Das auf Wärmebildtechnik spezialisierte Unternehmen HIKMICRO hat seine führende Position im Bereich der Jagd-Elektrooptik fest etabliert. Seinen Erfolg in diesem Segment verdankt es unter anderem der Beliebtheit und dem Erfolg der Gräte aus der Einsteigerserie Lynx – den kompaktesten handgehaltenen Wärmebild-Beobachtungsgeräten des Herstellers, von denen es bereits mehrere Modellgenerationen bis hin zu den Versionen Lynx 2.0 gibt. Jetzt präsentiert HIKMICRO die neue Generation dieser Wärmebild-Monokular-Baureihe: das Lynx 3.0.

Das Sortiment umfasst sechs Modelle, die auf drei Focal Plane Array VOx-Sensoren mit Auflösungen von 256x192, 320x240 und 384x288 Pixeln und fünf Objektivbrennweiten von 9,7 bis 35 mm basieren. Die Lynx 3.0 Wärmebildkameras verfügen über die gleichen proprietären Technologien von HIKMICRO, wie etwa die KI-verbesserten Algorithmen Image Pro 3.0 und Zoom Pro (mit Ausnahme des LE10-Modells), eine schnelle Bildwiederholrate von 50 Hz und das ShutterlessImage System (HSIS), das das lästige Einfrieren des Bildes während der Kalibrierung verhindert, das bei den meisten Wärmebildkameras auftritt.
Die Optiken verfügen außerdem standardmäßig über eine Reihe an Funktionen, einschließlich Audio-/Videoaufzeichnung auf einem integrierten 64 GB EMMC-Speicher und Wi-Fi-Konnektivität. Natürlich bieten alle Lynx 3.0 Monokulare eine feste native optische Vergrößerung mit digitalem Zoom.
Die Lynx 3.0-Serie kommt im echten Taschenformat – die Abmessungen beginnen bei etwa 158 x 54 x 50 mm, das Gewicht beträgt um die 330 Gramm, inklusive Akku. Die Geräte werden mit wiederaufladbaren Li-Ion 18650-Zellen betrieben, die eine Betriebszeit von bis zu 4,5 Stunden Betrieb bei -20°C ermöglichen sollen.
Alle neuen HIKMICRO-Wärmemonokulare der Lynx 3.0-Reihe im Detail mit technischen Daten und Preisen
| Modell: | LE10 3.0 | LE15 3.0 | LH15 3.0 | LH19 3.0 | LH25 3.0 | LH35 3.0 | 
| Sensor: | 256 × 192 px / 12 µm | 256 × 192 px / 12 µm | 320 × 240 px / 12 µm | 384 × 288 px / 12 µm | 384 × 288 px / 12 µm | 384 × 288 px / 12 µm | 
| NETD: | < 20 mK | < 20 mK | < 18 mK | < 15 mK | < 15 mK | < 15 mK | 
| Brennweite: | 9,7 mm F1.0 | 15 mm F1.0 | 15 mm F1.0 | 19 mm F1.0 | 25 mm F1.0 | 35 mm F1.0 | 
| Grundvergrößerung: | 1,4× | 2,2× | 2,2× | 1,9× | 2,5× | 3,4× | 
| Sehfeld (H × V): | 18,0° × 13,6° | 11,7° × 8,8° | 11,7° × 8,8° | 13,8° × 8,4° | 10,5° × 6,4° | 7,5° × 4,6° | 
| Sehfeld auf 100 m: | 31,7 m × 23,8 m | 20,5 m × 15,4 m | 20,5 m × 15,4 m | 24,2 m × 14,7 m | 18,4 m × 11,2 m | 13,1 m × 8,0 m | 
| Detektionsreichweite: | 500 m | 750 m | 750 m | 900 m | 1.200 m | 1.800 m | 
| Display: | 0.39″ 1.024×768 px AMOLED | 0.39″ 1.024×768 px AMOLED | 0.39″ 1.024×768 px AMOLED | 0.49″ 1.920×1.080 px AMOLED | 0.49″ 1.920×1.080 px AMOLED | 0.49″ 1.920×1.080 px AMOLED | 
| Akkutyp: | 2 × 18650 | 2 × 18650 | 2 × 18650 | 2 × 18650 | 2 × 18650 | 2 × 18650 | 
| Betriebszeit: | − | − | − | 4,5 h | 4,5 h | 4,5 h | 
| Arbeitstemperatur: | −30 °C bis 55 °C | −30 °C bis 55 °C | −30 °C bis 55 °C | −30 °C bis 55 °C | −30 °C bis 55 °C | −30 °C bis 55 °C | 
| Schutzklasse: | IP67 | IP67 | IP67 | IP67 | IP67 | IP67 | 
| Abmessungen (L×B×H): | − | − | − | 158,4 × 53,6 × 49,5 mm | 158,4 × 53,6 × 49,5 mm | 158,4 × 53,6 × 49,5 mm | 
| Gewicht inkl. Akku: | − | − | − | 331 g | 329 g | 355 g | 
| Preis: | 459,- Euro | 629,- Euro | 899,- Euro | 1.049,- Euro | 1.199,- Euro | 1.399,- Euro | 

Neben dem Sensor und dem Objektiv unterscheiden sich die verschiedenen Modelle auch in der Qualität ihrer AMOLED-Displays im Okular: Die LE- und LH15-Versionen verfügen über eine Auflösung von 1024×768 Pixeln und ein 0,39-Zoll-Display, während die LH19, LH25 und LH35 ein größeres Display mit 1920×1080 Pixeln und 0,49 Zoll bieten.
Das Gehäuse der Lynx 3.0-Optik ist robust und nach der Schutzklasse IP67-zertifiziert – eine wichtige Eigenschaft für Jäger angesichts der harten Bedingungen, denen die Ausrüstung beim Einsatz im Revier oft ausgesetzt ist. All dies wird ab einem Preis von unter 500 Euro (UVP) angeboten – ein vergleichsweise sehr niedriger Preis für das gebotene Niveau an thermischer Leistung und Reichweite.
Deshalb bleiben Sie dran! Bei all4hunters.com haben wir den vollständigen Praxistest schon in Vorbereitung und veröffentlichen ihn für Sie demnächst an dieser Stelle.

Weitere Informationen über das Lynx 3.0 finden Sie direkt auf der HIKMICRO-Website.










