von Leader Trading organisierten Event ausprobieren konnten, war groß −  wir haben uns drei der Modelle ausgesucht und stellen sie Ihnen hier einmal näher vor:

Bergara B14 Thumbhole

Bergara B14 Thumbhole
Die Repetierbüchse Bergara B14 Thumbhole kombiniert das B14-System mit einem Lochschaft im modernen Look.

Das Bergara B14-System arbeitet mit einem Zweiwarzenverschluss. Der Systemhülse des Lochschaft-Modells "Thumbhole" verpasst Bergara eine Cerakote-Beschichtung, die optisch und funktional auf den Lauf abgestimmt ist. Die B14 Thumbhole besitzt eine geflutete Kammer was nicht nur für ein schönes Erscheinungsbild sorgt, sondern auch das Waffengewicht reduziert und für mehr Funktionssicherheit bei eindringendem Schmutzt und Vereisung sorgen soll.

Das Modell Bergara B14 Thumbhole besitzt einen modern gestalteten Schichtholzschaft mit einem sogenannten Spiderweb-Finish. Der Lochschaft wurde vom Hersteller auf hohen Komfort und bestmögliche Ergonomie ausgerichtet. Er bietet eine verstellbare Wangenauflage zur individuellen Anpassung an den Schützen. Die optimierte Form des Griffes soll für einen intuitiven, stabilen Anschlag sorgen. Die Variante kommt mit einer M5-AICS-kompatiblen Systemplattform. Die widerstandsfähige Cerakote-Beschichtung schützt die so behandelten Metallteile der Büchse vor mechanischen und  Witterungseinflüssen. Das Modell positioniert sich mit einem Preis von 1.099,- Euro (in .308 Winchester) im Einstiegssegment als Option für Anwender, die einen Lochschaft mit dem bewährtem B14-System kombinieren möchten. 

Bergara B14² Crest

Bergara B14 Crest
Die Bergara B14 Crest kommt mit einem Carbon Schaft. Mit der B14 Crest Carbon ist auch eine Variante, die zudem einen Carbon-Laufmantel besitzt, verfügbar.

Die B142 Crest tritt als besonders leichte Jagd- und Präzisionsbüchse an, bei der ein besonders widerstandsfähiger Monte-Carlo-Schaft aus Carbonfaser im Mittelpunkt steht: Der Schaft wurde laut Hersteller mithilfe modernster Fertigungstechnologien entwickelt und soll hohe Steifigkeit bei gleichzeitig geringem Gewicht bieten. Die Schaftkonstruktion besteht aus einem einteiligen Monocoque-Schaft aus laminierten Kohlefasern, gefertigt im CF-RTM-Verfahren (Carbon Fiber – Resin Transfer Molding). Diese Technologie, die auch in der Luft- und Raumfahrt Anwendung findet, kombiniert trockene, von Hand gelegte Carbonfasern mit injizierter Hochleistungs-Harzmatrix. Das Ergebnis soll ein extrem steifer, belastbarer Schaft mit optimiertem Gewicht und ausgezeichneter Rückstoßkontrolle sein. Ausgestattet mit dem bewährten B14-System, und dem M5-Magazinsystem, möchte das Modell hohe Präzision mit robuster Bauweise und vielseitiger Einsetzbarkeit verbinden. Im Kaliber .308 Winchester wiegt die Büchse nur 3.100 Gramm und kommt für 1.835,- Euro (UVP) zum Kunden.

Bergara B14 Stoke

Bergara B14 Stoke
Für Jägerinnen und Schützen mit kleinerer Körpergröße kommt die Bergara B14 Stoke mit entsprechend darauf abgestimmten Schaft.

Die Bergara B14 Stoke stellt eine Option für Anwenderinnen und Anwender mit kleiner Körpergröße dar. Die B14 Stoke bietet laut Hersteller eine der kürzesten aktuell am Markt verfügbaren Schaftlängen im Bereich zentralfeuernder Repetierer – mit nur 31,1 Zentimetern zwischen Abzugszüngel und dem hinteren Ende der Schaftkappe. Dafür ist die speziell entwickelte Stoke-Schaftform um 2,5 cm kürzer als Standardvarianten und damit optimal auf kleinere Körperstaturen zugeschnitten. Die Vorderschaftpartie wurde um 5 cm gekürzt, um das Gesamtgewicht zu reduzieren und die Balance zu verbessern. Der Schaft verfügt zudem über eine optimierte Pistolengriff-Geometrie, die speziell auf kleinere Handgrößen abgestimmt ist. Importeur Leader Trading listet die Bergara B14 Stoke zurzeit mit einem unverbindlich empfohlenen Verkaufspreis von 885,- Euro. Das macht die Stoke zusätzlich für Jungjäger und Einsteiger ins sportliche Zielfernrohrgewehrschießen interessant.

Das all4hunters-Fazit zur ersten Bergara Experience in Deutschland

Insgesamt präsentierte sich das Event als sehr gelungene Veranstaltung. Neben dem Schießen rundeten die Vorträge, die Produkt-Ausstellung und nicht zuletzt das im Startpreis von 49,- Euro enthaltene, sehr gute Catering das Angebot ab. Wer einmal in angenehmer und ungezwungener Atmosphäre das Produktportfolio von Bergara erkunden möchte, für den gibt es eine klare Teilnahmeempfehlung! Und dazu mag es schon bald die Gelegenheit geben: Wie uns Veranstalter und Bergara- Importeur Leader Trading vor Ort verriet, gibt es zwar noch keine konkreten Termine, aber eine Fortsetzung der Bergara Experience Germany sei in jedem Fall geplant. Wir freuen uns drauf!