F.A.I.R. Iside Safari Prestige: Die führige Doppelbüchse im Kaliber 9,3 x 74 R im ausführlichen Test mit Video

Im Grunde genommen ist jeder, der sich für die Jagd mit einer Doppelbüchse entscheidet, ein Jäger mit sportlichem und traditionellem Geist. Die Beschränkung auf zwei Kugelläufe anstelle der zusätzlichen Schüsse, die die etwa ein schneller Repetierer oder der hierzulande mit 3 Patronen ladbare Halbautomat bietet, erscheint oft als Verzicht. Dabei gibt es auch technische Eigenheiten und andere Vorteile, die doppelläufige Büchsen − seien die Läufe nun neben (Doppelbüchse) oder auch übereinander (Bockbüchse) angeordnet − dem Jäger bieten. Gerade bei der Jagd im Wald sind diese kompakten Waffen mit ihren meist kurzen Lauflängen, im Fall des Doppelbüchsenmodells Iside von F.A.I.R. sind es 55 cm, sehr führig und können schnell in Anschlag gebracht werden. Eine Büchse die schnell in die Schulter liegt, erleichtert natürlich auch die präzise Schussabgabe im Nahbereich und auch das instinktive Schießen bei Bewegungsjagden, sodass sich eine Doppelbüchse in vielen Fällen auch als effektivste Wahl für die Drückjagd erweisen kann. Ein großer Vorteil von Doppelbüchsen liegt darin, dass hier Zuführstörungen gar nicht erst auftreten können und der gegebenenfalls dringend benötigte zweite Schuss unglaublich schnell angetragen werden kann. Andererseits kann eine solche Kipplaufwaffe beim Schießen natürlich auch härter sein und einen stärkeren Rückstoß in die Schulter des Schützen übertragen. Aber gerade deshalb sollten doppelläufige Büchsen wie die Iside Safari Prestige von der konstruktiven Seite her entsprechend optimiert sein, was sich nicht zuletzt auch in der Balance und den verwendeten Materialien widerspiegelt.

Die wichtigsten technischen Details zur Doppelbüchse F.A.I.R. Iside Safari Prestige und wo Sie sie kaufen können

Die F.A.I.R. Iside Safari Prestige ist eine elegante und robuste Doppelbüchse mit großen, massiven Stahloberflächen und dickwandigen Patronenlagern. Das führige Gewehr hat ein Gewicht von 2,9 kg und eignet sich insbesondere für das flüchtige Schießen.

Die F.A.I.R. Iside Safari Prestige Doppelbüchse ist um eine aus geschmiedetem Stahl gefertigte Basküle herum aufgebaut, die eine vergleichsweise große Materialstärke aufweist, um Sicherheit und Stabilität beim Schießen zu gewährleisten. Auch die Patronenlagerwandungen des Laufs sind hier entsprechend stark ausgeführt. Das Gewehr, das primär für die Jagd auf Schalenwild bestimmt ist, weist auf den Gehäuseoberflächen tiefe Lasergravuren auf, die die häufigsten europäischen Schalenwildarten darstellen: einen Hirsch auf der linken, ein Wildschwein auf der rechten Seite und ein Rehbock auf der Unterseite der Basküle. Das Laufpaar hat eine Länge von 55 cm und auf der reflexmindernd geränderten Visierschiene befinden sich eine gut aufeinander abgestimmte Visierung sowie vorbereitete Gewindebohrungen für das Anbringen einer Montageschiene für Optiken. Die mit einem gelben Dreieck unterlegte U-Kimme korrespondiert mit dem in Höhe und Seite verstellbaren, gut sichtbaren Fiberoptikkorn mit rotem Lichtsammler. Die Büchse nutzt einen Einabzug mit vergoldetem Züngel sowie selektive Ejektoren mit langen Ausstoßerstangen. Mit Blick auf die Balance sollten wir nicht vergessen, dass das kompakte Gewehr nur rund 2,9 kg wiegt, und die Gewichtsverteilung hier in erster Linie durch die Anordnung der Metall- und Holzteile des Gewehrs realisiert wird. 

Neben der Marken- und Modellbezeichnung "F.A.I.R. Iside Safari Prestige" ziert eine Rehbock-Gravur die Unterseite der Basküle 

Der Schaft verfügt bei der Prestige-Ausführung der Iside Safari über eine bayerische Backe. Während bei den günstigeren Modellen von F.A.I.R. die Maserung per Laser ins Holz kommt, verwendet der Hersteller bei den Prestige-Varianten für den Schaft ausgesuchte Nussbaumhölzer, die abschließend mit einem Öl-Finish versehen werden. Dank der bayerischen Backe bietet der Hinterschaft dem Jäger eine ergonomisch geformte und großzügig dimensionierte Wangenauflage. Nach hinten schließt eine dicke, den Rückstoß dämpfende Gummikappe den Schaft ab. Der Vorderschaft wartet mit einer Biberschwanz-Kontur auf und ergänzt die Ergonomie des Gewehrs, indem er dank der großen Anlagefläche für die Hand des Jägers und des griffigen Designs der Fischhaut zu einem festen und sicheren Griff verhilft. Gleiches gilt übrigens auch für die am Pistolengriff eingeschnittene Fischhaut. 

Die Iside Safari Prestige Doppelbüchse ist in beliebten Hochwildkalibern erhältlich: 8 x 57 JRS, .30 R Blaser, .30-06 Springfield, .308 Winchester .270 Winchester, .243 Winchester, 7 x 57 R und last, but not least in 9,3 x 74 R, wie bei unserer Testwaffe.

Obwohl die Doppelbüchsen von F.A.I.R. aktuell nicht im Katalog des deutschen Importeur, der RWS GmbH, aufgeführt sind, können Interessierte diese auf Anfrage über diesen Großhändler bestellen.

Video: Einzelheiten zu und der Praxis-Check mit der führigen Doppelbüchse F.A.I.R. Iside Safari Prestige (in englischer Sprache)  

Testergebnisse: Mit der Doppelbüchse F.A.I.R. Iside Safari Prestige im Kaliber 9,3 x 74 R auf dem jagdlichen Schießstand

Wir hatten die Gelegenheit die Iside Safari Express auf dem Laufenden-Keiler-Stand der Schießanlage des T.A.V. Valle Duppo zu testen. HIerbei sei aber gleich angemerkt, dass der "Laufende Keiler" hier anders funktioniert als auf einer den deutschen Jägern vertrauten DJV-Schießanlage. Bei der italienischen Variante hat die Wildschweinsilhouette auf der Scheibe zwei Häupter, es handelt sich hier quasi um zwei Vorderhälften die sich in der Mitte einer Ringscheibe treffen. So kann das Schwein sowohl beim Vorwärtsfahren, wie auch beim Rückwärtsfahren der Scheibe beschossen werden. Die Entfernung zum Ziel beträgt dabei 50 m.

Die Lage der Treffer auf der Scheibe zeigte, das die Läufe der getesteten F.A.I.R.-Doppelbüchse Iside Safari Prestige eng zusammenschießen.

Bei den ersten beiden Schüssen aus der Doppelbüchse mit der GECO Softpoint mit 16,5 g (255 grs) schwerem Teilmantelgeschoss konnten wir einen eher schweren, aber kernigen Abzug feststellen. Danach ging es an das Einschießen, wonach es uns sofort gelang, aus dem Schießgestell zwei enge Schüsse auf mittlerer Höhe auf der stehenden Silhouettenscheibe zu platzieren. Beim anschließenden Wechsel auf den "Laufenden Keiler" machte sich die Power der 9,3 x 74 R bemerkbar, was den Tester dazu veranlasste, die Waffe fester einzuziehen und im unteren Drittel der Wildschwein-Silhouette anzuhalten, um dem Hochschlag von vorne herein besser begegnen zu können − der fiel dann doch geringer auch als erwartet... Die Einschüsse der beiden kurz hintereinander abgegebenen Schüsse lagen immer nahe beieinander im unteren Teil der Wildschwein-Zielscheibe, was beweist, dass die beiden Läufe der von uns getesteten Doppelbüchse sehr gut zusammenschießen. Wer mit einer leichten Waffe in einem solch leistungsstarken Kaliber wie der 9,3 x 74 R sollte das nötigen Selbstvertrauen mitbringen und sich auf dem Schießstand hinreichend mit ihrem Verhalten im Schuss vertraut machen, um die für die Jagd nötige Präzision zu erreichen. Diese Präzision und die garantierte Wirkung auf für Drückjagden typischen Distanzen sind dann ein Garant für den jagdlichen Erfolg mit der nicht nur eleganten, sondern auch überaus zuverlässigen Doppelbüchse − selbst bei starkem Schalenwild.


Weitere Informationen finden Sie auch auf der englischsprachigen  F.A.I.R.-Produktwebseite zur Doppelbüchse Iside Safari.

Im Onlineshop der RWS GmbH erfahren Sie mehr zu anderen Jagd- und Sportgewehren des italienischen Herstellers F.A.I.R.

Diesen Artikel gibt es auch in dieser Sprache: