all4shooters Top-Video: Europa-Premiere des zertifizierten Waffenschranks Hornady Mobilis zum Selbstaufbauen
Für den Einstieg in unsere Auswahl, geht es direkt zurück auf die IWA 2025: Hier präsentierte uns Jens Tigges die Hornady Mobilis Safe Waffenschränke. Auf der Messe feierten sie ihre Einführung auf dem europäischen Markt. Sie zeichnen sich durch eine Sicherheits-Zertifizierung sowie ein durchdachtes Selbstmontage-Konzept aus. Dieses Konzept ermöglicht eine kosteneffiziente Lieferung, da die Schränke in separaten Komponenten geliefert werden, ohne dabei an Sicherheit einzubüßen. Besonders hervorzuheben ist das fortschrittliche Square-Lok-System, das flexible Innenraumgestaltungen erlaubt. Zusätzlich bieten die Schränke nützliche Funktionen wie bewegungssensorgesteuerte Beleuchtung, Entfeuchtungsstangen für die perfekte Lagerung von Waffen und interne Stromanschlüsse. Nähere Informationen zum größten Modell dieser Serie und den kompakteren Varianten, die demnächst in Deutschland und anderen europäischen Ländern verfügbar sein werden, erhalten Sie im Video.
all4hunters Top-Video: Premiere der Beretta BRX1 Compact Ranch – Erweiterung der Geradezugrepetierer-Serie
In diesem Video präsentierten wir Ihnen die Beretta BRX1 Compact Ranch, vorgestellt von Christian Schulte, Produktmanager beim deutschen Beretta-Importeur Manfred Alberts GmbH. Die kompakte Jagdwaffe zeichnet sich durch ihren nur 46-cm-Lauf aus, wobei ein noch kürzerer 41-cm-Lauf ebenfalls erhältlich ist. Ein Hauptfeature ist der strapazierfähige Kunststoffschaft in "Flat Dark Earth", mit Spinnennetzmuster das eventuelle Kratzer kaschiert. Das neue Modell ist ebenso für Rechts- wie Linksschützen tauglich und bietet eine Dreistellungssicherung sowie ein herausnehmbares Abzugsmodul mit verstellbarem Abzugsgewicht. Eine Picatinny-Schiene ermöglicht die einfache Montage von Zielfernrohren. Ein weiteres wichtiges Feature der Compact Ranch liegt in der Magazinkapazität, die mit zehn Patronen serienmäßig doppelt so hoch wie bei den anderen BRX1-Modellen ist. Es ist kompatibel mit den weitverbreiteten Magpul-Magazinen PMAG SR/LR für Kaliber .308 Winchester. Laut Importeur Manfred Alberts werden die ersten Modelle ab Juni verfügbar sein, wobei bereits zahlreiche Vorbestellungen eingegangen sind. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 1.850,- Euro. Sehen Sie sich das Video an, um mehr über dieses vielseitige Repetiergewehr zu erfahren.
all4shooters Top-Video: Bis zu 80x-Vergrößerung! Die Zielfernrohre von March am Beispiel des FT March-X 8-80x56 High Master
Neben einer beeindruckenden, maximalen Vergrößerung von 80x bringt das FT March-X 8-80x56 High Master weitere Features mit: Super-ED-Gläser sollen eine exzellente Bildqualität erreichen, die Farbfehler reduzieren und für gestochen scharfe Bilder sorgen. Ein 25-Grad-Weitwinkelokular soll gegenüber herkömmlichen Okularen ein um 25 % erweitertes Sichtfeld bieten, sodass eine verbesserte Übersicht und schnellere Zielerfassung geboten wird. Das 34-mm-Mittelrohr mit einer Wandstärke von 4 mm soll Robustheit und Langlebigkeit, auch unter extremen Bedingungen gewährleisten. Die Shuriken-förmigen Türme für Höhen- und Seitenverstellung sind feststellbar und erlauben präzise sowie reproduzierbare Einstellungen. Das Absehen ist mithilfe eines sechsstufigen Beleuchtungssystems an unterschiedliche Lichtverhältnisse anpassbar. Mit der Möglichkeit, ab einer Entfernung von 10 Yards bis unendlich zu fokussieren, bietet das „Majesta“ dem Schützen weite Flexibilität – ob beim Field-Target-Schießen oder auf der Jagd. Mehr darüber gibt's in unserem Video.
all4shooters Top-Video: Das Messefazit zur IWA 2025 mit Presseprecher Georg Loichinger
Steht diese Top Video-Liste doch im Zeichen der Messesaison, darf auch das Fazit zur IWA 2025 nicht fehlen. IWA-Sprecher Georg Loichinger präsentiert in einem exklusiven Interview unter anderem die Zahlen zur Fachmesse. Etwa 30.000 Besucher aus 126 verschiedenen Ländern haben die Messe besucht. Viele Teilnehmer konnten bedeutende internationale Geschäftskontakte knüpfen, was von den Ausstellern besonders hoch geschätzt wurde. Auch gibt es bereits einen Ausblick für das Jahr 2026: Eine Neuerung wir es bei der Zuteilung der Hallen geben: Hersteller von Waffen und Zubehör erhalten in Halle 5 mehr Platz, während der Bereich für Messer in Halle 4 verlegt wird. Mehr zur diesjährigen Messe und was die Teilnehmer in der nächsten Ausgabe der IWA OutdoorClassics vom 26. Februar bis zum 1. März 2026 erwarten können, erfahren Sie im Video!
all4shooters Top-Video: AKAH zeigte auf der IWA 2025 die Selbstladebüchse STEYR AUG A3 SA in der SWAT-Variante
Auf der IWA OutdoorClassics 2025 stellte Steyr Arms bei AKAH die verbesserte SWAT-Variante des bekannten Bullpup-Gewehrs Steyr AUG A3 SA vor. Diese Version zeichnet sich durch zahlreiche praktische Features aus, darunter eine erhöhte Picatinny-Schiene mit einem Notvisier, einem Hülsenabweiser sowie zusätzliche Montagemöglichkeiten am Handschutz. Die die halbautomatische Waffe in .223 Remington bietet zudem die Möglichkeit eines Kaliberwechsels auf .300 Blackout, was ihre Vielseitigkeit deutlich erhöht. Darüber hinaus kann optional der Steyr UMS Schalldämpfer eingesetzt werden. Das Gewehr wird zum empfohlenen Verkaufspreis von 3.111,- Euro über AKAH angeboten und kann hierzulande durch Jäger erworben werden.
all4hunters Top-Video: Altes Eisen, neues Glück: Gert und Matze haben eine Büchse aus den 60ern wieder fit gemacht
In ersten Teil lag der Fokus auf einer klassischen Jagdwaffe, einer Repetierbüchse aus dem Jahr 1961 im Kaliber 7x64. Solche Waffen kommen mit einem gewissen Reiz es Nostalgischen: Dem Duft von Öl und Holz sowie dem klaren Klang eines präzisen Abzugsmechanismus. Dadurch bringen traditionelle Jagdwaffen häufig einen besonderen Charme mit. Doch was, wenn so eine Waffe nicht mehr die Leistung bringt, die von einem aktuellen Jagdrepetierer erwartet wird? In Kemberg wurde genau diesem Problem auf den Grund gegangen. Die Untersuchung ergab, dass mit einer Kombination aus sorgfältiger Aufmerksamkeit und technischem Fachwissen selbst aus einer in die Jahre gekommenen Waffe wieder ein zuverlässiges Werkzeug für die Jagd gemacht werden konnte. Wie? Das erfahren Sie in diesem hier im zweiten Teil von "Alte Eisen, neues Glück".
all4hunters Top-Video: Die neue Patrone .22 ARC – Ballistische Details und Daten zu dem Hochleistungskaliber von Hornady
Ebenfalls im März auf der IWA 2025 wurde uns von Jens Tigges die neue Patrone Hornady .22 ARC (Advanced Rifle Cartridge) präsentiert. Sie ist bereits von der CIP zertifiziert und soll die Leistung der .22-250 Remington übersteigen. Diese Patrone ist mit vier verschiedenen Geschossarten erhältlich, um sämtliche Einsatzgebiete abzudecken: Das bleifreie, fragmentierende CX-Geschoss sorgt für erfolgreiche Jagdergebnisse, das ELD-X aus der Precision Hunter-Serie bietet ein hohes Restgewicht, das ELD-VT ist unempfindlich gegenüber Wind und eignet sich hervorragend für die Raubwildjagd, während das ELD Match für Sportschützen durch seine hohe Präzision besticht. Im Video erfahren Sie alle Details.
all4hunters Top-Video: ThermTec Hunt Pro 335 und 635 mit Lippejagd Brinkmann auf der IWA 2025
Wiederrum auf der IWA 2025 stellte Ivan Cepo von Lippejagd Brinkmann die weiterentwickelten ThermTec Hunt Pro-Wärmebildvorsatzgeräte in den Varianten 335 und 635 vor. Diese Geräte beeindrucken durch zwei mitgelieferte, austauschbare Akkus, die eine Betriebsdauer von bis zu 12 Stunden ermöglichen. Ein herausragender NETD-Wert von ≤15 mK soll zudem für eine exzellente Erkennung von Details sorgen, was gerade bei anspruchsvollen Bedingungen von großem Vorteil ist. Besonders hervorzuheben ist die Funktion der automatischen Videoaufzeichnung, die es ermöglicht, Momente bis zu 11 Sekunden vor und nach einem Schuss festzuhalten. Dies erweist sich als äußerst nützlich insbesondere bei einer etwaigen Nachsuche. Der Preis bleibt mit etwa 2.990,- Euro für das Modell 635 − im Vergleich zu den Vorgängerversionen − auch weiterhin im fairen Rahmen.
Noch mehr sehenswerte Videos finden Sie hier auf den YouTube-Kanälen von all4shooters.com und all4hunters.com.