Fassen wir gleich zu Beginn einmal kurz zusammen, wer die Zielfernrohre für diesen Videotest gebaut hat: Meopta ist ein traditionsreiches tschechisches Optikunternehmen, das 1933 unter dem Namen Optikotechna gegründet wurde (Meopta ist ein Kunstwort aus dem tschechischen Namen Mechanická optická výroba). Ursprünglich fertigte Meopta neben Zielfernrohren auch Vergrößerungsgeräte und Kinoprojektoren, letztere bis in die 1970er Jahre. Nach Auflösung des Warschauer Paktes 1991 mit entsprechenden wirtschaftlichen Turbulenzen ging Meopta zunächst an den Privatinvestor Paul Rasnitz und dessen Familie. Das Herstellungsprogramm, mit eigenem Entwicklungszentrum, reicht von Militär- und Sportoptik über Halbleiter und digitale Kinoprojektion bis hin zu medizinischen und industriellen Anwendungen. Gerald Rausnitz, der Sohn des ältesten Bruders des Firmengründers, hat Meopta unter seiner Führung stark modernisiert, übertrug aber 2023 das mittlerweile global agierende Unternehmen an das Investment-Konsortium Carlyle Group mit Sitz in Washington/USA.
Heute beschäftigt Meopta in Fertigungsstätten in Tschechien und auch in den USA rund 2.500 Mitarbeiter und pflegt mit dem deutschen Vertriebspartner Frankonia seit über 30 Jahren eine der langlebigsten Partnerschaften der Branche. Sportschützen wie Jäger schätzen das gute Preis-Leistungsverhältnis der Meopta-Zielfernrohre, die alltagstauglich und robust gebaut sind und alle nur im dreistelligen Euro-Bereich liegen. Die Garantie beträgt zehn Jahre, die Ausstattung ist hochwertig, etwa bei den mitgelieferten Flip-Up-Schutzkappen aus Aluminium.
Modellwechsel bei Zielfernrohren von Meopta: Von der bisherigen Serie Optika 6 zu den neuen MeoPro R6 und MeoPro R5
Die bisherigen Modelle der Optika 6-Serie wurden vom Hersteller Meopta im Frühjahr 2025 im Sinne eines Upgrades durch die moderneren Serien MeoPro R6 (mit 6-fachem Vergrößerungsfaktor) und MeoPro R5 (mit 5-fachem Zoomfaktor) ersetzt. Beide Serien wurden technisch und ergonomisch überarbeitet:
- Neues Design: Die Zielfernrohre sind insgesamt kompakter und schlanker geworden – insbesondere am Okularbereich.
- Der dimmbare Leuchtpunkt wurde feiner abgestimmt.
- Throw Lever: Der Zoom-Verstellhebel wurde in der Form angepasst und ist weiterhin serienmäßig vorhanden.
- Flip-Up-Cover aus Aluminium: Hochwertige Abdeckungen für Objektiv und Okular sind bei jedem Modell im Lieferumfang enthalten.
Frankonia als Vertriebspartner von Meopta seit über 30 Jahren – geballte Kompetenz im Optik-Segment
Frankonia, einer der führenden Anbieter für Jagd- und Schießsportausrüstung in Deutschland, ist langjähriger Vertriebspartner der renommierten Optikmarke Meopta. Im Rahmen dieser Partnerschaft übernimmt Frankonia den exklusiven oder bevorzugten Vertrieb einer breiten Palette an Meopta-Zielfernrohren für den deutschen Markt – sowohl im stationären Einzelhandel, im eigenen Onlineshop und im gut sortierten Fachhandel, der über den Frankonia Großhandel bedient wird.

Die neue Zielfernrohr-Serie MeoHunter von Meopta

Mit der MeoHunter-Serie, dem Nachfolger der bisherigen MeoSport-Modelle, richtet sich Meopta explizit an Jäger. Hier punktet Meopta mit folgenden Merkmalen:
- Feiner Leuchtpunkt, der auch bei Dunkelheit nicht überstrahlt.
- Parallaxenausgleich, ideal für den Einsatz mit Vorsatzoptiken bei Nacht.
- Kompakte Bauweise: Besonders für Kombinationen mit Vorsatzgeräten vorteilhaft.
- Modelle: 3-15x50 (wahlweise FFP oder SFP), 4-20x50 (SFP), 5-25x56 (FFP)
Technische Präzision im Fokus: Der Boxtest, geeignet auch zum Nachmachen beim Test des eigenen Zielfernrohrs
Im Rahmen des Praxistests wurden die Zielfernrohre einem sogenannten Boxtest unterzogen. Dieser dient der Überprüfung der Präzision der Höhen- und Seitenverstellung. Das Prinzip ist schnell erklärt: Ausgehend vom ersten Treffpunkt wird das Absehen nacheinander um definierte Klickzahlen in der Höhe und dann der Seite verstellt. Am Ende dieser kastenförmigen Verstellreise (daher "Boxtest") sollte der Treffpunkt bei einer stabilen und präzisen Verstellmechanik wieder am Ausgangspunkt angelangt sein. Gero Wiese erklärt die Vorgehensweise übrigens im Video noch einmal ausführlich.
Die Ergebnisse:
- Sattes, spürbares Klickverhalten bei der Verstellung.
- Boxtest: Die Gläser kehrten nach Richtungswechseln (oben, unten, links, rechts) exakt an den Ausgangspunkt zurück.
- Verschiedene Verstellungsarten wie MRAD und MOA stehen zur Auswahl – je nach Modell.

Zielfernrohr-Vielfalt bei Vergrößerung und Absehen: Meopta liefert hier eine ungewöhnlich große Auswahl
Die Serien bieten eine große Bandbreite an Vergrößerungsbereichen:
- MeoPro R6: 1–6x24, 2.5–15x44, 3–18x50, 3–18x56, 4.5–27x50, 5–30x5, also alle mit 6-fachem Zoom-Faktor
- MeoPro R5: 2-10x42, 3-15x44, 4-20x44 und 4-20x50, alle mit 5-fachem Zoom-Faktor
Dabei sind bei vielen Modellen sowohl First Focal Plane (FFP) als auch Second Focal Plane (SFP) erhältlich. Besonders sportlich orientierte Nutzer profitieren von FFP-Modellen mit proportionaler Absehenvergrößerung – wichtig für präzise Ballistik-Berechnungen bei wechselnden Distanzen.

Meopta richtet sich mit den neuen Modellen MeoHunter und MeoPro an Jäger, Sportschützen sowie preisbewusste Anwender
Ein wesentliches Verkaufsargument der neuen Meopta-Serie ist das sehr gute Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Preise bewegen sich alle unterhalb der 1.000-Euro-Marke:
- MeoHunter: UVP ab etwa 599,- Euro
- MeoPro: ca. 699,- bis 799,- Euro (je nach Bildebene)
Auch die Kombination mit schweren Vorsatzgeräten ist laut Test problemlos möglich – dank der stabilen, aber dennoch leichten Bauweise.
Fazit zu den neuen Zielfernrohr-Serien MeoPro und MeoHunter von Meopta

Meopta ist mit den neuen Zielfernrohr-Serien ein überzeugendes Upgrade gelungen. Die Kombination aus verbesserter Mechanik, sinnvoller Ausstattung, moderner Gestaltung und fairer Preisgestaltung dürfte sowohl Jäger als auch Sportschützen ansprechen. Erste Marktreaktionen bestätigen die Qualität und Vielseitigkeit der neuen Modelle. Mit Frankonia agiert ein starker und erfahrener Vertriebspartner für Meopta in Deutschland. Sie können die Produkte von Meopta aber auch im gut sortierten Einzelhandel kaufen.
Vielen Dank an dieser Stelle an Gert Mürmann von Waffen Mürmann aus Wittenberg und Gero Wiese vom Frankonia Großhandel. Das Video wurde auf dem Schießplatz der Schützengilde Kemberg in der Dübener Heide produziert.
Weitere Informationen zu den Meopta-Zielfernrohren:
Meopta Produkte gibt es bei und über bei Frankonia
Zur deutschsprachigen Meopta-Website
Kataloge mit den aktuellen Zielfernrohren von Meopta für Sport oder Jagd kann man ebenfalls direkt auf der deutschsprachigen Meopta-Website herunterladen.