Die Top-Videos von all4shooters und all4hunters − unsere Empfehlungsliste für den Herbst 2025

all4shooters Top-Video: Trend Long Range Schießen − mit der Rössler Titan6 Tac und dem Kahles K540i auf mehr als 1 Kilometer

In diesem Video-Tipp geht es gleich um zwei Produkte aus Österreich, die ihren Weg auf die nicht nur bei Long Range-Schützen beliebte Airbase Shooting Range Wiechlice gefunden haben. Die Schießausbilder vom Jagdgut Willenbach nutzen die auf einem ehemaligen polnischen Flugplatz entstandene Schießanlage im Sommer 2025 für ein Weitschuss-Seminar. Mit dabei waren auch eine RöWa Repetierbüchse Titan6 Tac im Kaliber 6,5 mm Creedmoor aus dem Hause Rössler und das bewährte Long Range-Zielfernrohr Kahles K540i 5-40x56i. Was das zum Schießen auf der "Langen Bahn" miteinander verheiratete Paar aus der Alpenrepublik für Distanzen jenseits der 1.200-Meter-Marke prädestiniert erfahren Sie in unserem Video.   

all4hunters Top-Video: Wie sich unterschiedliche Pflanzen innerhalb der Flugbahn auf das Geschoss auswirken können

Für den Jäger ist ein sicherer Kugelfang genauso wichtig wie ein freies Schussfeld. Um letztgenanntes geht es in unserem zusammen mit Großhändler WAIMEX realisierten Video. Dabei wollten wir mit möglichst einfachen Mitteln demonstrieren, wie sich Geschosse verhalten könnten, wenn sie auf unterschiedliche Medien pflanzlicher Art treffen, wie etwa Strohhalme, dünne Zweige oder Maispflanzen. Dabei war uns von vorneherein klar, dass wir mit unseren Mitteln im Revier keine höchstwissenschaftlichen, jederzeit reproduzierbaren Ergebnisse erhalten würden, denn kamen bei dem in unserem Video festgehaltenen Experiment neben erwartbaren auch überraschende Ergebnisse heraus. 

all4hunters Top-Video: Die .50 BMG ist das in Deutschland größte sportlich zugelassene Büchsenkaliber – wir waren mit der Steyr HS 50 M1 in diesem Ultramagnumkaliber auf der Long Range-Anlage

12,7 mm Geschossdurchmesser, eine Geschossgewicht von 47 Gramm (725 grs), eine maximale Patronenlänge von knapp unter 14 Zentimetern und eine Mündungsenergie von rund 15.000 Joule, das sind die Eckwerte der in diesem Video verschossenen PPU-Patrone im Kaliber .50 BMG (12,7 x 99 mm NATO). Ein größeres Büchsenkaliber, darf in Deutschland nicht sportlich eingesetzt werden. Die Bundeswehr nutzt es in ihrem G28 (Gewehr großer Reichweite auf Basis des Barret M107A1). Wir konnten es aus dem 14 Kilo schweren österreichischen Präzisionsrepetierer Steyr HS50 M1 auf Distanzen von bis 1.200 Meter auf einen Weitschussseminar, durchgeführt auf einem polnischen Schießstand vom Jagdgut Willenbach, schießen. Wenn Sie mehr über die Waffe erfahren und sehen wollen, wie es sich damit schießt, dann schauen Sie doch einfach unser Video mit Martell Görbert (Jagdgut Willenbach) und Mike Möglinger vom Steyr-Importeur AKAH an. 

all4hunters Top-Video: So können Sie den Höhenverstellturm an Zielfernrohren von Schmidt & Bender richtig nullen

So mancher Jäger und auch Sportschütze bekommt es zwar hin sein Zielfernrohr auf eine bestimmte Distanz einzuschießen, scheitert aber dann beim sogenannten Nullen der Türme, da Hersteller hierbei oft unterschiedliche Wege gehen. In unserem Video zeigt und erklärt Ihnen Jan Ludwig, Entwicklungsingenieur bei Schmidt & Bender, ausführlich wie man die gängigsten Zielfernrohre dieser Marke nullt und geht dabei auch auf Besonderheiten bei verschiedenen Modellreihen und der hauseigenen  ASV II-Varianten von Schmidt & Bender ein. Wenn Sie ein solches Zielfernrohr besitzen, können Sie nach dem schauen des Videos Ihr Schmidt & Bender-Glas für den Einsatz auf verschiedene Distanzen oder mit unterschiedlichen Laborierungen sicher auch selbst nullen.

all4hunters Top-Video: Die wichtigsten Infos zur Sportflinte Beretta DT Pyramide mit Praxistipps von Flintenlehrer Christian Schulte 

Im Rahmen des Beretta Junior Shooting Camps 2025 in der Eifeler Target World konnten sich die Teilnehmer natürlich auch ausführlich über die aktuellen Modell-Highlights des italienischen Waffenherstellers informieren. Die an den ambitionierten Sportschützen adressierte Bockflinte Beretta DT11 Pyramide war sicher einer der Höhenpunkte darunter. Aus dem all4shooters-Team nutzte caliber-Redakteur Tino Schmidt die Gelegenheit, sich von Christian Schulte, der nicht nur Beretta-Brandmanager bei Importeur Manfred Alberts, sondern auch ein renommierter und erfahrener Flintenlehrer ist, die DT11 Pyramide näher bringen zu lassen. Dabei gab es natürlich auch wichtige Praxistipps. Im Video erfahren Sie unter anderem, worauf Sie beim In-Anschlag-Gehen mit der Flinte auf jeden Fall achten sollten.

all4shooters Top-Video: Wie präzise die Mechanik der neuen Meopta-Zielfernohre ist, verrät der Boxtext im scharfen Schuss

Der tschechische Optikhersteller Meopta hat seine Produktpalette aktualisiert und die Zielfernrohr-Reihen MeoPro 6, MeoPro 5 sowie MeoHunter für jagdliche und sportliche Anwendungen eingeführt. Wir konnten einige der in Deutschland von Frankonia vertriebenen Gläser auf dem Schießstand bereits einer ausführlichen Praxis- und Funktionsprüfung unterziehen. Zum Testprogramm gehörte neben der Handhabung und der optischen Leistung auch die Überprüfung der mechanischen Präzision: Im Boxtest haben wir die Zuverlässigkeit und Reproduzierbarkeit der Höhen- und Seitenverstellung (Klickverhalten) bewertet — ein wichtiges Kriterium für präzises Schießen auf wechselnde Distanzen. Aber sehen Sie selbst im Video, was es mit dem Boxtest auf sich hat.

all4hunters Top-Video: Das Diana-Luftgewehrmodell Mauser K98 PCP ermöglicht auch Großkaliberschützen ein günstiges Training

Der Mauser K98 fasziniert nicht nur viele Jäger und Ordonnanzgewehrschützen, sondern auch Fans von freien Waffen. Im Programm von German Sport Guns (GSG) findet sich ein Nachbau des legendären Gewehrs mit einem Pressluftsystem (PCP), das Diabolos im Kaliber 4,5 mm mit einer Geschossenergie von maximal 7,5 Joule verschießt, also für alle ab einem Alter von 18 Jahren frei erwerbbar ist. Für Jäger und Sportschützen könnte das rund 3 Kilo schwere Gewehr eine alternative Möglichkeit für ein kostengünstiges Trainingsschießen bieten. Dass das Schießen mit dem Mauser K98 PCP von Diana noch dazu richtig Spaß macht, weil man damit auch etwas trifft, dokumentiert unser kurzes Video, bei dem Matze Haack von all4hunters so manchen zügigen Treffer landen kann.

all4shooters Top-Video: Vorstellung mit Eindrücken vom Praxistest des Wärmebildvorsatzgerätes CONOTECH Avata 335

Die technische Entwicklung im Bereich von Wärmebildgeräten hatte in den vergangenen Jahren eine rasante Entwicklung hingelegt. Immer mehr Hersteller und Marken, vor allem aus Fernost kommen auf diesem heißumkämpften Markt hinzu. Hierzu gehört auch CONOTECH. Der chinesische Anbieter will sich mit preisgünstigen Vorsatzgeräten und handgehaltenen Modellen seinen Marktanteil sichern. all4hunters-Tester Carsten Burfeindt hat für Sie das kompakte Clip-On-Gerät CONOTECH Avata 335 im Revier einmal näher unter die Lupe genommen. Er stellt Ihnen das Avata 335 und seine in der Praxis gewonnen Eindrücke von dem preisgünstigen Vorsatzgerät im Video einmal näher vor.


Weitere sehenswerte Videos finden Sie hier auf den YouTube-Kanälen von all4shooters.com und all4hunters.com. Schauen Sie doch dort auch einmal unsere kurzen Shorts mit kompakten Informationen zu aktuellen Produkten aus den Bereichen Jagd- Sport und Dienstwaffen, Optiken, Ausrüstung und Zubehör an.