Die WEBLEY & SCOTT Mk-IV Revolver, sowohl im .455 als auchim .38/200 Kaliber, dienten für fast 80 Jahre treu den Soldaten des britischen Imperiums und machten sie zu einem Symbol der damaligen Zeit.
Matteo Brogi
Die WEBLEY & SCOTT Mk-IV Revolver in den beiden Kalibern .455 und .38/200
Matteo Brogi
Der ENFIELD Revolver. Der Abzugsbügel ist mit zwei Schrauben befestigt. Die mechanischen Teile des Rahmens stellen den äußeren Teil der automatischen Auswurf-Funktion dar
Matteo Brogi
Ein Detail des Pistolengriffs mit dem Tragering, das Bild zeigt den ENFIELD Revolver, doch dieses Merkmal ist in beiden Revolvern identisch
Matteo Brogi
Der Sporn des Hammers und die Kimme sind aus dem oberen Feststellhebel ausgefräst. Prüfungzeichen sind großzügig auf jedem Teil des ENFIELD Revolver verteilt
Matteo Brogi
ENFIELD Revolver, der Anschlag ist Teil des Hammers
Matteo Brogi
Der WEBLEY & SCOTT Mk IV Revolver ist ein Modell aus Kriegszeiten, das sofort an der Kennzeichnung „War Finish" erkennbar ist
Matteo Brogi
Abzug und Abzugsbügel auf ENFIELD und WEBLEY, der Unterschied in der Größe ist offensichtlich
Matteo Brogi
Die geladene Trommel des .455 ENFIELD Revolvers. Im Hintergrund der WEBLEY Revolver
Matteo Brogi
Die Mündung des WEBLEY .38/200 und ENFIELD .455, im Hintergrund die jeweiligen Patronen
Matteo Brogi
Nahaufnahme der offenen .455 Trommel des ENFIELD Revolvers: Beachten Sie den sternförmigen Auswerfer/Abzug
Matteo Brogi
Die Herstellerbezeichnung von WEBLEY & SCOTTS
Matteo Brogi
Der ENFIELD MK-IV mit .455 Kaliber, rechte Seite
Matteo Brogi
Der ENFIELD MK-IV mit .455 Kaliber, linke Seite
Matteo Brogi
Der WEBLEY & SCOTT Mk-IV mit .38/200 Kaliber, rechte Seite
Matteo Brogi
Der WEBLEY & SCOTT Mk-IV mit .38/200 Kaliber, linke Seite
Diese Werbeanzeige wurde ausgeblendet, weil ein externer Dienst (Revive AdServer) personenbezogene Daten erfassen könnte.Einmalig Anzeigen.Werbeanzeigen erlauben.Verbieten