Nachdem GPO (German Precision Optics) mit dem Tac Spotter bereits seit 2023 ein Spektiv für den primär taktischen und sportlichen Long Range-Bereich anbietet, warten die im nahe von München gelegenen Inning am Ammersee ansässigen Optikspezialisten von German Precision Optics 2025 mit zwei weiteren Spektiven auf. Die neuen Modelle sind der eher auf den Jäger und den Outdoor-Fan ausgelegten Modelllinie Passion angesiedelt, haben aber sicher auch für den Sportschützen und insbesondere auch für den ornithologisch interessierten Naturbeobachter alias Birder einiges zu bieten. Gerade bei der Vogelbeobachtung kommt es nicht nur auf eine scharfe, sondern auch auf überaus farbgetreue Bildwiedergabe im Spektiv an, da es hier Vogelarten gibt, die sich nur durch geringe Farbnuancen im Federkleid von anderen eindeutig unterscheiden lassen. Dass die Konstrukteure bei den neuen Spektiven GPO Passion 16-48x65 APO und Passion 20-60x85 APO nicht nur auf die Bildschärfe, sondern insbesondere auch großen Wert auf die Farbechtheit respektive Vermeidung von Farbsäumen gelegt haben, unterstreicht das den optischen Angaben folgende Buchstabenkürzel. APO steht für das apochromatisch korrigierte Objektivsystem, das in beiden Spektiven zum Einsatz kommt und gerade solche unerwünschten Farbsäume verhindern soll.
Bei der Konzeption der GPO Passion APO-Spektive lag das Augenmerk neben Jagd und Sport auch auf Vogelbeobachtung
Von besonders großem Interesse für die Birder dürfte das leistungsstärkere der beiden neuen Spektive, sprich das GPO Passion 20-60x85 APO mit dem lichtstarken 85-mm-Objektiv und der bis zu 60-fachen Vergrößerung zum unverbindlich empfohlenen Verkaufspreis von vergleichsweise schlanken 899,- Euro sein. Neben seiner Farbtreue und Schärfe kann das „große“ GPO-Spektiv auch in Sachen Auflösung und Kontrast sowie Sehfeldgröße und Dämmerungsleistung mit deutlich teureren Modellen am Markt mithalten. Freilich lässt sich dieses Spektiv auch ausgezeichnet für das Ansprechen von Wild und die Trefferbeobachtung auf weite Distanzen beim Sportschießen verwenden.


Wem das 85-mm-Spektiv zu unhandlich ist, der kann auch zu dem leichteren und kompakteren GPO Passion 16-48×65 APO greifen. Das handlichere Spektiv zum Listenpreis von 749,- Euro passt bequem in jeden Jagdrucksack oder in jede Range Bag. Natürlich muss man hier im Vergleich zum größeren GPO-Modell Abstriche bei der Vergrößerung und Lichtstärke in der Dämmerung in Kauf nehmen, kommt dafür aber in den Genuss eines größeren Sehfelds. In Sachen Abbildungsqualität nehmen sich die beiden Modelle ansonsten nichts. Die Spektive besitzen ein gummiarmiertes Magnesiumgehäuse und sind dank einer Stickstofffüllung wasserdicht und von Innen beschlagfrei. Rutschfeste ArmorX Griffelemente gehören ebenso zur Ausstattung wie eine integrierte, an einem frei um die Längsachse des Gehäuses angebrachten Ring sitzende Stativadapterplatte und eine passende Tragetasche, die im Betrieb auch als Schutzhülle genutzt werden kann (stay-on-case). Die wichtigsten technischen Daten beider Passion APO-Spektive haben wir in einer Tabelle am Ende dieses Beitrages für Sie zusammengefasst. Sie erfahren diese aber auch in unserem in diesem Beitrag enthaltenen Video zu den 2025er GPO-Produkten.
Das neue GPO Karbon-Stativ kann sehr schnell vom Dreibein- zum Einbein-Stativ umgerüstet werden

Passend zu den neuen Passion APO-Spektiven und natürlich auch zu dem von uns auf all4shooters.com bereits ausführlich getestetem TAC Spotter hat GPO jetzt auch ein sehr leichtes und praktisches Stativ im Programm. Beim dem neuen GPO Karbon-Stativ handelt es sich, aufgrund des Werkstoffs, wirklich um ein extrem leichtes Vollkarbonstativ. Das Dreibeinstativ kommt originär mit 4 Verlängerungselemente, sprich neben den Beinen lässt sich auch das Rohr, das den Stativkopf trägt, ausziehen. GPO setzt hier auf einen 3D-Kugelkopf mit Schnellwechseladapterplatte als Schnittelle für gängige Stativgewinde. Das Stativ wiegt lediglich 1.190 g und kann selbst ein Gewicht von bis zu 15 kg tragen. Das Packmaß beträgt 35 cm und vollausgezogen beträgt die Länge, respektive maximale Höhe 152 cm. Die aus Karbonrohren gefertigten Segmente werden dabei mittels Drehverschlüssen fixiert. Bei Bedarf kann das GPO Karbon-Stativ binnen weniger Sekunden zum Einbein-Stativ umgerüstet werden. Alles dazu Nötige sowie eine Tragetasche und eine Schutzhülle für den Stativkopf sind im unverbindlich empfohlen Verkaufspreis von 199,- Euro enthalten.
Die wichtigsten Details zu den neuen Einsteiger-Fernglas-Modellen GPO Passion SD und zum Bereitschaftstaschensystem GPO Harness Pro für Jäger und Outdoor-Fans
In diesem Jahr hat der GPO auch seine Fernglas-Linie Passion mit einer günstigen Einsteigerserie namens GPO Passion SD nach unten abgerundet. Wie die bereits bekannten Fernglas-Reihen Passion ED und Passion HD besitzen auch die neuen SD-Ferngläser ein gummiarmiertes Magnesiumgehäuse mit Stickstofffüllung.

Das ist in dieser Preisklasse ebenso wie die optische Leistung, die diese GPO-Ferngläser in puncto Randschärfe, Farbwiedergabe, Lichttransmission und Sehfeld bieten, sicher nicht selbstverständlich. Zu haben sind derzeit sechs Modelle, das Passion SD 8x26 und 10x26 für jeweils 299,- Euro, das SD 8x34 und 10x34 für jeweils 329,- Euro sowie das SD 8 x42 und 10x42 für 349,- Euro (UVP).
Wer also ein günstiges, leichtes und kompaktes Einstiegsglas oder Zweitglas für unterwegs oder fürs Handschuhfach sucht, der sollte sich die Passion SD-Modelle bei GPO auf der Webseite (am Ende des Beitrages verlinkt) oder im Handel einmal näher anschauen.

Während die kleineren SD-Modelle sicher noch bequem in der Jacken- oder Manteltasche zu verstauen sind bedarf es bei größeren Ferngläsern einer anderen Lösung. Auch diese hat GPO mit der im Zubehörprogramm erhältlichen Harnes Pro jetzt parat. Dahinter verbirgt sich ein sehr bequemes Tragegeschirr in Verbindung mit einer Bereitschaftstasche für Ferngläser mit den Maßen (LxBxH) von bis zu 170 x 170 x 85 mm. Das Tragesystem besteht aus robustem Nylon 500D und verfügt über Schlaufen, die an das beim Militär gebräuchlichen MOLLE-System angelehnt sind. An der Tasche ist eine schnell abnehmbare kleinere Seitentasche angesteckt, in der beispielsweise ein Pocket-Laser-Rangefinder oder ein Smartphone untergebracht werden können. Die Bereitschaftstasche bietet viel Stauraum, der durch mehrere Fächer und Netztaschen unterteilt. Für den schnellen und dauerhaft sicheren Zugriff auf Fernglas und Ausrüstung sorgen Schnellverschlüsse und verstärkte Verschlussschlaufen. Damit der der Schulter und Rückenbereich an warmen Tagen möglichst nicht durchnässt werden, wartet das Gurtsystem an den Innenseiten mit einem schweißhemmenden Mesh-Gewebe auf. Für den Schutz der Optik und Ausrüstung vor Nässe verfügt das GPO Harness Pro über eine integrierte Regenhülle. Der Listenpreis für das Trage- und Transportsystem beträgt 79,- Euro.
GPO Mono 10x36 HD − diese Merkmale zeichnen das kompakte monokulare Beobachtungsglas aus

Zur Passion-Serie von GPO gehört auch noch ein weiteres Beobachtungsglas: Das mit 126 x 45 x 60 Millimetern (LxBxH) ultrakompakte, leistungsstarke GPO Passion Mono 10x36 HD wiegt nur 240 g und richtet sich an Jäger, Outdoor-Fans sowie Schützen und Bogenschützen. Die Monokulare Optik verfügt über Linsen aus HD-Glas mit der bewährten, hauseigenen GPObright-Mehrschichtvergütung und nutzt und BaK4 Dachkantprismen. Diese Kombination liefert helle, scharfe Bilder mit einer Transmission von 90% und ist in einem stabilen Magnesiumgehäuse untergebracht. Das Sehfeld des 10-fach vergrößernden Glases beträgt 108 m auf 1.000 m. Die Stickstofffüllung des Gehäuses verhindert, dass Feuchtigkeit eindringen kann und die Linsen von Innen beschlagen. Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen dieses Monokulars gehören ein ergonomisches Fokussierad und – wichtig für Brillenträger – eine verstellbare Augenmuschel. Kostenpunkt: 189,- Euro (UVP).
VIDEO mit weiteren Details zu den neuen GPO-Produkten 2025: Spektive GPO Passion 16-48×65 APO und 20-60x85 APO, Ferngläser GPO Passion SD-Serie, Mono 10x42 und mehr
Technische Daten und Preise der Spektive GPO Passion 16-48x60 APO und GPO Passion 20-60x85 APO
Modell: | GPO Passion 16-48x65 APO | GPO Passion 20-60x85 APO |
Vergrößerung: | 16x bis 48x | 20x bis 60x |
Objektivdurchmesser: | 65 mm | 85 mm |
Fokussierungssystem: | Zentrale Fokussierung | |
Sehfeld (auf 1000 m): | 46 bis 24,5 m | 36 m bis 20 m |
Augenabstand: | 20,5 bis 18,5 mm | |
Austrittspupille: | 4,1 bis 1,4 mm | 4,3 bis 1,4 mm |
Nahfokus: | 4 m | 6 m |
Länge: | 315 mm | 375 mm |
Breite: | 92 mm | 112 mm |
Höhe: | 156 mm | 156 mm |
Wasserdicht: | IPX5 | |
Gewicht: | 1.301g | 1.807 g |
Preis (UVP): | 749,- Euro | 899,- Euro |
Ausstattung: | Magnesiumgehäuse, Stickstofffüllung, Okular mit 7 Linsen, ED-Glas, integrierte Stativadapterplatte, ArmorX Griffelemente, Objektivkappe, ausziehbare Sonnenblende, Schutztasche (stay-on-case). |
Alle in diesem Beitrag besprochenen Produkte sind bereits im Handel verfügbar. Aufgrund erhöhter Nachfrage könnte es jedoch bei einigen Produkte zu etwas längeren Lieferzeiten kommen. Hier hilft eine Anfrage im Fachhandel oder der Blick auf die unten verlinkte Webseite der Albrecht Kind GmbH (AKAH), die für GPO hierzulande den Vertrieb übernimmt.
Hier finden Sie weitere Informationen zu den oben gezeigten 2025er Produkten von GPO und anderen Optiken sowie Zubehör.
Weitere Details und welche Produkte von GPO aktuell verfügbar sind, können Sie auch im Online-Shop des deutschen GPO-Vertriebspartners AKAH erfahren. AKAH liefert als Großhändler aber nur über den Einzelhandel aus.