In SWM 8/2018 berichten wir vom Shooter's Test-Day, der CISM-WM in Thun und dem Panzertreffen in Bürglen. Hier erhalten Sie einen kurzen Themenüberblick:
Wissenswertes zum Thema Vorderladerschiessen, dem Festungsmuseum Heldsberg und den DACHS-Schiesskursen lesen Sie in SWM 7/2018. Hier erhalten Sie einen kurzen Themenüberblick:
In SWM 4/2018 beschäftigen wir uns mit dem Sammlerthema der Anschlagtasche für den Revolver Modell 1882, besuchen die Messe JAGEN FISCHEN SCHIESSEN in Bern und haben eine traurige Mitteilung von PROTELL. Hier erhalten Sie einen kurzen Themenüberblick:
Im SWM 3/2018 berichten wir für Sie vom Training auf Militärschießplätzen, der Eidgenössischen Schiesskonferenz und dem Test zweier Lampen beim Jagdeinsatz in Polen. Hier erhalten Sie einen kurzen Themenüberblick:
Im SWM 2/2018 beschäftigen wir uns mit der Vernichtung von Blindgängern, der Herstellung von Miniaturmörsergeschossen und blicken zurück auf die 24. Internationale Waffenbörse in Lausanne. Hier erhalten Sie einen kurzen Themenüberblick:
Für das SWM 1/2018 suchten wir für Sie alte und verlassene Schiessstände auf, waren beim Morgarten- und dem Rütlischiessen und besuchten die 43. Ostschweizer Waffenauktion. Hier erhalten Sie einen kurzen Themenüberblick:
Wir berichten im SWM 12/2017 von der ausserordentlichen Generalversammlung von PROTELL und interviewen den neuen PROTELL-Präsidenten Hans-Peter Wüthrich zu seinen Plänen. Zu Besuch waren wir für Sie auf einer einzigartigen Schiessanlage, dem Centre National du Tir Sportif in Frankreich. Hier erhalten Sie einen kurzen Themenüberblick:
Neben zwei tollen Sportereignissen wie dem Kristallschiessen 2017 und der IPSC Weltmeisterschaft Handgun müssen wir uns im SWM 11/2017 mit einem sehr ernsten Thema beschäftigen: der EU-Waffenrichtlinie 2017/853 und ihren Folgen für die Schweiz. Hier erhalten Sie einen kurzen Themenüberblick:
Zum 100. Jubiläum durften wir eines der 50 produzierten Fliegergewehre 1917 in GP 11 schiessen, außerdem sahen wir für SWM 10/2017 dem Büchsenmacher Roger Geissbühler über die Schulter und besuchten den neuen Schiesskeller Shooting-Inn. Hier erhalten Sie einen kurzen Themenüberblick:
Für das SWM 9/2017 besuchten wir für Sie verschiedene Veranstaltungen wie das "swiss national" im IPSC und den Aufbau des Parcours, eine Übung der Kampfmittelbeseitigungs-Einheit KAMIR und das 3. Armeefahrzeugtreffen Sisseln. Hier erhalten Sie einen kurzen Themenüberblick:
In SWM 8/2017 begleiten wir das Drohnen-Abwehrsystem Sky Cleaner in Aktion, schauen uns in einer Bildstrecke den Aufbau einer Schwimmbrücke 95 an und berichten von der "revolutionären" Versammlung bei proTELL. Hier erhalten Sie einen kurzen Themenüberblick:
In SWM 7/2017 lernen Sie das neue Carbine Wyssen Defence WD9 in 9mm Luger, das historische Handrohr und den Steampunk-Waffenkonstrukteur Adolf "Dölf" Kellenberger kennen. Hier erhalten Sie einen kurzen Themenüberblick:
Für das SWM 6/2017 haben wir die neue Maschinenpistole Grand Power Stribog in 9mm Luger getestet, Hubertec in Buch am Irchel besucht und uns für Sie mit dem Thema der Waffenaufbewahrung beschäftigt. Hier erhalten Sie einen kurzen Themenüberblick:
Im SWM 5/2017 beschäftigen wir uns mit der "Faszination Feuerwerk" und besuchten für Sie Eduard Brodbeck, den Konstrukteur des Sturmgewehrs 90, sowie die Waffen-Sammlerbörse Luzern 2017. Hier erhalten Sie einen kurzen Themenüberblick:
Die Schweizer Neuheiten auf der IWA OutdoorClassics 2017, ein Nachruf auf die Freipistole und ein Einblick in die Technik des Vetterli Modell 1869 erwarten Sie in SWM 4/2017. Hier erhalten Sie einen kurzen Themenüberblick:
Einige besondere Sammlerstücke wie ein Schnittmodell der Pistole 06/29 und drei vergoldete Schweizer Ordonnanzwaffen stellen wir Ihnen im SWM 3/2017 vor. Außerdem wagten wir uns im Selbstversuch an den IPSC-Sport. Hier erhalten Sie einen kurzen Themenüberblick:
Am 4. Dezember 2016 begleiteten wir die Gesellschaft Waffen und Militaria zum Barbara-Schiessen. Bei der SPOWAG GmbH konnten wir uns drei ganz besondere Flintenmodelle ansehen. Und wir beschäftigten uns damit, wie man den Karabiner 31 noch verbessern kann. Hier erhalten Sie einen kurzen Themenüberblick:
150 Jahre Schweizer Militärgeschichte finden sich in der Militärsammlung Meisterschwanden, einige der interessantesten Exponate stellen wir Ihnen im SWM 1/2017 vor. Hier erhalten Sie einen kurzen Themenüberblick: